geblitzt in frankreich

hallo,

ich wurde am samstag auf sonntag ganze 7 mal in frankreich auf der ab geblitzt.

ich habe sonst nie post bekommen, ein bekannter von mir meinte das man nun doch post bekommt.

ja nun ist meine frage ob frankreich doch ein abkommen mit deutschland hat wegen der blitzgeschichte.
ich weiss nur das österreicht und deutschland sowas besitzen.

fall das der fall ist könnte ich meinen führerschein verlieren oder müsste ich eine geldstrafe bezahlen, die ich denke sehr sehr hoch sein wird.
oder habe ich doch noch glück und mein bekannter wollte mich nur vereppeln.
und ich muss gar nichts zahlen so wie die letzten jahre?!

180 Antworten

moin,

ich geh mal davon aus daß du dich immer noch in ES befindest, oder?

jetzt meine frage an die spezis:

wenn er demnächst wieder zurückfährt, isser schon im computer drinne, oder kann er unbemerkt durchflutschen?

nebenbei als info: ich wurde vor 12 jahren in belgien geblitzt, haben aber nichts bemerkt. ein paar monate später bekam mein chef post vom belgischen staatsanwalt, obwohls mein privatwagen war.....die vögel haben sich direkt an meinen arbeitgeber gewendet🙄

waren ca. 300 DM gewesen, die ich auch sofort bezahlt hab. in einer 120er zone mit 160 durchgepfiffen.....

bin aber auch der meinung daß du zahlen solltest, frei nach dem motto "wer saufen kann, kann auch arbeiten"😁

mein senf
rod

hast glück gehabt dass die dich nicht an ner mautstation rausgeholt haben. als ich in frankreich war haben die auch gern gelasert und dann die kennzeichen per funk weitergegeben und an der mautstation war dann erstmal für einige schluss.
 
kann auch bedeuten dass du auf der rückfahrt das "glück" hast angehalten zu werden

Zitat:

Bobelpole

ihr schreibt eure beiträge als wenn ich das nicht einsehen würde, und das ich total weich im kopf wäre.
ich habe das nicht zum ersten mal gemacht. nur diesesmal wurden neue blitzer aufgestellt. in den sommer monaten sind mehr fahrzeuge unterwegs, da überhole ich auch vorsätzlich rechts, da die linke spur permanent blockiert wird und rechts meistens nie fahrzeuge unterwegs sind.
ich bin in einer nacht mehr km gefahren als die meisten menschen in einem monat mit ihrem auto also das dann einige so erstaunt sind und sagen wow 7 mal kann ich nicht ganz nachvollziehen. es waren keine 100km oder 200.
ich wollte keine annerkennung oder irgendwelches gerede mir soll der führerschein abgenommen werden.
ich wollte grudsätzlich wissen was auf mich zukommen könnte.
wenn ich nun eine geldstrafe bekomme vom staatsanwalt oder was weis ich werde ich mich als erstes am besten von meinem anwalt beraten lassen, ob es schlauer ist das zu zahlen oder nicht zahlen und mich dann halt nicht mehr in F blicken lassen.
ich verstehe auch nicht wo das problem ist wenn ich fliege.
ich will ja nicht nach frankreich sondern nach spanien.
ich war lediglich auf durchreise in F. und wenn ich von de nach es fliege muss ich ja keinen halt in F machen.
und wenn ich halt zahlen muss dann zahle ich halt, wollte nur in mein ferienhaus.

Also ich kann wirklich nur den Kopf schütteln, ob der Ignoranz, die du hier an den Tag legst. Wie im Zitat oben zu ersehen, scheinst du ja zu wissen das du etwas falsch gemacht hast. Dann verstehe ich nicht, warum du die Frage stellst: "Soll ich bezahlen oder nicht?"

Wenn du zu dem stehen würdest, was du getan hast und tust, dann bezahle die Strafe und fertig!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Bobelpole


mit lichthupe, angelassenem linksblinker hupe?!

und dann wieder jemand in seinen sicherheitsabstand ohne zu blinken reinfährt.

Reg dich nicht auf... 😉

Ich fahre auch öfters lange Strecken und halte mich auch selten ans Tempolimit. Rechtsüberholen finde ich nicht schlimm, ist meistens ungefährlicher und ökonomischer als sich durch die Linksschleicher zu quälen.... 🙄

Sollen die Moralapostel doch zeigen....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Günnimatz


(....) Wer aber glaubt,wie der TE ,Geschwindigkeitsbegrenzungen gelte nicht für Ihn,bei 7x geblitzt auf einer Strecke,ist nach meiner Meinung ungeeignet am STVK teil zunehmen.Die blöden Argumente des TE tun hier noch sein übriges.

..da darf man schon Vorsatz unterstellen. Der Typ muss ein echter Schwachmat sein...

Die charakterliche Eignung zum Führen eines Kraftfahrzeuges ist ihm mit Sicherheit abzusprechen. In Deutschland ein klarer Fall für eine MPU....

je nachdem wie hoch die summe sein wird zahle ich.

aber wenn halt so ein knöllchen kommt. und das ich sonst in de nicht dadurch belastet sein werde ausser wenn ich nur nach f reinfahre und da halt gestellt werde, werde ich nicht zahlen.

das mit nach der mautstelle anhalten gibs oft nur im sommer. jetzt im winter und auch nachts war nichts los, da wird auch denke ich nicht die polizei stehen.
ich glaube nicht das die gerade auf einen dummen deutschen wie mich warten werden.
ja die rückfahrt steht noch vor mir. aber dann fahre ich mit meinem kumpel zurück der hingeflogen ist da mein auto vollbeladen war, bis auf den beifahrersitz.
dann fahren wir halt langsamer.
und das was wir hier nebenbei in es verdienen geht dann halt für die fahrt drauf fall wir erwischt werden, wenn hart auf hart kommt.

Zitat:

Original geschrieben von Bobelpole


das mit nach der mautstelle anhalten gibs oft nur im sommer. jetzt im winter und auch nachts war nichts los, da wird auch denke ich nicht die polizei stehen.

Da irrst du dich gewaltig, heute standen sie auch wieder an 3 Maustellen richtung Saarbrücken. Die stehen zu jeder Jahreszeit.

Zitat:

ich glaube nicht das die gerade auf einen dummen deutschen wie mich warten werden.

Oh doch, genau das tun sie!!! Ich wünsch dir wirklich viel Spaß bei der Rückfahrt.

Dann wiederhole ich mich nochmals:

Frankreich hat wie Belgien teils drakonische Strafen bis hin zur Fahrzeugeinziehung. Letzteres i.d.R. wenn man angehalten wird und die geforderte Strafe nicht sofort entrichten kann; darauf folgt eine Frist von 4 Tagen. Wenn dann immer noch nichts passiert, dann sind die Behörden ermächtigt, das jeweilige Fahrzeug zu veräußern.

Deine kumulierten Übertretungen werden Dich grob überschlagen gute 2000€ kosten und falls ein Straftatbestand gesehen wird, dann kann es auch gut sein, dass deutsche Amtshilfe erbeten wird.

Zitat:

Original geschrieben von rsq1



Zitat:

Original geschrieben von Bobelpole


das mit nach der mautstelle anhalten gibs oft nur im sommer. jetzt im winter und auch nachts war nichts los, da wird auch denke ich nicht die polizei stehen.
Da irrst du dich gewaltig, heute standen sie auch wieder an 3 Maustellen richtung Saarbrücken. Die stehen zu jeder Jahreszeit.

Zitat:

Original geschrieben von rsq1



Zitat:

ich glaube nicht das die gerade auf einen dummen deutschen wie mich warten werden.

Oh doch, genau das tun sie!!! Ich wünsch dir wirklich viel Spaß bei der Rückfahrt.

So ist das, einziger Unterschied zum Sommer ist die Bekleidung der Beamten.

Was ich mich nur frage - wie blöd muß man sein um in einem Land in dem die Blitzer wie Pilze aus dem Boden schiessen dauerhaft rumzurasen? Nur weil das letzte Mal noch weniger Blitzer da waren? Ist doch irgendwie als ob man im Juli mit Schlittschuhen in einen See watet - weil im Januar war doch auch Eis drauf!

Zitat:

Original geschrieben von Frighetto



Zitat:

Reg dich nicht auf... 😉

Ich fahre auch öfters lange Strecken und halte mich auch selten ans Tempolimit. Rechtsüberholen finde ich nicht schlimm, ist meistens ungefährlicher und ökonomischer als sich durch die Linksschleicher zu quälen.... 🙄

Sollen die Moralapostel doch zeigen....

..hast Du noch mehr solche geistigen Blähungen auf Lager???

Moin,

die Gendarmen stehen wirklich manchmal an den Mautstellen neben den Kassenhäuschen und gucken in die Autos. Ein kurzer Griff zum Funkgerät, während du bezahlst, zurück kommt die Antwort "der wird gesucht" und schon ist 5 Meter hinter der Schranke Schluss.

Wenn du Poker und Roulette magst, hast du eine schöne Rückfahrt. Wenn nicht, dann nicht.
Ich würde die Chance, dass du erwischt wirst, eher als klein ansehen. Aber sie ist real - und die Konsequenzen sind nicht wirklich witzig...

Wenn Du wirklich noch in Spanien bist mit dem Fahrzeug, würde ich die Fähre nach Genua nehmen. Solche Nerven hätte ich nicht.

Oder ersatzweise reichlich Bargeld mitnehmen.

Die Franzosen sind ja nicht doof. Wer vor Weihnachten aus D durch F nach Sp fährt, kommt höchstwahrscheinlich innerhalb der ersten 14 Tage des neuen Jahres wieder zurück.

An der ersten Mautstelle ist da Ende, WENN Sie Dein Kennzeichen in der Fahndung haben.

Das Du über ein seeehr sonniges Gemüt verfügst oder so abgezockt bist, dass Dich wiederholtes Blitzen einfach kalt läßt, sei Dir unbenommen.

So etwas wie Einsicht scheint jedenfalls nicht vorhanden zu sein. Und das bei der Gewissheit, dass Du noch häufiger durch F fahren musst, weil Du eben nach Spanien willst. Da gibt es ja auch nicht wirklich eine Alternativroute mit dem Auto.

Ich persönlich empfinde es als ausgesprochen unhöflich, die Gesetze eines anderen Landes so konsequent und dauerhaft zu missachten.

Warum wohl treiben die EU-Länder die internationale Beitreibung von Bussgeldern mit Hochdruck voran? Wegen 10 Euro Parkknöllchen oder wegen Leuten wie Dir, für die im Ausland keine Verkehrsregeln gelten?

In Belgien ist es auch sehr auffällig wie sich die Leute da an das Tempolimit halten. In Frankreich sieht man ja doch öfters weisse 205er Diesel die mit 160 km/h über die Autobahn flitzen, in Belgien war das pures Kolonnenfahren bei gleicher Geschwindigkeit.

Ich denke aber nicht das das Netz in Frankreich so dicht geflickt ist das man da nicht durchkäme. Die guten alten Routes Nationales nehmen, kann man ja fast das ganze Rhonetal parallel fahren.

ohne jetzt wirklich die letzten 3 Seiten komplett gelesen zu haben stellen sich mir bei allen Beleidigungen und Kommentaren noch einige Fragen, die ich beim TE nicht verstanden sehe:

- in Frankreich gilt auf der BAB eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h bei gutem Wetter sowie 110 km/h bei schlechten Witterungsbedingungen. Zudem in der Bretagne grundsätzlich nur 110km/h, da es dort keine echten Autobahnen gibt.

- jetzt wurde ich einmal geblitzt. Ich kann mich erinnern als ich einmal geblitzt wurde, das ich mich (alleine fahrend) so in Grund und Boden geschämt habe, das die restliche Fahrt auch bedingt durch den "Schock" deutlich ziviler und braver abgelaufen ist.

- wenn ich so schnell fahre, dass ich normalerweise gut sichtbare Schilder angeblich nicht mehr lesen kann, warum passe ich meine Geschwindigkeit nicht den üblichen Bedingungen an, sprich ich fahre nur so schnell, dass ich alle Verkehrszeichen lesen kann

- wozu brauche ich in Frankreich überhaupt Schilder mit der 130 km/h Aufschrift, wenn das sowieso die maximale absolut höchste Vmax ist???

Wenn das so genau bekannt ist, warum hält man sich nicht dran? Sieben mal geblitzt zu werden, auf einer einzigen Strecke zeugt von absoluter Dämlichkeit, sorry. Ich fahre oft in die Bretagne, auf den ganzen 1200 Kilometern gibt es maximal 2 mobile und etwa 10 stationäre Anlagen, die meisten vorher angekündigt. Jeder weiß, das Blitzen in F schweineteuer ist ... ich komm da nicht mit.

Zitat:

Original geschrieben von passat32


... ich komm da nicht mit.

Ist nicht so schlimm - das muss man nicht verstehen.

Ich sehe das ganz einfach so, dass da ein bestimmter jemand "TE" keinen Plan davon hat, wie man sich im Straßenverkehr aufzuführen hat. Dieses Verhalten ist einfach an der Tagesordnung :

- alles frei => ich fahre (so schnell) wie ich will, kann ja keinem schaden
- bei 130 schläft man ein => fährt man eben schneller
- links zu unrecht ein Auto (Schleicher) => rechts vorbei (weniger gefährlich)
- Sicherheitsabstand unterschreiten => musste sein, konnte nicht mehr bremsen
- Blinker => sieht doch jeder wo ich hinfahre
- Licht => ich sehe auch ohne genug
...

Manche Punkte sind wohl nicht zutreffend, ich will ihm auch nichts unterstellen, so manchen hat er allerdings selbst erwähnt.

Das ist nicht "dämlich" sondern "dummdreist". Wie so oft wird aber auch hier gelten :

Dreistigkeit siegt 🙄 ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen