Gebrauchter 116i, 116d, 118i oder 118d? BJ 2007+
Hey Leute!
Aktuell bin ich auf der Suche nach einem schicken, gebrauchten 1er BMW ab dem Baujahr 2007 für mich. Das Budget sollte 10.000€ und die Laufleistung von 100.000km möglichst nicht überschreiten.
Ich weiß nur allerdings nicht, zu welchem 1er BMW ich greifen soll. Ich habe schon verschiedenste Meinungen gelesen, 116i kommt nicht aus dem Quark, 118i ebenso wenig. Klar kann man einen Benziner nicht mit einem Diesel vergleichen was den Drehmoment angeht, allerdings hab ich das auch schon von Freunden gehört, die keine Diesel-Fahrerfahrung haben.
Ein weiterer Punkt für mich, ist die Reperaturanfälligkeit. 116i und 118i haben wohl viel öfter Probleme, als die Dieselvarianten. Steuerketten, Zündkerzen, Zündspulen, etc.
Was die jährliche km Leistung angeht, wäre ich prinzipiell nicht auf einen Diesel angewiesen und ein weiteres Problem welches ansteht: Die Angebote der 116d und 118d sind nicht gerade üppig, was den Gebrauchtwagenmarkt der zwei namenhaftesten Hersteller angeht. Denn ich möchte unbedingt von einem seriösen Händler kaufen, oder schränke ich mich da zu sehr ein?. Die Benziner gibt es weit aus häufiger als die Dieselvarianten.
Habt ihr Empfehlungen und/oder Erfahrungen für mich mit diesen Modellen und der entsprechenden Baujahrsreihe? Was wären gute Alternativen?
Ebenso kommt hinzu, dass die meisten gebrauchten kaum gute Ausstattung in dem Preisbudget mitbringen im vgl. zu bspw. einem Golf 5.
Vielen Dank für's Lesen und eure Antworten,
Yeahsus
Beste Antwort im Thema
Ok, jetzt muss ich mich doch nochmal melden - hier wird einfach zu viel Schwachsinn verbreitet...😁
1. Gab es beim 116i viele verschiedene Motor/Getriebe-Kombinationen. Den 116i mit 1,6 Liter Hubraum, 115PS (N45B16-Motor) und 5-Gang-Getriebe gab es nur bis zum Modelljahr 2006. D.h. 1er die zwischen 2004 und ca. September 2005 gebaut wurden! Danach wurde bis zum Facelift und noch ein halbes Jahr länger der gleiche Motor mit 6-Gang-Getriebe verbaut. Ende 2007, als das Facelift ca. 6 Monate mit dem N45 Motor verkauft wurde, wurde im 116i ein anderer 1,6 Liter Benziner eingebaut. Der hatte 122PS und schimpfte sich N43B16 - auch nicht das gelbe vom Ei: Steuerkette, Ruckeln, Zündspulen,...
Mit dem N43B20 kam Anfang 2009 endlich der 2 Liter Motor aus dem 118i/120i. Der ist zwar auch nicht geheilt von Steuerketten-Problemen, aber wesentlich kräftiger und sparsamer.
Wenn es also ein 116i sein soll, dann nur mit dem 2 Liter Motor ab 03/2009. Da man das aber bei Gebrauchten so schlecht erkennen kann, empfehle ich hier Modelle aus dem Modelljahr 2010. Die erkennt man ganz gut an den wesentlich größeren Außenspiegeln und im Innenraum, dass die z.B. die Sitzheizungs-Taster von der extra Leiste unterhalb der Klima in das Klimaautomatik-Bedienfeld verlegt wurden!
2. Ich als 118d-Fahrer kann dir nur den 118d empfehlen: Ab Modelljahr 2010 (große Spiegel!😁) günstig in der Steuer (190€), wenn (😁) man sparsam fährt reell ca. 4,8 Liter auf 100km (ca. 1000km pro Tankfüllung) möglich und Durchzug wie ein Bulle - verglichen mit dem 2,0Liter 116i. Hab einen Kumpel der fährt genau so einen (auch Modelljahr 2010!) und der sieht nirgends Land. Egal ob Beschleunigen auf der AB-Auffahrt, Druchzug im Sechsten Gang oder beim Überholen eines LKWs auf der Landstraße im 3. (beim 118d dank langer Übersetzung möglich, 143PS liegen da erst bei 4000 U/min an!)
Deswegen: Wenn dir der geringe Aufpreis beim Kauf es Wert ist, dass du wesentlich besser Fahrleistungen hast: Den 118d nehmen. (Ich habe lieber auf das M-Paket verzichtet und den Diesel bevorzugt.)
3. Zu deinen Links: Den Limited Sport Edition finde ich grundsätzlich gut, aber bedenke: Keine Klimaautomatik, kein Multifunktions-Lenkrad, kein Tempomat, keine Sitzheizung (obwohl im Inserat angegeben...). Mit den 18"-Felgen, Sportsitzen und den ganzen M-Gedöns (Lenkrad, Fahrwerk, Stoßstangen, etc.) echt schick und toll zu fahren, aber eben auch 7 Jahre alt und 100.000km auf der Uhr. Dafür wären mir 11.000€ zu viel - Das M-Paket bzw. LSE ist eben ein Freifahrtschein für übertriebene Preise!
Der weiße 116i-Dreitürer mit fast 120.000km auf dem Zähler und Privat-Verkäufer wäre mir dagegen zu heikel: Er hat zwar schon den einigermaßen zuverlässigen 2 Liter Motor, aber selten sind auch bei dem die Steuerketten-Schäden nicht! Da muss man halt bedenken, dass man nicht einmal das erste Jahr (bzw. das erste halbe Jahr) keine Ruhe hat.
Auch das leichte Tuning und die schlechte Ausstattung (Sitzheizung, Multifunktionslenkrad, Tempomat, Einparkhilfe?) sprechen nicht für einen Preis von 10.000€!
Gegen den 118d spricht dagegen nicht viel: Er ist zwar mit knappen 5,5 Jahren nicht der Jüngste, hat aber (abgesehen vom M-Paket) eine geniale Ausstattung: Xenon, Sportsitze, Einparkhilfe, M-Lenkrad, 17"-Felgen, M-Fahrwerk, Radio Professional, Mittelarmlehne, Tempmat, Sitzheizung, etc. Mit 110.000km und knappen 11.000€ zwar nicht günstig, aber (für meine Meinung) bei diesen Dreien der mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis. (Wenn man Leistung, Verbrauch, Ausstattung, Alter und Preis betratchtet). Aussehen tut natürlich der E81 LSE am besten, keine Frage!
4. Die Steuerketten-Probleme betreffen JEDEN Vierzylinder Motor im 1er. Egal ob Benziner oder Diesel, Facelift oder VFL. Nur haben die Diesel zwar ihre theoretischen Schwachstellen (Turbo, DPF), aber von denen ist, insbesondere beim Facelift-E87, nichts bekannt. Das soll heißen, dass diese Dinge auftreten können, in keinster Weise jedoch die Regel sind. Bei den Benziner dagegen ist eine ganze Menge bekannt: extrem schnelles verschleißen der Zündspulen und Zündkerzen (gab auch mal einen Rückruf deswegen), Ruckeln des Motor (meist 116i mit 1,6 Liter Hubraum, wegen Zündspulen oder Zündkerzen). Und dann die ganzen Bauart-bedingten Nachteile: Träge Kraftentfaltung (ich mag Sauger, werde mir demnächst einen E46 mit R6-Sauger zulegen - nur hat aber ein 122PS-Benzin-Sauger einfach zu wenig Leistung, für meinen Geschmack!). Sie sind nicht unbedingt sparsam, mit 8-8,5 Litern auf 100km sollte man schon rechnen. Bei einem getretenen 118d, der auch mit 220km/h auf der AB entlang gefahren wird, steigt der Verbrauch selten über 6,5 Liter. Im Normalfall sind´s da zwischen 5,5 und 5,8!
Ich hoffe, mit dieseen (etwas ausführlich geratenen) Erläuterungen bin ich keinen zu Nahe getreten und hab keinen 116i-Fahrer beleidigt. Ich wollte/will nur auf die Besonderheit eines "kleinen" Saugmotor hinweisen, und um es nocheinmal zu sagen: Ich stehe theoretisch auch total auf das Sauger-Prinzip. Nur müssen für meinen Geschmack solche Motoren eben >200PS haben!
Viele Grüße
plaustri
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Yeahsus69
Der 118i LSE? Trotz der "Steuerkettengefahr"? Was ist eure/deine Meinung zu dem 118d da oben? Oder besser: Wieso der LSE statt dem 118d?
Die Diesel haben ja auch ihre Schwachstellen (DPF, Turbolader). Am wichtigsten bei der Entscheidung Benziner vs. Diesel ist wir viele Km du im Jahr fährst. Ab ca. 18.000 Km lohnt sich ein Diesel würde ich sagen.
Zitat:
Original geschrieben von Adribau
Die Diesel haben ja auch ihre Schwachstellen (DPF, Turbolader). Am wichtigsten bei der Entscheidung Benziner vs. Diesel ist wir viele Km du im Jahr fährst. Ab ca. 18.000 Km lohnt sich ein Diesel würde ich sagen.Zitat:
Original geschrieben von Yeahsus69
Der 118i LSE? Trotz der "Steuerkettengefahr"? Was ist eure/deine Meinung zu dem 118d da oben? Oder besser: Wieso der LSE statt dem 118d?
Mh also 18.000 knacke ich wohl nicht. Bei mir gehts bei dem Diesel eigentlich nur um den Turbolader und das ausm Arsch kommen. Aber ich denke, das macht nen 118i mit 143ps auch. Jetzt ist nur die Frage, ab wann die Motorprobleme etc. aufgehört haben ab welchem Baujahr. Oder hat das "nie aufgehört"? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Yeahsus69
Jetzt ist nur die Frage, ab wann die Motorprobleme etc. aufgehört haben ab welchem Baujahr. Oder hat das "nie aufgehört"? 😁
Über eigentlich jeden Motor im 1er sind Steuerkettenprobleme bekannt. Besonders Schlimm soll es wohl beim 116i vor 2007 gewesen sein. Und wie gesagt ist nach 2007 nicht wirklich noch was gemacht worden an den Motoren.
Die letzten beiden Links haben entgegen der Beschreibung kein M-Paket.
Ich finde es höchst unseriös Ausstattung vorzugaukeln, die nicht da ist. Ich würde von so jemandem nichts kaufen...egal ob Händler oder Privatmann.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Die letzten beiden Links haben entgegen der Beschreibung kein M-Paket.
Ich finde es höchst unseriös Ausstattung vorzugaukeln, die nicht da ist. Ich würde von so jemandem nichts kaufen...egal ob Händler oder Privatmann.
Das einzige was bei dem M-Paket doch fehlt, ist das Aerodynamik-Paket oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von Yeahsus69
Sorry aber wir sprechen nicht vom selben Auto, MEIN 116i hat einen 2 L (!!) Motor mit 122 PS !!Zitat:
Original geschrieben von Adribau
Bin heute einen 116i mit dem 116ps 5Gang Getriebe mal Probe gefahren. A
Und dazu 6 Gang !!
Fahre nicht solche alten Schinken 5 Gang und 116PS....
Ok, jetzt muss ich mich doch nochmal melden - hier wird einfach zu viel Schwachsinn verbreitet...😁
1. Gab es beim 116i viele verschiedene Motor/Getriebe-Kombinationen. Den 116i mit 1,6 Liter Hubraum, 115PS (N45B16-Motor) und 5-Gang-Getriebe gab es nur bis zum Modelljahr 2006. D.h. 1er die zwischen 2004 und ca. September 2005 gebaut wurden! Danach wurde bis zum Facelift und noch ein halbes Jahr länger der gleiche Motor mit 6-Gang-Getriebe verbaut. Ende 2007, als das Facelift ca. 6 Monate mit dem N45 Motor verkauft wurde, wurde im 116i ein anderer 1,6 Liter Benziner eingebaut. Der hatte 122PS und schimpfte sich N43B16 - auch nicht das gelbe vom Ei: Steuerkette, Ruckeln, Zündspulen,...
Mit dem N43B20 kam Anfang 2009 endlich der 2 Liter Motor aus dem 118i/120i. Der ist zwar auch nicht geheilt von Steuerketten-Problemen, aber wesentlich kräftiger und sparsamer.
Wenn es also ein 116i sein soll, dann nur mit dem 2 Liter Motor ab 03/2009. Da man das aber bei Gebrauchten so schlecht erkennen kann, empfehle ich hier Modelle aus dem Modelljahr 2010. Die erkennt man ganz gut an den wesentlich größeren Außenspiegeln und im Innenraum, dass die z.B. die Sitzheizungs-Taster von der extra Leiste unterhalb der Klima in das Klimaautomatik-Bedienfeld verlegt wurden!
2. Ich als 118d-Fahrer kann dir nur den 118d empfehlen: Ab Modelljahr 2010 (große Spiegel!😁) günstig in der Steuer (190€), wenn (😁) man sparsam fährt reell ca. 4,8 Liter auf 100km (ca. 1000km pro Tankfüllung) möglich und Durchzug wie ein Bulle - verglichen mit dem 2,0Liter 116i. Hab einen Kumpel der fährt genau so einen (auch Modelljahr 2010!) und der sieht nirgends Land. Egal ob Beschleunigen auf der AB-Auffahrt, Druchzug im Sechsten Gang oder beim Überholen eines LKWs auf der Landstraße im 3. (beim 118d dank langer Übersetzung möglich, 143PS liegen da erst bei 4000 U/min an!)
Deswegen: Wenn dir der geringe Aufpreis beim Kauf es Wert ist, dass du wesentlich besser Fahrleistungen hast: Den 118d nehmen. (Ich habe lieber auf das M-Paket verzichtet und den Diesel bevorzugt.)
3. Zu deinen Links: Den Limited Sport Edition finde ich grundsätzlich gut, aber bedenke: Keine Klimaautomatik, kein Multifunktions-Lenkrad, kein Tempomat, keine Sitzheizung (obwohl im Inserat angegeben...). Mit den 18"-Felgen, Sportsitzen und den ganzen M-Gedöns (Lenkrad, Fahrwerk, Stoßstangen, etc.) echt schick und toll zu fahren, aber eben auch 7 Jahre alt und 100.000km auf der Uhr. Dafür wären mir 11.000€ zu viel - Das M-Paket bzw. LSE ist eben ein Freifahrtschein für übertriebene Preise!
Der weiße 116i-Dreitürer mit fast 120.000km auf dem Zähler und Privat-Verkäufer wäre mir dagegen zu heikel: Er hat zwar schon den einigermaßen zuverlässigen 2 Liter Motor, aber selten sind auch bei dem die Steuerketten-Schäden nicht! Da muss man halt bedenken, dass man nicht einmal das erste Jahr (bzw. das erste halbe Jahr) keine Ruhe hat.
Auch das leichte Tuning und die schlechte Ausstattung (Sitzheizung, Multifunktionslenkrad, Tempomat, Einparkhilfe?) sprechen nicht für einen Preis von 10.000€!
Gegen den 118d spricht dagegen nicht viel: Er ist zwar mit knappen 5,5 Jahren nicht der Jüngste, hat aber (abgesehen vom M-Paket) eine geniale Ausstattung: Xenon, Sportsitze, Einparkhilfe, M-Lenkrad, 17"-Felgen, M-Fahrwerk, Radio Professional, Mittelarmlehne, Tempmat, Sitzheizung, etc. Mit 110.000km und knappen 11.000€ zwar nicht günstig, aber (für meine Meinung) bei diesen Dreien der mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis. (Wenn man Leistung, Verbrauch, Ausstattung, Alter und Preis betratchtet). Aussehen tut natürlich der E81 LSE am besten, keine Frage!
4. Die Steuerketten-Probleme betreffen JEDEN Vierzylinder Motor im 1er. Egal ob Benziner oder Diesel, Facelift oder VFL. Nur haben die Diesel zwar ihre theoretischen Schwachstellen (Turbo, DPF), aber von denen ist, insbesondere beim Facelift-E87, nichts bekannt. Das soll heißen, dass diese Dinge auftreten können, in keinster Weise jedoch die Regel sind. Bei den Benziner dagegen ist eine ganze Menge bekannt: extrem schnelles verschleißen der Zündspulen und Zündkerzen (gab auch mal einen Rückruf deswegen), Ruckeln des Motor (meist 116i mit 1,6 Liter Hubraum, wegen Zündspulen oder Zündkerzen). Und dann die ganzen Bauart-bedingten Nachteile: Träge Kraftentfaltung (ich mag Sauger, werde mir demnächst einen E46 mit R6-Sauger zulegen - nur hat aber ein 122PS-Benzin-Sauger einfach zu wenig Leistung, für meinen Geschmack!). Sie sind nicht unbedingt sparsam, mit 8-8,5 Litern auf 100km sollte man schon rechnen. Bei einem getretenen 118d, der auch mit 220km/h auf der AB entlang gefahren wird, steigt der Verbrauch selten über 6,5 Liter. Im Normalfall sind´s da zwischen 5,5 und 5,8!
Ich hoffe, mit dieseen (etwas ausführlich geratenen) Erläuterungen bin ich keinen zu Nahe getreten und hab keinen 116i-Fahrer beleidigt. Ich wollte/will nur auf die Besonderheit eines "kleinen" Saugmotor hinweisen, und um es nocheinmal zu sagen: Ich stehe theoretisch auch total auf das Sauger-Prinzip. Nur müssen für meinen Geschmack solche Motoren eben >200PS haben!
Viele Grüße
plaustri
Der N43B20 ist nicht sparsamer als der N43B16, eher andersrum 😁
Zitat:
Original geschrieben von Yeahsus69
Das einzige was bei dem M-Paket doch fehlt, ist das Aerodynamik-Paket oder nicht?Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Die letzten beiden Links haben entgegen der Beschreibung kein M-Paket.
Ich finde es höchst unseriös Ausstattung vorzugaukeln, die nicht da ist. Ich würde von so jemandem nichts kaufen...egal ob Händler oder Privatmann.
M-Paket ist M-Paket. Da gibts keine Unterscheidungen bis auf die LSE und die Edition Sport mit kleinen Goodies.
Es beinhaltet das Aerodynamikpaket, Teilleder-Sportsitze, schwarzen Dachhimmel, anderes Lederlenkrad, Schaltknüppel und Handbremshebel, Einstiegsleisten, Shadowline und das M-Sportfahrwerk.
Dieses Paket fehlt diesen beiden Autos. Es macht in Sachen wert des Autos einiges aus...bei dem Fahrzeugalter minimum 1000€, evtl auch 2000€. Etwas vorzugeben, was nicht da ist, finde ich unseriös und das wäre für mich ein No-Go.
Zitat:
Original geschrieben von plaustri20
Ok, jetzt muss ich mich doch nochmal melden - hier wird einfach zu viel Schwachsinn verbreitet...😁(...)
Vielen, vielen Dank für deine Antwort! Wirklich sehr hilfreich!
Die Steuer von 190€ sind ja prinzipiell nix, als ist das auch kein Argument mehr gegen einen Diesel. Den 118d fand ich von Anfang an super. Danke noch mal für die Antwort. Also mein Polo (von 2002) verbraucht bei 140km/h auf der Autobahn auch um die 7,5 - 8,5 Liter, das wäre also auch nicht schlimm, wenn ich einen Benziner hätte der dasselbe Verbraucht bei ca 160 - 180km/h.
Was Reparaturen angeht, bin ich sowieso gut bedient, da der Vater einer Freundin Werkstattmeister in einem BMW Autohaus ist. Der würde mir nahezu alle Reparaturen für wesentlich weniger Geld machen (können) als wenn ich damit einfach so zu BMW gehe. Leider sind die 118d Bj 2009 wovon du gesprochen hast, auch in der Anschaffung etwas teurer und mit meinem eigentlich gesetzten Budget von 10.000€ komm ich da oft nicht soo weit. Zumindest nicht, wenn ich den BMW von einem anständigen Händler und nicht bei "Ali um die Ecke" holen möchte. Gerade dann, wenn ich sowieso noch etwas Ausstattung haben will. Und da ich den Polo abgebe und eine Klasse höher steigen will, erwarte ich natürlich auch etwas mehr Komfort und "Luxus". Ich bleib bei meiner Suche weiter am Ball. :P
Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Dieses Paket fehlt diesen beiden Autos. Es macht in Sachen wert des Autos einiges aus...bei dem Fahrzeugalter minimum 1000€, evtl auch 2000€. Etwas vorzugeben, was nicht da ist, finde ich unseriös und das wäre für mich ein No-Go.
Ja das stimmt natürlich. Allerdings glaube ich, dass auch viele Leute nicht wissen woraus genau sich das M-Paket zusammensetzt und sehen dann "Oh ein M auf dem Lenkrad, ein M auf dem Schaltknauf und Sportsitze. Das muss M-Paket sein."
Argumentativ hast du allerdings vollkommen recht.
Zitat:
Original geschrieben von Adribau
Der N43B20 ist nicht sparsamer als der N43B16, eher andersrum 😁
dafür Drehmoment schon knapp über 1000 u/min. Mit dem 2L 116I meiner Frau fahre ich auch gerne einmal mit 60-65 km/h im 6ten Gang. Obne herum ist er etwas zugeschnürt, das dürfte aber an der Drosselung liegen.
Die Sparsamkeit hängt natürlich auch immer von der Fahrweise ab 😁
Ich hab nen 116i aus 2009 mit 1,6 Litern. Das Ding geht für mich ausreichend gut. Ich bin meist alleine unterwegs und habe außer meinem Notebook nichts dabei. Durch das 6-Gang Getriebe hat man jederzeit die Möglichkeit den Motor in einen Drehzahlbereich zu bringen wo was vorwärts geht. Verbrauche laut BC 7,5 Liter/100km.
Zu Hause steht noch ein 5er Diesel > 200 PS. Klar geht der anders, aber man gewöhnt sich sowie an jede Leistung. Viele M5 Fahrer sind mit ihren 560PS nicht zufrieden und lassen die Kiste tunen. Ein 120i wird dir nach der Zeit auch lahm vorkommen.
Servus!
Ich bin immer noch fleissig auf Autosuche, was sagt die geschulte Community zu diesem schönen 118i?
http://suchen.mobile.de/.../193177293.html
Zitat:
Original geschrieben von Yeahsus69
Okay verbrauch um 8L ist human. Hab stellenweise was von 12-15L gelesen. Und das schreckt halt ab. Ich fahr heute mal ne schöne Runde, mit Autobahn und schau mir dann mal an, was so der Verbrauch bei 160-180 ist und was der so im Durchschnitt saugt.Zitat:
Original geschrieben von bandit1o
mach das und fahr einen, aber möglichst einen etwas eingefahrenen...Verbrauch um die 8 Liter wenn man auch mal zügig unterwegs ist.
Was ist eig mit der Reparaturanfälligkeit? Sprich Steuerkette, Motor, Zündkerzen, Zündspulen, etc.pp.? Da liest man ja auch immer die dollsten Sachen und bei mobile sieht man viele Angebote mit einem Austauschmotor. Das ist auch nicht gerade überzeugend.
Jep. <34000 Km 5 Jahre totaler Motorschaden gefahren von Rentnerin 1. Hand. Auch sonst ständig was kaputt. Würde ich nicht mehr kaufen aber kannst ja den haben sobald der neue Motor drin ist 😉 oder wenn du gleich ca. 8000 EUR zahlst kannst den mit dem kaputten Motor haben.