Gebrauchte Phaetons
Hallo Gemeinde,
ich wende mich an Euch, weil ich in der heißen Phase zum Kauf eines gebrauchten Phaetons bin und mir "Euren Segen" geben lassen möchte.
Meine Frage:
Gibt es irgend etwas, was gegen den Kauf eines 2002er V6 3,2 (Fronttriebler) mit 30000 km auf der Uhr spricht?
Ich habe schon Stimmen gehört, die sagen den Phaeton dürfe man nur als 4-Motion kaufen.
Ist da was dran?
Selbstverständlich bin ich auch für weitere Tipps dankbar. Vielleicht gehöre ich schon nächste Woche zu den Phaetonisten.
Es dankt Euch schon jetzt
Nordstern
(Würselen bei Aachen)
26 Antworten
Hallo Nordstern,
habe mir vor einem halben Jahr auch einen V6 gekauft mit ähnlichem Tachostand. Ein wenig merkwürdig erscheint mit die geringe Laufleistung in 3 Jahren für eine Reiselimousine. Bei logischer Erklärung spricht aus meiner Sicht absolut nichts gegen den Kauf. Ich habe bislang auch noch nicht die unbedingte Notwendigkeit eines Allradantriebes bei dem Fahrzeug erfahren, wenn Du nicht gerade in den Alpen wohnst. Besonders bei längeren Autobahnfahrten wirst Du Deine helle Freude an dem Auto haben. Also nichts wie ran, denn wie heißt es seit letztem Wochenende so schön: Wir fahren Volkswagen!
Viele Grüße tigger67.
Hi Nordstern,
ich habe beide gefahren und bilde mir ein (😁), dass der Vierrad stabiler in der Spur ist, bspw. bei Spurrillen oder Seitenwind.
Ansonsten erscheint mir der Vorderradantrieb sparsamer als der permanente Allrad.
Abgesehen von den üblichen Prüfungen an gebrauchten Fahrzeugen sehe ich keinen Grund, warum Du keinen gebrauchten Phaeton kaufen solltest.
Hi Nordstern,
ich fahre seit vielen Jahren Allrad-PKW's und habe festgestellt, das insbesondere in Kurven die Führung erheblich besser ist.
Ist ja auch logisch, es sind vier Punkte, von denen die Kraftvektoren ausgehen, d.h. die gelenkten Räder haben nur noch die halbe Vortriebskraft aufzubringen. Damit sind die Grenzen der Haftreibung weiter entfernt, sprich ein Ausbrechen unwahrscheinlicher.
aber auch ein 4WD bricht aus, beginnend mit dem Heck (nicht alle gleichzeitig, wie böse Zungen behaupten)
Mein Tip: Fahrsicherheitstraining mit Front- und Quattroantrieb und dann mit Speed in die nasse Kurve => nie wieder ohne Quattro
ansonsten: tolles Auto....
V6 Frontantrieb
@Nordstern
kann mich tigger67 nur anschliessen. Bin mit meinem V6 super zufrieden, selbst im Schnee keine Probleme. Verbrauch liegt bei 10,8 (cruisen) bis 12,8 (Volldampf), und es ist die schönste Maschine, um "dahin zu schweben".
Ähnliche Themen
Ich habe mir vor vier sechs Wochen fast den gleichen geholt wie Du und bin sehr zufrieden. Den fehlenden Vierradantrieb merkt man nur in Grenzsituationen, wird aber an der Tankstelle für den Minderverbrauch belohnt. Achte darauf, daß die neue Software eingespielt ist, die alte von dem Baujahr hat Macken. Achte auch auf eine umfangreiche Garantie, die die Elektronik miteinschließt.
Meiner war ein Werksdienstwagen mit ebenfalls niedrigem Tachostand, der wohl nur den Mitarbeitern zum Ausprobieren mitgegeben wurde oder als Ersatzwagen eingesetzt wurde. Damit bin ich der erste wirkliche Besitzer der das Auto auch wirklich benutzt und erst dann treten so manche Fehler erst auf.
VW läßt da aber mit sich reden. Die sind froh wenn die Phaetons nicht mehr auf dem Hof stehen sondern unter die Leute gebracht werden. Also hast Du auch noch Verhandlungsspielraum. 2000 Euro runter sollten noch drin sein.
Zitat:
Original geschrieben von bedofroses
Mein Tip: Fahrsicherheitstraining mit Front- und Quattroantrieb und dann mit Speed in die nasse Kurve => nie wieder ohne Quattro
Nie ohne Quattro, denm stimme ich natürlich zu 😁
Aber der Quattro schiebt im Kurven mindestens so nach außen wie der Frontkratzer. Oder wenn man soviel Leistung hat wie Du oder ich, daß kann´s auch sein, daß einen das Heck überholt, wenn man ganz brutal auf´s Gas steigt (s. Fahrertraining in Seefeld, war geil 😁 😁)
Zum Phaeton V6.
Ich finde, daß der Frontkartzer bei Nässe etwas schwierig ist, speziell beim Anfahren mit Handschaltung. Aber nur deshalb zum 4-motion zu greifen, finde ich übertrieben.
Die ganz "alten Möhren" aus 2002 sind hinsichtlich Elektrik und Elektronik heikel. Da muß man genau darauf achten, daß man alle up-dates aufgespielt bekommt.
Gruß,
LT
Hallo Nordstern,
ich habe mir letzten Sommer genau das Auto gekauft, vor dem Du jetzt stehst...
Phaeton V6 Benziner, 2002 mit Frontantrieb, 33.000km gelaufen (ex Europcar, gekauft beim VW Händler).
Ich würde es immer wieder tun. Ich habe nach einem Jahr und 22.000km keine Nennenswerten Probleme, Alles läuft einwandfrei, der Motor ist agil und reicht für spritziges fahren aus.
Ich habe jetzt durch das Fahrertraining letzte Woche mittlerweile alle Motor- und Antriebsvarianten durchgetestet, auch in Extremsituationen. Ich vermisse den Allradantrieb nicht und bin auch mit dem Frontantrieb glücklich und zufrieden.
Grüße aus Mannheim,
Peter
Danke
Vielen Dank für Eure Beiträge und Euren "Segen".
Wenn kommende Woche noch einige Einzelheiten geklärt werden, dann sollte am folgenden Wochenende mein Audi A4 dem Phaeton weichen.
Ein Softwareupdate habe ich dem Händler aufgrund Eurer Empfehlungen schon ins Hausaufgabenheft geschrieben.
Nach längerer Standzeit und niedriger Batteriespannung wollte der Phaeton den Kofferraum weder öffnen, noch elektrisch schließen. Auch die Uhr in der Mitte spielte bei der Probefahrt verrückt. Sie stand auf 12 Uhr und drehte irgendwann einige Runden bis sie sich wieder auf 12 Uhr einstellte.
Bei beiden Zündschlüsseln kam die Meldung Batterie leer.
Die Dinge werden zwar behoben, aber mich würde schon interessieren ob Ihr so etwas auch schon mal hattet.
Vielen Dank sagt
Nordstern
Notstart
Dann hat das Auto das gemacht, was seine Entwickler vorgesehen haben, nämlich den Notstart, sprich der Wagen springt an trotz leerer (Komfort) Batterie. Ist doch spitze.
Gruesse
gmduser
... auch Pfizer-Start genannt 😁 😁 😁
Hallo Nordstern
Wie viele vor mir habe ich das gleiche Fahrzeug mit 22.000 Km Tachostand gekauft.
Heute bin ich nach 7000 Km sehr zufrieden.
Mein Fahrzeug hatte wohl länger gestanden und ist von meinem Vorbesitzer etwas ruppig rangenommen worden.
Bei Übergabe hatte die Windschutzscheibe 2 Macken (= nicht ganz durchgehende Löcher), der Tank für die Waschanlage war undicht und die Vorderbremsen haben bei trocknem Wetter bei langsamen Bremsen gottserbärmlich gequietscht.
Scheibe und Wasser wurden sofort innerhalb von 24 Stunden getauscht und sind topp, die Bremsen wurden nach einer kleinen Diskussion ausgetauscht und bestens eingestellt. Es könnte sein, dass ich da noch auf einem kleinen Restbetrag sitzen bleibe. Lass Dir ein bis zwei Wochen mit allen Reklamationen Zeit, bis Du alle Zustände des Neuen kennen gelernt hast. Für die Bremsen benötigte ich 4 Wochen, bis ich feststellte, das das so nicht normal ist.
Zu meinem Geburtstag gönne ich mir noch ein Holz-Lenkrad - Ein bißchen Luxus muss sein ;-) Wenn Du noch ein Lederlenkrad beötigst kannst Du mich mal .... ;-)
Ansonsten stimmt alles: geringer Verbrauch, leise und komfortabel und letztendlich gegenüber einem Neuwagen unvergleichlich günstig.
Du solltest eine gute, freundliche und zuverlässige Werkstatt haben.
Herzliche Grüße von Hasel an der Saar
Holzlenkrad
Wenn Du eine Nussbaumausstattung hast, könnte ich mir sogar einen Tausch vorstellen. Ich stehe eher auf Leder.
Nordstern
ICH HAB IHHHHHN!
Mann, Mann, Mann ist das ein geiles Auto.
Fliegen ist nicht schöner!
Ich habe den Dicken vorgestern bekommen und meinen Jubelschrei hier im Forum ganz vergessen.
Danke Euch nochmal für Eure Beiträge.
PS: Kann ich irgendwie feststellen, welche Softwareversion ich habe? Da der Händler so gut wie keine Phaeton-Erfahrung hat, würde ich gerne prüfen ob das Softwareupdate durchgeführt wurde.
Es grüßt Euch
Nordstern
Herzlichen Glückwunsch! Bestimmt wirst Du an dem Auto so viel Freude haben wie die meisten hier im Forum.
Leider kann ich Dir die Frage zu dem Softwareupdate nicht beantworten. Den Unterschied zwischen den beiden Versionen kenne ich leider auch nicht weil ich von vorneherein die Neue hatte.