Gebrauchtkauf-Frage

Smart

Hallo,

Edt: Ja - die Artikel zu dem Thema hab ich mir durchgelesen ;-)

um den Arbeitsweg günstiger zu gestalten überlege ich mir einen billigen (!) Smart anzuschaffen wenn im nächsten Jahr das Wechselkennzeichen kommt. Es sollte in jedem Fall ein Diesel sein, da ich einen einfachen Arbeitsweg von 55km habe.
Auf Leistung und Geschwindigkeit kommt es dabei nicht an, ist eh alles Landstrasse, aber Kilometer fessen sollte er können.

In diversen Internet Autobörsen findet man nun schon Dieselsmarts ab 2000Euro, die dann aber auch 230.000 und mehr Kilometer haben.
Lohnt sich da ein Kauf wenn man um 30.000KM im Jahr fährt?

Mit welchen Folgekosten und Reparaturen muss man dann rechnen?
Was kann man denn am Smart alles selbst machen, und für was muss man unbedingt in eine Werkstatt?
Welche Schwachpunkte hat der Smart, die man sich besonders genau anschauen sollte?

Danke
Mathias

18 Antworten

"Nein" Ich würde bei der Täglichen Strecke was Neueres mit weniger Km nehmen, mal davon abgesehen daß die CDI´s zwar in Einzelfällen bei richtiger Fahrweise und Pflege durchaus 400-500TKm halten können, sind viele aber auch schon bei unter 200TKm hin. Des Weiteren hat der Rest (Fahrwerk, Getriebe usw.) dann ja auch schon die Km runter.
Bei solch Km Leistungen mußt du halt mit Kosten für Austauschmotor, Getriebe, Fahrwerk usw. rechnen, und das übersteigt schnell mal den Wert des Fahrzeugs.
Nen guten gepflegten 2003-2005er CDI mit ca. 60TKm bekommste mit etwas Suchen für ca. 5000€, damit fährste im Endeffekt warscheinlich günstiger.
Gruß Ingo

Danke Ingo, eine ehrliche Meinung :-)

Wie sieht denn der Gebrauchtteilemarkt dazu aus?
Gilt das auch dann noch, wenn man die Arbeiten selbst macht und den ATM bspw. aus einem Unfallauto bekommen kann?

VG
Mathias

Bei 110Km pro Tag Arbeitsweg würde ich mir nicht unbedingt ne Bastelbude kaufen, klar kann man Geld sparen wenn man viel selber macht, allerdings wirst du nen guten Motor aus nem Unfallwagen auch nicht geschenkt bekommen, genauso ist es mit Getriebe, Kupplung, Querlenker, Achsköpfe, Federung usw.
Wie schon geschrieben, ich würde es nicht machen, aber die letzte Entscheidung darüber muß du für dich fällen.
Gruß Ingo

Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M


Wie schon geschrieben, ich würde es nicht machen, aber die letzte Entscheidung darüber muß du für dich fällen.
Gruß Ingo

Mein Problem dabei ist es halt, dass ich gerne zu optimistisch und naiv an die Sache herangehe.

Wenn ich aber nun 5000 Euro ausgäbe (die ich gar nicht zusammenkratzen könnte) Dann müsste das Auto locker mal 5-6 Jahre laufen um sich durch die Spritersparnis ggü dem Omega zu rentieren.

(Und da sind die Reperaturkosten am Omega schon mit eingerechnet).

Ähnliche Themen

Ich weiß ja nicht wie du rechnest aber bei 30 tkm/Jahr wird man nicht unbedingt 5-6 Jahre brauchen damit die Kugel sich über die Spritersparnis im Vergleich zum 3.0 Omega amortisiert.
Wir werden unseren 42 CDI (mix. 4L D) um die 20 tkm im Jahr bewegen und ich spare pro 100 Km gegenüber unserem Benziner (mix. 11L SP) 10,60,- das macht pro Jahr 2120,- Euro. (Dein Omega wird sich auf einem ähnlichem Niveau bewegen)
Dabei hast du noch den Vorteil das du einige Kilometer am Stück fahren kannst und auf diese Weise ist der Smart problemlos unter 4 Liter/100Km zu bewegen, unser einfacher Arbeitsweg beträgt in Vergleich nur 30 Km.

