Gebläse ist ausgefallen

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hilfe, bei -15°C ist das Gebläse ausgefallen. Die Beleuchtung / Anzeige der klimatronik funktionieren, nur weht kein Lüftchen;-) Die Scheiben beschlagen, es wird wohl nicht lange dauern und er gefriert innen. Wo kann ich nachschauen ? Was kann ich selber machen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tiguanowi


Hallo Tiguaner,

als ich heute in meinem von der Sonne aufgeheizten Auto nach Hause fuhr, fiel nach etwa 300 - 400 m das Gebläse der Klimaanlage aus. Es ließ sich nicht wieder aktivieren. Selbst das komplette Aus- und Wiedereinschalten der Anlage während der Fahrt brachte nichts. Erst als ich anhielt, die Zündung ausschaltete, den Schlüssel abzog und danach das Fahrzeug neu startete, lief das Gebläse wieder normal...
Hat das schon mal einer von euch gehabt?

Ja, ich habe es auch. Lies dazu mal

hier

.

Bin aber im Moment arg im Stress und war damit noch nicht abschließend in der Werkstatt. Auch ist dieser Fehler bei mir relativ selten...

Zusammenfassend kann man sagen:

Das Climatronic-Steuergerät ist ok, es hat auch keine Einträge im Fehlerspeicher. Dieses gibt an das Lüftersteuergerät (direkt am Lüfter verbaut) die Info, wie schnell der denn bitte schön drehen soll und dieses gibt nur die aktuelle Drehzahl zurück. Fällt dieses Steuergerät aus, dann gibt es nirgends einen Fehlereintrag, da das nicht vorgesehen ist. Es ist nur keine LED für die Lüfterdrehzahl mehr aktiv...

Hier hilft es auch nicht, mal Strom auf die Lüfterzuleitung zu geben, da dies eh schon die ganze Zeit der Fall ist. Dadurch findet man den Fehler nicht. Hier hilft nur, die Einheit Lüfter & Steuergerät wechseln zu lassen.

Und resetten kann man diesen Fehler offensichtlich nur durch Zündung aus/Zündung ein, wie du auch schon herausgefunden hast. Hierdurch wird diesem Steuergerät das Lebenselixier "Bordspannung 12V" entzogen und beim Neueinschalten startet es dann einfach neu.

24 weitere Antworten
24 Antworten

als erstes würde ich mal die sicherungen prüfen 😉

Sicherung ist iO, hat noch jemand 'ne Idee ?

Ausser dem Überprüfen der Sicherung kannst Du eher nichts machen, wenn Du kein Elektroniker bist.
Fehler auslesen lassen, da ist eventuell ein Hinweis auf das Problem.
Ansonsten, wenn der Wagen noch Garantie hat, würde ich da sowieso nichts selbst machen.

Gruß
Nite_Fly

Morgen

Tja bei uns ist sie auch gestern ausgefallen da geht gar nicht mehr .
Das nächste Problem ist das er sich aus Selber Entsperrt udn die Scheiben öffnet samt Schiebedach :-(

Scheiss Teil der wird wen ner soweiter macht bald GEHEN MÜSSEN !!!

Ähnliche Themen

Hallo Gemeinde,

hatte heute auf dem Weg zur Sporthalle das Phänomen, dass das Gebläse keinen Mucks tat! Heizung war einwandfrei, alles andere tat auch seinen Dienst, nur das Gebläse rührte sich nicht.
Nach ca. 30 KM und Ankunft am Zielort rührte sich plötzlich das Gebläse und tat so, als ob nicht gewesen wäre ?

Hat vielleicht jemand eine Erklärung? Zum Freundlichen fahren mag ich aber vorerst nicht, denn der Vorführeffekt wäre da und ...

Danke für Antworten,
Gruß
Phinnaeus

Bei mir war es ähnlich, nach 2 Tagen hat alles wieder funktioniert ohne Reparatur. Wenn die Strassen wieder frei sind werde ich mal zu VW fahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Phinnaeus



Hat vielleicht jemand eine Erklärung? Zum Freundlichen fahren mag ich aber vorerst nicht, denn der Vorführeffekt wäre da und ...

Möglicherweise eingefroren. Hört sich jetzt saublöd an, ist aber durchaus möglich.

Original geschrieben von fuchs_100

Zitat:

Möglicherweise eingefroren. Hört sich jetzt saublöd an, ist aber durchaus möglich.

Danke für die Info, eingefroren wäre eine Erklärung, fakt ist aber auch, das es schon wesentlich niedrigere Temperaturen gab und da hat alles einwandfrei funktioniert ...

Gruß
Phinnaeus

Ja, Feuchtigkeit bzw. Wasser muss halt auch drin sein, das war evtl. ja vorher nicht der Fall. Ansonsten einfach bemängeln, dafür gibt es ja eine Garantie! 

Zitat:

Original geschrieben von fuchs_100


Ja, Feuchtigkeit bzw. Wasser muss halt auch drin sein, das war evtl. ja vorher nicht der Fall. Ansonsten einfach bemängeln, dafür gibt es ja eine Garantie! 

Klar, habe ich nicht bedacht, danke,

Gruss

Phinnaeus

Hatte ich diese Woche bei meinem Audi A4 8K auch:ich bin sofort zum Freundlichen gefahren, Sicherung wurde kontrolliert, Fehlerspeicher ausgelesen und siehe da: das Gebläse fing von sich aus, wie von Geisterhand, wieder an zu laufen, zuerst bis Stufe 7 und dann wieder normal, bis Stufe 12..... Ein Fehler war nicht abgelegt.

Scheint also eher ein konzerntypisches Problem zu sein. Draussen war es, zu dem Zeitpunkt des Ausfallens, -2Gr.

Der Freundliche meinte: Fahren .... das Problem wäre ja gelöst......

Ja, mehr kannst auch nicht tun, solange kein Fehler bekannt ist, außer wahllos Teile tauschen, was eher weniger Sinn macht. Konzerntypisch ist der Fehler sicher nicht, denn sowas kommt vielleicht bei einem von 10.000 vor, wenn überhaupt.  

Hallo Gemeinde,

war gestern beim Freundlichen und habe mein zeitweise ausgefallenes Gebläse vorgeführt, was natürlich zu dem Zeitpunkt wieder super arbeitete. Nach Ausbau des Pollenfilters teilte man mir mit, dass dieser knochentrocken gewesen sei und somit auch das Gebläse absolut trocken ist. Beim anschließenden Auslesen des Fehlerspeichers wurde ein Fehler festgestellt, der wohl im Zusammenhang mit dem Ausfall des Gebläses steht und anzeigte, dass eine Störung ab -5° C vorliegt. Der Speicher wurde gelöscht und man wünschte mir eine gute Fahrt.
Bin nun mal gespannt, ob mein Gebläse noch einmal den Dienst versagt --- heute Morgen bei -4° C funktionierte es einwandfrei.

Gruß
Phinnaeus

Welcher Fehler? Naja, is ja egal.  

Deine Antwort
Ähnliche Themen