Gebrauchte CBR 600 F kaufen?
Hallo wertes Forum,
Ich habe meine CB 500 PC26 nun entgültig wieder an meine Frau zurück geben müssen...
Jetzt möchte meine Frau, dass ich mir eine eigene Maschine kaufe..(freu)
Normalerweise bin ich ehr der husqvarna/ktm/husaberg Fan
Deshalb habe ich von strassenmotorrädern nicht viel Ahnung und schon gar nicht von 4-Zylinder Motoren
Ich habe nach langer Suche bei autoscout eine "mir-gefällt-die" Maschine gefunden!
Es handelt sich um eine CBR 600 F von '96 mit ~45tkm
Auf was ist zu achten,wo sind die Schwachstellen, Motorgeräusche
Eigentlich alles!
Es ist Jahre her, dass ich ein Fahrzeug gekauft habe, deshalb bin ich aus der Übung...
Ich hoffe, es hat der ein oder andere Fahrer einer solchen Maschine, ein paar tips für mich
Lg Bernd
17 Antworten
Zitat:
@remanuel schrieb am 27. Juli 2017 um 15:22:16 Uhr:
Materialwahl so getroffen, dass durch Verschleiß sich das Spiel vergrößert. Hochwertige Ventilsitze, dann geht das.re
P.S.: Ich werde dem Honda-Ing eure Bauchschmerzen vorbringen....
Und dehalb kann mans deiner Meinung auch für ältere Baujahre übernehmen. Weil war ja schon immer so. Alles klar. 🙄
Was willst bei dem Preis großartig verkehrt machen. Steht ja sogar als VB drin. Würde 1150€ ansetzen, damit beide Seiten leben können, dann gucken wie es um die Verschleissteile steht und da ggf. Ersatz besorgen. Und mir Details zu dem Unfallschaden erzählen lassen. Prinzipiell aber wohl sehr geringes finanzielles Risiko. Kaufen
Zitat:
@Sentenced7 schrieb am 27. Juli 2017 um 10:21:25 Uhr:
Zitat:
@remanuel schrieb am 27. Juli 2017 um 06:49:48 Uhr:
Es wurde bisher NUR kontrolliert. NIE mußte irgendwas eingestellt werden.Neuere Anweisung von Honda an die Werkstätten: "when noisy", festes Intervall nicht mehr vorgegeben.
Kann man wohl auch für die älteren Modelle übernehmen.
re
Beim Einstellen wird mit dem Ventilspiel an die obere Toleranzgrenze gegangen, damit der Weg (bzw. das Zeitintervall) bis zur unteren Toleranzgrenze (wohin sich das Ventilspiel verschiebt) möglichst groß ist.
D.h. auf gut Deutsch, wenn die Ventile klappern, ist alles gut. Ist kein Ventilspiel mehr da --> schlecht --> no noise. Eigentlich genau gegensätzlich, wie es der Laie vermuten würde.Somit ist die Anweisung von Honda an die Werkstätten entweder falsch oder auf was anderes bezogen. Gibt ja noch mehr, was an so nem Motor Geräusche verursachen kann.
Bei meinem Honda Roller (neukauf) und meiner CBF1000 hat vor oder nach dem einstellen nichts geklappert. Dazu habe ich auch scheinbar eine andere Sicht... Fiesta-klickern würde ich nicht akzeptieren...!