Gebläse/Heizung spinnt?

Mercedes C-Klasse W202

Heute bei rund 0 Grad spinnt das Gebläse. Ich stelle es z.B. auf Stufe 2 dann prustet es mal volle Kanne los, kurz darauf wieder kaum. Vor rund 2 Wochen schwankte die Temperatur leicht bzw. ich fand diese schwer zu regeln. Dachte mir jedoch nichts dabei.

Was könnte das Problem sein?

39 Antworten

Zitat:

@_RGTech schrieb am 1. Dezember 2020 um 14:37:19 Uhr:



Zitat:

@MWrede schrieb am 1. Dezember 2020 um 11:46:01 Uhr:


Also warum sollte man denn auch Tachobirnchen prophylaktisch austauschen?
Und immerhin kosten die NUR 5,-€ und sind noch austauschbar!
5€ pro Stück. Oder anderswo 10 Stück für 12€. Das war jetzt erstens nur ein Preisbeispiel und zweitens tauscht man die, wenn man sich das Gefrickel mit dem Tachoausbau gerade sowieso antut. Da schadet es absolut nicht, die Dauerlicht-Birnchen mal zu erneuern (Displays, Beleuchtung). Viel ärgerlicher wäre es, nach wenigen Wochen wieder ein Birnchen tauschen zu müssen, wenn man noch die Kratzer vom vorherigen Ausbau an der Hand hat. Was auch gleichmäßigere Helligkeit zur Folge hatte. (und um ehrlich zu sein, schon während des Ausbauversuchs sind mir 2 weitere gestorben - waren mit den Jahren halt etwas dünnhäutig geworden.)

Also eigentlich geht die Tachoeinheit, mit den richtigen Hacken, sehr leicht raus! Innerhalb weniger Minuten ist die Tachobirne ausgewechselt. Dein Problem kann ich nicht nachvollziehen. Aber kann natürlich sein, dass es bei einem Fahrzeug so und bei einem andern anders geht.

Zitat:

@_RGTech schrieb am 1. Dezember 2020 um 14:37:19 Uhr:



Zitat:

@MWrede schrieb am 1. Dezember 2020 um 11:46:01 Uhr:


Die Dachbedieneinheit für die W/S202 gibt es übrigens günstig auf den Schrottplätzen.
Und funktioniert dort der >20 Jahre alte Speicherchip für die Schiebedach-Endstellung dann so gut wie bei der gerade ausgebauten Einheit, oder noch schlechter?
Bis man da ein einwandfreies Exemplar gefunden hat, das dann auch ein paar Jahre funktioniert, damit man im Sommer per Fernbedienung das Dach schon vorm Einsteigen öffnen kann... das tu ich mir bestimmt nicht an.

Warum sollte ein Speicherchip gut oder schlecht funktionieren? Das ist Quatsch, so etwas gibt es nicht, die sind digital. Entweder der Speicher funktioniert, oder er funktioniert nicht! Mal ja mal nein gibt es da nicht.

Und bisher hat noch jede Bedieneinheit vom Schrott funktioniert. Der Austausch war lediglich wegen gesprungenem Plastik.

Zitat:

@MWrede schrieb am 1. Dezember 2020 um 14:54:30 Uhr:


so etwas gibt es nicht, die sind digital. Entweder der Speicher funktioniert, oder er funktioniert nicht!

Na du hast ja die Wahrheit gepachtet heute... dann erklär mir bitte, warum der die Endpunkte manchmal ein paar Tage, manchmal Wochen, und manchmal nicht mal einen Tag hielt.

Wenn digital immer nur ganz ganz oder ganz kaputt bedeuten würde, wäre mein Job überflüssig und alle Computer würden einfach durchlaufen. Ist aber nicht.

Schon an der Frage erkennt man ......
Aber lassen wir das.
Falls du auf Endpunkte von den Fensterhebern und dem Schiebedach anspielst, die habe ausschließlich mit Spannungsverlusten zu tun.
Die Ursachen sind vielfältig. Batterie, Übergangswiderstände von Steckkontakten Kabelisolation usw. usw. usw.
Womit sie nichts zu tun haben, sind irgendwelche Speicher!

Ist recht.

Ich sag's meiner defekten DBE gelegentlich, dass sie eigentlich gar nicht kaputt sein kann.

Ähnliche Themen

Ah, siehst du. Dieser feste „Wille“, es kann nur die defekte Bedieneinheit sein, und nichts anderes, führt dazu den Rest nicht zu prüfen, sondern mit dem „Defekt“ zu leben!

Zitat:

@_RGTech schrieb am 1. Dezember 2020 um 07:03:05 Uhr:


Eine A210er Teilenummer kann's erst seit 1995 sein. Eventuell wurde die vorherige damit ersetzt, aber soweit ich mich erinnere (lang her!), gab es Versionen mit 4 oder 3 Pins.

In dem Alter ist leider beides als Ursache denkbar - und noch was: ich würde am Bedienteil mal "durchdrehen" wie man das auch bei oxidierten Lautstärkereglern in Hifi-Geräten macht (also wild "Kontakte schleifen"😉. Kann dadurch natürlich sein, dass es noch wilder wird. Aber hilft eventuell beim Einschränken.

Also habe heute mal rumgedreht. Das Phänomen bleibt gleich. Zwischendurch wirds mal weniger und mal volle Pulle, dann wieder normale Stufe. Also eher Regler am Innenraumlüfter?

https://www.autoteiledirekt.de/mahle-original-15285501.html

Marke egal?
Bzw. Teilenummer?
Würde dann bestellen

Ich sage immer noch, Stecker vergleichen - also bisherige Teilenummer ablesen...
Aber Mahle-Teile sind gut.

Okay dann muss ich also erstmal ausbauen morgen...

Sooo

Asset.JPG

Was willst du jetzt mit dem Bild sagen?

Ist es das Originale oder schon mal getauscht?
Hab jetzt die Teilenummer, aber eben ist das Problem nicht mehr aufgetreten

Dem Datum nach zu urteilen, ist das der original verbaute!

Scheinbar geht es jetzt nach der Demontage und Wiedereinbau. Halte ich mal im Auge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen