Gebläsemotor oder nur der Regler?

Mercedes C-Klasse W202

Servus,

mein Gebläse in meinem C280 R6 von 1994 hat von heute auf morgen den Dienst komplett eingestellt.

Der Wagen hat keine Klimaautomatik, aber ne Klimaanlage (mit den zwei Temperaturrädchen)

Folgendes habe ich schon gemacht:

- den Motor ausgebaut

- Spannung am Stecker kommt an, und an einem Pol (sorry, war dunkel) stieg die Spannung als ich am Schalter drehte...

- wenn ich die zwei Pins am Motor zu den Kohlen auf Durchgang prüfe, dann piepts. Wenn ich dort ne Spannung messe und am Lüfterrad drehe (also Motor als Generator) dann zeigt es mir auch was an. (Sind die Kohlen dann okay???)

- Wenn ich den Motor anschliesse und am Schalter irgendeine Stufe einstelle, dann zeigt es mir an den zwei Pins am Motor keine Spannung an. Egal welche Stufe.

Kann ich nun davon ausgehen dass der Regler defekt ist?

Grüsse aus Stuttgart

78 Antworten

Na ja die Sache mit den Z-Punkten hast du noch nicht ganz verstanden aber das TH hier wird ja noch lang.

PS So einen Halter besorgen.

Hi,

Zitat:

Ich habe, beim Messen der Sicherung, die Sicherung ausgesteckt und einen Pol des Messgerätes an einen Pol des Steckplatzes gelegt, und den anderen Pol des Messgerätes an den anderen Pol des Steckplatzes.

Das haut nicht hin.

Du benötigst einmal einen guten Minus (Karosserie, Motorblock, mit der Messspitze ein bisschen am Motorblock kratzen damit du einen guten Kontakt hast) da kommt der eine Pol des Messgerätes drauf. Wenn du dir gesteckte Sicherung anschaust, haben die meisten auf der Oberseite zwei kleine Metallspitzen raus, hier gehst du mit dem zweitem Pol einmal auf eine Spitze und dann auf die andere Spitze. Auf beiden musst du bei eingeschalteter Zündung Spannung messen.

@db-fuchs
Ich finde auf diesen Plan keine Zuleitung (Sicherung) grau/roter Draht, von wo kommt da die Spannung??

grüße
chris

Ah... Okay. Dann werd ich das so messen. Seht ihr, das sind Basics die ich nicht kenne.

So einen Halter werd ich anschaffen.

Du wirst sehen nach dieser Fehlerbehebung kannst du als Elektrotechniker antreten.

grüße
chris

Ähnliche Themen

Also, Sicherungskasten kann man abhaken denke ich. Auf der 14 (Maxi 30A) ist Dauerplus, kommt am Stecker auch an. Sicherung 5 und 11 haben Zündungsplus. Auch wenn ich von unten messe ist alles ok. Hupe geht (Sicherung 5) und aus Sicherung 11 kommt ein schwarz/grünes Kabel, geht dann in den Kabelbaum.
An der Ventilleiste Y11 kommt auch kein Zündungsplus an. Ist übrigens ein grüner Stecker, nicht unter der Seitenverkleidung, sondern direkt am Gebläsekasten vorne dran. Da sitzt auch das Y11.
Da kommt wohl nix von Z3/1... wo ist das? Was wäre als nächstes zu tun?

Die Handschuhkasten Leuchte geht die ? (Zündung an) Wenn ja aus Klipsen und das Kabel Schwarz-Gelb über die Sicherung 5 A mit grau-rot verbinden sollte die Sicherung durch knallen sofort die Sache beenden!
Falls nicht Funktion prüfen.

Shit!!!!

Also wo dieser Z-Punkt ist weiß wahrscheinlich nicht einmal Mercedes, von wo die Spannung für diese nicht funktionierenden Teile daherkommt ist aus diesen scheiß Plänen von Benz auch nicht ersichtlich. Hab schon viele Pläne gesehen aber so etwas undurchschaubares ist mir noch nicht untergekommen.

Nehme ich die Pläne von Autodate daher, gibt es keine Sicherung für diese Teile und sieht so aus wie dieser Draht direkt vom Zündschloß Kl.15 kommen würde. Es wäre auch möglich das von dort dieser eine Draht abgebrochen wäre.

Ist dir dieser Draht grau/rot unter dem Sicherungskasten nicht untergekommen??
Ich weiß auch nicht was die F5 und F11 damit zu tun hätten, was steht den da am Sicherungsdeckel drauf.

Denk mal das Ganze geht doch auf diese Notlösung hin, (Ja, das ist eine gute Lösung, die ich mir aber für den Schluss aufhebe.) wobei du aber den grau/roten Draht nicht abzwicken darfst, wie ich vor geschrieben habe, den dann würden die anderen Verbraucher (Lüftungsventilator in der DBE, Kühlmittelpumpenmotor, Duoventil, usw.) wieder keine Spannung bekommen.

grüße
chris

Es gibt eine Lage Plan der Z-Punkte aber willst du denn so ne alte Kiste bis auf den Kabelstrang zerlegen?
Der soll mal die Überbrückung machen.

Hallo, am Sicherungskasten ist geht wie gesagt bei Sicherung 11 (Klimaautomatik) ein schwarz/grünes ab. Sicherung 5 tut auch, die Hupe hängt da auch mit dran, und die geht. Ja, Handschuhkastenleuchte geht.

Sicherung 3 könnt ich vielleicht noch checken.

Was mir aufgefallen ist, habe die Masse am Fußraum rechts direkt an nem Masseband genommen, und den Zündungsplus direkt im Stecker gemessen und dann die Zündung an gemacht.
Dann zeigt es mir schwankend etwa 1V an, bis die Radioantenne ausgefahren ist. Danach fällt es ab bis etwa 200mV. Mache ich die Zündung aus, dann zeigt es mir etwa 700mV an, bis aus dem Heizungsbedienteil ein Relaisklacken "bing" zu hören ist, dann sinkt die Spannung gegen null. Dieses Relaisklacken etwa 3-4 Sekunden nach dem Zündung ausmachen kenne ich schon seit ich das Auto habe. Kann davon auch mal ein Video machen morgen.

Image

Hi,

so gut hast du dein Auto bestimmt noch nicht kennen gelernt🙂

F5 und F11 kannst du vergessen bei deinem Problem, diese dürften für den Kühlerlüftermotor und der andere eine Zuleitung für das Klimabedienteil sein.

Die Spannung was du gemessen hast sind normal, da misst man z.B über einen Elektronikteil diese Spannung und sagen nichts aus.

Dieses Relaisklacken wird wahrscheinlich die Umluftklappe sein.

Dieser Z-Punkt wäre schon interessant, vielleicht ist dort dieser Zuleitungsdraht gebrochen, den von dort verteilen sich ja die anderen Verbraucher welche zur Zeit auch nicht funktionieren.

Also viele Möglichkeiten hast du nicht mehr:

  • Z-Punkt kontrollieren
  • Bei Zündschloß schauen ob da bei Kl.15 ein Draht gebrochen ist
  • grau/roten Draht verfolgen wo der hingeht, sprich Kabelbäume öffnen
  • von irgendwo anders diesen Zündungsplus (Kl.15) holen (Handschuhfachbeleuchtung, Autoradio, usw.)

grüße
chris

PS: Hast du vielleicht etwas gebastelt???

Nein, ist nix gebastelt. Lediglich am Radio habe ich einmal Zündungsplus abgegriffen, das habe ich aber bereits kontrolliert, da ist davor und danach Spannung. Ein Weiteres Zündungsplus wird vorn im Motorraum an der großen Klemme in dem Kasten wo auch der Bremskraftverstärker sitzt abgegriffen,für die Gassnlage, aber direkt an der Klemme mit einem passenden Kabelschuh.

Wie gesagt, alles lief jahrelang... Dann steht der Wagen 2 Wochen, danach ging nix mehr.

Du meinst das Klicken sei die Umluftklappe? Ich mach nachher ein Video. Denn genau mit diesem Klicken, sinkt die Spannung auf nahe Null.

Hier das Video zu dem Klicken:

https://www.youtube.com/watch?v=XJuRVfl8tzg

Unten die Bilder wie ich das Multimeter angeschlossen habe.

Hat dieses Klicken nix mit meinem Thema zu tun? Dann ignorieren wir das.
Wo ist diese Z-Leiste? Wenn da jemand Bescheid wüsste wäre das Klasse.

Wenn wir garnicht mehr weiterkommen, dann versuche ich die Lösung mit der Handschuhkastenleuchte.

Image
Image

Mir ist grade mal so eine "Erleuchtung" gekommen! Kann es sein das aus dem Regler ein Nebenstrom raus kommt!?
Steck das ganze Zeug mal wieder zusammen und mess dann an Grau -Rot die Spannung!

Also du meinst, alle Stecker wieder zusammenstecken, dann am Gebläsestecker den grau/roten messen gegen Masse bei Zündung an/aus?

Verstehe nicht was du mit Nebenstrom meinst. Ist das beabsichtigt, notwendig oder ein Fehler, dieser Nebenstrom?

Mach das doch mal.
Ob wohl ich sehe grade das ein 1,5 er Kabel aus dem TAU-Steuergerät raus kommt auch da sollte man prüfen.
Aber erst zusammen stecken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen