Gasprüfung in Hamburg?
Hallo,
habe seit drei Wochen einen T3 TD mit Westfalia-Ausbau. Die Gasprüfung ist allerdings nicht gemacht worden. Wo macht man denn so etwas? Beim TÜV? Und wenn man sie nicht besteht, dass heisst, es leckt irgendwas, was passiert dann? Man darf ihn trotzdem fahren, bloß das Gas nicht anmachen?
Habt ihr einen Tipp, wo ich das am besten machen lassen kann? Wohne in Hamburg-Eimsbüttel...
Danke für die Hilfe!
16 Antworten
Mahlzeit!Probiers mal bei Camping-Läden.Gruß Frank!
Wenn Du eine fest installierte Gasanlage im Womo hast, so muß die dicht sein. Ebenso besitzen die Gastanks ein "Verfallsdatum". Das ist am Tank eingeschlagen. Für Gasflaschen muß ein dichter Kasten im Auto existieren.
Das sind die Sachen, die der TÜV prüft. Die Prüfstellen können auch eine Gas-Prüfung durchführen. Ohne erfolgreiche Gasprüfung keine bestandene HU! Natürlich können auch die meisten Campingausrüster Gasprüfungen durchführen.
Gruß, Christian
Hm. Also Tüv (HU und AU) ist erst Juni 2011 wieder fällig, aber der Vorbesitzer sagte mir, die Gasprüfung hätte er eine Weile nicht machen lassen. Wäre fällig. Wird beim TÜV nur der Gastank gecheckt und der Rest bleibt einem selbst überlassen? Zum TÜV will ich nicht unbedingt...
Ich kenne leider keine Camping-Läden in Hamburg... ausser Globetrotter und ich glaube nicht, dass ich da mit meinem Bulli reinfahren kann... Hat nicht jemand noch einen tipp?
Naja, ist ja eigentlich im eigenen Interesse. Aber die Prüfung beschränkt sich v.a. auf Dichtigkeit. Das System wird abgedrückt und muss den Druck ne Weile halten. Dann bei der Sichtprüfung, ob mache Sachen vermurkst sind. Schäuche dürfen nur 40 cm lang sein. Vermutlich wird auch Korrosion an den Leitungen beanstandet?
Mit Leckspray kannst Du selbst prüfen, ob alles dicht ist.
Auf die Campingplätze kommt als Service oft ein Prüfer und drückt ab. Vielleicht ist da einer im Umland? Kundig machen, Campen fahren und der Typ macht Dir die Plakette neu 😁
Ansonsten kann der GAS- und Wasserinstallateur deines Vertrauens die Anlage auch abdrücken. Dann weißt Du das schonmal mehr, und der TÜV macht dann die offz. Prüfung?
Ansonsten noch: Ist die Gasanlage nicht eingetragen, so kannst Du die auch ausbauen (geht nur, wenn da kein Unterflurtank verbaut ist). Wo kein Gas, da keine Prüfung. Dafür brauchst Du dann einen anderen mobilen Kocher und eine Waschschüssel für die HU 😉
Gruß, Christian
Ähnliche Themen
Mahlzeit!Die Begriffe gelbe Seiten oder google sind dir aber nen Begriff,oder:
http://www.gelbeseiten.de/yp/search.yp?...
http://www.google.de/search?...
Gruß Frank!
Moin,
die Firma AAC in Henstedt-Ulzburg macht sowas, kurz durchrufen und anmelden. Ich bin da immer mit meinem Westy...
Gruss
Harro
Okay,
war heute bei PINK in der Vizelinstrasse in Eimsbüttel. die machen so was.
Normalerweise.
Bei uns wurde leider deutlich, dass der Gastank abgelaufen ist! 2006!
Keine Ahnung, wie der Vorbesitzer noch TÜV bekommen konnte...
Jedenfalls haben wir nun ein Problem. Tüv ist noch bis nächsten Sommer.
Der Prüfer sagte, neuer Tank würde 1000 Euro inklusive Einbau kosten.
Hat jemand ne günstigere Variante???
Erstmal ist dann kein Gas.
moin,
den tank überholen ist wesentlich günstiger, als ein neuer.
evtl macht das sogar der camping-laden oben an der kielerstr. (noch über die autobahn rüber und dann kurz vor der brücke rechts)
adresse von ner firma die tanks überholt haben wir im stammtisch.
meld dich einfach oder komm`mal aufm stammtisch vorbei.
gruß
.
Hi,
die große Gasprüfung kannst du bei Bully Mamero in Buchholz i.d. Nordheide machen lassen: Bully Mamero
Kostet sicherlich um die 800,- € inkl. Ausbau und Prüfung und TÜV.
Aber sicher ist sicher!
Moin,
Mamero ist zu teuer, die Prüfung des Tanks kostet im Normalfall deutlich weniger als 300 und dann 500 nur für Aus- und Einbau ist ein bischen viel. Bau den Tank selbst aus und gib ihn im CAmpingladen ab, Einbau genauso, dann ab zur Gasprüfung und gut ist.
Gruss
Harro
Vielen Dank für die Antworten,
werde mich nach dem Hurricane-Festival mal drum kümmern...
Es gibt also noch Hoffnung für den Tank! Hatte mich schon mit einem Umbau auf 5-Liter-Flasche abgefunden. Bleibt immer noch ne Alternative, weil es viel günstiger ist und ich nicht weiss, ob ich 25 Liter Gas jemals brauchen werde.
Wie hiesst denn der Camping-Laden in der Kieler-Strasse? Kenne ich gar nicht.
Bin noch ein totaler Neuling, was T3 und Autoschrauben insgesamt angeht. Wie aufwändig ist ein Aus- und Einbau des Tanks? Brauche ich dafür nen Graben oder ähnliches oder komme ich da so ran?
Hallo zusammen,
Originalfetischten werden jetzt aufheulen 😉 , aber mit einer normalen Gasflasche hast Du auf JEDEM Campingplatz Support, mit dem Tank musst Du schonmal suchen gehen.
Musst Du halt abwägen, entweder den Tank tüven lassen, oder einen Gaskasten innen einbauen und entsprechend neue Leitung legen. Für preisbewußte Selberschrauber vermutlich wesentllich günstiger und falls der Tank gut verkauft wird, mind. kostenneutral.
Gruß, Christian
Moin,
... und innen ist dann in den Schränken noch weniger Platz 🙂
Ausserdem sind ungetüvte Gastanks nicht wirklich viel wert.
Gruss
HArro
Hast Du den auch noch das Prüfbuch von Deiner Gasanlage? Das ist Wichtig!
Eine Gasflasche wäre eine günstige Alternative zum Tank, nimmt halt Platz in Anspruch.
Wie wird der Gastank eigentlich gefüllt? An der Tanke mit Propangas, wie beim Auto?