Die Frage ist natürlich ob eine bestimmte Ausstattung haben soll denn es gibt bereits brauchbare Pure Diesel ab Bj. 2003 (bis 150 tkm) wenn du etwas drauf legst und bereit bist um die 3000 auszugeben.

Naja, ich fahr den Omega im Opi-Modus mit etwa 8 - 8,5L und nur 3x die Woche.
(Ansonsten ÖPNV)
Da dauert das schon etwas länger ;-)
Der Hub von 2000 auf 3000 Euro ist aber tatsächlich nicht so enorm.
Ausstattungswünsche? Ne Heizung im Winter, damit die Scheiben frei werden :-)
Ansonsten das Kleinstmögliche. (Vollausstattung hab ich ja schon im Ommi)
Was darf ich denn so für 3000 Euro erwarten?

THX
MAthias

Zitat:

Original geschrieben von drebe


Ne Heizung im Winter, damit die Scheiben frei werden :-)
...
Was darf ich denn so für 3000 Euro erwarten?

Das ist schon zuviel :-)

Mein 600ccm Benziner heizt aber mal richtig schlecht. Und der Diesel soll - was man so hört - nicht besser sein. Aber bei 55km einfacher Weg bekommst Du dann sicher auch etwas warme Luft ab.

Ich würde ganz persönlich in jedem Fall auf die automatische Schaltfunktion Wert legen, die beim Pure nicht zwingend vorhanden sein muss (am seitlichen Knopf am Schalthebel zu erkennen). Und wenn es denn kein Cabrio wird, würde ich im Sommer auch keine 55km ohne Klima zurücklegen wollen. Klima sollte aber vor dem Kauf ausprobiert werden. Die funktioniert gerne einmal nicht und dann muss man schon (wie ich) ein bisschen Glück haben, dass es nur an der fehlenden Befüllung liegt.

Gruß
Thommas

<lol> ich fuhr letzten Sommer mit einem schwarzen Omega ohne Klima durch die Gegend.
Das war warm!
Viel wärmer war es allerdings in der Bahn - und da kommt auch kein Smart ran :-)
Klima ist also überflüssiger Luxus.
Warum findest Du die Automatikumschaltung so wichtig?

Warmluft ist mir vor Allem für die Scheiben wichtig.
Bei -20Grad das Fahrerfenster runter und den Kopf raus - das wäre selbst mir zu kalt ;-)
Wenn es aber zuverlässig die Scheiben Eisfrei hält - dann reicht das schon aus.

VG
Mathias

Zitat:

Warum findest Du die Automatikumschaltung so wichtig?

Weil ich meinen Arbeitsweg als Berliner gerne mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von gefühlten 12,5 km/h zurücklege. Da finde ich eine Automatikfunktion schon komfortabler. Und weil ich ein konsequenter Mensch bin, habe ich das am Smart, am Mondeo und auch noch an der Vespa :-)

Gruß
Thomas

Hi ich hab ein einen schicken CDI Bj. 05 hab ihn mit 91tkm gekauft für 4650 € jetzt hat er 115tkm oder so runter und bis jetzt würden nur die Traggelenke ausgetauscht der Rest ist noch im Top zustand
Verbrauch aus der Landstraße wenn mann nur 90 km/h fährt dürfte er sich bei 3,5 Litern problemlos bewegen lassen 70-80 km/h lassen sich auch 3,1 Liter realisieren und in der Stadt braucht er halt im schnitt 1 Liter mehr jee nachdem wie man ihn behandelt

ahja Automatik hat meiner auch benutze ich aber eigentlich nur wenn ich mehr als 20 Minuten in der Stadt rumfahre

Hallo :-)

Ich hatte eigentlich schon alle 42 mal in meinem Besitz und am meisten vermisse ich meinen 99'er Pure....

Zurück zum Thema, ich hatte auch ein 42 CDI Cabrio in der Pulse Ausstattung. Hab den Smart relativ genau ein Jahr gefahren und musste mich dann von der Kugel trennen. Ich hab mir einfach meinen Arsch im Winter abgrfohren, weil die Kugel einfach nicht warm wird. Ich habe einen einfachen Weg in die Arbeit von 12km und diese 12km reichen nicht, damit es warm wird. Und das war wirklich mein Hauptgrund den cdi zu verkaufen.

So wie ich deine Frage verstenden habe willst du gar nicht mehr Geld ausgeben, als 2t€. Dann brauchen wir das auch nicht in Frage zu stellen! In deinem Fall würde ich gar nicht zu sehr auf die Kilometer achten ( ob 200000 oder 250000 auf der Uhr stehen ist auch schon egal ), sondern auf das Baujahr. Lieber einen jüngeren Smart kaufen.

Was gern mal beim cdi kaputt geht sind die Glühkerzen und die Hochdruckpumpe. Meiner einer hat deshalb gern mal 2T-Öl mit beigemischt beim tanken. Einfach mal danach googeln.

Sonst ist der cdi schon zu empfehlen. Kauf dir für 2000€ nen alten cdi und mach erst mal einen schönen Ölwechsel und fahr die Kugel einfach. Hast es eh nicht in der Hand ob dich der cdi im Stich läßt.

Zitat:

Original geschrieben von Auskenner


Was gern mal beim cdi kaputt geht sind die Glühkerzen und die Hochdruckpumpe. Meiner einer hat deshalb gern mal 2T-Öl mit beigemischt beim tanken. Einfach mal danach googeln.

Die Hochdruckpumpe wird des öfteren mal undicht und das verhinderst Du durch die Beimischung von Zweitaktöl auch nicht.

Ich kann der automatischen Schaltfunktion des Smarts als eingefleischter Automatikfan und Automatikfahrer leider nichts abgewinnen.😉
Das ein Diesel länger braucht um warm zu werden dürfte jedem klar sein (besonders in der Stadt) deswegen gibt’s auch aber eine Möglichkeit einen mit Sitzheizung oder zumindest anschließend den Wagen mit einer Sitzheizmatte auszurüsten.

P.S.

Zitat:

Original geschrieben von drebe


Naja, ich fahr den Omega im Opi-Modus mit etwa 8 - 8,5L und nur 3x die Woche.

Wenn ich nur den Arbeitsweg berechnen würde dannliegtder Verbrauch bei rund 9L, aber im Mix d.h. Kurzstrecke, Einkaufsfahrten, Winter- und Sommerbetrieb und was sonst noch anfällt bin ich bei errechneten 10,89L/100 Km seit ich den 5-er besitze.

Zitat:

Original geschrieben von drebe


Naja, ich fahr den Omega im Opi-Modus mit etwa 8 - 8,5L und nur 3x die Woche.
(Ansonsten ÖPNV)
Da dauert das schon etwas länger ;-)

Ich bin da jetzt von ausgegangen daß du täglich die 110 Km fahren willst, und da ist die Ersparnis bei 4L Diesel Verbrauch im Vergleich mit nem 3.0 Omega schon beachtlich. Mir ging es dabei aber mehr um die Zuverläßlichkeit, diese ist halt bei Fahrzeugen mit so hohen Km Laufleistungen nicht mehr unbedingt gegeben, wenn du alternativ auch mit der Bahn fahren kannst, würde ich dieses auch machen, da wird warscheinlich auch ein Smart von den Kosten her verlieren. Und wenn man diese Möglichkeit hat, könnte man sich spaßeshalber natürlich auch noch so ne Bastelbude vor die Tür stellen, so nach dem Motto, ist der Smart mal wieder kaputt, fahre ich halt mit der Bahn.

Gruß Ingo

Deine Antwort
Ähnliche Themen