Gastank entleeren.

Hallo zusammen,
Ich habe ein Problem mit einem fast vollen Gastank in einem Auto das nicht mehr fährt.
Es ist leider so gekommen dass der Gastank vor der Winterpause gefüllt wurde und danach das Auto nicht mehr fahrbereit gemacht werden konnte.
Danach habe ich den Wagen zerlegt und nun komme ich zu dem Punkt wo der Tank weg muss.
Kann ich den Tank irgendwie umfüllen in eine leere 11kg Gasflasche? Oder kann ich den Tank an einen Grill anschließen und das Gas langsam verbrauchen?
Einfach das Multiventil aufdrehen und das Gas einfach entweichen lassen möchte ich nicht, dafür ist es zu schade.

Jemand Ideen?
Anbei ein Bild von dem Rest.

Image
20 Antworten

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 28. August 2018 um 21:48:05 Uhr:


Du meine Güte was für ein Aufwand wegen vielleicht 20€ im Tank...

Es geht eher weniger um die 20 Euro, als dass ich es schade um das Gas finde, wenn man damit noch wsa machen könnte.

Es geht ja auch nicht um 20 €, sondern um 170 €.
Zumindest, wenn man davon ausgeht, dass die Entsorgung eines vollen Tanks 150 € kostet.

Die zwei einfachsten wegen sind die LPG Fackel zum abbrennen oder den kontrollierte ablassen ins freien.
Umrüster haben dafür spezielle Flächen. Dort darf dann kein Schachtdeckel oder andere Öffnungen/Gräben in einem gewissen Umkreis sein. Das Gas verdampft dann und verdünnt sich mit der Luft.

Altes Thema...und eigentlich auch schon 20x beantwortet. Ablassen ist illegal, geht aber bei etwas Wind und freiem Feld problemlos.
Abpumpen ist legal und gefahrlos, wird aber meist nur gegen 0,-€-Erstattung gemacht. Der Gasmann nimmt quasi den Tankinhalt als Bezahlung für seine Serviceleistung :-)

Zudrehen, Abbauen, Druckregler (Campingdruckregler) anschrauben + Verbrauchen im Gasgrill geht auch. Das kostet Dich nur ein paar Fittinge und etwas Mut.
Was ist an einer 11kg-Flasche anders als am Gastank? Nix! Es kommt Gas mit Verdampfungsdruck raus, und der Druckminderer bringt es auf 30mbar bzw. 50mbar je nach Alter des angeschlossenen Systems. That's it.
Am Ende braucht man nur ein paar Schneidringfittinge und einen Gewindeadapter zum normalen Flaschenventilschlauchanschluß. Alles Standardware...
Ach ja, und eine alte Autobatterie braucht's auch noch - sonst öffnet das Magnetvetil ja nicht :-)

Gruß
Roman

Ähnliche Themen

Hab den Gastank bereits ausgebaut und entleert. Das Multiventil bzw. das Magnetventil war defekt, also ging eh nur Multiventil abschrauben.
Den Tank hab ich dann ganz normal beim Schrott entsorgt.

Zitat:

@RomanL schrieb am 21. September 2018 um 19:17:28 Uhr:


. Ablassen ist illegal,

Dem muss ich widersprechen. Provaider hat da recht.
In den Zulassungsvorschriften für die Anerkennung als GAP/GSP Betrieb muss man sogar eine Freifläche vorweisen, die geeignet ist, Gas abzulassen (keine Senken/Vertiefungen, keine Gullys, Schächte usw)
Ein Ablassen ist darin ausdrücklich sogar vorgeschrieben/vorgesehen.
Ein Abpumpen und wiederbefüllen würde gar als Tankvorgang gelten mit all seinen Auflagen als Tankstelle- die ein normaler Umrüstbetrieb nicht erfüllen wird.

Logisch, macht das (wiederum in dieser Form eher ilegale) Nutzen als Brenngas mehr Sinn. Aber es gibt halt (aus gutem Grund) keine käufliche Möglichkeit eine Verbindung zw LPG Autogastank und einem 50mbar Druckregler mit Linksgewinde zu schaffen. Da muss man etwas selber schnitzen..möglich, aber eben unzulässig.
Man kann jetzt wieder schimpfen das hier ja tolle Tips gegeben werden, aber wenn etwas nicht erlaubt ist und dann was passiert...stet es auch wieder hier :-) und alle heben den Finger....

Deine Antwort
Ähnliche Themen