Gebläse
Hallo.
Seit einiger Zeit kommen aus meiner mittleren Lüftung Quitschgeräusche. Allerdings nur wenn ich geradeaus oder nach links lenke. Die Geräusche verstärken sich wenn ich Gas gebe. Wenn ich das Gebläse auf 0 Stelle ist es weg. Leider ist das quitschen in den letzen Wochen schon recht nervig laut geworden. Ich habe auch keinen blassen Schimmer wo das her kommt. Vielleicht kann mir ja einer bei meinem Problem helfen.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von peiner
Gleichstrommotor: Wird nicht "frequentiell", sondern über die Spannung gesteuert.
"Fiepen" kann dann höchstens entstehen, wenn eine Wechselspannung durch einen Fehler entstanden ist.
Dann würde der Motor aber auch nicht mehr normal laufen.Gruß Peiner
🙂
Mir ist bekannt, dass Gleichstrommotoren nicht mit Wechselspannung laufen. (bin Elektroniker)
Ich wollte damit sagen, dass die Gleichspannung sehr schnell an und wieder aus geschaltet wird. Diese schnelle "Schaltfrequenz", die dem Motor jedes Mal wieder einen kleinen Antriebschub gibt, ist der Auslöser für das Geräusch.
Gruss
Björn
Um es dann ganz genau zu wissen, währe ein Oszillograph die beste Lösung. Wenn man denn einen hat, oder jemanden kennt, der einen hat.
Außerdem währe damit zu klären, ob die Steuerspannung am Eingang des Gebläsereglers, oder am Ausgang irgendwelche Wechselspannunganteile hat.
Gruß Peiner
Bei mir macht das Geblässe seit ein paar Tagen was es will.
Kurze Geschichte dazu:
Morgens Motor eingeschaltet und es kam Rauch durch Lüftungschacht, danach hat es nach verbrannt gestunken, hat sich aber wieder gelegt und es war alles in Ordnung und jetzt:
Wenn ich den Motor anmache ist noch alles in Ordnung (wenn man die Geräusche weglässt), aber nach ca. 5min kann man das Geblässe auf Stufe 5 stellen und es tut sich nichts es läuft höchstens auf Stufe 3, dann mal wieder andersrum hab ich auf 2 dann macht es sich selbständig und läuft mit Vollgas, obwohl es auf Stufe 2 steht, quer durcheinander wie es gerade lust hat.
Was kann das sein?
Da gibt es nur eins, nachmessen!
Eingang Gebläseregler (sitzt am Gebläsemotor):
1. Stufe 1,1V - 1,8 V
2. Stufe 2,0V - 2,6 V
3. Stufe 2,8V - 3,2 V
4. Stufe 3,6V - 4,2 V
5. Stufe 5,0V - 6,0 V
Ausgang Gebläseregler:
1. Stufe ca. 4,3 V
2. Stufe ca. 5,9 V
3. Stufe ca. 7,8 V
4. Stufe ca. 9,5 V
5. Stufe ca. 12,0 V
Gruß Peiner
Ähnliche Themen
Moin.
Ich kann nur sagen bei mir hat die Geschichte mit dem Öl wunderbar geholfen.
Der Gebläsemotor läuft wieder wunderbar.🙂🙂
Dafür habe ich heute erfahren das meine Feststellbremse nicht mehr vernünftig zieht. Leider muß ich im Okt. zum TÜV. Hoffe meine Werkstatt bekommt sie wieder gängig. Ist wohl arbeitstechnisch bißchen aufwendig wie die mir gesagt haben. Könnte mir inkl. Beläge ca. 120 € kosten.
Vielleicht bekomme ich es ja bis zum neuem Termin durch häufiges Benutzen hin.
Ich hab den Gebläsemotor ebenfalls im Januar ausgebaut. Kopf in den Beifahrerfußraum und Füße um die Kopfstützen (Sitz ganz nach hinten!) hilft ein wenig bei evtl. Rückenproblemen 😉
Ich habe eine Reinigung der Lüfterlamellen vorgenommen (Drecks-Arbeit!) und WD40 benutzt. Bisher hat sich das vormalige Geräusch (bei mir war's in Linkskurven) nicht wieder eingestellt.
Warum so umständlich?
Lampe in den Fußraum , größeren Spiegel daneben und schon kann man ohne Probleme die Schrauben lösen.
Das war gar nicht so umständlich... im Gegenteil, so ging's schneller, als nach Lampe, Kabeltrommel und Spiegel zu suchen 😉
Umständlich war höchstens die Reinigung mittels Tuch & Wasser.
wo genau sitzt denn der gebläsemotor? 😕
ich hab nen 210er, aber verhält sich sicherlich genau so! ich hab auch manchmal ein quietschen in der kurve.
das klingt eigenartig, kann man einen motor einfach so "in öl baden"?
ich hab auch gemerkt, dass die lüftung unregelmässig läuft...reicht da ein reinigen des motors wirklich aus?
danke und gruss
Probieren geht über studieren... ausbauen, reinigen, einbauen, testen. Wenns nicht hilft, kannst du dir immer noch einen kaufen 🙂
Der Motor sitzt unter dem Handschuhfach... wie du beim 210 rankommst - kA.
alles klar danke, ausbau verhält sich wie beim 202er denke ich, ist recht einfach!
gruss