Gasumbau
Hallo
Weiß jemand genau warum und wieso eine Prins Gasanlage Teurer ist als alle anderen Anlagen?
Wo unterscheidet sich die Prins von den anderen Anlagen ?
Beste Antwort im Thema
Ja, Icom Worker und CCI, das Danke kam von mir!
Es ist so, wie ihr schreibt, die meissten sehen es halt nicht ein oder erst wenn es zu spät ist, darum ist es mir eigentlich zu müssig, mich in solche Diskussionen einzuschalten.
Ich suche mir meine Aufträge auch aus und muss nicht alles machen, bei Nachbesserungen bin ich im Vorfeld schon sehr sehr kritisch, denn es ist ja bekannt, daß solche Nachbesserungen teilweise mehr Geld verschlingen als ein anständiger Einbau, durch den man aber im Nachhinein, wenn man die Rechnung präsentieren muss, vom Kunden zerrissen wird, weil es ihm zu teuer erscheint, man kann also als Nachbesserungsumrüster nur verlieren! Wir sind nun mittlerweile auch seit 13 Jahren in dem Geschäft und haben die entsprechende Erfahrung, wenn es komplizierte Fehler sind, an denen man sich totsucht, sind die Leute auch enttäuscht, denn es wird ja erwartet, daß man den Wagen lediglich durch Handauflegen repariert und das ganze noch kostenlos!
Meine Forentätigkeiten haben sich aus solchen Gründen auch stark beeinträchtigt, denn ich musste mehrmals feststellen, daß man da auch nur verlieren kann, ist der User zufrieden, weil man ihm geholfen hat, ist die Welt für den in Ordnung, hat man aber bei Ferndiagnosen nicht gleich ins schwarze getroffen, wird man von solchen Usern auch noch öffentlich beleidigt (kein Witz, ich weiss wovon ich schreibe) und als inkompetent abgestempelt, ganz ganz selten kommt mal ein öffentliches Danke, wenn es so wie vorgestellt geklappt hat! ICH BRAUCHE DAS NICHTMEHR!
Dem Birger S sei gesagt, sei zufrieden mit deinem Billigangebot, daß zudem auch noch funktioniert und behalte es für Dich, andere mit dem Worten aufzusticheln "was so teuer, meiner hat nur xxxx gekostet"!
Deine Erfahrung ist ein Einzelfall, zumeisst gehen solche Umrüstungen nicht positiv aus.
Ein anständiger Einbau mit Krümmerabbau zum Bohren, anständiger Rostvorsorge und anständiger Einstellung ist NICHT wie hier mehrfach angenommen in 10 Std. zu machen das geht nur bei Expresseinbauten, die bei Billigangeboten von vorn herein angenommen werden, alles andere ist auf Dauer unmöglich, meine Monteure wollen am Monatsende auch ihren Lohn und wenn ich von Ihnen anständige Arbeit verlange, muss ich mich damit abfinden, daß es auch mal länger dauert, aber was glaubt Ihr, wovon ich diese Mitarbeiter bezahle? Vom Lottogewinn?
Da ich solche Beiträge auch schon häufiger geschrieben habe und daraus auch schon häufiger ans Kreuz genagelt wurde, weiss ich, daß manche eben nicht belehrbar sind und diese Foren diesbezüglich sich in 2 Gruppen gliedern. Solche Beiträge und Streitthemen bringen rein garnichts, ich kann an dieser Stelle immer nur den John Rushkin zitieren:
Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Menschen.
Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas besseres zu bezahlen.
Wolfgang und CCI, danke für euren Beitrag, ich dachte immer daß es nur mir so ergeht😉 Grüße (auch an Birger S, der sich anständiger Weise aus Preisanthemen heraushalten sollte)
69 Antworten
@BingerS,
niemand redet Deinen Umrüster schlecht und wozu auch, er macht angemessen bestimmt eine hervorragende Arbeit.
Du selbst rückst Preis und Umrüster ins Rampenlicht, Du selbst dirigierst/schiebst diese Richtung.
