Geartronic beim einsetzen in D starker ruck!
Hallo motor talk Freunde,
Bin stolzer Besitzer eines volvo s60 r design Baujahr 2012 mit 163 PS seid etwa 2 Monate.
Nun nervt mich eine Sache und zwar gibt es ein Schlag oder ruck beim einsetzen der fahrstufe D!!!!
Es war mal vor einem Monat schon ein paar Tage und verschwand wieder, nun kommt es wieder vor.
Was kann es sein oder wieso?
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe hier mal wieder Nichts. Da gibt es Gewährleistung des Händlers, damit sind die Kosten in den ersten 6 Monaten 0, also hin zum Händler, Alles dokumentieren und im Endeffekt gibt es ein neues Getriebe und Alles ist schick. Warum über Spülung nachdenken und andere Optionen? Da kann gern der Händler drüber nachdenken, es machen und bezahlen.....muss dann aber auch dauerhaft halten. Also lass Ihn machen und schön Alles dokumentieren, so das klar ist, das der Mangel in den ersten 6 Monaten auftrat und dann nicht behoben wurde.
KUM
79 Antworten
Zitat:
@verdeboreale schrieb am 18. Mai 2019 um 00:00:54 Uhr:
Zitat:
@Sicilianovolvo schrieb am 17. Mai 2019 um 19:24:54 Uhr:
So ich verzweifel langsam echt.
Könnte das fahrzeug für den gleichen Preis wie ich es im februar gekauft hatte weiter verkaufen aber er gefällt mir dafür zu sehr! Mittlerweile ist das rucken weniger ab und zu gar nicht und bei warmen Motor oder nach etwa 40 km Autobahn etwas mehr aber nicht wie schon mal trotz neue Software drauf und ein lernen. Habe vom Händler eine voll Garantie bekommen die er dazu gekauft hat. Jetzt müsste ich eine getriebe Spülung mit Öl Wechsel machen lassen was mich hier in Karlsruhe um die 400 Euro kostet aber nicht bei Volvo da die nur Wechsel machen ohne Spülung. Die Frage ist muss der Händler diese Spülung und olwechsel bezahlen übernehmen oder ist es eher wie er sagt ein Verschleiß und ich muss die Kosten tragen?!?!?!? Erst danach wenn dieser defekt noch besteht steigt diese car Garantie mit ein und übernimmt arbeits Lohn plus 40% der Teile was die anderen 60 % meines wissen der Händler bezahlen muss da ich ihm erst 4 Monate habe und noch Gewährleistung! Danach sagte mir der Versicherungs Mensch am tel. Wenn Spülung Wechsel und neue software nichts brachte zu volvo bringen und die sollen sich mit Der versicherung in Verbindung setzen. Der Meister von einer freien Werkstatt die diese getriebe Spülung mit frischem Öl macht meinte das die Erfolgs Chancen 50 zu 50 wären.
Bin um jede Hilfe und Info dankbar Freunde.Wenn Du das Auto für den gleichen Preis verkaufen kannst - weg damit. Du wirst nur Ärger damit haben - vor allem, wenn nicht so recht klar ist, wer welche Kosten übernimmt. Falls Du den Weg trotzdem gehen willst: in Forst gibt es einen Spezialisten, der Getriebespülungen durchführt.
Nochmal: Eine GT Spülung löst das Problem NICHT !!!
Ich verstehe hier mal wieder Nichts. Da gibt es Gewährleistung des Händlers, damit sind die Kosten in den ersten 6 Monaten 0, also hin zum Händler, Alles dokumentieren und im Endeffekt gibt es ein neues Getriebe und Alles ist schick. Warum über Spülung nachdenken und andere Optionen? Da kann gern der Händler drüber nachdenken, es machen und bezahlen.....muss dann aber auch dauerhaft halten. Also lass Ihn machen und schön Alles dokumentieren, so das klar ist, das der Mangel in den ersten 6 Monaten auftrat und dann nicht behoben wurde.
KUM
Zitat:
@KUMXC schrieb am 18. Mai 2019 um 14:50:58 Uhr:
Warum über Spülung nachdenken und andere Optionen? Da kann gern der Händler drüber nachdenken, es machen und bezahlen.....muss dann aber auch dauerhaft halten. Also lass Ihn machen und schön Alles dokumentieren, so das klar ist, das der Mangel in den ersten 6 Monaten auftrat und dann nicht behoben wurde.
Sehe ich auch so. Der Händler ist in der Pflicht, wird aber gemerkt haben, dass da ein Kunde ist, der nicht energisch ist. Also: Druck machen, notfalls per Rechtsbeistand. Bei der €-Summe, um die es bei einem Getriebedefekt gehen kann, wäre bei mir der Spaß längst vorbei.
Also ich hatte das Problem kurz nach dem kauf meines V60 D5 2012 auch. Zum Händler, das Rucken ließ sich auch nach langer Fahrt nicht reproduzieren, wie immer also 😁. Ich zu meinem freundlichen, dieser hat eine Spülung gemacht und seid dem habe ich nur noch sehr selten nach langer autobahnfahrt dieses Problem. Was mich allerdings verwundert ist das wenn ich zum Beispiel konstant 120 fahre über mehrere hunderte km fahre habe ich das Problem, fahre ich mal langsamer mal schneller ist das Problem weg. Sprich ein sehr komisch Getriebe 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@MelV60 schrieb am 23. Mai 2019 um 12:19:03 Uhr:
Also ich hatte das Problem kurz nach dem kauf meines V60 D5 2012 auch. Zum Händler, das Rucken ließ sich auch nach langer Fahrt nicht reproduzieren, wie immer also 😁. Ich zu meinem freundlichen, dieser hat eine Spülung gemacht und seid dem habe ich nur noch sehr selten nach langer autobahnfahrt dieses Problem. Was mich allerdings verwundert ist das wenn ich zum Beispiel konstant 120 fahre über mehrere hunderte km fahre habe ich das Problem, fahre ich mal langsamer mal schneller ist das Problem weg. Sprich ein sehr komisch Getriebe 😁
Ja komisch in der Tat. Bei meinem V70 D5 2014 ist es ähnlich. Großen Einfluss hat bei meinem auch die Außentemperatur. Im letzten Sommer hat es manchmal schon heftig geruckt, da brauchte es dann auch keine lange Autobahnfahrt bis es passierte. Bei kühleren Temperaturen ist es bei meinem auch so, dass es eher nach langen Autobahnetappen (auch entspannt gefahren) ruckt. Allerdings ruckt meiner immer nur bei 2 Szenarien: 1) beim Schalten von N auf D und 2) beim runterschalten vom 5. in den 4. (vor allem beim Ausrollen ohne Last). Und natürlich ließ es sich auch nicht immer reproduzieren. Schon gar nicht mit dem Werkstattmeister auf dem Beifahrersitz 🙄
Kurzfristig half dann ein Software-Update, aber eben wirklich nur kurzfristig.
Nachdem ich das Thema im Winter dann fast vergessen hatte, trat es pünktlich bei steigenden Temperaturen wieder auf.
Ich habe nun vor ca. 1000km eine Spülung machen lassen und würde mal sagen, dass es was gebracht hat, wenn auch nicht zu 100%. Mal davon abgesehen, dass ich mir grundsätzlich etwas mehr von der Spülung erwartet hatte (manch einer schwärmte ja hier schon davon, es fühle sich wie ein ganz anderes Auto an), so ist das Ruck-Problem auch nicht gänzlich weg. Besser ist es definitiv (von N auf D gab es noch kreinen Ruck bisher), aber beim Runterschalten von 5 auf 4 war es schon 2 oder 3 mal wieder da (immerhin schwächer als früher). Wenn es nicht wieder schlimmer wird, werde ich wohl damit leben können. Zumal ich dem Ruck beim Runterschalten insofern etwas entgegenwirken kann, dass ich (wenn es die Verkehrssituation erlaubt!) kurz ein wenig Gas gebe, wenn das Schalten bevorsteht - dann schaltet er nicht ganz frei von Last.
Man muss eben damit leben, oder sich einen schalter zulegen 😁
Klinke mich hier mal ein weil ich ähnliche Probleme habe.
Haben heute einmal den Fehlerspeicher Auslesen lasse. Dabei wurden folgende Fehler angezeigt
P 079600 Druckregler Magnetventil C. Komponente klemmt offen
P271400 Druckregler Magnetventil D. Komponente klemmt offen
P076600. Schalt-Magnetventil D. Komponente klemmt offen
P077100. Schalt-Magnetventil E. Komponente klemmt offen
P284A00. Gangsteller 2. Komponente klemmt
Sehe ich das als Laie richtig: die ersten 4 Fehler betreffen die Mechatronik, der letzte Fehler aber das Getriebe selbst?
Zur Erklärung: vor 5 Monaten wurde eine neue Mechatronik eingebaut. Ist die nun wieder defekt?
Danke für Eure Meinungen/Ratschläge
Hier geht es um die Geartronic, bei dir hört sich das nach dem Powershift-Getriebe an.
Zurück zum Thema: es hat definitiv etwas mit der Außentemperatur zutun. Wenn man das Auto in die pralle Sonne stellt und nach ein paar stunden losfährt, dann gibt es zu 99% den Ruck von N auf D. Auch beim Anfahren merkt man, dass das Getriebe nicht sofort greift sobald man von der Bremse geht, ich würde von 0,5-1 Sekunde Verzögerung sprechen.
Im Winter hingegen alles bestens.
Danke für den Hinweis, bin halt eben Laie.
Mache dann mal nen neuen Beitrag auf
Ich finde immer lustig, das man unbedingt ne Automatik haben möchte, aber dann doch in der GT rumrührt 🙂.
Bei mir "verstaubt" die linke Schaltkulisse. Nutze ich nie, sonst hätte ich nen Schalter gekauft.
Ich muss aber bestätigen, daß - bei früheren Tests nach dem Kauf - ein "Rucken" immer dann aufgetreten ist, wenn ich manuell Gänge gewechselt habe. Das hat sich dann immer beruhigt, wenn ich das Getriebe als solches benutzt habe, als Automatik.
Ich meine mich auch zu erinnern, das früher beim S60 I die normale Automatik kaum Probleme bereitet hat, später die GT schon öfters.
Vielleicht sehe ich das auch nicht so eng, weil ich jeden Bauteil auch mal einen "schlechten Tag" einräume 😉. Wenn ich gelegentlich mal einen Handschalter fahre, gelingt ja nun auch nicht jeder Schaltvorgang zu 100%...
Natürlich hatte auch ich das Schlagen im Stand von P auf R oder D. Eine selbstdurchgeführte Spülung hat das Problem behoben.
Ein äußerst selten auftretende gaaanz leichtes Rucken - wenn man das überhaupt so nennen darf - beachte ich gar nicht.
Es kommt halt auch immer auf die Wahrnehmung des Besitzers an...
So stand der Dinge ist das der Händler das Auto am Mittwoch aben möchte und ihm zu seinem volvo Händler vor Zeigen möchte. Für mich ist es ein getriebe Schaden.
Hallo! Meiner hat heut auch zum ersten Mal geruckt, eher schon geknallt von N auf D. V60 MY2012 143tkm D3 163PS, gekauft beim freien Händler vor zwei Wochen...werde beobachten.
V70 Ocean Race MY2012 169tkm D3 163PS
Hallo Leute,
ich möchte mich hier nochmal kurz zum genannten Problem äußern:
Wie ich bereits geschrieben habe, hatte ich das gleiche Schlagen oder Rucken von N auf D.
Bei mir ist es komplett verschwunden nach dem 2 Getriebeölwechsel gemacht wurden! (ca. 5000 km nach dem ersten dann der zweite)
Kosten jeweils knapp 50,- € für das Öl, Arbeitslohn keiner da ein Kumpel dran war.
VERSUCHT ES DOCH MAL DAMIT...
Gruß
Larry
Wieviel Kilometer bist du seit dem zweiten Ölwechsel gefahren wenn ich fragen darf?
Hi,
so ca. 15.000 km ohne Probleme!
Gruß
Larry