Gastank falsch eingebaut?
Moin Leute!
Ich bin am verzweifeln!
Vor einigen Wochen war ich bei einem Autogas-Spezialisten in Wolfsburg. Dieser sagte mir, ich müsse meinen Tank umdrehen, sodass der Fühler hinten sitzt und ich 100% des Tankinhaltes nutzen könnte. Ursache war, dass ich in meinen Tank max. 30l reintanken konnte und ich (laut der Plakette, s. Foto) wohl einen 60l Tank verbaut haben sollte.
Also, Tank gedreht. Heute den Wagen aus der Werkstatt geholt und direkt zur Zapfsäule. Wieder nur knapp 30l + einem sehr lauten Knarrzen, als der Tank voll war. Dieses war definitv lauter als die bisherigen! Zudem floss noch mehr Gas in Flüssigform an der Seite des Tankstutzens heraus, als ich diesen "entspannt" hatte, als sonst.
Das war das eine Problem, dass wieder nur 30l reinpassen.
Das andere Problem ist, dass er mir jetzt anzeigt, dass er ständig auf der Reserve fährt. Die vier grünen Tanklämpchen leuchten alle, wenn ich die Zündung umdrehe und gehen dann nach einander aus, bis die rote Reservelampe leuchtet. Das war noch nicht der Fall, als der Tank noch nicht gedreht war.
Wie soll das denn gehen, bei einem vollgetankten Auto???
Ich dreh langsam durch! Ich hab hier schon so viel Geld in diese sch**ß Anlage investiert und mich jetzt nach Monaten des Benzinfahrens dazu entschlossen nochmal Geld zu investieren und dann das!!!
Bitte helft mir! Bitte!
Anbei die Bilder von dem Tank und der besagten Plakette.
Viele Grüße
Sean
Beste Antwort im Thema
Du bastelst selbst an Deinem Tank rum?
Punkt1: Das sogenannte Multiventil sollte, soweit ich weiß, natürlich immer "hinten" sitzen. Somit war Dein Tank vermutlich von Anfang an verkehr eingebaut.
Punkt2: Vielleicht hat Dein Multiventil einfach nur nen Schaden oder ganz simpel nen schwergängigen Schwimmer im inneren. Das Dir Dein Wagen um die Ohren fliegen kann wenn Du den Tank öffnest und evtl die Dichtungen neu gemacht werden sei jetzt einfach mal so gesagt. Vor ein paar Wochen ist bei nem Unfall ein Mann gestorben als der Tank durch Funkenschlag hoch ging bzw eben das Gas.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SeanAustin
Was ist das eigentlich für ein kleines, grünes Kabel, welches da unten rausschaut? (s. Bild 3)
Wenn es vom Tankgeber kommt, ist es die "Gas-Level"-Leitung. Das sollte auch das Problem mit der Anzeige erklären.
SeanAustin, ist die Anlage denn wenigstens korrekt in den Fahrzeugpapieren eingetragen?
Die Komponenten der Gas-Anlage müssen mit ihrer 67R-Kennung/Zulassung aufgeführt sein.
@ redstar18: ja, das passt alles. Die Anlage hatte auch erst im November 2010 ein neues TÜV-Prüfsiegel erhalten.
Wenn das grüne Kabel zur Anzeige gehört, wurde es beim Drehen des Tanks beschädigt. Das werde ich auf jeden Fall melden.
Mal eine allgemeine Frage zum Fahren: Wenn ich jetzt (wo die Anzeige nicht funzt), nur nach Kilometern fahre und ich den Tank mal wirklich leer fahre, entstehen dann wirklich Schäden am Motor oder geht der einfach ohne Blässuren aus? In der Gebrauchsanweisung stand, dass bei einem leeren Tank Motorschäden enstehen können.
Bei leerem Gastank sollte doch auf Benzin umgeschaltet werden.
Keine Angst, da wird nix putt
Zitat:
Original geschrieben von SeanAustin
.Mal eine allgemeine Frage zum Fahren: Wenn ich jetzt (wo die Anzeige nicht funzt), nur nach Kilometern fahre und ich den Tank mal wirklich leer fahre, entstehen dann wirklich Schäden am Motor oder geht der einfach ohne Blässuren aus? In der Gebrauchsanweisung stand, dass bei einem leeren Tank Motorschäden enstehen können.
ohne worte
da passiert gar nix,die karre geht auch nich aus,sondern läuft auf sprit weiter
tante edith:
mist zu langsam 😁
Ähnliche Themen
thx,
freut mich die einstellung
TE, Du hast oben zweimal geschrieben, daß beim Lösen der Zapfpistole mehr Gas als früher entweicht. Hier würde ich doch mal gucken, ob das Rückschlagventil (meiste eine Kugel mit Feder) im Befüllanschluß defekt ist. Dann entweicht nämlich auch das Gas aus der Fülleitung.
Zitat:
Original geschrieben von SeanAustin
@Gunny-Highway: gutes Bild 😉
Mein Bild ist nicht gut? 😁
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Mein Bild ist nicht gut? 😁Zitat:
Original geschrieben von SeanAustin
@Gunny-Highway: gutes Bild 😉
wäre es, wenn du osborne am hals hättest 😁
Nachdem das MV zum Tank passt,
kann eigentlich nur noch die Schwimmerstange verbogen sein,
oder der Entnahme-Schlauch geknickt oder verformt sein.
Feststellen kann man beides nur, wenn man das MV ausbaut.
Der Entnahmeschlauch könnte ausgetauscht werden.
Meiner Meinung nach wäre aber der Austausch des MV sinnvoll.
Dazu muss der Tank bis zum (mehrmaligen) Abschalten der Anlage leergefahren werden und dann Restentleert.
Bei der Gelegenheit das grüne Kabel flicken.
Der Masse-Anschluss sollte verlegt werden, er hat am MV-Anschluss nix zu suchen.
Wird das neue MV sach und fachgerecht montiert,
sollten 48-53Liter in den Tank gehen.