Gasdruckdämpfer Heckklappe Vormopf tauschen / Artikelnummer / Original oder Zubehör
Hallo zusammen,
es wird dringend Notwendig die Gasdruckdämpfer an der Heckklappe von meinem S203 Bj. 2003 (Vormopf) zu tauschen.
So wie ich das recherchiert habe liegen die Preis für ein Paar zwischen. 65,00 (Original Mercedes, scheinbar Hersteller Stabilo) bis 23,00 Euro (von Stabilo)
Mein aktuellen Informationen sind folgende
Stabilo Artikelnummer 4013WV
sollten identisch sein mit
Originanl Mercedes Nr. A2037400045 ersetzt durch A203 980 0364
Ist das erstmal so richtig??????
Hat jemand Erfahrung mit bzw. wie groß ist der Qualtitätsunterschied zwischen Original Mercedes, Stabilo und den "günstigen" Anbietern bei den Gasdruckfedern für die Heckklappe.
Beste Antwort im Thema
So mit den Dämpfern hat es geklappt mit den Sicherungen auch.
Aber leider hatte ich die Haube nicht abgestützt und so ist sie mit Schmackes
runtergeknallt und zerplatzt, mal locker wieder 1000€ futsch.
Also Leute unbedingt mit einem Holz die Klappe abstützen, die ist nämlich
sau schwer mit der Scheibe.
Na, da werden sich ja einige wieder freuen.
So muß jetzt erstmal in die Werkstatt, bis bald.
34 Antworten
Zitat:
@hobby-schrauber schrieb am 22. Februar 2017 um 15:09:11 Uhr:
..........das sieht nicht gut aus :-(Aber dafür ist man Glasbruch versichert, oder???
---------------------------------------------------------------------------------
Leider nicht mehr, hatte nur noch Haftpflicht, muß alles selbst bezahlen.
Erstmal zum Karosseriebauer, den kleinen Knick oben rechts wegmachen lassen
und morgen zu Carglas, dann sollte mittags hoffentlich alles wieder ok. sein.
----------------------------------------------------------------------------------------
Ich hatte den 1. Dämpfer oben losgemacht und da Knallte das ding auch schon runter
Da hatte ich scheinbar dann letztes mal mehr Glück.
Hab beim Scheibenwischerwechsel die Frontscheibe zerstört.
War auch ärgerlich aber Glücklicherweise "Teilkasto".
Zwar mit 150 SB aber das weiss jeder wie das abgewickelt wird.
Zitat:
@hobby-schrauber schrieb am 22. Februar 2017 um 16:20:21 Uhr:
Da hatte ich scheinbar dann letztes mal mehr Glück.Hab beim Scheibenwischerwechsel die Frontscheibe zerstört.
War auch ärgerlich aber Glücklicherweise "Teilkasto".
Zwar mit 150 SB aber das weiss jeder wie das abgewickelt wird.
--------------------------------------------------------------------------------------------
Ja, Mercedes fahren ist teuer, mann muß immer was auf der hohen Kannte haben
sonst kannst du das Ganze vergessen. Mich juckt das nicht ganz so doll, aber ärgerlich
ist es trotzdem. Am meisten ärgert mich die Lauferei von einer Werkstatt in die Nächste.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Ähnliche Themen
Zitat:
@amphore schrieb am 21. Februar 2017 um 11:21:22 Uhr:
Die habe ich bei mir letztes Jahr eingebaut:https://www.amazon.de/.../B01D1IL6KK
MfG, Helmut
Hey Helmut,
für meinen SLK habe ich auch diese Billigversion eingebaut, passt genau .🙂
Kurze Info.
So eine Heckscheibe für den Kombi kostet 968 € bei Cargl.
Habe einen Sonderpreis ausgehandelt 800€ mit Einbau da Barzahler.
Es ist ja so einiges in der Scheibe verbaut, Antennen für Radio, Navi+Fernsehen,
Scheibenheizung, Alarm, daher auch der hohe Preis.
Naja, um 17:00 Uhr soll er wieder fertig sein.
Und wehe die Glassplitter sind nicht alle weg. 😁
Ja, es war alles meine Dummheit, aber ich lache darüber,
aber die neuen Dämpfer sind drin. 🙂
Bei mir sind auch die neuen Dämpfer drin.
Aufgrund des Vorfalls bei Maik270CDI habe ich einiges an Angstschweiss vergossen.
Trotz allem die erkenntnis. Es wär Sinnvol gewesen die Dämpfer früher zu wechseln.
Sie geht jezt wunderbar ab einem bestimmten Punkt wieder selbständig hoch.
Zitat:
@Maik270CDI schrieb am 22. Februar 2017 um 15:04:03 Uhr:
So mit den Dämpfern hat es geklappt mit den Sicherungen auch.
Aber leider hatte ich die Haube nicht abgestützt und so ist sie mit Schmackes
runtergeknallt und zerplatzt, mal locker wieder 1000€ futsch.
Also Leute unbedingt mit einem Holz die Klappe abstützen, die ist nämlich
sau schwer mit der Scheibe.
Na, da werden sich ja einige wieder freuen.
So muß jetzt erstmal in die Werkstatt, bis bald.
.
Lese eben erst, kannst froh sein das sie Dir nicht das Genick gebrochen hat.
Zitat:
@conny-r schrieb am 23. Februar 2017 um 18:52:39 Uhr:
Zitat:
@Maik270CDI schrieb am 22. Februar 2017 um 15:04:03 Uhr:
So mit den Dämpfern hat es geklappt mit den Sicherungen auch.
