Gebrauchten S60 oder neuen Kompakten ?

Volvo S60 1 (R)

Moin zusammen, ich bin seit einiger Zeit wieder auf Gebrauchtwagensuche.
Ich kaufe drei bis vier Jahre alte Fahrzeuge und fahre diese in der Regel nochmal so lange.
Ausnahme bildete Ford...diesen habe ich ganz schnell nach einem halben Jahr wieder abgestoosen.
Diesen hatte ich neu gekauft und daraufhin geschworen nie wieder einen Neuwagen zu kaufen...das ist reine Geldvernichtung.

Bei meinen häufigen Streifzügen durchs I-Net auf der Suche nach meinen neuen Gebrauchten bin ich auf einen S60 gestossen
Dieses Fahrzeug spricht mich sehr an, weil ich ihn eventuell sogar selbst so konfiguriert hätte.

D5 Momentum in Magicblau mit BiColor-Leder, Bi Xenon und Schiebedach
03/2009 53tkm mit Werksgarantie (vom nur Volvo-Händler), was immer das auch heißen mag ??

Preis 18900,-€

das er kein Navi hat, stört mich nicht...der Dieselmotor schon eher. Ich fahre "nur" 12tkm im Jahr allerdings zu zwei Drittel davon auf der Autobahn.

somit knapp unter Maximum von 20k€

Ist kein Superschnapper ich weiß...
für dieses Geld gibt es auch die sognannten deutschen Premiummarken (son 325i ist schon ein feines Stück Maschinenbau,steht baer an jeder Ecke und ist im Innenraum nicht wirklich Premium).

Nun begab es sich, das ich beim KIA-Händler aufschlug (fährt meine Frau) und dort stand ein neuer I30.
Ich fand dieses Fahrzeug optisch und haptisch sehr ansprechend. Dieses Fahrzeug würde für 22k€ vor meiner Tür parken (okay ohne Leder) aber mit 7 Jahre Garantie. Wäre zwar etwas über Budget aber dafür hätte ich lange Zeit Ruhe vor unangenehmen Überraschungen.
Da kommt man schon ins Grübeln.... ja ist nur ein 1600er Benziner, aber bei meinem Fahrprofil ??
Fahre zZ einen 2.8 V6 Benziner, der D5 wird mich bestimmt auch zufrieden stellen, beim Kia müsste ich wohl Abstriche machen, aber auch damit lässt sich sicher leben (bei der heutigen Verkehrsdichte).

Wie seht ihr das so als Privatfahrer und Selbstzahler ?
Die ganzen Geschäftsleasing-Menschen haben da natürlich ein anderes Verhältnis zu. Wenn man so hört was BMW für Konditionen anbietet...fühlt man sich als Privatnutzer ziemlich verar....t

Der S60 steht hier zwar exemplarisch, hätte auch ein A4 oder Insignia sein können, aber hier habe ich das Gefühl, daß die AutofahrerInnen tolerant und vorurteilsfrei diskutieren.

In diesem Sinne; wie denkt ihr über diese Sache ? Wie würdet ihr Euch entscheiden ? Und auf was sollte ich bei der Probefahrt beim S60 besonders achten ? Gibt es allgemeine Schwachstellen beim S60 D5 (Motor, Getriebe, Fahrwerk, Elektronik usw.) ?

Danke fürs lesen und noch mehr für die eine oder andere Antwort

Beste Antwort im Thema

Mit dem S60 D5 aus 2009 bist Du beim S60 I, also hier im falschen Unterforum. Ich denke, Du sprichst vom Auto in PI?

Kein Ding, der S60I war ein tolles Auto. Und im letzten Modelljahr auch sicherlich auch ausgereift.

Fahr ihn zur Probe und wenn er gefällt, machst Du garantiert nichts falsch.

Allerdings:
ich würde etwas Geld drauflegen und den S60II kaufen.

27 weitere Antworten
27 Antworten

nöö, ich auch nicht :-)

Dann sollte ich mich besser zurück halten,...

Inkl aller Optionen und Anbauteilen liegt mein V40 lt. Liste bei 44.000 €

Zitat:

Original geschrieben von v1P


Dann sollte ich mich besser zurück halten,...

Inkl aller Optionen und Anbauteilen liegt mein V40 lt. Liste bei 44.000 €

WOOOOOOOWWW ! 🙂)))

Halt jeder wie er mag

@ Südschwede so ein ähnliches Problem habe ich jetzt ja auch, wie Du damals mit dem 9-5
Ich fahre zZ einen Gländewagen mit V6 Benziner. Die will hier keiner mehr, obwohl er nur wenig mehr nimmt (ca 1l) als die schwachbrüstigen 2,0 Liter 4 Zylinder und wesentlich souveräner, entspannter fährt er sich auch noch...egal...

Morgen werden beide Fahrzeuge Probegefahren...
...ich werde berichten....

Gruß

da bin ich aber mal gespannt...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von v1P


Nur damit wir wissen worüber wir reden:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=113517708

Und der steht echt TOP da, wenn ich das so sehe.

