Gebrauchte AHK einbauen
Servus,
ich könnte eine gebrauchte, aber originale schwenkbare AHK bekommen(A 212 310 02 04). Mir ist allerdings unklar, ob diese vollständig ist. Sie besteht aus dem Querträger und dem Anhängerhaken. Dran sind zwei Kabel und ein Seilzug(?).
Fehlt da noch was an Trägern oder wird der Querträger einfach mit den 8 Muttern an der Karosse befestigt?
Auf einem Bild bei einem Händler sind noch Streben zu sehen, die seitlich ans Fahrzeug geschraubt sein könnten.
Bedarf es weiterer Steuergeräte oder wird die AHK an bestehende Leitungen angeschlossen? Muss was codiert werden?
Danke :-)
60 Antworten
Der wird links unter dem Rücklicht in das Fahrzeug gefüht und direkt hinter der Fahrzeugwand in den Entriegelungs- Mechanismus eingehängt.
Zitat:
@Head_on_Toast schrieb am 19. April 2021 um 14:12:00 Uhr:
In eBay Kleinanzeigen ist gerade ein vollständiger originaler Nachrüstsatz für einen Kombi für 580 angeboten. Wer Interesse hat sollte da schnell zuschnappen.
Sooodele, ich habe die AHK eben geholt. Bis auf die Nummer 40 scheint sie vollständig. Braucht man die Nummer 40 unbedingt?
Ja, kauf sie dir. Das Teil wird bei Mercedes nicht viel kosten.
Ähnliche Themen
Handelt es sich bei den Schrauben eigentlich um Dehnschrauben? Es sind einige dabei mit Schraubensicherung(Loctite o.ä.), die sehr gut aussehen. Die müsste ich sonst ja neu erwerben.
Zitat:
@schorschlhuber schrieb am 20. April 2021 um 13:02:07 Uhr:
Handelt es sich bei den Schrauben eigentlich um Dehnschrauben? Es sind einige dabei mit Schraubensicherung(Loctite o.ä.), die sehr gut aussehen. Die müsste ich sonst ja neu erwerben.
Bei AHK, denke ich, werden keine Dehnschrauben verwendet, weil keine Wärmeausdehnung von unterschiedlichen Werkstoffen zu berücksichtigen ist.
Ich würde ,,Neue" Schrauben verwenden,meine persönliche Meinung
Zitat:
@schorschlhuber schrieb am 20. April 2021 um 13:02:07 Uhr:
Handelt es sich bei den Schrauben eigentlich um Dehnschrauben? Es sind einige dabei mit Schraubensicherung(Loctite o.ä.), die sehr gut aussehen. Die müsste ich sonst ja neu erwerben.
Die Schrauben sahen in der Anzeige neu aus. Die kommen von Mercedes mit vorangebrachter Schraubensicherung (ein blauer Feststoff).
Zitat:
@schorschlhuber schrieb am 20. April 2021 um 12:10:31 Uhr:
Zitat:
@Head_on_Toast schrieb am 19. April 2021 um 14:12:00 Uhr:
In eBay Kleinanzeigen ist gerade ein vollständiger originaler Nachrüstsatz für einen Kombi für 580 angeboten. Wer Interesse hat sollte da schnell zuschnappen.Sooodele, ich habe die AHK eben geholt. Bis auf die Nummer 40 scheint sie vollständig. Braucht man die Nummer 40 unbedingt?
Teile-nr 40 = Formstück/Pralldämpfer = A212 315 03 65 - 64,15eur netto
solltest du montieren, dient als Pralldämpfer und in ihm ist der PTS-Leitungssatz gelagert und hält die Verkleidung in Form.
Die Schrauben sind "Selbstsichernde", keine Dehnschrauben und werden deswegen alle mit einem "Drehmomentschlüssel" angezogen.
Alles klar, danke. Dann kann ich die Schrauben verwenden. Die sind optisch kerngesund, wenn nicht sogar neu. Und die sehen eher so aus, also bekämen sie <100NM.
Gibt es eigentlich eine Einbauanleitung von MB dafür? Ich würde äußerst verbunden, wenn mir diese jemand zur Verfügung stellen würde. Ich habe zwar schon mehrere AHKs verbaut, allerdings nie in einem neueren Benz. Die Entriegelung und deren Position, sowie Kabelläufe sind interessant.
Vielen Dank Euch!
Zitat:
@schorschlhuber schrieb am 19. April 2021 um 14:40:21 Uhr:
Habs, danke!A2123100700 passt auch beim Kombi mit AMG-Styling?
Originale passt auch beim Kombi mit AMG Styling.
Und du musst nichts sägen, bohren etc. .
Alle Durchbrüche sind vorhanden, Stopfen raus und los.
MfG Günter
Du sollst net ohne sein..............
Zitat:
@schorschlhuber schrieb am 20. April 2021 um 17:59:40 Uhr:
Alles klar, danke. Dann kann ich die Schrauben verwenden. Die sind optisch kerngesund, wenn nicht sogar neu. Und die sehen eher so aus, also bekämen sie <100NM.Gibt es eigentlich eine Einbauanleitung von MB dafür? Ich würde äußerst verbunden, wenn mir diese jemand zur Verfügung stellen würde. Ich habe zwar schon mehrere AHKs verbaut, allerdings nie in einem neueren Benz. Die Entriegelung und deren Position, sowie Kabelläufe sind interessant.
Vielen Dank Euch!
Kabelverläufe ergeben sich aus der Anleitung, bzw. den entsprechenden Durchführungen in der Karosserie.
Das Prallstück, solltest du unbedingt besorgen, da in diesem der Bowdenzug für die Entriegelung geführt wird, zu dem wird dieser Prallkörper die Heckschürze "unterstützen".
Die Entriegelung ist links hinten im Kofferraum in der Seitenverkleidung. Verkleidungsteil (das Verkleidungsteil musst du dann später anpassen) abnehmen und dann den Ausschlag praktisch genau in der Ecke hinter dem linken Rücklicht betrachten. In dem Ausschlag sind Einschnitte und dahinter sind in der Karosserie die entsprechenden Befestigungspunkte für die Entriegelung.
Du brauchst noch einen sehr langen (min. 150mm) Rohrsteckschlüssel SW10 um die zwei Befestigungen der Heckschürze unter Laderaumkante lösen zu können.
MfG Günter
ich habe nach der Anleitung gearbeitet.
Erneut meinen ausdrücklichen Dank für Eure Hilfe! Damit bekomme ich die AHK sicherlich eingebaut ;-)