Aber leider hatte ich die Haube nicht abgestützt und so ist sie mit Schmackes
runtergeknallt und zerplatzt, mal locker wieder 1000€ futsch.😎😎
Also Leute unbedingt mit einem Holz die Klappe abstützen, die ist nämlich
sau schwer mit der Scheibe.
Na, da werden sich ja einige wieder freuen.
So muß jetzt erstmal in die Werkstatt, bis bald.
.
Lese eben erst, kannst froh sein das sie Dir nicht das Genick gebrochen hat.
---------------------------------------------
Schnelligkeit ist eben alles Conny. 😎
Alles wieder heile jetzt.
---------------------------------------------
Zitat:
@Maik270CDI schrieb am 23. Februar 2017 um 12:50:39 Uhr:
Ja, es war alles meine Dummheit, aber ich lache darüber,
aber die neuen Dämpfer sind drin. 🙂Wie bekommt man denn die Gasdruckdämpfer ab??? an der Heckklappe Kombie
Die sitzen ja bombenfest, gibt es da einen Trick?
Ich habe versucht mit dagegen schlagen, damit sich das aus dem Kugelgelenk löst.
aber nichts tut sich.
Hallo Maik!
Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung. Doch über seine eigene Dummheit lachen finde ich nicht gut - gerade wenn man sich dabei fast umbringen hätte können.
Was mich wundert , du berufst dich oft auf dein hohes technisches Verständnis und Ahnung , kennst dich aus beim Chiptuning und bei der Dichte beim Ultimate Diesel usw , hast auch oft schon Usern den Tipp gegeben " wenn sie keinen Ahnung haben sollen sie in die Werkstatt gehen - weil sie zu geizig sind und kein Geld für einen Mercedes haben....
Und dann das! :-0
Du hattest ja Null plan was du da machst - keine Ahnung und gingst nicht in die Werkstatt - obwohl das Geld da ist?
die Klappe kann nicht oben bleiben mit nur einem Dämpfer , auch ohne Dämpfer nicht . Das ist keine Schwebeklappe.
Was hast du dir dabei gedacht : Du hättest dich damit umbringen können - das Genick brechen. Reich verstorben weil keine Ahnung und zu ungeduldig um zu warten.
Du wärst dann ein Top Anwärter auf den Darwin Award gewesen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Darwin_Award
Mein Tipp: öfters schon gegeben. Aber du hörst ja nicht auf mich.
Bringe deinen alten Hocker das nächste Mal zum Jirschi in den Hinterhof.
Der macht es dir dann richtig und du spielst nicht mit deinem Leben. Denn der Jirschi weiß wie er stehen bleibt und nicht sofort zusammenfällt und alles ruiniert.
Danach bist du glücklich und es kostete dir nur 5 Euro.
lg T
Ps:
Was ich sehr schätze ist das du so offen und ehrlich über deine Probleme sprichst.
Somit wissen wie wir mit dir umgehen müssen.
Habe die Dämpfer ebenfalls vor kurzem gewechselt.
Ich habe es so gemacht, dass ich die Klappe mit meinem Kopf abgestützt habe und während dessen die Dämpfer nacheinander gewechselt habe. Das ging ganz gut und war unkompliziert.
Hauptsache dir ist nichts passiert, dass hätte echt ins Auge gehen können.
Die Bemerkung mit der "Schwebeklappe" hat mich echt zum schmunzeln gebracht...
In jedem Haushalt sollte es einen Schrubber geben, wenn dieser einen verstellbaren Stiel hat, dann ist die Gefahr gebannt.
Zitat:
@Kolle Gah schrieb am 25. Februar 2017 um 08:04:00 Uhr:
Habe die Dämpfer ebenfalls vor kurzem gewechselt.
Ich habe es so gemacht, dass ich die Klappe mit meinem Kopf abgestützt habe und während dessen die Dämpfer nacheinander gewechselt habe. Das ging ganz gut und war unkompliziert.Hauptsache dir ist nichts passiert, dass hätte echt ins Auge gehen können.
Die Bemerkung mit der "Schwebeklappe" hat mich echt zum schmunzeln gebracht...
------------------------------------------------------------------------------------------
Das mit dem Kopf abstützen hatte ich ja auch gemacht, aber um das obere rechte
Kugelgelenk raus zubekommen musste ich kräftig dagegen schlagen, wobei ich einen
Schritt nach rechts gemacht habe und die Klappe mit der linken Hand festgehalten habe.
Beim lösen, schoss die Klappe schlagartig mit voller Wucht nach unten und es war mit einer
Hand unmöglich sie aufzuhalten. Ich konnte gerade noch alle Finger blitzschnell raus ziehen.
Ja, das hat ganz schön geknallt. Aber nun sieht alles wieder aus wie neu.
Ich hätte ja auch nichts sagen können, aber ich wollte vermeiden das es Anderen, die auch
gerade dabei waren die Dämpfer zu wechseln, dieses nicht passiert.
---------------------------------------------------------------------------------------------
He Maik,
falls Du für Deine Versicherung wegen dem Vorfall eine Unfallmeldung verfassen mußt / willst. 😁
Muster >
https://www.youtube.com/watch?v=tRV1MaicbGc&ab_channel=Webarchi42
.
Beschreibung der Folgen für eine unüberlegte Handlung.
Das ist bitter.
Ich habe die einzeln aus und dann wieder eingebaut, dann benötigt man nur einen Helfer.