Gebläse ohne Funktion

Mercedes E-Klasse W124

tach allerseits... und zwar hab ich nen kleines prob... meine lüftung will einfach nicht mehr..... der geblläsemotor funktioniert aber einwandfrei.... allerdings kann ich am schalter drehen wie ich will passiert nix.... merkwürdigerweise ist ebennfalls die beleuchtung von lichtschalter wie luftmenge und richtung nicht funktionstüchtig... und nein sicherung sind alle i.o

danke für hilfe...

Beste Antwort im Thema

Nochmal zum Zündschalter hinten am Zündschloss:

Das Ding kriegt im Alter keinen Wackler am Stecker oder so. Die Schleifer die im Inneren des Zündschalters hintem am Zündschloss Kontakt in den verschiedenen Schlüsselpositionen herstellem verschleißt ganz einfach. Dann verabschieden sich diverse Sachen.

Das Gebläse nimmt bei der Bordelektronik eine gewisse Sonderfunktion ein. Seine Stromversorgung wird über Zündungsplus geschaltet, also Zündung an und Gebläse läuft. Im Gegensatz zur Stromversorgung von Radio etc. wird die Stromversorgung aber für die Dauer des Anlassens unterbrochen. Deswegen gibt es für das Gebläse einen eigenen Schleifkontakt im Zündschalter, dieser verschleißt meist als erstes. Oftmals fängt das Gebläse wieder an zu laufen wenn man den Zündschlüssel wieder etwas zurückdreht, gerade so dass der Motor noch an bleibt. Kann aber auch sein dass sich diese Leiterbahn komplett verabschiedet hat. Am Besten einfach mal durchmessen.

Der Zündschalter kostet auch nicht besonders viel. Ich meine sogar unter 20€.

Die Beleuchtung steht in keinen Zusammenhang mit dem Gebläse selbst oder der Steuerung der Heizung. Einzig die Beleuchtung der Temperaturwahlräder und der Skalen der beiden Drehschalter dazwischen (nicht der Pfeile auf den Drehschaltern) sitzt auf der Platine des Heizungssteuergerätes. Allerdings haben auch diese zwei Birnen keinerlei elektrische Verbindung zu dem Rest des Steuergerätes. Sie haben einen separaten Anschluss am Stecker der Platine der einfach nur bis zu den Lampen geleitet wird. Es ist wahrscheinlich wirklich nur die Sicherung hinten am Kombiinstrument.

Du hast also definitiv zwei Probleme die Du am Besten auch separat löst 😉

44 weitere Antworten
44 Antworten

Tja wer weiß auf welcher Sicherung das Gebläse nun drauf hängt, wenn du sagst das die 12 verschmort ist, könnte ich mir auch vorstellen, das der jenige der das Gebläse umgeklemmt hat, versehentlich auf den SicherungsEINgang geklemmt hat. Das würde zumindest erklären warum du durch geziehltes ziehen der Sicherungen diese nicht ermitteln konntest.

Das müsste eine sw/gn Leitung sein, 2,5qmm, geht normalerweise von der Sicherung 12 an den Kontakt 7 am Luftmengenschalter.

Am besten nimmst du für die fliegende Sicherung eine moderne ATO Sicherung, das passt nämlich ein 6,3mm Kabelschuh drauf.

Was ihr immer alle habt, fummelig wird es erst wenn man die Widerstandsgruppe ausbaut ohne dabei den Wasserablauf zu demontieren, geht aber auch!

Gruß

So ich melde mich zurück zum Thema... War im Urlaub, dann Operation - ich hoffe die lieben Helfer antworten nochmal.

Jetzt sitze ich aber in meiner Werkstatt und habe den Gebläsemotor freigelegt.
Ich habe den Motor direkt an die Batterie angeschlossen und er ist sofort angesprungen! Bloß was mache ich nun?
Die besagte Sicherung 12 habe ich auch gefunden - ist direkt im Kabel zum Motor. Habe pauschal mal die alte rausgeschält und ne neue reingemacht. Mit neuer Sicherung tut sich auf normalem Weg über den Luftmengenschalter aber trotzdem noch nichts. Ist jetzt der nächste Schritt voriderstandsgruppe oder Schalter?

Gruß Tom

Wenn Du den Schalter auf 4. Stufe drehst, soll ja eigentlich die Widerstandsgruppe außen vor sein. Ich habe mal den Ausschnitt aus dem Schaltplan angehangen, M2 ist der Motor, S3 der Schalter. Wo Du da jetzt mal das Multimeter ansetzt?

Geblaesemotor-schaltplan

Ja das ist laut Schaltplan so. Dass in der Vorwiderstandsgruppe eine von den Hauptleitungen durchbrennt und so alle Stufen lahm legt, ist ja unwahrscheinlich oder?! Würde bedeuten, dass es am Luftmengenschalter liegt. Bloß was soll ich da wie reparieren??? :-( und wo soll ich da was durchmessen ?

Ähnliche Themen

Oder eine fehlende Masse? Die kann man gegen Karosserie oder Batterie Minuspol messen.

Am Schalter messen geht ja ohne Ausbau eher nicht.

Also ich habs reparieren können! Es war letzten Endes das extra "Schächtelchen" für die Sicherung (12, Gebläsemotor). Ich bin erst nicht drauf gekommen, da ich gleich am Anfang den Stecker bei der Widerstandsgruppe abgezogen und dort direkt 2 Kabel von der Batterie angeschlossen hatt - Ergebnis: Motor drehte richtig und ohne Probleme (Sicherung hatte ich auch getauscht). Erst als ich ein wenig später das Gleiche nochmal probierte, ging nichts mehr. Daraufhin habe ich das ganze Schächtelchen rausgemacht (Kabel sind nur festgeschraubt) und mittels Kabelschuhen eine normale 25A Stecksicherung reingemacht. Läuft jetzt wieder einwandfrei!

Vielen Dank nochmal ChrisH1709 und mawi2006 für Eure Unterstützung!

Beste Grüße,
Tom

Hallo.

Bei mir ist in den letzten 2 Wochen auch das Gebläse immer öfter ausgefallen, bis es gar nicht mehr ging.
Fehler war hier, dass die Sicherung keinen Kontakt mehr im Halter bekommen hat (Korrosion)

Hier das Reparaturvideo: Mercedes W124 - Gebläse reparieren

MfG Taxidriver77

W123 Benz

Hallo Leute
Ich hab auch so ein ähnliches Problem..
Wenn ich die Lüftung an mache,(egal ob auf Stufe 1-2-3)
Da tud sich nichts.erst nach ca 3-4 Minuten schaltest sie sich ein aber auch nur auf einer Stufe.
Was kann das sein.
Lg.und hoffe auf paar Tips

Sicherung geprüft?

Sicherung ist ok.
Ich frag mich warum es sich so spät einschaltet

Was er meint, hast du die Sicherung in ihrem Halter mal gedreht oder rausgenommen und die Enden begutachtet?
Die Enden korrodieren oder verschmörgeln mit der Zeit...dann gibts Kontaktprobleme.

Wenn die Sicherung sicher ok ist liegt es entweder am Schalter...oder eher am Motor selbst. Sind die Kohlen am Ende der Lebensdauer, haben die nur noch sporadisch Kontakt und der Motor läuft manchmal an...manchmal nicht.

Wie kann ich den Schalter selbst prüfen?

IMG_2020-03-20_12-27-19.jpeg

Der wars

IMG_2020-03-20_12-47-17.jpeg

Ich danke euch

Weiss jemand wo das hinkommt
Oder hängt das einfach lose hinter den Drehknöpfe?

IMG_20200320_125126.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen