Gebläsemotor ausbauen beim W463
Hallo liebe G-Klasse Freunde,
ich habe den 300 GD mit langem Radstand und BJ 1990. Super zufrieden mit der Kiste, bis auf folgendes Problem: Die Lüftung für den Innenraum geht nicht, egal welche Stufe - es tut sich einfach nix... 🙁
Das Auto steht hier in Portugal und leider hat keine Werkstatt so richtig Ahnung von dem Teil...Hat jemand von Euch eine Anleitung wie man das Gebläse ausbaut. Vielleicht ist ja auch nur der Drehschalter defekt (eher unwahrscheinlich, da keine Stufe funktioniert, oder) - eine Anleitung um diesen auszubauen wäre auch sehr hilfreich.
Das Auto hat keine Klima, aber eine nachträglich eingebaute Standheizung - wurde da vielleicht gepfuscht? Haben das Auto vor einem Jahr gekauft und das Gebläse funktionierte noch nie.
Vielen Dank im Voraus für Eure Tips und Unterstützung.
Viele Grüße aus Portugal
Luis
20 Antworten
Hallo jason1981,
als bei meinem G300TD, Bj.1997 das Gebläse gewechselt wurde, sagte ich leichtsinnigerweise, die Service Mitarbeiter bei MB sollen alles hinterm Armaturenbrett kontrollieren.
Es wurden damals gewechselt: Gebläse, Scheibenwischergestänge, Scheibenwischermotor, Wärmetauscher Heizung, Verdampfer Klimaanlage und noch so ein paar Kleinigkeiten wie Beleuchtungsbirnchen etc.
Nicht gerade günstig, aber ich denke die nächste Zeit müsste dann Ruhe sein!
Zumal für den Aus- und Einbau des Armaturenbrett ca. 200AW kalkuliert werden.
G-ruß
horschte
Also habe pünktlich zum heutigen Termin für die H-Zulassung wieder zusammen gebaut, habe die ganzen Kabel wieder isoliert und alles richtig aufgeräumt, die Hohlräume gewachst, undefinierte und nicht funktionierende zum Teil rückgegaute Elektronik weggebaut, damit keine Kurzschlüsse geschehen, ist auch alles schön aufgeräumt und ich weis was ich gemacht habe, die LWR habe ich auch noch instandgesetzt, der Regler war hinten geplatzt, weichmacher raus gewesen, dann platzen die wohl gerne. Ich bin sehr gespannt ob und wie die H-Zulassung heute ablaufen wird, vorallem das Ergebnis meiner Arbeit.
Hallo @jason1981
Ich will das Armaturenbrett ebenfalls öffnen und dabei das wichtigste prophylaktisch tauschen.
-Wärmetauscher
-Wischergestänge
-Gebläsemotor
-Widerstand für Gebläsemotor
Kannst du mir eventuell die Material immer vom w124 Gebläsemotor geben?
Ist ne unschöne Sache soviel zu verlangen von Mercedes.
Auch der Widerstand kostet über 100 Euro bei Mercedes. Katastrophe die Preise..
lg Dani
Der Widerstand ist bei mir im Motorraum, ich habe vor den Wärmetauscher einen Aktivkohlefilter eingesetzt, da war vorher nur aus Gummi eine Matte die zerbröselte vor sich hin, die Nummer Suche ich nachher raus, hier meiner Nummer falls du Fragen hast. 01636100181
Ähnliche Themen
Mein Gebläsemotor quietscht gelegentlich. Muss da tatsächlich auch alles raus oder kommt man schonender ran um an den Lagern zu ölen?
Gruß Markus
Heute habe ich versucht meinen quietschenden Gebläsemotor auszubauen. Leider stoße ich gerade auf etwas was ich mir nicht erklären kann. Worauf schauen ich hier im Moment (rot eingekreist)?