gasprüfung

hallo,
bei mir steht jetzt im juli neben der hau auch die gasprüfung an. ich hab im wohnwagen eine duomatik von truma, die jetzt wohl ihre 10 jahre auf dem buckel hat.
weiß jemand was da auf mich zukommt ? muß ich da evtl. die regler rausschmeissen oder gibts austausch oder ist das alles nur heiße luft ?

danke im voraus
gruß helmut

25 Antworten

Gilt nur für die TÜV-Plakette, das haben wir verstanden schnuckibär.😕😕

Ansonsten legen hier zum Glück die meisten Wert auf eine gültige Gasprüfung. Auf viele CP kommst Du ohne garnicht drauf.😎

Hallo,

das Wohnmobil meies Vaters benötigt auch eine neue Gasanlage, also Regler und Schläuche. Es ist ein Flair i6000 von 1993 mit einer Duomatic L mit Eisex.

Meine Frage ist, mein Vater hörte etwas davon, dass der regler nun von 50mbar auf 30mbar geändert wurde und es laut Gesetz auch so muss. Gibt es da irgendwelche Probleme für die angeschlossenen Verbraucher, Heizung, herd etc. pp. ?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß
Alex

Zitat:

..., dass der regler nun von 50mbar auf 30mbar geändert wurde und es laut Gesetz auch so muss. Gibt es da irgendwelche Probleme für die angeschlossenen Verbraucher, Heizung, herd etc. pp. ?

Da bin ich mal auf die Antworten der Fachleute gespannt.

Nach meinem Gefühl - nicht getrübt durch irgendeine Fachkenntnis - sollte es für die 50mbar-Anlagen Bestandsschutz geben. Und eine 50mbar-Heizung wird mit 30mbar eher nicht vernünftig laufen.

Gruß Walter

das sehe ich auch so.
Die Anlage wird ja nicht ausgetauscht oder erweitert, sondern es werden nur Schläuche und Regler ersetzt.
Das ist eine reine Instandsetzung von Verschleißteilen. Den Schläuchen ist 50 oder 30mbar egal und für die Regler wird wieder die 50mbar-Ausführung verwendet.

Alte 50mbar-Geräte dürfen nicht an 30mbar-Regler angeschlossen werden.

Gruß
navec

Ähnliche Themen

Hallo
"Alte" 50mbar Anlagen sind nicht Verboten. Nur in Neufahrzeugen müssen sie eingebaut werden. Eine 50mbar Anlage funktioniert mit 30mbar Regler nicht mehr(richtig). Das Flammenbild stimmt nicht mehr.
Schläuche und Regler müssen nach 10 Jahren gewechselt werden. Und eigentlich von einem für Flüssiggas zugelassenen Fachmann!!!
Übrigens, sehr wichtig: schaut mal an eurem Gasgrill nach dem Regler!!! Unser ehemaliger grill fackelte ab!!! Kinder waren kurz zuvor noch vor dem Grill, ich schickte sie weg.Kurz danach war ein Pfeifen zu hören und der Grill stand über 2meter hoch in Flammen. Die Membran im Regler hatte sich nach 15Jahren verabschiedet und der komplette Druck aus der Flasche war auf dem Grill.
Und noch was. Bei uns in Pforzheim gibt es ohne gültige Gasprüfung seit 4Jahren keine Tüvplakette! Man braucht ohne sie garnicht erst vorfahren. Ist meiner Meinung nach absolut Richtig.
gruß klaus

Zitat:

Original geschrieben von lecksucher


..... Die Membran im Regler hatte sich nach 15Jahren verabschiedet und der komplette Druck aus der Flasche war auf dem Grill.
....

hallo

glück gehabt
regler muss normal nach 10 jahren spätestens getauscht werden

lg
g

so leute,

nachdem mich der freundliche service - mensch von truma beim einbau vom mover so hervorragend beraten habe, hab ich ihn jetzt ganz einfach nochmal angerufen und gefragt was denn nun wirklich beim gas sache ist.
der pflichtaustausch von reglern nach 10 jahren ist seit, ich glaube er hat 2006 gesagt, durch eu - recht geregelt und heute definitiv gestetz! das erklärt natürlich auch, warum mich vorher niemand aus dem verkehrgezogen hat. die alte duomatic ist schrott, nix mehr zu gebrauchen außer der fernanzeige so vorhanden.

der service - mensch hat mir auch erklärt, warum diese tauschvorschrift ausnahmsweise mal was vernünftiges aus brüssel ist. in den reglern sind gummimembranen die einer ständigen alterung unterliegen und eines tages gehen sie hops. das wäre für sich alleine noch garnicht so schlimm, nur dann knallt der volle flaschedruck auf die heizung oder was sonst noch angeschlossen ist und es entstehen materielle folgeschäden die ein vielfaches von den reglerkosten betragen können. mir leuchtets ein.

die frage die hier schon mehrmals aufgetaucht ist, ob 50 mb geräte weiterhin betrieben werden dürfen habe ich nicht expliziet mit ihm diskutiert, nur, truma bietet die neueste variante ihre duo control bzw. duo comfort WAHLWEISE für 50 oder 30 mb an. das würden sie sicher nicht tun, wenn alle neuen auf 30 mb umgerüstet werden müssten.

vom erwerb einer noch irgendwo rumliegenden alten duomatic hat er mir dringend abgeraten. die herstellerdaten liegen weit zurück und es kann dir pasieren, dass du so ein möhrchen aus 2003 erwischst und dann biste in 5 jahren schon wieder mit dem austausch dabei.

von der alten duomatic kann ledigllich die fernanzeige beibehalten werden

gruß helmut

Zitat:

vom erwerb einer noch irgendwo rumliegenden alten duomatic hat er mir dringend abgeraten. die herstellerdaten liegen weit zurück und es kann dir pasieren, dass du so ein möhrchen aus 2003 erwischst und dann biste in 5 jahren schon wieder mit dem austausch dabei.

So ein Schelm!

Ich habe gerade nochmal in den Flaschenkasten geleuchtet: Auf dem B-Regler steht unten eine feine kleine "08" - das Ding ist also dieses Jahr frisch produziert worden.

Die Erklärung meines Händlers dazu war, daß die Dumatic nochmal (irrtümlich?) im Katalog aufgetaucht wäre und Truma deshalb weiter hätte liefern müssen. Dieser Großhändler muß wohl ziemliche Stückzahlen abnehmen.

Daher meine (freche) Behauptung: Es gibt auch Truma Duomatic wirklich ganz neu.

Gruß Walter

Hallo,

vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. Ich habe mich nebenher auch nochmal schlau gemacht, soweit das eben am Wochenende möglich war und das mit dem Bestandsschutz wurde mir auch von anderer Seite gesagt. Dass die 30mbar nur für Neufahrzeuge gelten, wurde meinem vater wohl nicht gesagt bzw. wurde in dem Gespräch auch nicht so explizit darauf eingegangen.

Wir werden nun also bei Gelegenheit die Duomatic von einem Fachbetrieb austauschen und abnehmen lassen, denn der TÜV steht diesen Monat noch an.

Vielen Dank nochmals und einen schönen Sonntagabend 🙂

Gruß
Alex

Hallo Dudo_0159
Klar muß der Regler nach 10 Jahren gewechselt werden. Aber mal ehrlich, wer schaut an seinem Gasgrill nach dem BJ vom Regler? Keiner! Und die 10 Jahre Zählen nur an Fahrzeugen. Da unser Grill zwar alt aber gepflegt war, viel das alter nicht auf.
War nur als hinweiß für die Gasgriller gedacht, mal nach dem Teil zu schauen.
50mbar Geräte haben auch in Zukunft in Campingfahrzeugen bestand, solange es keine Neufahrzeuge sind.
Und mal so nebenbei bemerkt: es sind schon Gespräche im Gange, ob an der Heizung eine Abgasmessung vom Kaminfeger oder Fachmann durchgeführt werden muß. Das wäre der absolute Hammer. Wenn ich an unseren "schwarzen Mann" denke, neeeeee der kommt mir nicht in den Wowa!!!!
gruß klaus

Hallo und guten Abend
Ich mische mich mal kurz in euer Gespräch über den schwarzen Mann ein.
Ich habe in Niedersachsen einen festen Campingplatz,und genau das ist
nun passiert.Seit Anfang des Monats werden vom Schornsteinfeger Abgas-
messungen durchgeführt,aber nur bei feststehenden WoWa,die abgemeldet
sind.Wenn man keine Abnahme möchte,muß laut Schornsteinf.die Heizung
ausgebaut werden,und dieses irgendwie mit Unter schrift bestätigt werden.
Den Preis möchte ich nicht nennen,nur soviel,er ist etwas höher als eine
Gasabnahme.
MfG Gerd

Deine Antwort
Ähnliche Themen