Gebrauchten kaputtfahren oder doch Neuwagen?
Hallo liebe Community,
ich bin im Moment gerade etwas verzweifelt. Ein neues Auto muss her und ich dachte ich wäre mir sicher, aber es mehren sich die Zweifel.
Sachstand ist folgender:
Ich möchte das Auto komplett finanzieren. Natürlich käme ein guter Gebrauchter in Frage, wenn ich es aber "sowieso" finanziere, warum nicht gleich ein Neuwagen. Da sind am wenigsten Probleme zu erwarten, so meine Logik. D.h. ich rechne nicht im Gesamtbetrag, sondern in den monatlich entstehenden realen Kosten und möglichen Problemen.
Ich fahre (aktuell) ~40 km am Tag Arbeitsweg. Dafür aber auch gern relativ viel am WE. So bis zu 400km/WE. (Richtige Langstrecke >500km fahre ich sehr selten.) Aktuell komme ich auf etwa 25000 km/Jahr. (Zur Zeit fahre ich mal wieder mehr, bis 4000/Monat, das wird aber nicht so bleiben)
Vom Fahrverhalten würde ich mich eher als sportlich bezeichnen und relativ "rabiat" dem Auto gegenüber. Es ist für mich ein Werkzeug. Ich liebe es nicht. Es muss funktionieren. Beulen und Kratzer sehe ich als nicht so schlimm an, andererseits wünsche ich mir natürlich auch ein Fahrzeug in dem man einen Freund/-in auch mal einsteigen lassen kann ohne sich schämen zu müssen.
In meinem ganzen Leben hatte ich bislang 5 Fahrzeuge, vier davon gebraucht und einen Neuwagen. Mit dem war ich am zufriedensten, wenn auch am teuersten. Einmal gekauft fahre ich ein Auto bis es "auseinander fällt" oder sich so anfühlt. (Das ist bei mir gefühlt bei Neuwagen nach 8 Jahren oder ~175000km so.) Verkaufswert und Wertverlust spielen für mich daher keine Rolle. Einzig was zählt ist was das Ding real im Monat gesamt kostet, egal über wieviel Monate. Da ich beruflich nicht ortsgebunden bin, kann der Arbeitsweg in einigen Jahren auch mal länger oder kürzer ausfallen.
Aktuell beschäftigt mich daher das Thema Neuwagen vs Gebrauchter sehr, wobei ich zum Neuwagen tendiere. Als Vor- und Nachteile habe ich für mich identifiziert:
Gebrauchter:
+ man legt sich nicht für das nächste Jahrzehnt auf das Auto fest (schneller finanziert, kann schneller abgestoßen werden bzw. in seine Einzelteile "zerfallen"😉
+ fahren bis zur Schrottpresse, ich muss es nicht groß pflegen
- Werkstattkosten - da ist immer was
- meist hoher Spritverbrauch
- Ausstattung nicht beeinflussbar
Neuwagen:
+ anfangs kaum Werkstattkosten (Garantie)
+ Ausstattung nach eigenen Wünschen
+ Finanzierung plus laufenden Kosten sind (anfangs) deutlich günstiger als ein Gebrauchter
- Festlegen auf dieses Fahrzeug über Jahre (darf erst auseinander fallen wenn es abgezahlt ist)
- jeder Kratzer tut weh, man muss behutsam zu ihm sein (nicht sicher ob ich das kann)
Aktuell fahre ich übergangsweise einen alten Polo und der ist kurz vorm auseinander fallen. Der Werkstattmeister sagte allein der Ölwechsel sei absolute Geldverschwendung und für den Kaufpreis hätte ich besser ein gutes Fahrrad nehmen sollen. Ich möchte es, schon allein meiner Gesundheit wegen, nicht mehr lange fahren.
Die Frage ist nun, wie weiter? Lieber wieder eine Schrottkiste kaufen, bar zahlen oder schnell abfinanzieren, Schrott auf vier Rädern und nach 1 Jahr wegwerfen oder doch lieber den Neuwagen sich damit aber bis an dessen Lebensende daran binden? Ein "guter" Gebrauchter macht in meine Augen keinen Sinn, da würde ich dann direkt den Neuwagen nehmen.
Ich würde gern mal mal eure Meinung hören, insbesondere unter meinen o.g. Aspekten.
(Zum Thema Neuwagen liebäugelich da schon etwas, aber dafür mache ich dann eine neue Diskussion auf)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TeLw
Die Frage ist nun, wie weiter? Lieber wieder eine Schrottkiste kaufen, bar zahlen oder schnell abfinanzieren, Schrott auf vier Rädern und nach 1 Jahr wegwerfen oder doch lieber den Neuwagen sich damit aber bis an dessen Lebensende daran binden? Ein "guter" Gebrauchter macht in meine Augen keinen Sinn, da würde ich dann direkt den Neuwagen nehmen.
Ich würde gern mal mal eure Meinung hören, insbesondere unter meinen o.g. Aspekten.
(Zum Thema Neuwagen liebäugelich da schon etwas, aber dafür mache ich dann eine neue Diskussion auf)
Wenn man einen Neuwagen mit einem gebrauchten vergleicht, müsste man zuerst die Kosten vergleichen und da gewinnt der Gebrauchte fast immer, man kann sogar viel höherwertige Gebrauchtwagen bekommen weil der hohe Wertverlust mit der Anmeldung schon der andere bezahlt hat. Die besten Gebrauchtfahrzeuge sind neuwertige Halbjahres oder Jahreswagen.
Nur wenn Geld keine Rolle spielt kann man sich ruhigen Gewissens einen Neuwagen bestellen .
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TeLw
Der ist mir egal. Ich kauf das Ding, fahre es und anschliessend wenn es fertig finanziert ist bis es auseinander fällt und dann kommts in die Presse.Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
Der aber sich durch den Wertverlust auf dem Fuße wieder ausgleicht.
Dann mache es, wenn du diesen Weg für richtig betrachtest! Wahrscheinlich wird nach der Schlussrate jedoch relativ wenig Zeit verstreichen, bis wieder ein neues Automobil angeschafft werden muss. In fünf Jahren sind wir dann wieder hier, wenn ich da noch lebe (dann wäre ich 72).
Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
...In fünf Jahren sind wir dann wieder hier, wenn ich da noch lebe (dann wäre ich 72).
Ach italeri. Menschen sind wie Autos, bei guter Pflege halten die fast ewig 😁
Zitat:
Original geschrieben von pk79
Ach italeri. Menschen sind wie Autos, bei guter Pflege halten die fast ewig 😁Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
...In fünf Jahren sind wir dann wieder hier, wenn ich da noch lebe (dann wäre ich 72).
Es gibt Leute, die zum Beispiel ihren Fiat Tipo in erster Hand seit 1989 fahren - sicher, geben kann es alles! Selbst als "unzuverlässig" bekannte Fahrzeuge können sehr langlebig sein, wenn man sich um sie kümmert. Ein Kleinwagen aber, der einfach nur fahren und dienen muss, wird jedoch naturgemäß nicht gar so alt werden.
@ italeri1947:
ich meinte nicht den Citigo, sondern Dich!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TeLw
In der Finanzierung. Selbst mein Händler vor Ort kann mir keine Rate >60 Monate ermöglichen. D.h. auch wenn der Wagen ansich günstiger wäre, wäre er monatlich teurer.Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Wo liegt denn bitte der UnterschiedDu gehst zum Skoda Händler und kaufst dir einen Jahreswagen Skoda Citigo
Du gehst zum Skoda Händler und kaufst dir einen Neuwagen Skoda Citigo
Auch ne Logik du gibst also lieber 96 Monate lang 170 € statt 48 Monate 250 € für fast das selbe Produkt aus. Ob das Auto wirklich so lange hält und du nicht für eine Sache noch zahlst die du vielleicht garnicht mehr besitzt denkst du wohl nicht?
Ok ich glaube einfach die jungen Leute schauen wirklich nur noch was mich das im Moment im Monat kostet und denken nicht Langfristig.
Die Kosten für den Flughafen in Berlin auf 150 Jahre gerechnet sind auch ein Klaks, fraglich aber ob man durch schönrechnerei sich die Sache überhaupt leisten kann....
Ganz Ehrlich selbst 170 € für einen Kleinstwagen ist viel zu viel, in dieser Zeit kann sich dein Leben so dermaßen ändern daran solltest du auch denken und nicht nur die monatlich Raten sehen.
Zitat:
Original geschrieben von pk79
@ italeri1947:
ich meinte nicht den Citigo, sondern Dich!
Das ist nett - herzlichsten Dank für die lieben Worte! Ich freue mich sehr🙂.
Versuchen wir es mal anders: Du holst dir jetzt nen neuen Citigo mit 8 Jahre Finanzierung. Nach fünf Jahren gibt er nun leider langsam den Geist auf und teure Reparaturen kündigen sich an, die sich evtl. nicht mehr lohnen. Also eigentlich der ideale Zeitpunkt die Kiste abzustoßen. Blöd gelaufen, du kannst nur abstoßen was dir gehört, der Skoda gehört aber noch der Bank. Konsequenz: Du musst die Kiste noch 3 Jahre weiterfahren und abbezahlen UND die teuren Reparaturen zahlen, oder du zählt diese nicht sondern nur die Raten und holst dir zum fahren ein billiges Zweitauto.
Beide Alternativen sind ziemlich blöd...
KEINER kann dir garantieren, das der Mini-Skoda 8 Jahre ohne Mucken zu machen hält, ich halte das sogar für extrem unwahrscheinlich bei einem VAG- Produkt mit serienmäßigen Verfallsdatum.
Zitat:
Auch ne Logik du gibst also lieber 96 Monate lang 170 € statt 48 Monate 250 € für fast das selbe Produkt aus. Ob das Auto wirklich so lange hält und du nicht für eine Sache noch zahlst die du vielleicht garnicht mehr besitzt denkst du wohl nicht?
Korrekt. Ich brauche das gesparte Geld ja auch jetzt, und nicht in 10 Jahren. Und rein statistisch kann auch der beste Autokaufsparfuchs morgen gegen den Baum fahren. Was hat er also gespart?
Zitat:
Ok ich glaube einfach die jungen Leute schauen ...
Fasse ich mal als Kompliment auf. Bin Baujahr 77.
@ TE:
Wenn 50,- mehr, oder weniger pro Monat wirklich "kriegsentscheidend" sind bei deinen Finanzen, wäre es am vernünftigsten, du würdest dir einen soliden Gebrauchtwagen für ca. 3000,- kaufen und den so laaaange wie möglich fahren. Außerdem solltest du dich um das Fahrzeug kümmern und bei der Pflege und Wartung nicht zu sehr sparen - das kommt im Endeffekt sehr teuer.
Zitat:
Original geschrieben von -Flono-
Versuchen wir es mal anders: Du holst dir jetzt nen neuen Citigo mit 8 Jahre Finanzierung. Nach fünf Jahren gibt er nun leider langsam den Geist auf und teure Reparaturen kündigen sich an, die sich evtl. nicht mehr lohnen. Also eigentlich der ideale Zeitpunkt die Kiste abzustoßen. Blöd gelaufen, du kannst nur abstoßen was dir gehört, der Skoda gehört aber noch der Bank. Konsequenz:
... ich gehe zu Bank, ändere die Rate so hoch wie ichs mir gerade noch leisten kann (in dem Bewußtsein ich habe die letzten 5 Jahre gut gelebt, stottere das in 1 Jahr ab und mache dann das Spiel von neuem). Ego: 5 Jahre Fun, 1 Jahr Mist. No Risk, no Fun 😉
Ja, irgendwie habt ihr schon recht, aber mein Problem sind eben die monatlichen Kosten. Ich könnte es mal eben durchrechnen.
Neuwagen:
1 Citigo neu + Spritkosten im Monat + 96 Monate => (übern Daumen jetzt) 350,- Gesamkosten/Monat
Gebrauchter:
350,- Gesamtkosten im Monat, davon 250 Benzin wegen hohem Verbrauch (wenns reicht), macht 100 für die Rate. Das über 60 Monate macht 6000,-. Dafür bekomme ich doch kein gutes Auto bei dem ich erstmal 4 Jahren nicht wirklich Reparaturkosten habe wie beim Neuwagen mit Garantie, was mir zusagen würde wie ein individueller Neuwagen. (Und ganz nebenbei, ich würde doch keinen Gebrauchten über 60 Monate finanzieren.)
Ist meine Überlegung so daneben?
Der Citigo hat 2 Jahre Garantie. Bei einer geplanten Haltedauer von 8 Jahren hast du 6 Jahre keine Garantie und trägst das Reparaturkostenrisiko selber. Außerdem würde ich das Reparaturrisiko bei einem neuen/jungen Citigo nicht als geringer einstufen als bei einem guten und als solide geltenden Gebrauchtwagen.
Zitat:
Original geschrieben von TeLw
Korrekt. Ich brauche das gesparte Geld ja auch jetzt, und nicht in 10 Jahren. Und rein statistisch kann auch der beste Autokaufsparfuchs morgen gegen den Baum fahren. Was hat er also gespart?Zitat:
Auch ne Logik du gibst also lieber 96 Monate lang 170 € statt 48 Monate 250 € für fast das selbe Produkt aus. Ob das Auto wirklich so lange hält und du nicht für eine Sache noch zahlst die du vielleicht garnicht mehr besitzt denkst du wohl nicht?
Weil auch eine Beerdigung nicht kostenlos ist.
Bei der hohen Fahrleistung solltest du dir einen Diesel, gibts leider beim Citigo nicht oder die Erdgasvariante nehmen.Die Zinsbelastung und die Kraftstoffkosten sind doch Ausgaben die sich reduzieren lassen.
Zitat:
Original geschrieben von TeLw
... ich gehe zu Bank, ändere die Rate so hoch wie ichs mir gerade noch leisten kann (in dem Bewußtsein ich habe die letzten 5 Jahre gut gelebt, stottere das in 1 Jahr ab und mache dann das Spiel von neuem). Ego: 5 Jahre Fun, 1 Jahr Mist. No Risk, no Fun 😉Zitat:
Original geschrieben von -Flono-
Versuchen wir es mal anders: Du holst dir jetzt nen neuen Citigo mit 8 Jahre Finanzierung. Nach fünf Jahren gibt er nun leider langsam den Geist auf und teure Reparaturen kündigen sich an, die sich evtl. nicht mehr lohnen. Also eigentlich der ideale Zeitpunkt die Kiste abzustoßen. Blöd gelaufen, du kannst nur abstoßen was dir gehört, der Skoda gehört aber noch der Bank. Konsequenz:Ja, irgendwie habt ihr schon recht, aber mein Problem sind eben die monatlichen Kosten. Ich könnte es mal eben durchrechnen.
Neuwagen:
1 Citigo neu + Spritkosten im Monat + 96 Monate => (übern Daumen jetzt) 350,- Gesamkosten/Monat
Gebrauchter:
350,- Gesamtkosten im Monat, davon 250 Benzin wegen hohem Verbrauch (wenns reicht), macht 100 für die Rate. Das über 60 Monate macht 6000,-. Dafür bekomme ich doch kein gutes Auto bei dem ich erstmal 4 Jahren nicht wirklich Reparaturkosten habe wie beim Neuwagen mit Garantie, was mir zusagen würde wie ein individueller Neuwagen. (Und ganz nebenbei, ich würde doch keinen Gebrauchten über 60 Monate finanzieren.)
Ist meine Überlegung so daneben?
Ja, wer sagt denn, dass alle Gebrauchten einen hohen Verbrauch haben? Sparsame Autos gibt es nicht erst seit heute!!!
Und den Citigo fährst du nie im Leben mit ~4 Litern, auf der Autobahn wird das Ding immer am Limit laufen und dann genehmigt der sich auch einen ordentlichen Schluck.