Gebläse defekt / Funktioniert nur auf Stufe 4

VW Polo 6 (AW)

Habe die Standard-Lüftung/Klimaanlage (also nicht die Climatronic) und von einem auf dem anderen Tag gehen die Gebläsestufen 1-3 nicht mehr. Stufe 4 funktioniert weiterhin einwandfrei. Der Polo ist jetzt 3 Jahre alt geworden, Garantie ist da wohl nicht mehr.

Ich vermute, dass die Temperatursicherung des Vorwiderstands für den Gebläsemotor defekt ist. Oder was meint ihr?

Wenn das stimmt, müsste ich nur noch wissen, wo diese Einheit eingebaut ist, und wie man daran kommt. Ich hoffe, man muss nich zu viel demontieren? Weiß hierzu jemand Bescheid?

Eine Rückmeldung würde mich sehr freuen.

43 Antworten

Wenn du das Teil ausgebaut hast, siehst du sofort den Widerstand/Thermosicherung für 216°C. Siehe auch Bild 6 oder 7 vom verlinkten Beitrag. Ich habe den abgepetzt und den neuen hart reingelötet. Alternativ kann man sich auch das rausgenommene Teil in der Werkstatt für etwa 100€ neu kaufen, insbesondere wenn man sich nicht sicher im löten oder punktschweißen ist.

Zitat:

@strawberryfields schrieb am 2. November 2022 um 09:43:59 Uhr:


Wenn du das Teil ausgebaut hast, siehst du sofort den Widerstand/Thermosicherung für 216°C. Siehe auch Bild 6 oder 7 vom verlinkten Beitrag. Ich habe den abgepetzt und den neuen hart reingelötet. Alternativ kann man sich auch das rausgenommene Teil in der Werkstatt für etwa 100€ neu kaufen, insbesondere wenn man sich nicht sicher im löten oder punktschweißen ist.

Lüfter ausgebaut und auch auf schwergängigkeit auch geprüft?

Zitat:

@polobuddy schrieb am 2. November 2022 um 09:50:07 Uhr:


Lüfter ausgebaut und auch auf schwergängigkeit auch geprüft?

Nein, war zum Glück nicht nötig. Aber falls die Sicherung nochmal durchschmelzt sollte man es machen. Ist es schwer an den Lüfter zum Ausbau dranzukommen?

Zitat:

@strawberryfields schrieb am 2. November 2022 um 10:07:46 Uhr:



Zitat:

@polobuddy schrieb am 2. November 2022 um 09:50:07 Uhr:


Lüfter ausgebaut und auch auf schwergängigkeit auch geprüft?

Nein, war zum Glück nicht nötig. Aber falls die Sicherung nochmal durchschmelzt sollte man es machen. Ist es schwer an den Lüfter zum Ausbau dranzukommen?

Der Widerstand geht in der Regel kaputt weil der Gebläsemotor immer schwergängiger wird und somit immer mehr Saft braucht ! Die Pest ist ebenfalls durch die komplette VW Palette verbreitet!

Nein eigentlich nicht so schwer zu wechseln!

Ähnliche Themen

Gebläse Lüfter kostet 214 Euro bei VW. Ok also immer mit auf Schwergängikeit testen.

Zitat:

@textundform schrieb am 6. November 2022 um 12:28:06 Uhr:


Gebläse Lüfter kostet 214 Euro bei VW. Ok also immer mit auf Schwergängikeit testen.

Gibt's günstiger! Hella und co ist deutlich günstiger!
Hier z.B Mahle https://www.ebay.de/itm/363067978793?...
Oder
febi bilstein 27306 Gebläsemotor , 1 Stück https://amzn.eu/d/2aXn7dq

@textundform zum Prüfen muss man den Lüftermotor ausbauen, wenn man sich so viel Mühe gegeben hat kann man gleich neu rein machen. Selbst wenn der noch gut ist nach einer Weile geht der in die Tonne.

Hallo Leute,
das scheint ja ein bekanntes Problem bei dem VW Polo oder bei ganz VW zu sein.

Hat es da jemand bereits mit der Kulanz versucht oder kann man das vergessen?

Nein, aber kannst dein Glück mal probieren und dann berichten. Ist bei dir nur die Sicherung kaputt odre vermutest du, der ganze Lüftermotor muss neu?

Also da die Lüftung auf Stufe 4 noch funktioniert gehe ich davon aus, dass es sich nur um die Sicherung handelt.
Aus welcher Gegend kommst du strawberryfields? Würde dich lieber zum löten engagieren als 91 Euro plus Werkstattkosten zu zahlen.
Wobei mit deiner tollen Anleitung dürfte ich es ja vielleicht schaffen es selbst zu tauschen...

Das bekommst du mit dem Löten hin. Habe keine besonders großen Kenntnisse. Wichtig ist aber, wieso die Sicherung durchgebrannt ist. Lüfter verdreckt oder schwergängig, usw. Sonst hast du vielleicht Pech und es wird dir die neue Sicherung genauso abrauchen wie die alte.

Also ich wollte nun einen neuen gebläsewiderdtsnf erwerben. Aber meistens werden mir nur recht preiswerte Hersteller genannt und da sieht der Stecker ganz anders aus im Vergleich zum original. Anbei siehe Beispiel...da ist noch nicht mal das Loch für die Schraube...hält das dann ohne? Passt der überhaupt?

Leider klappt das Bilder anhängen nicht. Meine z.b. den Stecker von Maxgear

2024 das gleiche, gute Anleitung. Danke

Doppelt

Deine Antwort
Ähnliche Themen