Zum Koreaner kann ich nicht viel schlechtes sagen, aber im Sinne des Werverlustes: nimm den S60. Oder... Schau mal hier:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=168079609

Oder hier:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=167460984

(Der ist richtig geil zu dem Kurs!) und .. Du bist ja scheinbar gewillt auch an die 22.000 auszugeben. Soviel weit davon ist der nicht entfernt :-)

Hallo,

ich meine , du solltest dir überlegen, ob du in ein Auto mit heutigem Stand der Technik investieren möchtest oder in eines, was schon ein paar Jahre länger auf dem Markt ist.
Der S60 I ist sicherlich ein feines Auto, der S60 II um einiges aktueller, besser und sicherer. Wie gesagt, nach heutigem Stand.
Ich selber habe den gleichen wie der blaue S60 II für 23.990 Euronen, allerdings mit dem D5 Motor. Aber wie du hier vermehrt lesen kannst, wird der D3 wie auch der D5 von sehr vielen Autoren (feines Wortspiel) hoch gelobt. Der D3 kommt da nicht unbedingt schlechter weg. Und du hast bei diesem Wagen eine wirklich tolle Ausstattung. Volvo spricht von Basis, Kinetic, Momentum und Summum als höchste Stufe. Nur bei diesem Summum gibt es noch ein Ausstattungspaket "Xenium" zu kaufen. Dieses Paket und das sogenannte "Fahrassistenzpaket" hat dieser blaue S60 II. Damit ist gemeint, ein Spurasstistent (damit du immer schön in der Spur bleibst), ein Abstandswarner und das sogenannte BLIS, das dich vor "Hinterleuten" warnt, die sich gerade im toten Winkel hinter dir befinden. Dann noch eine Heckkamera und das sogenannte ACC. Damit kannst du dich quasi per Radar an deinen Vordermann hängen. Und das ist einfach nur super. Wer es kennt, wird mir das sicher bestätigen

Also, überleg, ob du in alte oder neue Technik investieren willst.
Aber wie immer muß (natürlich) der Geldbeutel mitspielen. Und der Geldbeutel kann manchmal schon sehr eigenwillig sein .......

Schönen Gruß und noch einen schönen Abend

Der OWLElCH

Moin, mit frischen Eindrücken von zwei (kurzen) Probefahrten zurück.

Kurz noch zu den "modernen" Assistenzsystemen;
ich fahre Auto und nicht telfonieren, schminken, rauchen, essen, DVD schauen oder sonst etwas.
Ich brauche diesen Schnick-Schnack nicht. Je mehr in so einem Auto drin ist, um so mehr spinnt auch rum, oder kann kaputt gehen.

Ich brauche eine gescheite Getriebeautomatik (dafür braucht man keine Acht Gangstufen mMn)
Eine getrennt regelbare Klimaautomatik, eine Sitzheizung und bei den heutigen Fahrzeugen Rückfahrwarner.
Ein Tempmat ist noch sehr angenehm, das war´s .

Wir sind zuerst den Vovo gefahren.
Somit schreibe ich erstmal zum Kia Ceed 🙂

Wie hier schon gesagt wurde:
ein vernünftiges, bezahlbares Auto welches ein ohne Aufregung von A nach B bringt, aber halt unaufgeregt, emotionslos. Ein empfehlenwertes Auto die das Auto als reines Fortbewegungsmittel betrachten PUNKT

Der Volvo war sehr überzeugend.
Meine Frau hat sich gleich sehr wohl gefühlt. Das Fahrzeug hat noch ein wenig mehr Ausstatung als in der Anzeige angegeben.
Es fehlen, glaube ich, nur die elektrischen Sitze und ein höherwertiges Audiosystem.
Das Auto ist einfach gemütlich. Man/Frau fühlt sich wie zuhause auf dem Sofa.
Auch Detaillösungen haben wir sehr gut gefunden, z.B. die seitlichen Lamellen beim Aufstellen des Schiebedachs.

Trotzdem werden wir uns das Fahrzeug nicht kaufen...
...und das liegt am Motor.

Er ist immer präsent und wir empfinden es als störend. Auch bei gemächlicher Fahrt auf der Autobahn (100 km/h) trckert er vor sich hin. Einige mögen das als passend zum "gemütlichen" Charakter empfinden, wir mögen es nicht. Der Motor darf sich nur melden, wenn er gefordert wird, ansonsten hat er sich hinter den allgemeinen Fahrgeräuschen zu verstecken.

Wer mal einen Mazda CX-5 Diesel ggefahren hat, weiß was ich meine.
Da hat meine Frau erst beim Verkaufsgespräch nach der Fahrt erfahren, daß das Fahrzeug einen Dieselmotor hatte.

Natürlich masse ich mir nicht an, ein fahrzeug nach so kurzer Zeit beurteilen zu können.
Aber ich kann recht schnell für mich entscheiden, ob es passt oder nicht.

Vielleicht wäre ja ein S80 3.2 etwas für uns, aber dann kann ich meinen Schlucker auch behalten.
Wir werden aber nochmal den "neuen" S60 als D3 bzw. D4 fahren.

Wo liegt da eigentlich der Unterschied ? Beides 2 Liter Fünfzylinder mit 163 PS ????

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von AprilWine


Wir werden aber nochmal den "neuen" S60 als D3 bzw. D4 fahren.

Wo liegt da eigentlich der Unterschied ? Beides 2 Liter Fünfzylinder mit 163 PS ????

Bis zum April oder Mai 2012 hatte der D3 163 PS. Den hat man jetzt umbenannt in D4 ebenfalls mit 163 PS und der neue D3 hat jetzt 136 PS. Also ist der alte D3 mit dem neuen D4 vergleichbar!

Verwirrend, ja, aber das ist VOLVO! 😁

Der D3 aus meinem Vorschlag (nun D4) ist deutlich leiser als der D5 im alten S60, jedoch sollte man auch hier keine Wunder erwarten. Es ist halt ein Diesel, der auch (was ja für dich OK ist) bei Belastung mehr akustig abgibt.
Ich persönlich mag den Sound des D3, aber selbst im kleinen V40 ist der fast unhörbar bei Schleichfahrt 😉

Moin,
ich hoffe, ich habe hier jetzt keinem auf den Schlips getreten.
Wir hätten den S60 wohl gekauft, aber nur mit einem anderen Motor.
Zwei Anmerkungen habe ich noch;
Der Wagen fasst sich relativ schwer an, d.h. man muss den Wagen in die Kurve zwingen vom Lenkungsgefühl.
Ich nehme an dieses wirkt sich bei höheren Geschwindigkeiten positiv aus. Ist aber in der Stadt gewöhnungsbedürftig.
Ich muss dazu allerdings erwähnen, daß meine bisherigen Fahrzeuge (aufgrund des Konzeptes) ziemlich leichtgängige Lenkungen hatten (amerikanische Abstimmung). Ist das bei allen Volvo-Modellen so ? Auch beim S/V 40/50 ?

Wäre (auch wegen der geringen KM-Leistung) ein Turbo-Benziner eine Alternative ?
Wie sieht es da mit der Standfestigkeit aus ? Ich kann meine Bedenken in der Hinsicht nicht ablegen.
ZB Saabb baut auch schon ewig Turbo-Benziner und haben immer noch Probs damit. Der Wartungs- und Pflegeaufwand ist recht hoch.

Ein schönes Wochenende und kommt heil an.

Der S60 ist vom Grundkonzept her von 1999, somit ist das alles etwas "angestaubt" S40/V50 fahren sich sportlicher.. nochmals sportlicher sind neuer S60/V60 und dann kommt der V40.

Die Volvo (eigenen) Turbos sind bedenkenlos. Dann hast du aber 250PS und in der Stadt runde 11-14 Liter /100

Zwischen S60 I und S40 liegen Welten. S60 gemütlich, harmonisch und weil du es schriebst fiel es mir wieder ein, ja fast schon widerwillig schnell in die Kurven zu kriegen. Allerdings hab ich mich daran schon so gewöhnt, daß ich mit keinem anderen Auto mehr so relaxed und gerne fahre. Nur mehr sehr selten wetze ich die Kurven. Dabei weit schneller als der Rest der Verkehrsteilnehmer. Aber der S60 I ist einfach auf Wohlfühlen und gemütliches Gleiten (durchaus auch bei höheren Geschwindigkeiten) ausgelegt. Dazu trägt maßgeblich auch der 5 Zylinder Diesel bei, bei mir in der 130PS Version, der eine harmonische Kraftentfaltung vom Drehzahlkeller bis 4500 hat, wie man sie bei anderen Diesel nur selten findet.

Im Vergleich dazu ist der 4 Zylinder 136PS S40 Diesel ein ganz anderes Auto. Viel agiler zu fahren und teilweise moderner. Animiert viel eher zum Kurvenheizen. Ein leichter Druck aufs Pedal und er schiebt an um zu beweisen, daß er einen Turbo hat. Gemütliches gleiten im nierdertouringen Bereich ist damit aber schwer. Und oben rum geht im wie bei vielen andern Turbodieseln die Luft aus. Hat der ev. keine verstellbaren Turboschaufeln?

Vorschlag, kauf einen 8-10 Jahre alten S60. Den kriegst fast geschenkt und du kannst üblicherweise bedenkenlos weitere 5-10 Jahre fahren und hast auch nicht mehr Rost als wenn du einen jungen Hyundai nimmst. Mit dem ersparten Geld läßt du den Zahnriemen wechseln der bei 160tkm fällig ist, plus Handbremsbeläge, und kannst auch noch einen Urlaub buchen :-)

Moin, kurzes Feedback von mir und nochmals Dank an alle Beteiligten.

Allerdings fahre ich jetzt italienisch

Lancia Delta 1.8 DI

Wünsche allen (vorallem bei dem Wetter) eine knitterfreie Fahrt und ein schönes Fest

Gruss Stefan

Schön ein "quasi" Schlussfeedback zu Hören.

Allseits gute Fahrt mit dem neuen Auto 🙂 (und frohe Feiertage).

mfG
Hora

Deine Antwort
Ähnliche Themen