Gebrauchten W211 Avantgarde kaufen?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo!

Ich lese schon lange im Forum mit und nun muss ich doch aktiv werden.

Mein Vater sucht ein gebrauchtes Auto und wir haben einen Mercedes W211 200CDI Bj 10/2004 (mit 150PS und 220CDI Software)angeboten bekommen.
Das Fahrzeug ist in optisch und technisch einwandfreiem Zustand und immer von dem Besitzer den ich sehr gut kenne gewartet worden.(Der Besitzer arbeitet selbst bei Mercedes in der Entwicklung)
Die Ausstattungslinie ist avantgarde, hnzu kommen PArkdistance Control, Anhängekupplung und einiger kleinere Extras. Im Preis enthalten ist zusätzlich ein Satz Winterreifen auf Alufelgen die noch ca. 5mm Profil haben sowie ein Satz Sommerreifen mit 7mm Profil ebenfalls auf Alus.
Das Fahrzeug hat aktuell 87000km und soll noch 15500€ kosten.

Meine Frage nun: Haltet ihr den preis für angemessen für einen Privatverkauf oder ist es zuviel was er noch kosten soll?

Gruss
Florian

Beste Antwort im Thema

Ich bin schon oft bei vermeindlichen Schnäppchen reingefallen, wenn du ein gutes Gefühl hast und den Vorbesitzer kennst, umso besser, das wäre mir einen kleinen Aufpreis wert.....

Lieber ein gutes Auto für 14,500 wie eine große Unbekannte für 12,000

28 weitere Antworten
28 Antworten

Was die Kosten angeht, bin ich überfragt, aber das neueste Audio 20 (Modelljahr 09) hat serienmäßig eine Bluetooth schnittstelle mit Freisprechanlage. Dazu muss man nur das angeschaltete und mit Bluetooth aktivierte Handy ins Auto legen (egal wo hin - geht auch Handy in Aktentasche in Kofferraum) und beim Anschalten der Zündung wird das Handy sofort erkannt.

Es muss allerdings ein Mikrofon irgendwo eingebaut werden, da ich mal davon ausgehe, dass das bei deinem alten Audio 20 nicht drin war (bin mir nicht ganz sicher, wo das bei meinem sitzt).

Jedenfalls ist die Anlage sehr gut - tolle Sprachqualität (man kann normal leise sprechen, als sitze der Gesprächspartner neben einem) und man kann Telefonate mit den Tasten am Lenkrad annehmen und beenden.

Bei ebay werden gelegentlich Audio 20 der neuesten Generation verkauft - musst mal schauen.

Oder halt gleich ein Command - ist aber deutlich teurer.

Gruß
Heiko

P.S. Meines Wissens nach sollte man ein normales Handy mit normaler Bluetooth-Schnittstelle verwenden - bei meinem alten Motorola Razr V3 funzt das perfekt ohne Probleme. Das Handy war binnen weniger Augenblicke eingebunden.
Probleme machen hauptsächlich Smartphones mit Windows-Oberfläche. Da hab ich mit meinem bisher keinen Erfolg gehabt. Es gibt zwar welche, bei denen es geht - ist aber m.E. ein Glücksspiel.

Das mit dem Mikro wäre nicht so das Problem. Jedoch weiss ich nicht ob das neue Audio 20 ins auto passt von den Anschlüssen her.

Sollte das funktionieren würde ich natürlich ein neues Audio 20 bei ebay steigern und dann den rest selbst machen.

Kann mir jemand sagen ob man das Audio 20 Cd BJ 10/2004 gegen ein neues mit bluetooth tauschen kann und ob die bus anschlüsse kompatibel sind?

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel


Das Auto ist ein 200er CDI und soll die Software vom 220er haben?

Interessant - das geht doch eigentlich gar nicht. Und wenn der alte Fahrzeughalter das "irgendwie" gemacht hat wird das bestimmt Mercedes sehr interessieren wie das geht und wie der Mensch heißt.

Ich würde den Wagen jedenfalls nicht kaufen.
Wer weiß was der noch so alles am Auto gefrickelt hat und wie lang die Kiste dann noch hält. Garantie kannst Du vermutlich vergessen.

Gruß
Hyperbel

Doch, das ist möglich, hab das ebenfalls in meinem e-200 cdi..... ist der selbe motor (OM 646 DE 22 LA (R4)), nur übers Steuergerät wurde die Leistung reduziert 😉 Ob das jetzt Legal ist oder nicht ist unwichtig, aber im grunde genommen macht das Mercedes ja selbst auch, von daher....

Zum TE: Den Preis könntet ihr noch ein wenig drücken, da es nur (eingetragen) ein e200 cdi ist...

Zitat:

Original geschrieben von wernersbach


So wir haben das Auto jetzt gekauft...und sind wirklich sehr zufrieden. .............

Zitat:

Original geschrieben von FRANKFURT-38


.............
Zum TE: Den Preis könntet ihr noch ein wenig drücken, da es nur (eingetragen) ein e200 cdi ist...

hmmmm... wie jetzt...? meinst du, daß der ts noch was rauskriegt...😁? eher unwahrscheinlich...

nee, kleiner scherz von mir, ich nehme an, du hast überlesen, daß der deal bereits über die bühne gegangen ist...😉

gruß
streitaxt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wernersbach


...wie hoch sind die osten dafür?

Nun,

die Osten sind etwa Dreimeterfuffzich, dafür sind die Westen aber kleiner... 😕 😁

🙄

Zitat:

Original geschrieben von streitaxt



Zitat:

Original geschrieben von wernersbach


So wir haben das Auto jetzt gekauft...und sind wirklich sehr zufrieden. .............

Zitat:

Original geschrieben von streitaxt



Zitat:

Original geschrieben von FRANKFURT-38


.............
Zum TE: Den Preis könntet ihr noch ein wenig drücken, da es nur (eingetragen) ein e200 cdi ist...
hmmmm... wie jetzt...? meinst du, daß der ts noch was rauskriegt...😁? eher unwahrscheinlich...

nee, kleiner scherz von mir, ich nehme an, du hast überlesen, daß der deal bereits über die bühne gegangen ist...😉

gruß
streitaxt

Ne hab das schon mitbekommen, aber generell meine ich, das Sie "hätten" können. Aber naja, jetzt ist es eeh zu spät... wünsche trotzdem gute Fahrt mit dem Neuen 😉

Gruß, Frankfurt-38

Also ich meinte nicht die osten 😛 sondern die Kosten;-)

Was den Preis des Wagens angeht. Ich hab halt gedacht: lieber geb ich ein paar Euro mehr aus und weiss was ich hab, als woanders ein Fahrzeug zu kaufen von dem ich nicht weiss wie es vorher behandelt wurde.
Ausserdem kann ich so die Wartungskosten sehr niedrig halten, da ich schon weiss wer mein Auto repariert wenn was dran ist🙂
Das ist mir auch was wert.

Und die Preise von 10.- 12000 Euro die hier genannt wurden hab ich nirgens für einen avantgarde mit unter 100000km gesehen.

Zitat:

Was den Preis des Wagens angeht. Ich hab halt gedacht: lieber geb ich ein paar Euro mehr aus und weiss was ich hab, als woanders ein Fahrzeug zu kaufen von dem ich nicht weiss wie es vorher behandelt wurde.

Ausserdem kann ich so die Wartungskosten sehr niedrig halten, da ich schon weiss wer mein Auto repariert wenn was dran ist

Das ist mir auch was wert.

Das ist die richtige Einstellung.

Lass dir keinen Bären aufbinden - für die meisten hier ist ein 200CDI, für den man überhaupt was bezahlen muss, eine Frechheit. Man legt hier für gewöhnlich mehr Wert auf eine fette Ausstattung und einen fetten Motor, als auf eine niedrige Laufleistung und überschaubare Unterhaltskosten.
Die Geschmäcker und Einstellungen sind eben verschieden. Ist ja auch o.k., aber für jemanden, der einfach nur ein bequemes und sicheres Alltagsauto sucht, könnte bei einem sochen Feedback schnell der Verdacht aufkommen, dass man mit so einem Wagen auf jegliche Bequemlichkeit verzichten muss.

Ein Avantgarde ist prinzipiell schonmal mit dem Wichtigsten ausgestattet - alles andere ist Luxus.
Für die meisten hier wird die E-Klasse verbunden mit Dingen wie Airmatic, Tiptronic, Distronic, Command mit Linguatronic und mindestens 3 Litern Hubraum - wenn´s kein Volleder ist, kann man gleich Dacia fahren... 😁 (ich übertreibe natürlich ein wenig, aber ein Körnchen Wahrheit steckt da m.E. schon drin).

Wenn der Wagen als Alltagsfahrzeug gedacht ist, bei dem die Reparaturkosten im Rahmen bleiben sollen (was nicht drin ist, kann auch nicht kaputt gehen), ist das ein ordentliches Auto und wenn er zudem gut (scheckheft-)gepflegt ist, unfallfrei und mit einer ehrlichen Kilometerangabe, dann würde ich zuschlagen.

Wie sich der Motor fährt, kann ich nicht sagen, da ich nur die Benziner und die größeren Diesel kenne, aber ich denke wenn man keine Ampelrennen fahren möchte, sollte der für den Alltag locker ausreichen.

Gruß
Heiko

Zitat:

Original geschrieben von 93Golf


..........
Wie sich der Motor fährt, kann ich nicht sagen, da ich nur die Benziner und die größeren Diesel kenne, aber ich denke wenn man keine Ampelrennen fahren möchte, sollte der für den Alltag locker ausreichen.

so isses... ich kenn' den motor vom taxi her, sehr gutes, empfehlenswertes aggregat... dito getriebe...

gruß
streitaxt

@ streitaxt:
Jetzt wo du´s sagst, fällt es mir wieder ein. Ich hatte mal das Vergnügen in Stuttgart nach einem Musical-Besuch beim SI-Zentrum mit dem Taxi wieder zurück in die Stadt zum Hotel zu fahren. War auch ein 211er mit einem kleinen Diesel....
Also ich sags mal so - man kann, wenn man es drauf anlegt doch Rennen damit fahren 😁. Ich bin jedenfalls froh, dass meine Frau und ich heil aus dem Wagen heraus kamen - der Taxi-Fahrer dagegen hatte wohl während der Ganzen Fahrt einen Puls von höchstens 60 😁

Zitat:

Original geschrieben von 93Golf


...........
Also ich sags mal so - man kann, wenn man es drauf anlegt doch Rennen damit fahren 😁. Ich bin jedenfalls froh, dass meine Frau und ich heil aus dem Wagen heraus kamen - der Taxi-Fahrer dagegen hatte wohl während der Ganzen Fahrt einen Puls von höchstens 60 😁

😎😁 schön beschrieben... in den größeren städten werden die taxen scheinbar mit anderen geschwindigleiten bewegt... ich komme aus einem 100'-einwohner-kaff in der pfalz, wir fuhren zwischen 30 und 50 km/h tagsüber, mehr ging einfach nicht, stop and go, wohin man spuckte... aber ich war des öfteren dienstlich in frankfurt... wenn ich da nicht mit 70, 80 mit dem verkehr mitrollte, wurde ich gnadenlos zusammengehupt und ratz-fatz überholt... besonders auf den zu- und abfahrten flugplatz fahren die kollegen wie der teufel...😁

fazit daher - auch die 2-ltr-turbodiesel bringen durchaus leistung, wenn man sie ihnen abverlangt...

gruß
streitaxt

Also ich sags mal so. Für die 150PS die er hat fährt er sich sehr angenehm wie ich finde. Bin aber auch nicht so PS verrückt. Wichtig war mir ein wertiges und wenig anfälliges Auto. Zudem sollte es einen angenehmen Komfort bieten denn ich bin ja doch im Jahr mit dem Wagen 25000km unterwegs.

Und diese Ansprüche erfüllt die E klasse ohne Probleme wie ich denke. Und die 15500 sehe ich als gut angelegt an denn knapp 90000km sollten für ein solches Auto eigentlich kein Problem sein. Zudem sind ca. 60% der Km auf Autobahnen auf langen Strecken ins Ausland entstanden.

Also sollte der Wagen doch noch ne Zeitlang halten?

Zitat:

Also sollte der Wagen doch noch ne Zeitlang halten?

Naja im Normalfall sicherlich.

Aber ... (ist halt so - es gibt immer ein "aber" 😁) sicher kann man sich dessen bei absolut keinem Auto sein.

Wenn der aber so gepflegt ist, wie du schreibst, wüsste ich wirklich nicht, was dagegen spricht - oder sagen wir mal so - die Wahrscheinlichkeit ist m.E. groß, dass der Wagen ordentlich läuft.

Und teure Ausstattungs-Features, die bei Reparaturen heftig ins Geld gehen könnten, gibt es ja weitestgehend auch nicht (v.a. Automatik-Getriebe, Airmatic oder aktives Kurvenlicht).

...und 90 000 km sind für so einen Wagen (der als Taxi locker über die 500 000 km Kurzstrecke bzw. Stadtverkehr gedroschen wird) sicherlich überhauptnichts - wenn er regelmäßig gewartet wurde.

Da der Wagen ja keine Garantie hat, würde ich halt immer mal etwas Geld "übrig" haben, um ggf. mal was machen lassen zu können - ist ja aber bei jedem Auto so.

Ja das ist schon klar das da mal was drankommen kann. Dafür gibts auch Rücklagen, solange es kein kapitaler Motorschaden ist.
Aber vom Wertverlust betrachtet ist das ein gutes Alter ein Auto zu kaufen denn wenn ich so über das Angebot schau verlieren diese Modelle ja nicht mehr so viel. Da kann man auch mal ein paar Euro in reperaturen stecken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen