Gebe meinen T5 ab, Kaufe neuen T5 ;-)
Hallo Leute!
Erstmal vielen Dank für eure Hilfe in den letzten Tagen!!
Ich habe mich heute entschieden, einen neueren V70 2 T5 zu kaufen.
Meinen 850 T5 gebe ich deshalb (doch mit ein bisserl wehmut) nun ab.
Am 1.9. (bzw. schon übernächsten Montag) fange ich eine neue Stelle an und brauche bis dahin ein gutes Auto, da ich jeden Tag zu Kunden, Geschäftspartnern und ins Büro fahren muss. Meine Bank hat mir heute den benötigten Rahmen freigegeben.
Die sachen, die ich an dem 850er machen muss, wären in der kurzen Zeit für mich nicht zu bewältigen gewesen (Rücken!, Reparieren, TÜV/Zulassen, Geld). Deshalb, mit dem ok der Bank, meine entscheidung.
Also wenn jemand von euch Interesse hat, bzw. einen Tipp wie man den Elch am besten in gute Hände bekommt, wäre ich euch (wie immer ;-)) sehr dankbar.
Der Wagen hat es nämlich definitiv verdient, in gute Hände zu kommen, die sein Leben weiterhin gut begleiten.
Ich trauer Ihm jetzt schon nach, da es definitiv eines der coolsten Autos ever ist und ich schon immer "so einen" wollte.
Aber zumindest seit Ihr auch nicht unschuldig, das ich doch bei Volvo bleiben werde!!
Der neue, den ich ins Auge gefasst habe, ist ein "V70 T5 Premium Automatik" mit 175000km aus 2002.
Wenn ich den Wagen (nächste Woche) habe, werd ich euch berichten.
Grüße, Koeln-T5
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute!
Also mein Tag heute:
Garage hab ich klar gemacht und mich mit einem Bekannten mal genauer um den Wagen gekümmert.
Ich habe die Alu's mit den runtergerockten Schlappen abgebaut und mir die Bremsen und das Fahrwerk mal angesehen. Auch den Unterboden.
Ausserdem hatte das Auto in einer frisch gestrichenen Garage gestanden.
Hier habe ich 2 kleine Ölflecken gefunden.
Irgendwo verliere ich also Öl.
Ansonsten sieht eigentlich alles ganz gut aus. Wenn das Bremsöl mal erneuert wird, werden die Bremsen auch wieder gut sein. Die Suppe sieht schlimm aus.
Die Scheiben sind doch noch gut und die Beläge haben jeweils noch 6 bis 7mm stärke.
Optisch sah das alles nicht gut aus, aber vermutlich weil der Wagen schon seit Januar stand.
Und das offensichtlich auf feuchtem Boden. Deshalb wohl die marode Optik mit einigem Dreck.
Wir haben das alles mit der Drahtbürste und Reiniger geschönt.
Bei dem Auto waren 4 relativ neue Winterreifen auf Stahlfelgen dabei.
Die haben wir montiert. Leider mit den Schrauben von den Alus.
Ich brauche Stahlschrauben!!!!!
Auspuff auch OK (Bis auf die Blende hinten!) und sonst konnte ich unten auch nichts ungutes feststellen.
Achsmanschetten, Gelenke und Gummis sehen alle noch ok aus.
Dabeigelegt waren auch 2 neue Heckklappendämpfer. Die haben wir auch eingebaut. Krass, wie die Klappe jetzt hochschiesst ;-).
Beim Schrotti habe ich einen 850er gesehen, der mir defekte und fehlende Innenraum- und Aussenteile liefern kann. Da werde ich nächste woche mal hinfahren.
Der grosse Bock ist dann nur noch die Kupplung. Ich hoffe, das auch die Ölleckage von dort stammt. Hat der Wagen eine Hydraulische Kupplung?
Ich suche jetzt erstmal jemanden, der die Kupplung mit den Simmerringen usw. günstig machen kann (wär schön, wenn jemand jemanden im Kölner Raum empfehlen könnte!).
Motor ist auch 1a und jetzt gehe ich mal die ganzen Rechnungen durch.
Bis 266000km war der Wagen in 1st-Hand. Dieser hat das Auto immer in Belgien warten lassen, weshalb die ganzen Rechnungen auf Französisch (kann ich nicht :-() sind. Mal sehen, wann Zahnriemen usw. gemacht wurden.
Jedenfalls werde ich das Auto nicht schlachten!!
Grüße, Tom
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hainbachtaler
......sorry klingt irgendwie nach Freizeit Verbrauchtwagenhändler auf der Jagd nach dem schnellen Euro 😉
Da du den Verlauf dieses (für mich) Abenteuers nicht kennst, vergebe ich dir deine Vermutung!!
Gruß, Tom
Zitat:
Original geschrieben von gtimarkus
Hatte ja dem TE Hilfe angeboten.Daher habe ich mal Preise eingeholt.
Um die Kiste wieder eineigermassen flott zu kriegen wären Investitionen (nur Material) um die 1800€ notwendig, wenn man es vernünftig machen will und nicht nur haufenweise Ibäy-Billig-Plunder verbaut.
Ich hab meinen "Schlacht-T5" vor 1.5 Jahren für 600€ gekauft, mit NAGELNEUEM Turbolader und OHNE grossen Wartungsstau. Lediglich verdacht (unbegründet, wie sich herausstellte!) auf Zylinderkopfdichtungsschaden.
Daher stimme ich meinen Vorrednern zu - es ist ein Preis, der sich unter Volvo Kennern mit dem Auto nicht erzielen lässt.
Markus
Ja, da muss ich mich wohl mit abfinden. Den Frust hab ich mir gestern mal ordentlich runtergespült.
Ich werde mir jetzt eine garage besorgen und den Wagen dort erstmal abstellen.
Kommende Woche mache ich mich zu meinem Anwalt und lasse mal prüfen, welche Optionen sich ergeben.
Falls ich darauf sitzen bleibe, werde ich den Wagen erstmal konservieren und wieder (wie sich die gelegenheiten ergeben) nach und nach i.o. bringen. Mal sehen.
Deine Liste kannst du mir bitte trotzdem mal rüberschicken.
Gruß, Tom
Ähm .... noch mal die Frage: Was soll er denn nun/noch bringen ?
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Ähm .... noch mal die Frage: Was soll er denn nun/noch bringen ?
Stehe ich bei Dir auf "Ignore"??
Hatte doch schon 1099 Euro geschrieben?!😉
Ähnliche Themen
Nein, natürlich nicht.
Warum hab ich das übersehen ? Keine Ahnung .... Altersweitsichtigkeit - drüberher gelesen. 😎
Es sei Dir verziehen!😁
Altersweitsichtigkeit?
Ich hab Altersdemenz😁
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Stehe ich bei Dir auf "Ignore"??Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Ähm .... noch mal die Frage: Was soll er denn nun/noch bringen ?
Hatte doch schon 1099 Euro geschrieben?!😉
.........ich glaub da ist doch wieder Alkohol im Spiel :-):-):-):-)
Hallo Leute!
Also mein Tag heute:
Garage hab ich klar gemacht und mich mit einem Bekannten mal genauer um den Wagen gekümmert.
Ich habe die Alu's mit den runtergerockten Schlappen abgebaut und mir die Bremsen und das Fahrwerk mal angesehen. Auch den Unterboden.
Ausserdem hatte das Auto in einer frisch gestrichenen Garage gestanden.
Hier habe ich 2 kleine Ölflecken gefunden.
Irgendwo verliere ich also Öl.
Ansonsten sieht eigentlich alles ganz gut aus. Wenn das Bremsöl mal erneuert wird, werden die Bremsen auch wieder gut sein. Die Suppe sieht schlimm aus.
Die Scheiben sind doch noch gut und die Beläge haben jeweils noch 6 bis 7mm stärke.
Optisch sah das alles nicht gut aus, aber vermutlich weil der Wagen schon seit Januar stand.
Und das offensichtlich auf feuchtem Boden. Deshalb wohl die marode Optik mit einigem Dreck.
Wir haben das alles mit der Drahtbürste und Reiniger geschönt.
Bei dem Auto waren 4 relativ neue Winterreifen auf Stahlfelgen dabei.
Die haben wir montiert. Leider mit den Schrauben von den Alus.
Ich brauche Stahlschrauben!!!!!
Auspuff auch OK (Bis auf die Blende hinten!) und sonst konnte ich unten auch nichts ungutes feststellen.
Achsmanschetten, Gelenke und Gummis sehen alle noch ok aus.
Dabeigelegt waren auch 2 neue Heckklappendämpfer. Die haben wir auch eingebaut. Krass, wie die Klappe jetzt hochschiesst ;-).
Beim Schrotti habe ich einen 850er gesehen, der mir defekte und fehlende Innenraum- und Aussenteile liefern kann. Da werde ich nächste woche mal hinfahren.
Der grosse Bock ist dann nur noch die Kupplung. Ich hoffe, das auch die Ölleckage von dort stammt. Hat der Wagen eine Hydraulische Kupplung?
Ich suche jetzt erstmal jemanden, der die Kupplung mit den Simmerringen usw. günstig machen kann (wär schön, wenn jemand jemanden im Kölner Raum empfehlen könnte!).
Motor ist auch 1a und jetzt gehe ich mal die ganzen Rechnungen durch.
Bis 266000km war der Wagen in 1st-Hand. Dieser hat das Auto immer in Belgien warten lassen, weshalb die ganzen Rechnungen auf Französisch (kann ich nicht :-() sind. Mal sehen, wann Zahnriemen usw. gemacht wurden.
Jedenfalls werde ich das Auto nicht schlachten!!
Grüße, Tom
Na da schau !!
Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird 🙂
Wegen den Radschrauben:
Radkappen drauf und gut ist.
Oder die Alus mit neuen Schlapfen montieren 😉
So Tom,
für die Lebensrettung kriegst Du von mir erst einmal ein DANKE.
Und den Rest machst Du dann in aller Ruhe.
Wer hat den diagnostiziert, dass der Wagen in so einem dermassen schelchten Zustand (Bremse, Stossdämpfer, Motorlupplung) sein soll??
Worauf begründete sich diese Analyse?
Motorkupplung ist Hydraulisch, also könnte "mit Glück" auch "nur" der Nehmerzylinder defekt sein und es ist Bremsflüssigkeit, die da ausläuft. Erkennt man aber an der Viskosität, Geruch und auch Färbung.
Leute "vom Fach" sollten so etwas ziemlich schnell und präzise erfassen 😉 Also wenn Du jemanden aus der Nähe hast, der sich den Elch vielleicht mal mit fachkundigem Blick anschaut, dann wäre das doch schon einmal die Hälfte der Miete.
Danach kann man dann sagen, was genau defekt ist und was erneuert werden muss. Dann kann man auch über Ersatzteilpreise reden.
Und auf einmal ist dann ein frisch geTÜVter T5 doch nicht unerreichbar...😎
Markus
Sofern an der Bremsanlage alles trocken ist und am Nehmerzylinder auch (der sitzt doch beim 850 aussen, oder ?), sprich er verliert keine Bremsflüssigkeit .... würde ich die erst mal pauschl komplett tauschen und das gesamte System anständi entlüften - insbersondere den Nehmerzylinder !
Vielleicht hat sich dann schon wieder ein weiteres Prob von selbst erledigt.
Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch
Deshalb will der TE die ja auch komplett austauschen (bevor die Bremse durchfällt wg Wasseranteil)
Oder was meinstest du damit?
Genau aus dem Grund soll sie alle 2 Jahre komplett gewechselt werden.
Festgegammelte Bremszylinder sind nämlich korridiert, weil zu viel Wasser in der BReFlü war...
Also wenn man regelmässig selbige Wechselt, muss man nicht das viele Geld für neue Bremssättel oder Kupplungszylinder ausgeben. 😎
Ist doch EIGENtlich nicht so schwer, oder??
Markus
Zitat:
Original geschrieben von eigen2
Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch
äääähm ja...... aber ich glaube, das ist allen klar- auch dem TE..... 😕
(immer noch nicht schlauer ist)
Komm nicht drauf- ich glaub, ich stehe auf dem Schlauch.....