Gaszug justieren

VW Käfer 1300

Hallo zusammen

Wie justiert man den Gaszug richtig? Hab den Vergaser ausgebaut gehabt und mit der neuen Feder am Gaszug scheint mir alles etwas loser.
Hab was gelesen von einem Spaltmass, weiss aber nicht, welches damit gemeint ist.

Vielen Dank für Hinweise
T.

29 Antworten

Hallo zusammen,

ich habe auch seit einer Woche ein Problem mit dem Gaszug. US Käfer Cabrio 1979 mit AJ-Motor (L-Jetronic Einspritzer)
Manchmal bleibt beim Gasgeben der gaszug hengen und der Motor heult auf. Habe alles geprüft, aber keinen richtigen Fehler gefunden. Ich habe das Gefühl, dass der Übergang vom Bowdenzug in den Gebläsekasten nicht einwandfrei ist. Das Röhrchen, das durch den Gebläsekasten geht ist vorhanden, ist aber von außen nicht wirklich zu sehen. Müsste nicht die Bowdenzughülse direkt mit dem Röhrchen verbunden sein? Ich habe nirgendwo eine genaue Beschreibung gefunden. Ist das Röhrchen beim AJ-Motor anders als bei anderen Motoren?
Weiß jemand was dazu, hat irgendjemand einen Rat?
Das wäre sehr hilfreich.
Vielen Dank!
Rainer

Das Röhrchen wird durch den Lüfterkasten und durch die Motorverblechung gesteckt. Ausserhalb des Motors hat die Seilzugtülle sowas wie einen "Kelch/Trichter" oder Hülse aus Gummi/Kunststoff. Dort sollte das Röhrchen zusätzlich drin stecken.

Tut es das nicht, bewegt sich das Röhrchen weiter und weiter raus... und der Gaszug rubbelt an der scharfkantigen Motorverblechung.

Dummerweise gibt dann der Käfer von alleine auch mal Gas, wenn sich der Zug verkantet...

Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Aber das Röhrchen kommt nicht aus dem Gebläsekasten heraus um den Trichter der Gaszughülse aufzustecken!
Ist das Röhrchen zu kurz? Brauche ich ein spezielles neues Röhrchen? Von der Motorseite (dort, wo der Mechanisnus zur Einspritzanlage sitzt) steckt es bis zum Anschlag richtig drin!

Gruß
Rainer

Den AJ kenne ich nicht, aber da sollten alle Typ1 gleich sein... mein Mex 1600i und auch als 34PS Vorgänger sind so lang, dass es bis zum Getriebe durchreicht. Also mal locker 20cm lang... es geht bis zur Kupplung.

Wie weit das geht oder gehen muss, siehst du hier bei meinem Umbau... da ist der Zug oben am Getriebe zu sehen. Und da muss es rein....

Seilzug Gas
Ähnliche Themen

Ich hänge mich hier mal dran .
Wollte mein Gaszugröhrchen heute mal rausmachen , da es anscheinend nicht richtig sitzt ( steht ca 5 mm raus )
Sitzt das Röhrchen immer fest , denn bei mir geht es nicht nach vorn (Richtung Vergaser ) raus /sitzt fest ???

Man kann es einfach rausziehen und so richtig "fest" sitzt es nicht. Es steckt nur zwischen den Blechen vom Lüfterkasten und vorderhalb des Kasten bestenfalls in einer Gummimuffe...

Gaszug richtig festhalten und das Röhrchen reinschieben... dann sitzt es in der Muffe.

Ob's etwas raussteht oder nicht: völlig wurscht.

Hauptsache es schlägt nicht am Hebel an...

Oft kann man es nicht einfach nach vorn rausziehen, weil es hinter dem Lüfterkasten mit einem Gummi und Schelle befestigt ist (siehe Bild) .
Schau mal mit einer Lampe da hinter den Kasten...

Klemme
Img

Leider sehe ich das im eingebauten Zustand ni so schön .
Das nervt mich etwas , sorry

Asset.PNG.jpg

dann greif mal mit der Hand da hinter den Kasten und fühle....

Also von einer Schelle is da nix zu fühlen .
Wenn ich den Gaszug aushänge bleibt das Röhrchen auch schön hinten am Kasten . sobald ich aber den Gaszug etwas anziehe , rutscht das verdammte Röhrchen wieder mit vor . Wieder hinterschieben geht zwar aber es bleibt nicht .

Zitat:

@kai530 schrieb am 25. Feb. 2021 um 17:56:49 Uhr:


Also von einer Schelle is da nix zu fühlen.

Man sieht ja auch gut, dass keine da ist.
Die wäre auch nicht original.

So, hab nun mal den gesamten Gaszug ausgebaut und angeschaut . Alles i.O
Dann hab ich das Röhrchen um 3-5 mm gekürzt.
Am Schluss hab ich feststellen müssen , das zu 99% die Feder (die den Hebel bewegt) schuld sein dürfte . Diese ist zu schwach , deshalb geht er die letzten 2-3 mm nicht allein zurück . Hab jetzt mal die Feder gekürzt und bis jetzt läufts 🙂

Zitat:

@1979cabrio schrieb am 21. Mai 2020 um 21:16:36 Uhr:


Hallo zusammen,

....Manchmal bleibt beim Gasgeben der gaszug hengen und der Motor heult auf....

Das Problem hatte ich letztes Jahr auch - ich denke, mein Fall ist so ziemlich einmalig. ' Möchte ich hier mal, passt gerade, zum Besten geben:

Ursache war das Ölwechsel-Pappschildchen, das sich, angeregt durch die Luftströmung im Motorraum, offensichtlich wie das "Fähnlein im Wind" hin und her bewegte und sich bisweilen zwischen Kaltstartverzahnung und Drosselklappenhebel verklemmte. Mit einem kurzen Gasstoss war dann wieder Ruhe. Immer wenn ich nach der Ursache des "autonomen Fahrens" gesucht habe hing das dämliche Schild mit Unschuldsmine an seinem Ort. Offensichtlich wurde das ganze erst, als das Pappschild genau so angefressen aussah wie ich mich fühlte. Ich bin nur froh, dass es sich nicht gelöst hatte und - ganz oder in Teilen - den Weg in das Gebläse genommen hat.

Gruß
raginhart

Deshalb gehören diese Schildchen nicht in einen Käfer-Motorraum...

Zitat:

@Raginhart schrieb am 27. Februar 2021 um 16:57:53 Uhr:



Zitat:

@1979cabrio schrieb am 21. Mai 2020 um 21:16:36 Uhr:


Hallo zusammen,

....Manchmal bleibt beim Gasgeben der gaszug hengen und der Motor heult auf....


Ich bin nur froh, dass es sich nicht gelöst hatte und - ganz oder in Teilen - den Weg in das Gebläse genommen hat.

Ich schwör Dir, da kriegst Gefühle. 😁

In jungen Jahren hatte ich einen Ovali als "Zweitkäfer". Da er ziemlichen "Öldurst" hatte, hatte ich mir ein Stück Küchenrolle zum Abwischen des Ölmeßstabes zwischen die Dämmpappe und den linken Seitenteil im Motorraum geklemmt. Klappte ewig wunderbar. Bis eines Tages schlagartig ein fürchterliches, drehzahlabhängiges Dröhnen erschallte und ich mir schon dachte: "Jetzt ist alles hin." Im "übernächsten" Moment war ich aber schon wieder "beruhigt", als die öligen Papierfetzen an den Heizungsschlitzen der Windschutzscheibe herausgeweht kamen. 😁
Unter Singen und Pfeifen unflätiger Lieder fummelte ich dann das Papiertuch wieder aus dem Gebläserad - war danach zwar dreckig, bis zur Schulter, aber es war wieder Ruhe. Seither gibts sicher nix Loses mehr im Motorraum... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen