Gasumbau!? T5, 2.4i, 2.4 oder doch 2.0D

Volvo C70 2 (M)

Schönen guten Abend,
wie die Überschirft schon sagt geht es um die Anschaffung eines neuen V50.
Zur Zeit fahren wir noch ein V50 2.0D und ein V40.
Der V40 muss bald abgeschafft werden und somit wird Platz für ein neuen.

Nun die Frage, welcher ist am besten, wenn man an einen evtl Gasumrüstung in Betracht zieht.
Ich habe schon aus manchen Beiträgen die einzelnen Vorteile/Nachteile rausgesucht.
Aber ist ja vieles Ansichtssache...

Aber was würdet Ihr raten?
Mit einer Garten- & Landschaftsarchitektin im Haus ist das Auto viel unterwegs und so kommen jährlich ca 40T- 45T km zusammen.

Hat einer irgendwie eine Rechnung, bzw auch Empfehlungen ob sich der Aufpreis des T5 gegenüber dem 2,4(i) lohnt.
Oder ob es nicht doch günstiger wäre einen Diesel zu nehmen.

Ist der Mehrverbrauch eines T5 gegenüber eines 2,0D nicht so stark, dass sich das wieder nicht lohnen würde? Hinzu kämen ja noch die Umrüstkosten von ca. 2,6 - 2,9T EUR... Auf der anderen Seite stehen die Steurersparnisse (wieviel?).

Wäre nett wenn Ihr mir Tipps geben könntet und mich an Eurer Meinung teilhaben lasst.

Vielen Dank und auf eine angeregt Diskussion...

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von janmdl



Zitat:

Original geschrieben von petconsoe1



Meinte Zeile 22. Wozu ist die Rechnung?
Zeile 21 ist der offizielle dt. Listenpreis, Zeile 22 dann 87% davon, also ein gängiger Preis beim deutschen Händler nach etwas Verhandeln. Bei den EU-Fahrzeuge entfällt Zeile 22, weil da nicht mehr viel Rabatt zu holen ist.

Echt nicht, bei uns war das kein Problem...

Hab die einfach auch mal auf die Benziner bezogen ;-)

Wie hoch ist denn die KFZ Steuer beim T5?
Irgendwas um 178EUR? KAnn das sein?

Hi,

ich stand gerade vor der Entscheidung V50 2.0d oder einen V50 Benziner mit LPG Umbau für einen Mitarbeiter. Und die obige Tabelle bestätigt meine Entscheidung für den DIESEL! Denn der V50 2.4i mit LPG ist "nur" 600 Euro im Jahr günstiger - und ist dabei noch ein Reimport im Gegensatz zum V50 2.0d. Nach meiner Rechnung mit beiden Modellen vom Volvohändler war der LPGler letztendlich sogar teurer.

Selbst wenn ich 600 Euro im Jahr sparen würde, die geringere Reichweite und die fehlende Garantie wäre es mir dann tatsächlich nicht wert. Richtig lohnt sich LPG eben nur dann, wenn man richtig viel Sprit durch den Motor jagt - sei es durch hohen Verbrauch oder durch viele Kilometer...

Übrigens: Hier die Rechenhilfe für LPG vs Benzin vs CNG vs Diesel: www.amortisationsrechner.de

Wenn ihr in meine Signatur schaut und ich dazu die Info gebe, dass ich meinen eigenen Wagen für 74 Cent/Liter betanke, dann könnt ihr mir glauben, dass ich weiß, wie man da rechnen muss...

Schönen Gruß
Jürgen
dessen eigener nächster Wagen wieder LPG bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von gseum



Selbst wenn ich 600 Euro im Jahr sparen würde, die geringere Reichweite und die fehlende Garantie wäre es mir dann tatsächlich nicht wert. Richtig lohnt sich LPG eben nur dann, wenn man richtig viel Sprit durch den Motor jagt - sei es durch hohen Verbrauch oder durch viele Kilometer...

Genau das ist der Punkt. Der Preisunterschied ist momentan beim V50 zu gering, um den "Aufwand" (evtl. Garantieproblematik, Umrüstung etc.) rational zu rechtfertigen. Die Vernunftswahl bleibt ohnehin der 1.6D.

Aber der Mensch denkt ja nicht nur rational. 🙂 Ich würde eben eigentlich lieber einen sanft schnurrenden Fünfzylinder-Benziner fahren als meinen 1.6D. Aber ohne LPG ist das bei meiner Fahrleistung (30 tkm/a) finanzieller Unsinn, und mit LPG habe ich die oben beschriebene Problematik. Eine Werks-LPG-Lösung hingegen würde ich sogar nehmen, wenn sie "nur" genauso teuer käme wie der 2.0D oder ein wenig teurer wäre.

In Zahlen kosten 30 tkm jährlich (all inclusive, bei 5 Jahren Haltedauer bis 150.000 km):
Im V50 1.6D: 7400 EUR
im V50 2.4i LPG: 8050 EUR
im V50 2.0D: 8100 EUR
im V50 D5: 8400 EUR
im V50 2.4i: 9100 EUR

Gäbe es diese Auswahl so ab Werk, würde ich die zweite wählen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gseum


Hi,

ich stand gerade vor der Entscheidung V50 2.0d oder einen V50 Benziner mit LPG Umbau für einen Mitarbeiter. Und die obige Tabelle bestätigt meine Entscheidung für den DIESEL! Denn der V50 2.4i mit LPG ist "nur" 600 Euro im Jahr günstiger - und ist dabei noch ein Reimport im Gegensatz zum V50 2.0d. Nach meiner Rechnung mit beiden Modellen vom Volvohändler war der LPGler letztendlich sogar teurer.

Selbst wenn ich 600 Euro im Jahr sparen würde, die geringere Reichweite und die fehlende Garantie wäre es mir dann tatsächlich nicht wert. Richtig lohnt sich LPG eben nur dann, wenn man richtig viel Sprit durch den Motor jagt - sei es durch hohen Verbrauch oder durch viele Kilometer...

Übrigens: Hier die Rechenhilfe für LPG vs Benzin vs CNG vs Diesel: www.amortisationsrechner.de

Wenn ihr in meine Signatur schaut und ich dazu die Info gebe, dass ich meinen eigenen Wagen für 74 Cent/Liter betanke, dann könnt ihr mir glauben, dass ich weiß, wie man da rechnen muss...

Schönen Gruß
Jürgen
dessen eigener nächster Wagen wieder LPG bekommt.

Guten Morgen zusammen,

wir duerfen bei dieser Diskussion nicht aus den Augen verlieren, dass wir hier von der Jahrsfahrleistung von "petconsoe1" sprechen, und diese bewegt sich eben bei 40-45TKM/Jahr ... und da sieht die Rechnung schon anders aus, vor allem, wenn der Wagen tatsaechlich 5 Jahre eingesetzt werden sollte ... klar kann man die Preisentwicklung von LPG und Diesel nicht vorhersagen ...

Das Argument Reichweite finde ich heutzutage nicht mehr ausschlaggebend. Vor 6 Jahren, wo es vielleicht 200-300 eingetragene LPG-Tankstellen gab, waere es sicherlich ein wichtiges Kriterium. Heute, wo wir weit ueber 4000 eingetragene Tankstellen haben, ist es wohl kein Problem mehr, oder?
Ich habe bei meinem 2.4er (ohne i) mit einem 60l Tank (netto) eine Reichtweite ausschliesslich mit LPG von 600-650km. Am Tag fahre ich zwischen 150-250km - tja ... stoert mich nicht also sehr jeden dritten Tag zu tanken ...
Wir sprechen hier ja nicht von einer nachtraeglichen CNG-Umruestung mit einer max. Reichweite von 250km.

Hinsichtlich der (fehlenden) Garantie wuerde ich gerne etwas Konkretes hoeren wollen, wo tatsaechlich die Garantie verweigert wurde und/oder das "Problem" nicht durch die Garantie des Umruesters/des Anlageherstellers abgedeckt wurde. Das sind alles irgendwelche Geruechte und/oder Aengste die an konkreten Faellen nicht belegbar sind.
Wie geschrieben, ich habe bisher von einem Motorschaden (angeblich) infolge einer LPG-Umruestung gehoert (Ford lieferte ein anderes Gutachten als der Umruester/der Anlagehersteller). Alles wurde problemlos durch den Umruester behoben ...

Naja, einfach rechnen, schauen welch die guenstigste LPG-Tanke bei mir in der Umgebung ist und gut ist ...

Hi,
also Volvo Hetzler in Kassel rüstet nun sogar selber um und denke daher das es mit der Garantie kein Problem sein sollte. Es gibt da irgendwie eine extra Versicherung auf dei Gasumbauteile..
Hatten heute Probefahrt. Angemeldet war eigentlich nur mit einem T5, zwar C30, aber damit man halt mal das gefühl bekommt. Dürfte ja nicht so ein großer Unterschied zwischne C30 T5 und V50 T5 sein.
Der hat uns schon sehr überzeugt... auf den wird es dann auch hoffentlich ;-) herauslaufen, wenn man den Unterschied zwischen 2.4i zu T5 doch deutlich merken sollte. Ansonsten, wenn die Fahrdynamik fast gleich ist, was ich bezweifle, wird es der 2.4i werden, da Schalter "Pflicht" ist...

Zitat:

Original geschrieben von petconsoe1


Hi,
also Volvo Hetzler in Kassel rüstet nun sogar selber um und denke daher das es mit der Garantie kein Problem sein sollte. Es gibt da irgendwie eine extra Versicherung auf dei Gasumbauteile..
Hatten heute Probefahrt. Angemeldet war eigentlich nur mit einem T5, zwar C30, aber damit man halt mal das gefühl bekommt. Dürfte ja nicht so ein großer Unterschied zwischne C30 T5 und V50 T5 sein.
Der hat uns schon sehr überzeugt... auf den wird es dann auch hoffentlich ;-) herauslaufen, wenn man den Unterschied zwischen 2.4i zu T5 doch deutlich merken sollte. Ansonsten, wenn die Fahrdynamik fast gleich ist, was ich bezweifle, wird es der 2.4i werden, da Schalter "Pflicht" ist...

Versicherung auf "Gasumbauteile"? Hmm ... normal ist es so, dass eben durch die "Modifizierung" Volvo je nach Motor-Problematik den Rueckzieher macht und somit die Garantie nicht greift - deshalb bieten die Umruester (ueber die Analgehersteller - Voraussetzung Freigabe fuer den entsprechenden Motor) eine entsprechende Versicherung, die im Falle eines Motorschadens (bspw) die Kosten uebernimmt.

Also doch der SpassFaktor das KO-Kriterium ... und Tanken eher psychologischer Natur 🙂 Der Unterschied zwischen dem 2.4i und dem T5 ist schon nicht ohne - alleine das Drehmoment 🙂

Als Vielfahrer Schalter? ... naja, wenn's Pflicht ist, dann muss es sein 🙂

Schoenes WE

Zitat:

Original geschrieben von b0mb


dass wir hier von der Jahrsfahrleistung von "petconsoe1" sprechen, und diese bewegt sich eben bei 40-45TKM/Jahr ... und da sieht die Rechnung schon anders aus, vor allem, wenn der Wagen tatsaechlich 5 Jahre eingesetzt werden sollte ... klar kann man die Preisentwicklung von LPG und Diesel nicht vorhersagen ...

Das Argument Reichweite finde ich heutzutage nicht mehr ausschlaggebend. Vor 6 Jahren, wo es vielleicht 200-300 eingetragene LPG-Tankstellen gab, waere es sicherlich ein wichtiges Kriterium. Heute, wo wir weit ueber 4000 eingetragene Tankstellen haben, ist es wohl kein Problem mehr, oder?

Hi,

ich bin ja meist auch auf der "Pro"-LPG-Seite... - aber Tipp bei den hier zur Wahl stehenden Alternativen ruhig in obigen Autokostenliste mal die 45000 km - die Ersparnis ist nicht sehr viel höher - der 2.4i verbraucht einfach zuviel mehr gegenüber dem 2.0d.

Die Reichweite ist insofern ausschlaggebend, wenn du viel auf Langstrecken unterwegs bist. Es ist kein Problem, wenn du nur vor Ort unterwegs bist und immer an der Haustanke tankst bzw. genau weist wo du tanken kannst.
Wenn ich aber an meine letzte Urlaubsfahrt denke, dann merkt man, dass trotz guter Vorbereitung doch eine Menge zusätzliche Zeit durch Anfahrt von Gas-Tanken, vorzeitiges Tanken (und damit mehr Tankstops), geschlossene LPG-Säulen anfällt.
Bitte nehmt mir einfach mal ab, dass ich da auch alle Möglichkeiten (Tankstellen-DB im Routenplaner, RTI-LPG-Tanken auf neustem Stand, neustes gedrucktes Verzeichnis des DVFG) zur Optimierung genutzt habe. Wer täglich Langstrecken fährt, für den spielt das sicher eine Rolle!

Beim T5 würde Gas richtig Sinn machen... 😁😁😁

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von b0mb


Als Vielfahrer Schalter? ... naja, wenn's Pflicht ist, dann muss es sein 🙂

Naja nicht direkt Pflicht, aber finden wir "angenehmer" bzw. agiler...

Für den Aufpreis zum Automatik könnte man eher noch ein AWD nehmen, oder was anderes Feines fürs Auto

N'abend,

@gseum
die Autokostenliste habe ich mir im Detail nicht angeschaut, und da ich auf den ersten Blick einige "Unstimmigkeiten" gefunden habe, habe ich sie lieber nicht verwendet, als dass ich sie jetzt anfange zu fixen.
Sobald ich den LPG-Preis auf 60 Cent/Liter setzt sieht es ja noch anders aus ... derzeit tanke ich fuer 58.9 Cent ... ich meine mich zu erinnern, dass dort 74 Cent angepeilt waren.
.... nicht so wichtig.

Ich bin frueher ausschliesslich Langstrecke gefahren und verstehe auch, was Du mit dem Argument "Reichweite" sagen moechtest. Bin aber trotzdem der Meinung, dass es von Tag zu Tag besser wird. Mittlerweile haben alle Autohoefe LPG-Zapfsaeulen. An den AutoBahnen sind immer mehr RaststettenSchilder mit dem LPG-Zeichen, so dass es immer einfacher wird. Wobei ich persoenlich kein Problem darin sehe mal ein paar KM (wieder) auf Benzin zu fahren und das "Nichtvorhandensein" einer LPG-Tankstelle zu ueberbruecken.
Probleme hatte ich bisher ausschliesslich in der Schweiz und Oesterreich, aber auch hier aendert sich die Situation so nach und nach.

@petconsoe1
GearTronic ist eine feine Sache 🙂 damit ist man auch agil ... und angenehmer auf einer langen Strecke und/oder Stadtverkehr ist sicherlich ein Automat.
Von Permanent-Allrad halte ich wenig, wenn man nicht gerade im Gelaende und/oder Schnee unterwegs ist, habe aber auch ein entsprechendes GelaendeFahrzeug mit Allrad zuschaltbar und Untersetzung, so dass mein Alltags-PKW solche Features nicht benoetigt 🙂
... habe persoenlich keinen Aufpreis fuer die Automatik gezahlt, da ich (ungewollt) einen 2.4er 140PS Automat geholt habe (Jahresfahrzeug damals).
... reicht eigentlich aus, auch wenn es ab und an Stellen gibt, wo ich mir mehr Drehmoment wuenschen wuerde (muesste dann nicht runter schalten)... und im Haengerbetrieb (1.5 t) bergauf tut sich der Wagen doch schon bisschen schwer.

Schoenes WE

Hi Fans,

bei der ganzen Diskussion um den Gas-Umbau habe ich das Gefühl, dass in absehbarer Zeit, wenn für den Staat die Anzahl der gasbetriebenen Fahrzeuge lukrativ genug ist, es sicher wieder irgeneine neue Steuer auf das Gas gibt oder zumindest eine drastische Preiserhöhung folgt. Nicht in diesem oder dem nächsten Jahr - es sind ja Wahlen. Dann ist der schöne Preisvorteil wieder dahin. Bisher haben sich die Politiker immer an die Autofahrer gehalten. Daher ist es anscheinend immer noch günstiger Diesel zu fahren, weil eine Preiserhöhung sofort zu Protesten der LKW-Betreiber (Verlust von Arbeitsplätzen usw.) führt. Das scheint noch einigermassen zu klappen.

Gruß Paulchen

Zitat:

Original geschrieben von Paulchen2707


Hi Fans,

bei der ganzen Diskussion um den Gas-Umbau habe ich das Gefühl, dass in absehbarer Zeit, wenn für den Staat die Anzahl der gasbetriebenen Fahrzeuge lukrativ genug ist, es sicher wieder irgeneine neue Steuer auf das Gas gibt oder zumindest eine drastische Preiserhöhung folgt. Nicht in diesem oder dem nächsten Jahr - es sind ja Wahlen. Dann ist der schöne Preisvorteil wieder dahin. Bisher haben sich die Politiker immer an die Autofahrer gehalten. Daher ist es anscheinend immer noch günstiger Diesel zu fahren, weil eine Preiserhöhung sofort zu Protesten der LKW-Betreiber (Verlust von Arbeitsplätzen usw.) führt. Das scheint noch einigermassen zu klappen.

Gruß Paulchen

... und dafuer musstest Du noch einen eigenen Beitrag erstellen? ... alles klar ...

PS: Wessen Fans meinst Du?

Deine Antwort
Ähnliche Themen