Gebläse/Heizung spinnt?

Mercedes C-Klasse W202

Heute bei rund 0 Grad spinnt das Gebläse. Ich stelle es z.B. auf Stufe 2 dann prustet es mal volle Kanne los, kurz darauf wieder kaum. Vor rund 2 Wochen schwankte die Temperatur leicht bzw. ich fand diese schwer zu regeln. Dachte mir jedoch nichts dabei.

Was könnte das Problem sein?

39 Antworten

Das ist nicht so ungewöhnlich!
Hatte ich auch schon (bei dem Teil).
Da gibt es dann irgendwo Kontaktschwierigkeiten oder einen Wackelkontakt.
Bei mir war es einer der drei großen Kontakte, der auf der Gegenseite zu weit aufgeweitet war.
Viele Grüße

Danke für den Hinweis. Werde es erstmal im Auge behalten und dann entscheiden wie ich weiter verfahre.

Die „Igel“ gibt es gebraucht für kleines Geld bei eBay Kleinanzeigen. Da habe ich mir auch einen gekauft, und, nach einem Test, als Reserve weggelegt.
Das Risiko ist minimal. Imitate gibt es keine.

Was heisst es gibt keine Imitate? Wenn ich unter der Nummer suche, finde ich locker 20 verschiedene Hersteller, Preise bewegen sich zwischen 30 und 130 €

Ähnliche Themen

Es gibt genauso wenig Imitate wie es wahrscheinlich ist, dass gebrauchte Teile dasselbe Problem haben 🙄

Zumindest ich (der ich das H im Kopf habe und daher längerfristig kalkuliere) würde entweder ein originales Mercedesteil oder was vom OEM (Mahle, Behr, hast du ja selbst schon gefunden/gelesen) besorgen. In so einem Fall wahrscheinlich über meine Stammwerkstatt, die kriegen's netto beim Großhandel, da weiß ich auch dass ich keinen Mist kriege.

Ich hab sowas nicht, muss es also selbst besorgen. Danke für Eure Hilfe

Zitat:

@Schweinesohn schrieb am 7. Dezember 2020 um 13:02:43 Uhr:


Was heisst es gibt keine Imitate? Wenn ich unter der Nummer suche, finde ich locker 20 verschiedene Hersteller, Preise bewegen sich zwischen 30 und 130 €

Also 20 verschiedene Hersteller bezweifele ich doch sehr!
Dafür ist das Teil zu unbedeutend und geht zu selten kaputt.
20 verschiedene Lieferanten/Verkäufer schon.
Imitate sind funktionsunfähige Nachbauten! Die Erklärung findet man bei Wikipedia.

Achso, ich verstehe darunter einen Nachbau..
Danke

Zitat:

@Schweinesohn schrieb am 7. Dezember 2020 um 14:50:58 Uhr:


Achso, ich verstehe darunter einen Nachbau..
Danke

Das verstehst du auch richtig.

Bei diesen Teilen sind die Nachbauten nicht gänzlich funktionsunfähig.
Wie ich zu Anfang schrieb, ist der Nachbau von der Leistung deutlich niedriger als das Original.

Ich muss dazu erwähnen dass mich das nicht weiter gestört hat.
Das Problem damals bei mir war im Endeffekt ein defektes Relais im Bedienteil, dass ich ausgelötet und entsprechenden Ersatz aus GB eingelötet habe.

Versuche ein Originalteil zu bekommen.
Die bringen entsprechend Leistung.
Ausser es ist dir egal ob das Gebläse Zukünftig einfach ne Stufe schwächer läuft.

Was ist denn das nun wieder für ein völliger Blödsinn!?!?
„Nachbauten“ und dann auch noch mit weniger Leistung!
Das sind zwar sogenannte Leistungsregler, die regeln die Drehzahlen des Lüfters, je nach eingestellter Stufe, haben aber keine eigene Leistung! Elektronik ist offenbar für manchen schwierig und unverständlich.
Und es sind auch keine Nachbauten! Es gibt nur mehrere (offizielle) Hersteller.
Wenn nur mal diese selbst ernannten „Fachleute“ (tatsächlich aber Amateure) aufhören würden solchen fragwürdigen und unzutreffenden Quatsch zu verbreiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen