Gebrauchten B8 - hübsch und haltbar machen
Nächste Woche tausche ich die Autos durch. Wir haben uns einen echten Traumwagen gegönnt und ich möchte das Fahrzeug dieses mal länger behalten (wir fahren sonst immer max 2 Jahre neuen Reimport oder Leasing. Ist seit langem das erste Auto das aus der Garantie ist):
- Aquamarin Blau metallic 🙂
- Panorama Dach
- AHK
- 190PS TDI DSG
- EZ 08/2020 ca 80.000km
Plan ist mindestens 5 Jahre / 80.000km zu fahren. Wenn er läuft auch länger.
Ich habe zwischen Weihnachten und Neujahr frei und überlege mir gerade, welche Aufgaben so anstehen. Ich werde mich 1-2 Tage in eine Halle einmieten.
Optisch:
- großflächig APC zum lösen, Waschen (Textil Anlagen, da Frost 🙄), Lack kneten, großflächig APC, Waschen
- Abkleben, mit dem Exzenter polieren
- Lack für's Wachs vorbereiten (grad vergessen wie das Zeug heißt)
- Wachsen
- Scheiben (und Scheinwerfer??) Versiegeln
- Innenraum Plastikpflege (wurde schon aufbereitet)
Technisch:
- Alle Tür und Panorama Dichtungen pflegen
- Vantrue Dashcam einbauen (suche noch Anleitung zum Kabel verlegen)
- AHK Kopf schmieren (mit Vaseline?)
- Motoröl und Filter wechseln
- Partner für DSG Getriebe Spülung suchen (eigentlich wurde vor 20k km gewechselt. Haltet ihr das für sinnvoll / notwendig zu spülen oder ist das übertrieben?)
- Reifen und Fahrwerk in Ruhe optisch Prüfen
- Innenraumfilter wechseln (gibt's dazu hier eine Anleitung oder eine Empfehlung für ein Reparaturhandbuch für den B8?)
- Taschen, Polstermaterial, Spannriehmen im Kofferraum deponieren
- Notfall Stau Verpflegung deponieren
- Mit Carly Adapter das Fahrzeug auslesen
Habt ihr noch Tipps was man präventiv tun kann?
32 Antworten
Frag bei verschiedenen VW-Werkstätten an und verhandel ruhig etwas. Im Service sind die Preise gegenüber Opel mindestens auf gleichem Niveau, Opel hat mitunter saumäßige Preise für Ersatzteile.
Die Fachwerkstätten halten sich genau an das, was der Hersteller vorschreibt. Spülung wirst du nur in markenfreien Werkstätten bekommen.
Zitat:
@Christian He schrieb am 4. Januar 2023 um 09:29:31 Uhr:
Frag bei verschiedenen VW-Werkstätten an und verhandel ruhig etwas. Im Service sind die Preise gegenüber Opel mindestens auf gleichem Niveau, Opel hat mitunter saumäßige Preise für Ersatzteile.
Ich habe hier so eine muckelige scheinbar inhabergeführte Opel Bude um die Ecke und da sind die Kosten deutlich unter den VW Rechnungen (Lohn und Teile). Und mehr Kundennähe / weniger Overhead, da sie kleiner sind. Aber sei es drum, die Entscheidung für den Passat ist nun gefallen.
Zitat:
@Christian He schrieb am 4. Januar 2023 um 09:29:31 Uhr:
Die Fachwerkstätten halten sich genau an das, was der Hersteller vorschreibt. Spülung wirst du nur in markenfreien Werkstätten bekommen.
Ich habe gerade auch noch eine seriöse Rückmeldung von einer freien Werkstatt bekommen (also komplett mit Anrede, Firmen Signatur und ganzen Sätzen dazwischen 🙂 ).
Und der Meister meinte zum Thema Spülung, dass sie diese bei VW nicht durchführen, da weder vorgeschrieben noch sinnvoll.Verhandlungen bei VW kenne ich aus meiner Historie in Lübeck, Bad Schwartau und Hamburg Horn nur darüber, ob ich den Termin noch in diesem Quartal bekomme oder im nächsten. Die sind völlig ausgelastet und mehr als ein kostenfreies Fahrrad oder einen Elektro-Roller konnte ich noch nie heraus handeln 😁
Ich bin dem ganzen Thema auch überdrüssig geworden. Ich mache ihn sauber und nen Öl-Wechsel und für alles weitere gebe ich ihn im April bei VW ab. Dann einmal Räder wechseln, 90.000km Inspektion und einen "unnötigen" DSG Ölwechsel (mit selbst angeliefertem Öl) oben drauf.
Edit:
Was ich bisher nur bei VW in Hamburg erlebt habe ist die vorbildliche Ladungssicherung der Räder im Kofferraum. Entweder man legt selbst Zurrgurte bei oder sie berechnen diese, weil sie Dich sonst nicht vom Hof lassen. Immer top eingepackt und gesichert!
Habe gerade noch die Bilder vom "aufbereiteten" Fahrzeug angehängt. Gab zur Übergabe noch ein Satz abgefahrene Sommerräder dreckig und ungesichert in den Kofferraum geschmissen und eine Delle in die Tür. 😰
Nunja, wilde Zeiten und absoluter Verkäufermarkt zur Zeit, deswegen hab ich´s so geschluckt und bin nicht nochmal umgedreht zum (vermutlich aussichtslosen) Diskutieren. Aber von einem gewissen Groll kann ich mich nicht ganz freisprechen.... 🙄
@DerKaysel, Ich habe eigentlich Jahrelang diverse BMW gefahren vom 3er 323i , E39 523i /E60 523i, E38 728i und dann wieder zurück auf E60 530i. Meine Autos habe ich immer sehr gut behandelt stets alle Service nach 20Tkm eingehalten, bei allen Auto wurden die Automatikgetriebe ÖL Service mit Spülungen durchgeführt. Und weit über 350Tkm habe alle gut gehalten. Nur der letzte E60 530i hat nach 260Tkm einen Motorschaden, warum ???? Jedenfalls war ich sehr enttäuscht.
Dann bin ich umgestiegen auf dem VW Passat Variant B8 2,0 TDi 150PS den ich seit gut 2 Jahren fahre, gekauft habe ich von meiner Firma mit 120Tkm, die ich zum teil selbst gefahren bin. Jetzt hat er 211Tkm gelaufen und ich bin total zufrieden mit Auto. Den Service alle 20Tkm lass ich immer noch über die Firma bei VW laufen, aber das DSG habe ich den Öl wechsel über einen guten Kumpel machen lassen. Da ich sehr viel mit dem Wohnwagen 1500Kg am Haken habe, ist es sinnvoll dies öfters durch zuführen. Ich habe vor den Passat weit über 400Tkm zufahren, da bei uns in der Firma einige B6 / B7 mit 380/ 410Tkm noch sehr gut fahren.