Gebrauchter B4, worauf achten?
Servus Audianer!
Am Wochenende möchte ich mir mit einem Bekannten einen B4 Avant Quattro ansehen und bräuchte vorher mal ein paar Tips, da meine B3 Zeiten doch schon ein bischen zurückliegen. 🙂
Zum Fahrzeug:
-2,6L Quattro 150PS; BJ1992; 215tkm;
-Allerlei elektrische Spielereien wie Fensterheber und Schiebedach; Klimaanlage; ABS
-Umgerüstet auf Euro 4
-Preis VB 2500€
-Zustand wird mit gut beschrieben, was immer das heißen mag.
Jetzt bin ich jemand der sich vorher immer gerne einen Schlachtplan zurechtlegt. Worauf müssen wir besonders achten? TÜV, Reifen, Klimafunktion, Funktion der el. Helferlein, Bremsbeläge/Scheiben, Fahrwerk, Kundendienst fällt mir dazu immer spontan ein.
Hat der 2.6er eine Steuerkette oder Riemen? Wann ist dieser fällig?
Gibt es beim Motor etwas zu beachten?
Was wäre ein vernünftiger Preis wenn der wirklich noch in gutem Zustand ist?
Ist der Quattro im B4 genauso zuverlässig und wartungsarm wie in meinem A6?
Das Auto ist für den Alltagsgebrauch (ca. 20km täglich) sowie als Lastesel an den Wochenenden gedacht. Wenn ihr mir hierbei ein paar Tips geben könntet wäre ich euch sehr verbunden.
Danke!
Gruß Markus
22 Antworten
kommt auf die ausstattung und den motor an. aber unter 1000€ für einen B4 würde ich garnicht kucken je nachdem wird er ja auch noch bei ~2000€ bei schwacke und ähnlichen dingen geführt gut nicht bei 250tkm.
mein ABK ist auch nochmal durch den tüv gekommen ohne mängel weil ich mich darum kümmere... hergeben tu ich ihn bestimmt nicht. warum auch solange er fährt wird er behalten und meine freundin muss ja auch erstmal richtig auto fahren lernen da ist meiner dann genau richtig und anschliesend geht er ins ausland zur ihrer verwandschaft die freuen sich dann noch drüber
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
..... und anschliesend geht er ins ausland zur ihrer verwandschaft die freuen sich dann noch drüber
Du alter Sack!
Ich will den haben! 😁
Nee mal im Ernst, die Ausstattung sowie Motorisierung ist mir mittlerweile eigentlich völlig egal. Das wichtigste ist der Allgemeinzustand vor allem die von mir angesprochenen Verschleißteile die doch ordentlich ins Geld gehen. Am 2L 4-Zylinder wüsste ich mir halt besser zu helfen, da ich so einen schon mal hatte aber wie gesagt ich würde auch einen 2,3 oder 2,6er nehmen wenn der Zustand dafür steht.
2t Euros für ein Winterauto ist mir aber schon fast zu viel.
Lohnt es sich evtl. einen "Ich suche..." Thread in den einschlägigen Foren zu erstellen?
warum alter sack?
naja die nachfrage regelt den preis 😉 da es durch die prämie einige alte autos ins grad gebissen haben gibt es wenig an dem markt da die leute in den nächsten 4 jahren wohl kein neues kaufen werden. die die ihr auto trotz prämie behalten haben behalten ihr auto jetzt auch länger^^ entweder hatten sie nicht genug geld oder wissen was sie an dem alten haben. ich weiß meinen sehr zu schätzen.
manche geben ein vermögen für kohle aus andere verbrennen das ganze in kraftwerken 😉
@titan und co.
Nochmals Danke für die Hilfe, ihr habt mir gerade zu nem Traum-Winterauto verholfen.😁
-B3 1.8S mit 90PS und 185tkm gelaufen.
-TÜV/ASU, Zahnriemen, Öl und Querlenker im September/Oktober neu gemacht.
-Unglaublich gut erhalten für seine 20Jahre, null Rost, die Lackfarbe ist zwar häßlich dafür aber gut in Schuß.
-Der Innenraum gepflegt.
-Absolut keine elektrische Helferlein, genau wie ich das wollte. Allein die fehlende Servo trübt die Freude vielleicht ein wenig.
Jetzt fehlt eigentlich nur noch der KLR und ein neuer Schaltsack, dann kann der Winter kommen.
Ähnliche Themen
Gratulation! Servo brauchst du bei der Karre eh nicht...im Winter faehrt man eh keine ueberbreiten Reifen und du wirst sehen, wie einfach und sicher sich der Typ89 lenken wird.
Aber wozu KLR, wenn du ihn eh nur im Winter fahren wirst? Und welchen Motor hast du ueberhaupt? JN oder PM?
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
Aber wozu KLR, wenn du ihn eh nur im Winter fahren wirst? Und welchen Motor hast du ueberhaupt? JN oder PM?
Der Motor ist der PM.
Prinzipiell hast du schon recht, ich werde den B3 vorerst nur im Winter fahren, das heißt aber noch lange nicht dass ich ihn dann sofort wieder verkaufe. Bin mir sowieso noch nicht im Klaren ob KLR oder "MiniKat". Ich denke mal die 100Euro hol ich wieder raus, so oder so.
Ich frag mich wozu einen B3 mit Frontantrieb, wenn ein Quattro zu Hause steht?
Bilder vom B3?
Zitat:
Original geschrieben von richta
Ich frag mich wozu einen B3 mit Frontantrieb, wenn ein Quattro zu Hause steht?
Bilder vom B3?
Das ist ja das Problem, zur Zeit steht der Quattro mehr als dass er fährt. Und nun habe ich Zeit mich mal um die ganzen Macken zu kümmern.
Bilder gibts Montag wenn der "Alte" da ist. 🙂