Gebrauchtkauf TDCI mit oder ohne DPF?
Ich bin kurz davor, mir einen Focus Turnier TDCI zu kaufen. Es soll einer ca. aus den Bj. 06-08 werden. Nun stelle ich mir die Frage, ob ich einen mit DPF oder lieber einen ohne kaufen soll. Ford hat ja auch noch in den neueren Modellen (speziell die 08er mit 90PS) noch keine Partikelfilter verbaut!
Könnt ihr mir da Erfahrungen nennen bzw. mir sagen wie und warum ihr entscheiden würdet?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
Ich fahr doch einen Wagen ohne-DPF
-Hochdruckpumpe
-Injektoren
-Turboladerwas willst du denn ? 😁
Aber mit LPG Anlage, nem Kat und nem Haufen anfällige Elektronik.🙄
Muss der LPG-Tank eigentlich nicht nach 10 Jahren getauscht werden? Wie kann man nur sowas kaufen was soviel nachträgliche Kosten verursacht...😕🙄
92 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pmd74
ich verstehe nicht wie man auf solchen sachen derart herumreiten kann. kauf dir deinen 1,6 tdci mit dem partikelfilter, erfreue dich an 150 euro steuern im Jahr und das ding hat einen durchzug, der reicht nur in der stadt aus, damit kannst du auf der bahn auch locker mitschwimmen.
Ich will ja nicht klugscheißen...aber die 150€ Steuern/Jahr zahlt man nur für
Autos ab Erstzulassung 01.07.2009.
Alles davor wird noch nach dem Alten System berechnet also 247€/Jahr.
Der Thread Ersteller will sich nen Focus 06-08 zulegen,würde also noch
die höhere Steuer bezahlen 😎
mfg fibres73
Zitat:
Original geschrieben von fibres73
Ich will ja nicht klugscheißen...aber die 150€ Steuern/Jahr zahlt man nur für Autos ab Erstzulassung 01.07.2009.
Alles davor wird noch nach dem Alten System berechnet also 247€/Jahr.
Das stimmt so natürlich auch nicht, denn:
Zitat:
Steuervergleich für Pkw mit Neuzulassung ab dem 5. November 2008 bis 30. Juni 2009 (Beschluss der Bundesregierung über das Maßnahmenpaket "Beschäftigungssicherung durch Wachstumsstärkung"😉, die befristet steuerfrei fahren: Nach Ablauf der Steuerfreistellung wird verglichen, welche Kfz-Steuerregelung günstiger ist.
Junge Junge hier werden Dinger gerissen.
Natürlich habe die alten Wirbelkammerdiesel ewig gehalten. Aber wer bitte will heute denn sowas noch fahren? Mal davon abgesehen halten heutige Diesel auch 300000km. Ich hatte letzten nen Sprinter der hatte 340tkm auf der Uhr und noch den ersten Motor/Turbo. Und solche Autos werden sicherlich nicht geschont.
Zum Thema Turbos:
Früher haben die gehalten? Guter Witz. Ich kann mich da an den Sierra Cosworth von meinem Vater erinnern. Das Ding stand alle 60tkm mit komplett totem Motor in der Werkstatt. Dazu kamen früher noch die massive mechanischen Schäden wie Pleuelabrisse, Lagerschäden etc.
Die Autos früher waren mit Sicherheit nicht zuverlässiger. Damals hat man es einfach so hingekommen dass mal etwas kaputt gegangen ist. Heute wird über jedes bisschen gleich gemeckert.🙄
Zitat:
Original geschrieben von fibres73
Ich will ja nicht klugscheißen...aber die 150€ Steuern/Jahr zahlt man nur fürZitat:
Original geschrieben von pmd74
ich verstehe nicht wie man auf solchen sachen derart herumreiten kann. kauf dir deinen 1,6 tdci mit dem partikelfilter, erfreue dich an 150 euro steuern im Jahr und das ding hat einen durchzug, der reicht nur in der stadt aus, damit kannst du auf der bahn auch locker mitschwimmen.
Autos ab Erstzulassung 01.07.2009.
Alles davor wird noch nach dem Alten System berechnet also 247€/Jahr.Der Thread Ersteller will sich nen Focus 06-08 zulegen,würde also noch
die höhere Steuer bezahlen 😎mfg fibres73
also ich hab einen focus der 8 monate alt ist und soviel wertverlust erlitten hat, das ich ohne bedenken da zugreifen konnte mit 21.000 km.
an ausstattung alles drin, style+.
und für die paar newtonmeter mehr kaum messbare leistung mehr an steuern zu bezahlen entzieht sich meiner kenntnis. wenn man es braucht, ok. aber nicht, nur um zu sagen ich hab ne 2,0l maschine.
ausserdem: kommts auf das auto an. wenns das ist mit der ausstattung was man immer haben wollte, dann muss das wohl so sein. ich fahr auch nur diesel, weil ich "ES" gern fahre.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich bin kurz davor, mir einen Focus Turnier TDCI zu kaufen. Es soll einer ca. aus den Bj. 06-08 werden. Nun stelle ich mir die Frage, ob ich einen mit DPF oder lieber einen ohne kaufen soll. Ford hat ja auch noch in den neueren Modellen (speziell die 08er mit 90PS) noch keine Partikelfilter verbaut!
Könnt ihr mir da Erfahrungen nennen bzw. mir sagen wie und warum ihr entscheiden würdet?
Ich würde einen mögichst jungen 1,8TDCI (Reimport) suchen. Der bietet leicht bessere Fahrleistungen als der 1,6TDCI, hat die grüne Plakette und ist wohl der ausgereifteste Diesel, den du im Focus bekommen kannst. Der DPF beim 1,6TDCI ist zwar nicht sonderlich anfällig, kostet aber ein heiden Geld beim notwendigem Austausch bei 120.000km, da Kat und DPF zusammen ausgetauscht werden. Die 20,40€ Strafsteuer im Jahr kann man verkraften, und wenn du dich mal genauer über das Thema Feinstaub und dessen Quellen informierst brauchst du dabei auch kein schlechtes Gewissen wegen der Umwelt haben.
Was die Politiker die nächsten Jahre aushecken, weiß eh keiner. Insofern kann man nur vom aktuellem Stand ausgehen. Alles andere ist reine Spekulation.
Zitat:
brauchts nen neuen turbo, dann ist es eben. neuer dpf? wen juckts. ihr solltet alle mal immer ein bisschen teuros an die seite legen und aufhören rumzujallern, wenn man was kaputt geht.
Super Einstellung! Dann erklär den Leuten mal, wie man Geld an die Seite legt, welches möglicherweise gar nicht da ist, weil man es zum Leben braucht. Leute wie du sind die Lieblinge der Automobilindustrie und der Politik. Wenn du soviel an die Ecke legen kannst, wieso fährst du eigentlich noch einen Focus? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Fiesta 1.6TDCI
Super Einstellung! Dann erklär den Leuten mal, wie man Geld an die Seite legt, welches möglicherweise gar nicht da ist, weil man es zum Leben braucht. Leute wie du sind die Lieblinge der Automobilindustrie und der Politik. Wenn du soviel an die Ecke legen kannst, wieso fährst du eigentlich noch einen Focus? 🙄Zitat:
brauchts nen neuen turbo, dann ist es eben. neuer dpf? wen juckts. ihr solltet alle mal immer ein bisschen teuros an die seite legen und aufhören rumzujallern, wenn man was kaputt geht.
ganz ehrlich, wenn ich mal die zeit zusammenrechne, in der ich jetzt autos fahre, und es waren immer gebrauchte dabei, musste ich immer etwas geld an die seite legen.
das sollte aber auch jeder wissen, das so ein auto nicht nur benzin oder diesel frisst, sondern ab und an neue reifen braucht, neue bremsen, bei dem einen mal nen neuen endschalldämpfer, irgendwann einen neuen filter (gibt da ja inzwischen auch genug die da ersetzt werden).
ich soll also dir und den anderen erklären, wie man geld an die seite legt? ganz toll. da kannst du auch wenn selbst drauf kommen.
und wenn jemand, vielleicht du sogar, so hart am limit fährt, das gar kein geld am ende da ist, um eventuell die eine oder andere reparatur bezahlen zu können, weil der feine herr ja lieber doch in diesem jahr in den urlaub fährt, anstatt mal als beispiel das geld ins auto zu stecken, dann stimmt irgendwie das denken nicht, dann ist da der wurm drin.
dann darf ich auch aus diesen genannten gründen gar keinen diesel fahren, alles einen kumpel machen lassen, dann darf ich auch kein handy unterhalten usw. und von sky, das geht schon mal gar nicht.
und solche leute kalkulieren das auch ganz bestimmt mit ganz spitzem bleistift, und entweder fahren die dann den 1,6tdci oder weichen gleich auf den 1,8 aus.
und die automobilindustrie braucht mich bestimmt nicht. aber so wie andere sachen nun mal pflege benötigen, braucht ein auto auch nachweislich etwas, ein minimum an aufmerksamkeit, wartung etc.
vielleicht kennst du das wort folgekosten, die um so größer werden, je nachlässiger man ist. wenn du deine bremsen nicht warten lässt oder die dir am arsch vorbei gehen, genau solchen leuten gehört der lappen entzogen. das meine ich todernst. denn mir ist es nicht egal.
und wenn die möhre läuft, dann seh auch ich keinen grund da ein drama draus zu machen. meine autos wurden immer nur so weit gewartet wie ich es wollte. ich war nie in einer markenwerkstatt oder ähnlichem.
aber das waren ausnahmslos bis auf einen alle benziner. jetzt fahr ich eben nen high tec diesel, der mal mehr "wartung" braucht eventuell als ein benziner.
gut dann unterstütz ich eben meinen händler, den hab ich auch nicht von jetzt auf gleich gefunden, sondern da hab ich sehr lange nach suchen müssen.
wenn dir sowas egal ist, bitte schön. ich leb ganz gut damit und fühle mich weder als liebling noch als marionette. mir geht die ganze technik, wie was funktioniert aber sowas von am arsch vorbei.
Zitat:
Original geschrieben von atzenhainer
Mal davon abgesehen halten heutige Diesel auch 300000km.
Das man HEUTE irgendwann zwischendrin einen bis zwei neue DPF benötigt, für eine 4-stellige Summe, das wird geschickt verschwiegen.
Setz mal die rosa Brille ab.
Sollen doch die oberschlauen Partikelfilterjunkies bei jedem Tanken 50,- Euro Reparaturrücklagen ins Sparschwein stecken, dann gibt es später kein Gejammere. DPF tauschen ist doch wie Zündkerzenwechsel beim Benziner . Weiß man doch vorher das da irgendwann mal 700,- Euro fällig werden . 😁
Wer sich heute so einen HighTec Diesel zulegt und nach xxx.xxx km jammert wenn die Euro 9 Abgasreinigung per Ionengesteuerter Magmareaktion defekt ist, tja, der hat beim Kauf wohl verzockt 😁
Solche Ausgaben weis ich aber vorher und rechne damit.
Ich persönlich habe damit keine Probleme bei 180tkm nen DPF zu tauschen. Ich freue mich bei jedem tanken aufs neue über meinen niedrigen Verbrauch und den Fahrspaß des Diesels. Was will man mehr.
@Focus-CC:
Ich frage mich persönlich warum du keinen 1er Golf o.ä. fährst wenn die Autos damals so unkompliziert und zuverlässig waren? Das wäre doch das billigste und einfachste für dich und vorallem ist da so kein blöder KAT verbaut welcher vielleicht auch mal nach 200tkm ausgetauscht werden muss.🙄
Ich bete wie gesagt auch dass du mal hinter einem Diesel ohne DPF herfährst und dann mal eine richtige Nase voll Ruß abbekommst. Dann wirst du deine Meinung vielleicht auch noch ändern.
http://www.motor-talk.de/.../...kelfilter-motor-geht-aus-t2972862.html
😁
PS: Filtert mal brav, its your Money ....
In China verbrennen sie weiterhin Autoreifen.
Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
http://www.motor-talk.de/.../...kelfilter-motor-geht-aus-t2972862.html😁
PS: Filtert mal brav, its your Money ....
In China verbrennen sie weiterhin Autoreifen.
Der Fehler liegt mit Sicherheit nicht am DPF. Oder meinst du der läuft 2 Stunden und dann ist er kaputt? Sicher....😁
Wie schon gesagt: Kauf dir nen Golf 1 oder besser noch nen Käfer und dann hast du ja deiner Meinung nach ein zuverlässiges Auto. Keine Elektronik, Kein KAT,DPF etc. Ist doch perfekt für dich.😁🙄
Ich fahr doch einen Wagen ohne
-DPF
-Hochdruckpumpe
-Injektoren
-Turbolader
was willst du denn ? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
Ich fahr doch einen Wagen ohne-DPF
-Hochdruckpumpe
-Injektoren
-Turboladerwas willst du denn ? 😁
Aber mit LPG Anlage, nem Kat und nem Haufen anfällige Elektronik.🙄
Muss der LPG-Tank eigentlich nicht nach 10 Jahren getauscht werden? Wie kann man nur sowas kaufen was soviel nachträgliche Kosten verursacht...😕🙄
auf jeden fall ein lohnenswerter kauf, mit dpf.
Zitat:
Original geschrieben von Acura1977
Tja wen scheint schon die Umwelt zu scheren ?Ich bin mehr als froh einen DPF zu haben und nicht (wie beim filterlosen Firmenwagen) bei jedem nächtlichen Ampelstart die peinlichen Rußschwaden in den Scheinwerfern des Hintermanns beobachten zu müssen.
Hätten die modernen PKW Diesel keinen Filter würde ich heute definitiv keinen Diesel als Privatfahrzeug fahren !
Außerdem halte ich es für sehr gut möglich bzw wahrscheinlich, daß die Regierung in naher Zukunft jeden filterlosen Diesel gnadenlos abstrafen wird. Sei es mit mörderischer Steuer oder dem erwähnten Einfahrverbot für Umweltzonen.
Selbst wenns der Umwelt nichts bringt (wie die gesamten Umweltzonen sowieso) - irgendein Politiker wird sich sicher gerne damit schmücken auch dem letzten qualmenden Diesel den Garaus gemacht zu haben.
Ein Tausch eines gesättigten Filters gegen einen gereinigten soll laut meiner Werkstatt ca. 600 Euro kosten. Wenn du einen Gebrauchten mit nahendem drohenden Filterwechsel zu kaufen beabsichtigst würde ich das dem Verkäufer schlicht und ergreifend abziehen... basta ! Schließlich sind auch Gebrauchtwagenpreise keine Festpreise !
Wenn man diese und jene Technik nicht haben wollen würde, nur aus Angst sie könnte irgendwann Geld kosten, dann schau am Besten nach einem Auto vollkommen ohne jede Ausstattung....ohne ZV, ohne elektrische Fensterheber, ohne Klima und und und und..... will ja auch keiner ! 😉
ich finde auch, filterlorse diesel müssten richtig abgestraft werden mit einem betrag der den besitzern einmal richtig weg tun wird im jahr.
Zitat:
Original geschrieben von pmd74
Zitat:
ich finde auch, filterlorse diesel müssten richtig abgestraft werden mit einem betrag der den besitzern einmal richtig weg tun wird im jahr.
Boah, wenn ich sowas lese krieg ich echt nen Brechreiz. Partikelfilter hin oder her.
Wenn die Autoindustrie Autos "ohne Partikelfilter" und "mit Partikelfilter" anbietet und das auch noch mit dem Segen des Staates, warum sollen die Autobesitzer dann "abgestraft" werden???
Dazu kommt noch, das beim Focus der Wagen ohne Filter problemloser fährt als der mit Filter...das ist Fakt!! Andere Hersteller kriegen das besser hin.
Wenn einer abgestraft werden sollte dann ist das der Hersteller für so einen Murks!!!
!!Und am liebsten auch Leute mit saublöden Argumenten und Ideen!!
Bist du zufällig Politiker?