Gasproblem mit mbk nitro
Hallo zusammen…
Ich habe leider ein Problem mit meinem MBK Nitro Roller.
Bin am WE umgezogen und musste deshalb gestern knapp 15km mit dem Roller zur Arbeit fahren…
Morgens früh war alles in Ordnung… Tank war nicht ganz halb voll… Ich habe nichts gemerkt…
Nach Feierabend wollte ich nach Hause fahren und der Roller fing an Mucken zu machen, welche sich auf zwei Arten zeigten:
1. Ich stehe an der Ampel und der Roller nimmt ganz schlecht Gas an… Er tuckert sehr gequält vor sich hin… Standgas kann ich ganz vergessen… Muss dauert hochdrehen, damit er nicht ausgeht… Beim Losfahren hat er dann auch keinen Leistung mehr…Er tuckert etwas gequält, kommt aber nicht in die Pötte… Ich schiebe ihn an und wenn er erst einmal ein paar Meter gerollt ist dreht der Motor wie gewohnt hoch…
2. Ich fahren etwa 7km der Strecke Landstraße, bei der ich natürlich die mögliche Höchstgeschwindigkeit fahre… Wenn ich normal fahre, nimmt der Roller ganz plötzlich das Gas weg und rollt einfach aus…Erst wenn ich den Gaszug ein- oder zweimal auf Vollgas aufgedreht habe fängt er sich wieder…
Bei der ganzen Aktion war der Tank zu einem Drittel voll…
Mein Kollege meinte, dass eventuell Dreck oder Staub im Vergaser sei… Oder das der Spritfilter zu sei…
Meine Frage:
Hatte jemand das Problem schon mal??? Ist das ein typischen Roller Problem???
Hat mein MBK Nitro Bj. 99 einen Spritfilter??? Was könnte es sonst sein???
Verursacht ein Loch im Auspuff auch solche Probleme???? Der Auspuff klingt nämlich auch komisch, so als wenn er nicht ganz dicht sei…
Danke zusammen…
44 Antworten
Zitat:
Weche Kerzen sind für Roller empfelenswert???
die vom Hersteller vorgeschriebenen ...
für deinen Bock wäre das eine NGK BR8HS eingestellt auf Elektrodenabstand 0,6mm
So Zündkerze ist auch ne neue Drinnen...
Die Alte sah noch sehr gut aus... Schön Braun und gar nicht versifft oder so...
Ergebis: Keine Verbesserung...
Weitere Fragen:
Könnte die Zündung eventuell falsch eingestellt sein, sodass er diese Mucken macht???
Hat vielleicht auch die Lichtmaschienen/ Zündspule einen defekt, dass kaum noch Funken aus der Zündkerze kommen???
Habe gemerkt, dass das Problem in letzter Zeit nur bei hoher Drehzahl kommt...
Standgas und niedrige Geschwindigkeiten macht er zur Zeit ohne Mucken...
Vielen Dank für die Hilfe...
Können diese Probleme auftauchen, wenn z.B. der Elektrodenabstand der Zündkerzen nicht korrekt ist???
Muss denn Abstand heute Mittag mal kontrolieren...
Zitat:
Könnte die Zündung eventuell falsch eingestellt sein, sodass er diese Mucken macht???
nein, diese Zündanlage kann man nicht direkt einstellen ... sie kann sich höchstens durch einen Defekt "verstellen", allerdings führt das i.d.R. zu einem Totalausfall ...
Zitat:
Habe gemerkt, dass das Problem in letzter Zeit nur bei hoher Drehzahl kommt...
hast du eigentlich schon die Einlassmembranen geprüft ?
Ähnliche Themen
War gestern in einer werkstatt meines Vertrauens und habe mal nachgefragt was mit meinem Roller nicht stimmen könnte...
Er meinte das es die Membran nicht sein könnte, weil der Roler ja ohne Problem anspringt...
Das Problem taucht nur bei erhöhter Drehzahl auf...
Sein Tipp war, eine andere Zündkerze zu nutzen eine BR9HS.... Zur Zeit ist eine BR8HS verbaut...
Ausserdem meinte er solle ich den Roller mal aufbocken und über den Spritfilter kontrollieren ob, bei hoher Drehzahl, genug Sprit in den Vergaser gelangt... Sollte das nicht sein, wäre der Unterdruck Benzinhahn defekt sein....
Könnte das Problem mit der anderen Zündkerze verschwinden???
Werde am Freitag/Samstag weiter am Roller schrauben... Hoffe ih finde das Problem...
eine falsche Zündkerze zu verwenden kann keine Lösung sein sonder ist eher der Grund für Probleme ...
wenn die Membranen anfangen zu verschleißen kann es dazu kommen das sie zunächst nur bei hoher Drehzahl, also dem Bereich mit der größten Belastung, undicht werden ... prüfen sollte man das also schon mal ...
das mit dem Unterdrucksystem kann natürlich auch sein ... evtl. auch die Tankentlüftung ...
Hab heute und gestern einiges getestet....
Entlüft am Tank ist in Ordnung... Membran sieht auch noch gut aus....
Kann das Problem eventuell am Auspuff liegen??? Das der eventuiell zu ist??? Oder zumindestens so zu, das er bei volllast die Abgase nicht schneell genug raus bekommt????
So habe heute wider einiges gemacht...
Gestern habe ich den Auspuff noch von innen gereinigt... Hat keine Besserung gebracht...
Heute habe ich versucht den Vergaser einzustellen... Keine Chance... Er will nicht richtig...
Beim einstellen des Vergasers ist mir aber was aufgefallen... Bei fahren kam so ein Gasaussetzer... Schnell angehalten , weil am Auspuffkrümer irgendetwas geraucht hat...
Dabei habe ich entdenkt, das die Wassserpumpe irgendwo ein Leck hat... Danach habe ich auf den Zylinder geschaut uznd gesehen, das zwischen Zylinder und Zylinderkopf auch etwas Kühlwasser ausgetretten ist... Dazwischen ist es auch etwas Rostig, als ob schon öfters Wasser ausgetretten ist...
Nun meine Frage... Kann es sein das Zylinderkopfdichtung hin ist???? Kann er deshalb diese Mucken machen???
Weiß es nicht mehr weiter was ich noch Schauen soll...
Kurze Aufzählung von dem was ich gemacht habe: Tank gereinigt, Tankentlüftung kontrolliert, Spritfilter gereinigt, Vergaser zweimal auseinandergebaut und gereinigt, Ansaugstutzen kontrolliert, Membran kontolliert (eine Werkstatt hat mir bestätigt, das die OK ist) und den Auspuff von innen gereinigt....
Ihr seht ich habe schon fast alles durch....
Kann es jetzt sein, dass das Problem an der Kopfdichtung liegt???? Das der Motor zu heiß geworden ist und die Dichtung nun durch ist???
Oder liegt das Problem vielleicht an der Wasserpumpe??? Kann man die Wasserpumpe selber abdichten??? Oder muss ich ne neu Kaufen???
Zitat:
Danach habe ich auf den Zylinder geschaut uznd gesehen, das zwischen Zylinder und Zylinderkopf auch etwas Kühlwasser ausgetretten ist...
das ist entweder eine der Dichtungen an den Anschlussleitungen oder die ZKD, beides relativ leicht zu machen ...
für die Wapu selbst gibts von Yamaha einen Revisionssatz, der ist leicht selbst ein zu bauen ...
du musst dazu den Deckel abnehmen (Auspuff und Bodenwannerunter dabei, dann kommst du besser hin) und dann kannst du die Wasserpumpe mit wenigen Handgriffen zerlegen, wenn man das methodisch macht gibt es dabei eigentlich keine besonderen Schwierigkeiten.
Zitat:
Kann es sein das Zylinderkopfdichtung hin ist???? Kann er deshalb diese Mucken machen???
zweimal ja, vor allem weil er dann auch Wasser saufen würde ... verbraucht er den Kühlwasser oder finden sich (geringe) Öl bzw. Kraftstoffreste im Kühlwasser ?
Kühlwasser musste ich bis jetzt regelmäßig nachkippen... Hatte aber auch einen Schlauch, der ein Loch hatte...
Deshalb dachte ich das wäre von Schlauch...
Den Schlauch habe ich aber am WE gewechselt....
Das Wasser das aus der WaPu kommt ist tatsächlich etwas schmierieg... Es scheint nicht nur Wasser zu sein, sodern auch Sprit oder Öl...
Werde heute mal die Dichung wechseln....
@Speedguru: Danke für deine Hilfe und deine Tipps... Ohne dich wäre ich aufgeschmissen...
wenn Öl im Wasser ist dann ist die Sache eigentlich klar ... da ist die ZKD durch ...
in dem Fall würde ich zur Sicherheit noch den Zylinder runter nehmen und Zylinder und Kolben auf Fress-/Klemmspuren prüfen (evtl. Hitzeklemmer) ...
Wen Klemmspuren da sind muss ich den Kolben und en Zylinder wechseln oder???
Scheiße das wird wieder teuer....
Nen Kumpel von mir meinte ich sollte das Steuergerät mal checken lassen... Könnte auch das Steuergerät defekt sein???
Wie kann ich das am besten kontrollieren???