Gebrauchter A5 2008/2009 mit viel oder wenig Kilometer?
Hallo,
Ich hab leider dazu nicht so wirklich was gefunden.
Ich spiele seit geraumer Zeit mit dem Gedanken mir einen A5 zu kaufen.
Aktuell stehe ich vor der Entscheidung 3.0 TDI (Fährt Vater, schon probegefahren und für genial empfunden) und 2.0 TFSI (Hat ein Kumpel, fahre ich auch demnächst mal probe). Verschleißteile und Wartung werden wahrscheinlich von den Kosten her ähnlich sein?!
Wichtig sind mir:
- S-Tronic
- S-Line
- MMI
- Quaddro
- evtl. B&O System (Aber noch kein "normales" gehört)
Wie ich hier schon gelesen habe, verbraucht das Carbio wohl deutlich mehr und ich bin eher einer, der zwar gerne Cabrio fährt, aber es nicht einsieht dafür am Ende 3l mehr zu brauchen.
Nun aber eine Frage, die ich mir aktuell stelle:
Lieber einen Wagen mit 175.000 km für wenig Geld kaufen. Dabei bin ich mir aber sicher, dass das Auto im Schnitt 25.000km im Jahr gefahren ist und somit eher für Langstrecke benutzt wurde.
Oder einen Wagen mit um die 100.000, da jünger und ich einfach ohne Bedenken mehr Kilometer drauf setzen kann? Aber dann wurde der Wagen halt nur 14.000 km rum gefahren. Dafür vll eher als 2. Wagen und somit nicht so arg belastet ?
Gerade beim 3.0 TDI hab ich gelesen, dass man den Motor ja ohne Weiteres über 250.000+ km bekommt.
Was würdet ihr da so empfehlen?
17 Antworten
Zitat:
@j_hofegger schrieb am 14. Januar 2016 um 15:23:10 Uhr:
Als erstes weiß ich nicht was du mit Quaddro meinst?
Ich nehme an du meinst den Allradantrieb von Audi?! --> QuattroSpaß bei Seite..
FÜr mich persönlich gilt, je weniger KM um so besser.
Habe gerade einen Q5 gekauft.
BJ 2009 mit 44TKM.Das Auto ist neuwertig. obwohl er schon 6 Jahre alt ist.
Hat nur einen Vorbesitzer der wirklich nur ~7000KM gefahren ist im Jahr.
Darf ich mal fragen was du so drin hast und was du gezahlt hast? Schwanke zur Zeit auch zwischen A5 und Q5
Zum Thema:
Hatte eine ähnliche Überlegung. Bin aber der Meinung, dass es der vernünftigere Weg ist einen jüngeren bzw. weniger Kilometer gelaufenen zu nehmen. Das Geld, dass du dadurch evtl bei der Anschaffung mehr in die Hand nehmen musst, sparst du aller Voraussicht nach bei später anfallenden bzw. eben nicht anfallenden Reparaturen/Verschleißerscheinungen wieder mehrfach. Allerdings kann man das so pauschal wohl auch nicht sagen. Man kann sowohl mit dem Einen als auch dem Anderen Glück oder Pech haben.
Mh ja okay.
Was ich mir halt auch noch gedacht hab, wäre, wenn die Verschleißteile bei einem 150.000km Wagen bereits getauscht wurden, dann wäre ich ja eventuell besser dran, als wenn ich mit 100.000km noch davor bin, diese Tauschen zu müssen.
Ich habe jetzt aber mal gesehen, dass es vernünftige 2012er mit guter Ausstattung auch schon für rund 25.000 rum gibt. Naja mal gucken wie der Wertverfall ist, wenn der neue A5 vorgestellt wurde und geliefert wird.
Hat jemand da irgendwelche Erfahrungen machen können, dass der Preis der älteren Modelle dann signifikant günstiger wird?
Guten Morgen!
@tokaiser :
über Preise können wir uns gerne über PN´s unterhalten.
@PhilNoir :
Ich weiß nicht wieviel du selbst machen bzw. repariern kannst?!
Wenn du alles beim Händler machen lassen musst | willst, dann muss du sicher darauf achten, was schon neu ist oder bald auf dich zukommt.
Jedoch falls du die Möglichkeit hast selbst zu Schrauben, dann ist es ziemlich egal. (meine Meinung)
Weil das Material im Einkauf nicht "teuer" ist und man kann seine eigenen Teile verbauen. (ist mir bsplw. beim Öl sehr wichtig)
____________________
Erfahrungsgemäß fallen diese Autos NICHT mehr, egal ob ein neues Modell kommt oder nicht!