Aber was stört ist, dass gerade diese wie Deine Posts, umrüstwillige wie z.B. @ Castro-Nevic Fragen stellen lassen, die andere verwirren.
Was nutzt der Reißverschluss deiner bersten Jeans, wenn dieser an den Nähten aufgeht.
Gut, man könnte sagen Tote brauchen Luft , die Naht jedoch eine gute Hand 🙂
Was wir anbieten sind keine Anlagen über die Theke, es ist ein auf ein bestimmtes Wertobjekt geschnürtes und abgestimmtes Paket, das den Fahrspaß und oder Fahrnotwendigkeit nicht einschränkt, UNAUFFÄLLIG seinen Dienst tut.
Und, ein Geschäft ist erst mal dann rund, wenn Kunde und Werkstatt nicht nachträglich belastet werden.
Ein Grund für mehr Zeit in die Umrüstung zu investieren.
Ja, Icom Worker und CCI, das Danke kam von mir!
Es ist so, wie ihr schreibt, die meissten sehen es halt nicht ein oder erst wenn es zu spät ist, darum ist es mir eigentlich zu müssig, mich in solche Diskussionen einzuschalten.
Ich suche mir meine Aufträge auch aus und muss nicht alles machen, bei Nachbesserungen bin ich im Vorfeld schon sehr sehr kritisch, denn es ist ja bekannt, daß solche Nachbesserungen teilweise mehr Geld verschlingen als ein anständiger Einbau, durch den man aber im Nachhinein, wenn man die Rechnung präsentieren muss, vom Kunden zerrissen wird, weil es ihm zu teuer erscheint, man kann also als Nachbesserungsumrüster nur verlieren! Wir sind nun mittlerweile auch seit 13 Jahren in dem Geschäft und haben die entsprechende Erfahrung, wenn es komplizierte Fehler sind, an denen man sich totsucht, sind die Leute auch enttäuscht, denn es wird ja erwartet, daß man den Wagen lediglich durch Handauflegen repariert und das ganze noch kostenlos!
Meine Forentätigkeiten haben sich aus solchen Gründen auch stark beeinträchtigt, denn ich musste mehrmals feststellen, daß man da auch nur verlieren kann, ist der User zufrieden, weil man ihm geholfen hat, ist die Welt für den in Ordnung, hat man aber bei Ferndiagnosen nicht gleich ins schwarze getroffen, wird man von solchen Usern auch noch öffentlich beleidigt (kein Witz, ich weiss wovon ich schreibe) und als inkompetent abgestempelt, ganz ganz selten kommt mal ein öffentliches Danke, wenn es so wie vorgestellt geklappt hat! ICH BRAUCHE DAS NICHTMEHR!
Dem Birger S sei gesagt, sei zufrieden mit deinem Billigangebot, daß zudem auch noch funktioniert und behalte es für Dich, andere mit dem Worten aufzusticheln "was so teuer, meiner hat nur xxxx gekostet"!
Deine Erfahrung ist ein Einzelfall, zumeisst gehen solche Umrüstungen nicht positiv aus.
Ein anständiger Einbau mit Krümmerabbau zum Bohren, anständiger Rostvorsorge und anständiger Einstellung ist NICHT wie hier mehrfach angenommen in 10 Std. zu machen das geht nur bei Expresseinbauten, die bei Billigangeboten von vorn herein angenommen werden, alles andere ist auf Dauer unmöglich, meine Monteure wollen am Monatsende auch ihren Lohn und wenn ich von Ihnen anständige Arbeit verlange, muss ich mich damit abfinden, daß es auch mal länger dauert, aber was glaubt Ihr, wovon ich diese Mitarbeiter bezahle? Vom Lottogewinn?
Da ich solche Beiträge auch schon häufiger geschrieben habe und daraus auch schon häufiger ans Kreuz genagelt wurde, weiss ich, daß manche eben nicht belehrbar sind und diese Foren diesbezüglich sich in 2 Gruppen gliedern. Solche Beiträge und Streitthemen bringen rein garnichts, ich kann an dieser Stelle immer nur den John Rushkin zitieren:
Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Menschen.
Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas besseres zu bezahlen.
Wolfgang und CCI, danke für euren Beitrag, ich dachte immer daß es nur mir so ergeht😉 Grüße (auch an Birger S, der sich anständiger Weise aus Preisanthemen heraushalten sollte)
In Polen rüsten die auch super um für 900 euro 6 Zylinder .
Hat nie einer probleme gehabt.
2600 das ist totale abzocke
Wie, haben die jetzt plötzlich nichts mehr zu tun ?
Oder liegts daran, dass die Drückerkolonnen mit Hol- und Bringservice nicht mehr so funktionieren. die Fahrzeuge wenn überhaupt verkratzt zurückkommen ?
Übrigens, ich habe auch polnische Landsleute als Kunden.... woran es liegen mag ?
Ob's daran liegt, dass sie in D ihr Fahrzeug auch bewegen müssen.......
Ähnliche Themen
@Gascharly
ich denke doch, dass wir(Sie, Icomworker und ich) der gleichen Ansicht sind.
Wir verdienen mitlerweile mehr damit den Pfusch zu beseitigen als selbst umzurüsten. Wenn es nicht so wäre, dass die Kunden verpfuschter Einbauten, trotz Instandsetzungen von uns, keinen Bock mehr haben auf Autogas, würde ich sogar sagen, "Scheiss auf die Umrüstungen", wir bringen nur noch den Pfusch anderer in Ordnung." 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Castro-Nevic
In Polen rüsten die auch super um für 900 euro 6 Zylinder .
Hat nie einer Probleme gehabt.
2600 das ist totale abzocke
Wo kommen denn dann die ganzen Nachbesserungen her ?
Alle von deutschen Umrüstern in Deutschland für 2.600,- € ?
Sicherlich nicht !
Dann gehen Sie nach Polen, legen Sie 900,- € auf den Tisch und beschweren Sie sich hier nicht über überteuerte Preise oder sogar angebliche Abzocker.
Man setzt sich bei einer Umrüstung auch einen finanziellen Rahmen.
Wenn man natürlich die 2.600,- € nicht hat, dann kann man diese auch nicht investieren. In diesem Fall muss man sich die 900,- € schönsaufen ahh sorry.. schönreden...
Selbst in Polen ist es mit 900,- € ein absolutes Minus-Geschäft
Ein bisschen Googln und schon stellt man fest, dass die Prins VSI in einem polnischen Shop 800,- € kostet, ohne Kleinteile, Schläuche etc.
plus Tank mit Multiventil, GSP, TÜV-Abnahme, Abgasgutachten, Kleinteile....
plus Einbaukosten !
Ich kenne keinen Polen der legal für 5,- € die Stunde arbeitet.
In Deutschland sind die Teile definitiv teurer, und daher kann man sich ausrechnen was für 2.100,- € für den Umrüster übrig bleibt bzw. welche Einbauqualität er dafür erbringen kann !
@BirgerS
Von meiner Seite aus kann ich nur folgendes sagen.
Wenn Bilder gepostet werden, sage ich meine Meinung, ohne etwas schlecht zu reden was nicht schlecht ist.
Wenn man hinter seinem Einbau steht, dann kann man doch diesen auch zeigen ?
Zitat:
Original geschrieben von Castro-Nevic
In Polen rüsten die auch super um für 900 euro 6 Zylinder .
Hat nie einer probleme gehabt.
2600 das ist totale abzocke
Ich habe zwischen Ende 2008 und Frühjahr 2009 innerhaln von 6 Monaten für 3 Vialle-Umrüstungen (2x V8, 1x R4) über € 10.000 ausgegeben.
Den ersten Wagen (Audi) hatte ich schnell wieder verkauft, hatte aber anfangs noch Kontakt zum Käufer, da war mit der Gasanlage noch alles o. k.
Die beiden anderen Fahrzeuge sind noch im Besitz, beide laufen seit über 4 Jahren störungsfrei.
Meinen Umrüster sehe ich nur bei der GAP, bei der ich gleich eine Fehlerauslese machen lasse (bisher immer ohne Befund).
