gebrannte cd´s im ccr2006
Hat vielleicht jemand eine Erklärung dafür, warum im ccr2006 gebrannte cd´s probleme machen?
Ich habe alte cd´s die ohne weiteres laufen, andere springen und haben aussetzer. Die neu gebrannten laufen überhaupt nicht. Liegt es am radio, brennprogramm oder brenngeschwindigkeit oder ist das radio einfach sch....
Bitte Info ob und wie das Problem zu lösen ist.
23 Antworten
Hallo,
wir haben das NDC2013 in unserem Siggi verbaut und das macht mit gebrannten CD´s auch Probleme.
Alles was schneller als 4fach gebrannt ist hoppelt beim abspielen.
Allerdings springen auch manchmal CD´s die sonst nicht springen. Dann hilft meist, das Wechslerlmagazin raus und anschließend wieder rein.
Dann geht es.
Vielleicht hilft dir das ein wenig.
Grüßle
Andrea
Ich habe zur Zeit auch einen 10 Jahre Alten wechsler und am anfang hat er solche probleme gemacht.
Ich sagen langsam brennen (Burn Proof deaktivieren)
evtl CDR wechseln nur MArkenproduckte (Sony Verbatim usw) Hände weg von billig cds.
Und viel spass beim hören der CDs
Grüße aus Südtirol
Hatte 2 Corsas beide auch mit CCR 2006 und da ging es ohne probleme, versuch mal andere rohlinge, ich nehm immer die von ALDI, sind sehr gut und sehr günstig. Brennen tu ich mit nero 6 und 32 fach, geht alles problemlos.
Hallo!
Schön, dass das Thema mal zu Sprache kommt!
Habe auch das 2013'er mit dem 4fach CDC und habe auch Probs mit gebrannten CD's. Vor allem die ersten Tracks werden nur ruckig abgespielt. Bei niederen Temperaturen isses besonders übel. Läuft die CD schon 20 min, funktionieren auch die ersten Tracks wieder. Mit Noname CDR's aus der Spindel isses ganz schlecht, TDK Reflex sind besser, Verbatim "DataLifePlus super azo" funken noch am Besten. Ich hab aer keine Unterschiede mit unterschiedlichen Brenngeschwindigkeiten festgestellt. Mein Yamaha Brenner hat sogar einen speziellen "Mastering Quality" Modus, bei dem die Lands und Pits vergrössert werden (dann passen halt nur noch 50 min drauf), aber selbst damit isses net viel besser!
Hat jemand Erfahrungen mit anderen Rohlingen?
Gruss
nobbl
Ähnliche Themen
Ja bei niedrigen temperaturen läuft eine cd leicht an und da kann der laser nicht immer so durch wie er gerne würde, nach so 10 - 20 min. ist das auto ja auch innen wärmer und diese nebelschicht ist weg, dann läufts.
also es gibt von gewissen herstellern rohlinge die sind auf der unterseite also die seite wo gebrannt wird schwarz wie damalsssss die schalplatten, die gehen am besten da der laser nicht gespiegelt wird bzw. refektiert wird. haben auch einen besseren klang als die normalen rohlinge auch marken cd´s, seit ich die verwende hab ich überhaupt keine probleme mehr mit den abspielen und ich brenn sie bis zu 16 fach ohne einen aussetzer egal welche temperaturen im auto herrschen, da mein vectra auch oft im freien ist zur zeit -10 grad
digi
Hallo,
habe mir vorm WE eine Intensio black im ganz normaln Brennmodus gebrannt. Selbst bei den relativ tiefen Temperaturen momentan hat diese CD noch nicht einmal gehakt! Coole Sache mit den schwarzen Rohlingen!
Gruss
nobbl
PS: übrigens kaufe ich mir ganz legal die Musik im Netz und brauch deshalb die Rohlinge ;-)
Zitat:
PS: übrigens kaufe ich mir ganz legal die Musik im Netz und brauch deshalb die Rohlinge ;-)
find ich gut fggggggggg
nein spass bei seite ich hab jetzt so ca. 100 schwarze rohlinge für audio gebrannt und hatte seit dem keine problme mehr mit hüpfen oder ähnliche sachen, die schwarzen rohlinge sind super.
digi
@digi2412: Wie heißen diese Rohlinge? Und woher bekommt man die? werd ich auch mal versuchen.
Ich benutze auch die Tevion Rohlinge von ALDI. Habe bisher mit keinem dieser Rohlinge im CCR 2006 Probleme gehabt.
Mein DVD Brenner benutzt übrigens selbstständig Burn-Proof bei jeder Erhöhung der Brenngeschwindigkeit. Auch hier gibt es keine Probleme. Ich brenne immer mit 24fach, mehr gibt der Brenner nicht her.
Gruß
Achim
Zitat:
PS: übrigens kaufe ich mir ganz legal die Musik im Netz und brauch deshalb die Rohlinge ;-)
@ digi2412: des mein ich fai ernst!
@ Christian384: Ich nehm wie gesagt die Intenso black, hab mir grad 10 Stk für ca 8€ geholt. In jedem gut sortiertem Elektromarkt sind diverse "black" CD's zu finden.
Gruss
nobbl
naja 10 stück 8€ echt heftig teuer finde ich.
Was kosten die Aldi dinger? 50 Stück 9,99 oder?
Zitat:
PS: übrigens kaufe ich mir ganz legal die Musik im Netz und brauch deshalb die Rohlinge ;-)
Zitat:
@ digi2412: des mein ich fai ernst!
ja passt soyyr nobbl war eher nur als spass gemeint mein zitat
und christian 50 stück für 9,99 wirst du schwarze sicher nicht bekommen glaub ich da die schwarzen rohlinge schon eine teuere oberfläche als die normalen haben, ich bekomm 100 schwarze für 29 euronen glaub ich den genauen preis hab ich nicht im kopf gggg
digi
Leute spart euer Geld mit den schwarzen Rohlingen - kauft lieber Markenware!
...frei nach Media-Markt Pocher...
Eine CD sieht aus wie unter "gemalt".
Der Laser sendet im Infrarot Bereich, geht durch, auch wenn das Polycarbonat "schwarz" eingefärbt ist (was ja nur für Menschenaugen gilt),
und wird and der INNENseite (Labelseite) nach "unten" reflektiert.
Eingeführt hat das schwärzen SONY bei der Playstation 1 damit die Originale von den "Backups" sofort zu unterscheiden waren.
Mittlerweile gibt es andere Rohlinghersteller die auch einfärben gelernt haben.
(Aber ratet mal warum wohl .-)
Wer in der Schule in Physik aufgepasst hat erinnert sich das
die Reflektion an Grenzflächen eine winkelabhängige Materialeigenschaft ist.
Das Material ist und bleibt auch bei "den Schwarzen" Polycarbonat.
Wenn eure (Auto-) CDs verkratzt sind gönnt euch einen neuen Rohling!
Euer Signal entsteht als "_/\_" (Pit) und NICHT an der Oberfläche.
Damit wird zwar das aus der HiFi-Szene kommende Voodoo nicht enden...
aber dort sagen sie auch das "eisgekühlte CDs besser klingen" <eg> ...
also bloß nicht die Standheizung einschalten (und den Motor wegen des Klirrfaktors eh nicht ;-)
Gruß
vrun
Label Farbe
============ Aluminium (Gold)
__/\________ Polycarbonat
. ..................... Polycarbonat
____________ Polycarbonat
"
_"_
LASER
P.S.: Wer im Sommer seine CDs offen im Auto aufbewahrt dem "laufen sie davon" ...