Gebrauchter mit CNG?

Hallo ich schaue gerade nach Autos die werksseitig auch mit CNG angeboten wurden (Opel Combo bzw. Fiat Doblo), sind da die CNG Motoren deutlich anders einzuschätzen als die Benziner. Und welche Laufleistungen kann man so erwarten? Suche ein Fahrzeug für 12 - 24 Monate max. 15TKM werde ich wohl fahren, mehr nicht. Fände die CNG Variante irgendwie interessant weil mal was neues - aber muss halt auch Sinn machen.

32 Antworten

Ich habe 13 Jahre einen CNG gehabt. Wenn etwas Probleme, dann hat zuweilen die Erneuerung der Zündkerzen geholfen (nur NGK BKR6ES, von Peltner empfohlen); und alle paar Jahre den Gasverteiler reinigen/überholen. Das hat Peltner schon gemacht, bis ich dahinterkam dass ich sogar in Holland einen Verwandten habe, der das in 2 Stunden für ca. € 150,00 erledigt, ist Frührentner und hat beim Hersteller gearbeitet.
Wenn Gasverteiler verunreinigt, dann zieht der Motor ungleichmäßig und springt auf Standgas bei verschiedenen Drehzahlen rum. Oder geht sogar aus.

Hallo zusammen,
ich stehe auch vor der Entscheidung mir ein CNG Auto noch zu kaufen. Habe ein Angebot für ein Seat Leon ST BJ 07.2020, 43000km, 131PS, 1,5TGI, aus erster Hand, Scheckheftgepflegt, HU neu, für 12000€ von Händler. In der Umgebung (Umkreis 15km) habe ich auch noch 3 Tankstellen. Die neuen Vorgaben bei der HU machen mir bisschen Sorgen. Ich würde das Fahrzeug überwiegend für den Arbeitsweg, Fahrleistung 12000-15000km/Jahr, nutzen. Lohnt es sich noch solch ein Fahrzeug anzuschaffen, bezogen auf die Langlebigkeit und die Kosten?

Ich würde erstmal eine Rechnung aufmachen:

1. Kosten Benzin bei 15tkm + Kosten Tüv, Versicherung und Inspektion

2. Kosten CNG bei 15tkm + Kosten Tüv(hier wird es schwierig : von noch 200 bis 2000€ scheint alles drin zu sein), Versicherung und Inspektion.

Bei der geringen Fahrleistung würde ich mir die Entscheidung genau überlegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen