Gebläseregler im E230T

Mercedes E-Klasse W210

Hi zusammen,

scheinbar bin auch ich ein Opfer des brühmt-berüchtigten Defektes am Gebläseregler geworden...

Morgens laufen Lüfter, AC, Innenraumklappen, etc. nicht - mittags, wenn's wärmer ist geht der Rotz wieder!

Hab die Karre jetzt zu DC zum Nachschauen gebracht, da es mir zu riskant war, nach und nach E-Teile zu kaufen und dann war's vielleicht was anderes...

So, nun krieg ich nen Anruf von den Jungs:
Der Regler sei defekt (wie erwartet) und hätte, bei seinem Weg ins Nirwana, durch irgenwelche Spannungsspitzen auch noch die Bedien-Elektronik in der Mittelkonsole ins Jenseits befördert.

Echt Geil!

Voraussichtliche Reperatur-Kosten: schlappe 650,-€
(ca. 150,- für Zeit und der Rest für Mat.)

Ich hab ja schon gehört, daß man wg. ner Änderung an der Bauform des Reglers den Gebläsemotor mit wechseln muß - aber kann es sein, daß bei denen diese Rep. immer so um 600,- - 700,- Steine kosten muß!?
(Weh' dem, der Böses dabei denkt...!)

Hat jemand von Euch schon mal nen Kulanzantrag wegen dieses Fehlers gestellt?

Danke für Eure Antworten...

Oli

15 Antworten

Hallo lkwpeterchen,

habe mittlerweile den Regler ausfindig machen können. Jetzt wäre es noch toll wenn ich eine Bilderdokumentation erhalten könnte. Meine E-mail, g.riffel@riffel.de. Vielen Dank im voraus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen