Gateway E in Verbindung mit RNS 510 C evtl. doch nicht möglich?

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

habe heute in meinen Passat, Bj 12/07 ein RNS 510 C mit der Teilenummer 1T0057680C eingebaut. Zuvor war ein RNS Version A eingebaut.

Hardwarestand des neuen Gerätes ist: HW 50, Software: 2840

Nachdem ich mich durch mehrere Foren las, sollte einem Einbau mit o.g. Gerät und dem Gateway E eigentlich nichts im Wege stehen...funktioniert auch eigentlich alles bestens...?!

Allerdings kehrt nach Abziehen des Schlüssels scheinbar nie wirklich Busruhe ein....Radio schaltet ab...allerdings "summt" es im Hintergrund die ganze Zeit weiter...auch noch nach 20 min..befürchte daher, dass eventuell meine Batterie dann leer gesaugt wird?!

Hätte vielleicht jemand einen Tipp für mich, auf was eventuell noch zu achten ist...bzw. es noch etwas zu codieren gibt??

Danke für alle Hilfe und Gruß in den Abend,

webchatty

PS: Zunächst habe ich das Gerät erstmal wieder abgeklemmt....

16 Antworten

Es dauert ne ganze weile bis Busruhe einkehrt! Und sobald du zum Beispiel die Fahrertür wieder öffnest ist die Busruhe auch wieder vorbei. So jedenfalls mein Eindruck!

Hi Ronney,

danke für die Antwort! Stimmt....das war bei meinem bisherigen A-Gerät genau so, wie Du beschrieben hattest..allerdings war dann nach kurzer Zeit Ruhe....
Und mit dem neuem Gerät leider nicht...saß dabei im Auto bei abgezogenem Schlüssel....nach ca. 20 min war es immer noch nicht vorbei....laut diverser Infos müsste es aber wohl kein Problem sein???!!

Gruß webchatty

Busruhe bitte nicht mit Lüfter des RNS verwechseln.
Busruhe mit VCDS testen! Alles andere ist Humbug und Spekulation, wann genau die Eintritt. Die Busruhe war definitv eingetreten, wenn das RNS beim Startup den VW-Screen anzeigt.

Hallo Master,

dank Dir für deine Info. Werde dann wohl mal das Gerät morgen wieder anschliessen und ggfs. zum Händler fahren, um die Busruhe testen zu lassen.

Gehe ich denn richtig in der Annahme, dass es eigentlich funktionieren müsste und kein Gatewaytausch nötig ist?

Danke :-)

Gruß webchatty

Ähnliche Themen

Es gibt auch Fälle bei denem es ohne gatewaytausch auch ohne Probleme läuft.
Grundsätzlich ist ein tausch aber richtig, ja!

Tach.

Ab Gateway mit Endung E sollte es auch mit der C-Version klappen. Wie Master schon geschrieben hat, ist die Anzeige des Volkswagen-Logos beim Einschalten ein Indiz für eine erfolgreiche Busruhe. Bei meinem tritt die Busruhe nach 30 Minuten ein, nachdem das Fahrzeug verriegelt wurde. Bedenke, dass das Navi bereits startet, sobald die Türen mit dem Funkschlüssel entriegelt werden. Also Türen entriegeln und öffnen und dann das Navi sofort einschalten.

Prao

wie kann man denn Busruhe mit VCDS messen ?

Hi zusammen,

danke für eure Tipps und Hinweise...werde dann mal morgen endgültig anschliessen und berichten....kannte dieses Phänomen so nicht, da bisher immer spätestens nach 10 min Ruhe war und der "Welcome" Screen kam...und hoffe, dass das neue Gerät nicht wieder irgendwo "Absatz" findet...... :-/

Danke :-)

Gruß zur Nacht,

webchatty

Zitat:

Original geschrieben von VW_PASSAT


wie kann man denn Busruhe mit VCDS messen?

Messwertblock 001 an Adresse 19 (Diagnoseinterface) anzeigen lassen. Auto ausschalten, verlassen und verriegeln. Nach erfolgter Busruhe (nach max. 30 Minuten) wird diese entsprechend angezeigt:

Code:
K-CAN Busruhe Busruhe CAN-Komfort
I-CAN Busruhe Busruhe CAN-Infotainment
A-CAN Busruhe Busruhe CAN-Antrieb 

Steht ausführlich hier.

Prao

Hallo zusammen,

wie Masterb2k und Prao schon richtig "vermuteten"...alles gut, alles prima!
War wohl etwas zu ungeduldig.... ;-)

Bei mir tritt die Busruhe nach ca. 35 min ein...jedenfalls ist nach dieser Zeit jedes Mal der "Welcome" Screen zu sehen und somit alles gut!
Bei meinem bisherigen A-Gerät setzte die Ruhe jedenfalls schon immer nach etwa 10 min ein....daher wohl etwas "nervös" gewesen ;-)

Also kann auch ich bestätigen: Wenn bei einem Passat das Gateway E verbaut ist, sollte einem Einsatz des RNS 510 C eigentlich nichts im Wege stehen?!!!

Gruß und Danke für alle Hilfe und Tipps. Klasse!

webchatty

Ach ja..by the way:

leider kann ich über die besagte Tastenkombination bei meinem RNS überhaupt kein Reset mehr auslösen.....??!!

Hat sich da etwas geändert?

Hatte mal den Tipp bekommen, dass nach Einbau eines neuen Geräts Reset ausgelöst werden müsste, um automatisch auch Dynaudio erkennen zu lassen. Da das nicht funktionierte, habe ich das dann gestern noch bei VW schnell codieren lassen.

Gruß und Danke,

webchatty

Ich hatte letzte Woche einen Golf mit C-Navi da. Der Reset klappte damit problemlos.

Nochmal: Zuerst die beiden Pfeiltasten oben links gedrückt halten und dann zusätzlich noch die Stern bzw. Info-Taste oben rechts drücken. Der Reset geht erst, wenn das Navi hochgefahren ist.

Hallo Prao,

war jetzt eben im Auto und hab's nochmal versucht....es geht einfach nicht :-(

Kannte diesen Griff ja schon von meinem vorigen Navi.....habe aber auch schon in einem anderen Forum gelesen, dass das bei manchen wohl nicht mehr zu klappen scheint?!

Vielleicht macht ja auch hier noch jemand ähnliche Erfahrungen und kann einen Tipp geben......?!

Danke für Unterstützung,

webchatty

Ist dies vielleicht abhängig von der verwendeten Firmware?

Deine Antwort
Ähnliche Themen