So habe ich mir das vorgestellt.
Fühle ich mich abgezockt? NEIN!
Ordentliche Arbeit kostet eben Geld, ich erwarte und will nicht, daß da "Fachkräfte" für € 2,50 an mein Auto rangehen.
Meine teuerste Gasanlage war sowieso meine erste Umrüstung 2004, wenn ich da alle Faktoren zusammenrechne.
Zwar lag der Umrüstungspreis nur bei € 1800, aber nach 20 Nachbesserungsversuchen (keine Leistung, Wagen ging aus, Backfire, etc.) zum 80 km entfernten Umrüster (meist mit 2 Fahrzeugen, da mein Wagen dort bleiben mußte) und diversen Hilfeleistungen durch den ADAC habe ich die Anlage wieder ausbauen lassen und habe mein Geld zurückbekommen.
Der Umrüster war zumindest freundlich und kooperativ, aber auch überfordert.
Es war eine Venturi-Anlage bei einem W124 300 E mit Automatik.
Hätte ich mich vorher besser informirt und einen fähigen Umrüster gefunden, wären mir die ganzen Fahrtkosten (ich rechne meine Zeit natürlich auch dazu), eine defekte Felge (Wagen ging beim Wenden aus, durch die plötzlich fehlende Servounterstützung bin ich gegen den Bordstein gekommen) , ausgefallene Geschäftstermine, etc. erspart geblieben.
Der ganze Ärger (das kostet viel Energie) war dabei für mich am schlimmsten.
Außerdem hätte ich den Wagen in den folgenden 2 Jahren bis zum Verkauf nicht mit Benzin betanken müssen, sondern hätte natürlich Gas verwendet.
Meine persönliche Erfahrung für fast alle Lebensbereiche findet sich in folgendem Spruch, der sehr häufig paßt:
"Gutes ist immer teuer, teures ist aber nicht immer gut."
In meinem Leben haben sich billige Lösungen in den seltensten Fällen bewährt, Geiz ist langfristig oft teuer.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von Castro-Nevic
In Polen rüsten die auch super um für 900 euro 6 Zylinder .
Hat nie einer probleme gehabt.
2600 das ist totale abzocke
Dann nur zu, in der EU ist der Markt ja frei, Du kannst dann ja nach Polen fahren, dort umrüsten lassen und nebenbei einen Kurzurlaub dort einlegen...
Ich habe zwar auch im Ausland (Niederlande) mit meiner Vialle umrüsten lassen und dabei tatsächlich auch "gespart", nur, das Geld, welches ich einsparte habe ich auch im Hotel gelassen (plus noch einiges mehr, denn beim Hotel blieb es ja nicht...)!
Bei mir war der Grund schlicht, dass ich einen renommierten Umrüster haben wollte, der nicht gar so weit von meiner deutschen Adresse entfernt ist (gute, renommierte Umrüster gibt es in D auch, nur eben nicht in meiner Nähe)...
Der Unterschied zum deutschen Umrüster waren 2 oder 300,-- €, also nicht wirklich die Welt und das wäre für mich auch kein Grund gewesen, deshalb nun nach Holland oder Polen zu fahren...
Eine Umrüstung für 900,-- beim Sechszylinder kann ich mir zudem kaum vorstellen...
Bekommt man dafür überhaupt die Teile?! Bei meiner alten Prins-Anlage kostete damals das Rail schon zwischen 5 und 600,-- €... Da ist dann noch kein Steuergerät, kein Verdampfer, kein Tank, keine Leitungen, kein Arbeitslohn, nix dabei... Denn nebenbei möchte auch der polnische Monteur am Ende des Monats zwei, drei Zloty bekommen...
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
Es hat hier noch keiner Fotos von meiner Anlage gesehen, aber sie ist schon ne "von grundauf verpfuschte Anlage". Ich hab Fotos von gut und von schlecht eingebauten Anlagen gesehen und meine gehört ganz eindeutig zu den gut eingebauten Anlagen! Da man beim Umschalten von Benzin auf Gas und umgekehrt absolut kein Ruckeln spürt, scheint die Anlage zudem perfekt eingestellt zu sein. Alles weitere zeigt die Zeit...Es wird mir jetzt aber zu dumm hier... alles was günstiger ist als Du, kann ja nur kacke sein. Jaja, ich gebe Dir recht! Wahrscheinlich wird mein Auto morgen explodieren.
Ich bin hier raus...
Hier in Deutschland werden die Kunden einfach Gnadenlos von Ihrem unwissen abgezockt.
Birger hat vollkommen Recht was er sagt. Teuer heißt nicht gleich gut.
Zitat:
Original geschrieben von Pastafarian
Dann nur zu, in der EU ist der Markt ja frei, Du kannst dann ja nach Polen fahren, dort umrüsten lassen und nebenbei einen Kurzurlaub dort einlegen...Zitat:
Original geschrieben von Castro-Nevic
In Polen rüsten die auch super um für 900 euro 6 Zylinder .
Hat nie einer probleme gehabt.
2600 das ist totale abzockeIch habe zwar auch im Ausland (Niederlande) mit meiner Vialle umrüsten lassen und dabei tatsächlich auch "gespart", nur, das Geld, welches ich einsparte habe ich auch im Hotel gelassen (plus noch einiges mehr, denn beim Hotel blieb es ja nicht...)!
Bei mir war der Grund schlicht, dass ich einen renommierten Umrüster haben wollte, der nicht gar so weit von meiner deutschen Adresse entfernt ist (gute, renommierte Umrüster gibt es in D auch, nur eben nicht in meiner Nähe)...
Der Unterschied zum deutschen Umrüster waren 2 oder 300,-- €, also nicht wirklich die Welt und das wäre für mich auch kein Grund gewesen, deshalb nun nach Holland oder Polen zu fahren...
Eine Umrüstung für 900,-- beim Sechszylinder kann ich mir zudem kaum vorstellen...
Bekommt man dafür überhaupt die Teile?! Bei meiner alten Prins-Anlage kostete damals das Rail schon zwischen 5 und 600,-- €... Da ist dann noch kein Steuergerät, kein Verdampfer, kein Tank, keine Leitungen, kein Arbeitslohn, nix dabei... Denn nebenbei möchte auch der polnische Monteur am Ende des Monats zwei, drei Zloty bekommen...
Ich habe auch nicht gesagt das es sich um die 900 Euro Anlage um eine Prins handelt.
Ich will damit nur sagen das diese Anlagen auch ohne Probleme laufen.
Für mich kommt eine Umrüstung nur in Deutschland in Frage.
Zitat:
Original geschrieben von Castro-Nevic
Hier in Deutschland werden die Kunden einfach Gnadenlos von Ihrem unwissen abgezockt.
Birger hat vollkommen Recht was er sagt. Teuer heißt nicht gleich gut.
"Teuer heißt nicht gleich gut", das habe ich allerdings auch geschrieben.
Nachdem ich selber sozusagen die Hand auf die heiße Herdplatte gelegt hatte (siehe oben), habe ich knapp 4 Jahre gewartet und mich lange intensiv mit dem Thema Gas beschäftigt, bevor ich wieder eine Umrüstung habe vornehmen lassen.
Ich habe nichts technisches gelernt, habe aber ab Mofa-Zeiten intensiv selber geschraubt, kann ein Motorrad bis auf die letzte Schraube zerlegen und wieder zusammensetzen und am Auto auch vieles selber machen (da scheitert es eher an der fehlenden Hebebühne und dem Spezialwerkzeug, insbesondere auch der bei Mercedes inzwischen unabdingbaren Stardiagnose), Elektrik war auch nie ein Problem.
Somit kann ich einigermaßen abschätzen, wie aufwendig ein Gasumbau ist.
Wie also definierst Du "Unwissenheit"?
Als Unternehmer kann ich z. B. zumindest grob überschlagen, was einem Umrüstbetrieb an Kosten entsteht.
Neben den Lohnkosten für den eigentlichen Einbau entstehen ja unter anderem auch weitere für
- Lohnnebenkosten (Berufsgenossenschaft, Sozialversicherungen, etc.)
- Miete
- Strom
- Heizung
- Versicherungen
- Weiterbildungen
- Spezialwerkzeug
- Steuern
Wer billig anbietet, kann also entweder nicht rechnen und ist bald wieder vom Markt verschwunden, oder er "kloppt" die Anlage mit möglichst geringem Zeitaufwand ins Auto.
Allein schon das Bohren der Ansaugbrücke ohne Ausbau spart natürlich schon einiges an Zeit.
Ordentliche Arbeit kann nie billig sein, denn für gute Arbeit braucht man auch gute Leute, die motiviert und nicht unterbezahlt sind.
Meine Umrüstungen haben jeweils eine Woche gedauert (incl. TÜV), bei sorgfältige Arbeit geht eine Umrüstung nicht an einem Tag.
Was verstehtst Du unter Abzocke?
Alles, was Geld kostet?
Auch das ist eine Definitionssache, die man sehr unterschiedlich betrachten kann.
Für mich muß der Preis in einem für mich erträglichen Verhältnis zwischen Kosten und Leistung stehen.
Abzocke sind für mich z. B. Harley Davidson und Apple, da wird über das Marketing ein Preis erzielt, der in keinem Verhältnis zum Materialwert steht.
Die jeweiligen Käufer dürften sich aber kaum abgezockt fühlen. Somit haben die Anbieter alles richtig gemacht.
Denn es ist legitim, Gewinne zu machen und zu dem Preis zu verkaufen, den man erzielen kann.
Ich habe bei meinem aktuellen Wagen bisher ca. € 9000 an Spritkosten gespart (abzüglich Einbau), das wird täglich mehr.
Warum sollte ich mich also abgezockt fühlen?
lg Rüdiger:-)
ich habe auch mit dem Gedanken gespielt, im Ausland umrüsten zu lassen.
Habe es aber dann in der Gegend gemacht. Hat vielleicht mehr gekostet als "Billig im Ausland", aber die Anlage läuft im Audi seit über 65tkm nahezu ohne Probleme. Meinen Umrüster sehe ich leider viel zu selten 🙁 , er hat spontan Zeit und nimmt sich diese, wenn Filterwechsel anstehen (Kosten für Filterwechsel incl. Fehlerauslesen 20(!) Euro). Ich bin so zufrieden, dass ich auch meinen BMW Z4 dort umrüsten lies, inzwischen auch schon wieder 40tkm her. Hier gibt es absolut keine Probleme....
Kosten für Umrüsten jeweils 2500-2600 Euro (BRC plug ´n drive mit großen Verdampfer und Zylindertank) incl. dem guten Gefühl, dass die sprichwörtliche deutsche Wertarbeit geleistet wurde: Es wurden fahrzeugspezifische Halter selbst angefertigt und verwendet, die Betankung erfolgt unter der Tankklappe, Ersatzwagen für 3 Tage kostenlos incl. Sprit, Adapter, TÜV... ich kann meine Autos problemlos an Freunde ausleihen, die merken meistens gar nicht, dass es ein LPG-Fahrzeug ist 😁
Während ein Freund von mir im südlichen Europa umrüsten lies (Venturi) für 800 Euro (natürlich ohne TÜV). Fazit hier: 1 abgebrannter Zylinderkopf, jedesmal beim TÜV riesen Aufwand (Tank muss ausgebaut werden 😰 ) und Stottern im kalten Zustand....der bereut es inzwischen....
Ich kann verstehen, dass man sparen will, OK. Aber warum kaufen sich Leute ein teures Auto um es mit einer billigen Anlage, billig eingebaut zu verschandeln, regelrecht kaputt zu machen??? WEGEN EIN PAAR 100 EURO! Der von RüdigerV8 genannte Ärger lässt sich tatsächlich schwer in Geld fassen....
Auch hier: wer billig kauft, kauft zweimal. Frag mal nen Byt*******-Geschädigten 😎
Gruß Wensi
Ich habe auch überlegt auf Gas umzubauen und mich informiert. Das lasse ich aber. Es rechnet sich nicht.
Ich finde es zu teuer.
Zitat:
Original geschrieben von verleihnicks
Ich habe auch überlegt auf Gas umzubauen und mich informiert. Das lasse ich aber. Es rechnet sich nicht.
Ich finde es zu teuer.
Das kommt drauf an.
1. wie lange willst du das auto noch fahren
2. wieviel km fährst du im Jahr
3. wie ist der verbrauch auf Benzin
4. wo du wohnst ( Gaspreise schwanken je nach region zwischen 58 cent und 75 cent)
Mal ne Milchmädchenrechnung:
Benzin
angenommen dein Wagen verbraucht 10 Benzin und du fährst 15tkm im Jahr(1500L.Benzin) das wären bei einen Benzinpreis von 1,58€ == 2370 €
Nun Gas
12 liter Gasverbrauch ==1800L. Gas == bei durchschnittlich 66 cent = = 1188,00 €
dazu kommen noch Startbenzin ca.40 liter X 1,58€ == ca. 63 €
Alle zwei Jahre Filterwechsel 20€
Mehrpreis für TÜV 25€
Aufgerechnet auf einen Jahr wären dies === 1276 €
also ein Ersparnis von 1094 € pro jahr
Zündkerzen ect sind vernachlässigbar
Nach 2 bis 3 jahren haste den umrüstpreis raus,und Dein grinsen an der Tanke wird immer breieter
Ich der schon über 100Tkm auf Gas zurückgelegt hat , sagt dies.
Dies ist mein 3 Gasauto und alle sind ohne große probleme gelaufen
=======================================================
Du hast ja Recht. Keine Frage. Mein Zaffi A ist Baujahr 2000. Also hat schon ein paar Tage auf dem Buckel. Meine Fahrleistung schwangt. Mal sind es 1000 kms die Woche, mal viel weniger.
Und der Verbrauch schwangt auch. Warum auch immer.
Beim letzten Tanken waren es 8 Liter. Beim Tanken davor so um die 10. Vor ein paar Wochen waren es 6 Liter. Und meine Fahreise hat sich nicht geändert. Ich schaue auf mein Navi. Meine Reisegeschwindigkeit ist so um die 110 - 120km/h.
Zitat:
Original geschrieben von Castro-Nevic
Ich habe auch nicht gesagt das es sich um die 900 Euro Anlage um eine Prins handelt.
Ich will damit nur sagen das diese Anlagen auch ohne Probleme laufen.
Für mich kommt eine Umrüstung nur in Deutschland in Frage.
Nee, aber auch die anderen Hersteller haben nichts zu verschenken und selbst die polnischen Monteure wollen einen Lohn erhalten...
Apropros Monteure und deren Lohn...
Natürlich verdienen die deutschen Monteure viel zu viel... Die leben ja auch alle in Häusern mit goldenen Wasserhähnen und zünden sich die Zigarren mit den 500ern an...
Nur man selbst bekommt natürlich immer viel zu wenig... So ist das Leben...
Leute, eine Umrüstung in China wäre doch noch billiger, da kostet die Arbeitskraft so gut wie nichts... Und dort kann man auch problemlos eine Prins-Anlage kopieren, mit allen Aufklebern, etc... Kräht kein Hahn nach, Urheberrechte sind unbekannt... Vielleicht kommen ja auch ein paar Wanderarbeiter aus China hierher und rüsten hier die Autos für einen Stundenlohn von wenigen Cents um?!
Gute Arbeit muss und soll auch gut bezahlt werden und wenn man den Zeitbedarf für eine Umrüstung betrachtet, dann kostet das eben!
Ich weiß nicht, was Du beruflich machst, aber ich denke, dass auch Deine Tätigkeit in Polen geringer entlohnt wird...
Also, lassen wir doch Deinen Job in Polen erledigen... Oder Dich hier zum polnischen Lohn entlohnen...
Aber das ist natürlich sicher etwas Anderes und kann selbstredend nicht verglichen werden, oder?!