Gebläse setzt aus (Heizung / Klima)

Saab 9-5 I (YS3E)

Hallo Spezis,

leider schon wieder ein Problemchen mit meinem 9-5 🙁 Nun setzt mein Heizungsgebläse zeitweise beim Starten des Wagens aus. D.h. es läuft nicht an obwohl im Steuergerät die Gebläsestufe auf Max steht. Ein dezenter Schlag auf das Armaturenbrett schaft ab und an Abhilfe. Nachdem das Gebläse dann gestartet ist, läuft es die ganze Fahrt problemlos, bis evtl. zum nächsten Morgen, dann geht das Spiel mit "Schlag den Saab" wieder von vorne los. Gebläsemotor ??? ...oder kommt noch was anderes in Frage ??? Motor ist ja auch wieder nicht gerade ein Schnäppchen (ca. 350€) und zudem etwas verbaut 🙁

Bin für jeden Tipp dankbar

25 Antworten

Hallo Bronson,
diesen Beitrag habe ich vor knapp 2 Jahren zum Thema eingestellt:

+++

Liebe Gemeinde,

 

inzwischen läuft der Gebläsemotor wieder einwandfrei.

 

Es waren die Kohlebürsten, die bei ca. 30% angelangt (nach rd.250.000 km )waren und reichlich Ecken und Kanten hatten (Bilder folgen).

 

Wer ähnliche Probleme hat und sich die Kosten für einen Ersatzmotor (ab 150.-- bis über 300.-- €) schenken will (die Zeiten für Ein-und Ausbau bleiben gleich - das Wechseln der Kohlebürsten dauert mit den beiden Lötpunkten ca. 20 Minuten).

Das Schwierigste an der ganzen Aktion war das Lösen der festsitzenden Wischerarme.

Ich habe die Kohlebürsten bei Elosal bekommen:

Nr. T- KK 833 B

Maße: 9 x 8 x 20 mm

Anschlussfahne hinten mit ca. 35 mm Länge (kürzer darf sie nicht sein...)

Kostenpunkt: rd. 20.-- € für die benötigten 2 Stück.

Tipp am Rande: Die neuen Kohlen sind gerade, daher mit Dremel oder Einweg-Nagel-Feile leicht anschrägen (Laufrichtung mit den ausgebauten vergleichen), dann ist sofort die notwendige Kontaktfläche vorhanden.

Gruss
Jazzer2004

++

Liebes Saab Forum,

Ich möchte mich hier mal wirklich bedanken für die vielen vielen Tips. Bei mir War es das gleiche Problem und ich habe heute die Kohlen gewechselt. Ich bin Schrauberlaie habe es aber in 2 h hinbekommen. 2 Tips habe ich:

Bei mir saßen die Wischerarme auch bombenfest (nach 17 Jahren irgendwie klar). Für 9,95 gab es im Internet einen kleinen aber feinen und soliden Abzieher. Damit ist der Wischerarm in einer Minute runter.

Und schaut Euch unbedingt das Video auf YouTube an. Seite mittlere Halterung für das Wischergestänge hat 3 Schauben. 2 sieht man, die 3. Ist von unten geschraubt. Die lässt sich nur erfühlen. I h möchte wissen wer so etwas bei Saab am Fließband montiert hat. Kleine grüne Männchen mit doppelt gekröpften Unterarmen???

Also viel Dank für die Tips, mein Gebläse pustet wieder.

Klaus

passt auch das gebläse vom vectra B , bei mir das gleiche problem habe aber noch funktionstüchtiges vom vectra b da

Hallo Roeder62,
ohne es exakt zu wissen, würde ich mal behaupten: es paßt nicht.
Das Gebläse ist Teil der kompletten Klimaeinheit und der Ausbau ein ziemliches Gefummel von der Stirnseite her im Motorraum.
Ich würde hier auf Nr. sicher gehen und neue Kohlen bestellen, bevor ich ausbaue und das Vectrateil nicht paßt.
Wenn der Motor draussen ist und Du vergleichen kannst und feststellst, dass der Motor doch paßt kannst du ja den alten reparieren und ins Regal legen.

Gruss
Jazzer2004

Ähnliche Themen

Vectra-B wäre eher für den 9³-I passend. Der 9-5 hat mit dem Vectra nix gemeinsam.

Zitat:

@Linear Cycle schrieb am 20. Dezember 2020 um 15:03:06 Uhr:


Vectra-B wäre eher für den 9³-I passend. Der 9-5 hat mit dem Vectra nix gemeinsam.

Hallo Linear Cycle,
stimmt so nicht ganz.
Seinerzeit wurde bei meinem 9-5 MY 2000 der Bremskraftverstärker des Vectra eingebaut, weil zwischen Weihnachten und Sylvester von Saab nichts zu bekommen war.

Gruss
Jazzer2004

Zitat:

@jazzer2004 schrieb am 20. Dezember 2020 um 16:20:28 Uhr:



Zitat:

@Linear Cycle schrieb am 20. Dezember 2020 um 15:03:06 Uhr:


Vectra-B wäre eher für den 9³-I passend. Der 9-5 hat mit dem Vectra nix gemeinsam.

Hallo Linear Cycle,
stimmt so nicht ganz.
Seinerzeit wurde bei meinem 9-5 MY 2000 der Bremskraftverstärker des Vectra eingebaut, weil zwischen Weihnachten und Sylvester von Saab nichts zu bekommen war.

Gruss
Jazzer2004

Sorry...aber Bremse und Heizung hat nun wirklich nix gemeinsam.
ATE hat ja nun mehr Hersteller mit Bremsanlagen beliefert. Aber die Luft-Kästen mit Gebläse sind doch etwas individueller gestaltet.
Wenn ich mich recht erinnere, ist das Gebläse im 9-5 von Valeo.
Und sieht völlig anders aus, wie im 900-II, 9³ oder 9³-II, die eher mit Opel verwandt sind.

Hallo Linear Cycle,
so gesehen hast Du natürlich auch wieder Recht...

Grüßle und noch schönen zweiten Weihnachtstag.

Jazzer2004

Weihnachts-OFF TOPIC:

Zitat LC: "Sorry...aber Bremse und Heizung hat nun wirklich nix gemeinsam."

Na ich weiß nicht! Wenn es wegen Heizungsausfall im Wagen dermaßen kalt ist dass die Finger bibbern und die Beine zittern, dann was ist wenn vor Kälte der Bremsfuss so zittert, dass er im Gegentakt zum ABS drückt und lockert, so dass nur wenig oder gar kein Bremsdruck entsteht? 😁

Hallo WWaallddii,
mein Bruderherz pflegte ich solchen Fällen dereinst zu sagen:
Man(n) fährt mit gescheiten Sohlen Auto, damit man im Notfall mit den Schuhen bremsen kann 😁😁😁

Grüßle
Jazzer2004

Im Winter hat man immer eine Wolldecke im Auto und feste Schuhe an den Füßen...und einen Flachmann mit Weinbrand im Handschuhfach. 😁
Wer mal im Winter über 2 Stunden auf den Abschlepper gewartet hat, weiß, wovon ich rede...

Es gibt inzwischen soviel Teilehändler im Internet, wo man Ersatzteile über Teilenummern, aber auch Schlüsselnummern heraussuchen kann und vergleichen.
Skandix oder Skanimport hökert doch auch mit Opel-Teilen, da kann man sogar bei einem Händler Gleichteile vergleichen.
Da stellt man dann fest, wieviel Opel im SAAB steckt!!!...Innenraumfilter ja...aber auch nur teilweise.
Gebläse eher mal nicht. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen