Gasdruckdämpfer Heckklappe
Moin,
muss die Dämpfer der Heckklappe tauschen - hat jemand eine Skizze oder Beschreibung für den Vorgang?
Danke schon mal im Voraus.
Beste Antwort im Thema
http://www.motor-talk.de/.../gasdaempfereinbau-heckklappe-t550338.html
http://www.motor-talk.de/.../...lche-worauf-achten-warum-t4438424.html
http://www.motor-talk.de/.../...en-die-aus-und-eingebaut-t4350406.html
http://www.motor-talk.de/.../...ckklappendaempfer-tausch-t2506686.html
21 Antworten
Weder das Eine, noch das Andere, ich versuch's mal in Worten 😉
Kunststoffverkleidung oben hinten quer an Karosse demontieren (2x TX), dann KS-Verkleidung über hinteren Seitenfenstern lösen (je 1xTX und eingeclipst).
Jetzt hat man schon freie Sicht auf die Teile und kann den Wechsel vornehmen.
Zu 99% Sicherungsnadeln ziehen und einfach alte Feder von den Kugeln hebeln.
Aber vorsichtig, wenn man eine Feder entfernt sackt die Heckklappe ohne weitere Vorwarnung direkt nach unten und knallt zu. Ich nehme einen alten Besen oder meinen Getriebeheber als Stütze um ohne Beule aus der Nummer rauszukommen.
Markus
http://www.motor-talk.de/.../gasdaempfereinbau-heckklappe-t550338.html
http://www.motor-talk.de/.../...lche-worauf-achten-warum-t4438424.html
http://www.motor-talk.de/.../...en-die-aus-und-eingebaut-t4350406.html
http://www.motor-talk.de/.../...ckklappendaempfer-tausch-t2506686.html
Allerherzlichste Grüsse nach Irland, Pascal.
Immer noch zufrieden mit den zuffenhausener Fahrzeugen oder doch wieder Sehnsucht nach was skandinavischem 😉
Markus
Bei mir haben sie nicht gepasst, dann kannst du einfach den inneren Metall Ring rausnehmen dann passen sie wieder 😁
Gesichert werden sie ja eh durch den Splint.
Wie jetzt - die von Stabilus? ich denke, nach all dem, was ich hier gelesen habe, passen die?? Und welchen inneren Ring meinst Du?
Ich hab die vor 2 Wochen montiert. Passen einwandfrei.
Moin,
in dem Kugelkopf befindet sich ein Metallring, der für Spannung sorgen soll. Der kann aber auch dafür sorgen, dass er zu stramm sitzt und so der Dämpfer gar nicht erst auf diesen Knubbel möchte.
Daher der Tipp: wenn das nicht klappt, mach diesen Metallring in der Mitte raus und bau es so ein. Denn dann hast du noch 2 Stifte, die jeweils am Ende eingesteckt werden zum sichern. Mit diesen hält das auch problemlos.
Mach dir mal keinen Kopf, sie werden auf jeden Fall passen und du wirst dann im Falle des Falles schon sehen was wir meinen. Alles selbsterklärend. 🙂
Immerhin haben es auch 2 U20 Leute geschafft die auf einem Parkplatz in Zwickau zu wechseln. 😁
LG, Tim
Ich hab das auch vor ein paar Wochen getauscht, ist nicht wirklich schwer. So wie Markus schrieb, muss man die Verkleidung entfernen, die Dämpfer liegen dann frei, über den hinteren Seitenfenstern. Bei meinen waren keine Sicherungsstifte drin. Ein Besen hat mir auch die Klappe gehalten 😉
Ich hatte 2 x Stabiles bei ih-bey gekauft, passten wunderbar.
Zitat:
@gtimarkus schrieb am 4. Mai 2015 um 13:49:14 Uhr:
Allerherzlichste Grüsse nach Irland, Pascal.Immer noch zufrieden mit den zuffenhausener Fahrzeugen oder doch wieder Sehnsucht nach was skandinavischem 😉
Markus
Von mir auch unbekannterweise Grüße! In Irland lässt es sich bestimmt gut leben.
@Markus:
Die Antwort auf deine Frage ist doch wohl klar:
Wenn er noch hier mit liest, is er mit dem Thema wohl noch nicht durch 😁
Noch mal Danke für Eure Antworten - ich werde kurz berichten , wenn die Teile hier sind und umgebaut wurden. Und eine "Halt die Klappe" - Person habe ich auch schon...😛
Hallo,
wenn alles nicht hilft gibt's vllt ein Video auf YouTube. Ich finde meist etwas.
by
Es geht auch ohne Besen, wenn die Gelenke nicht zu fest sitzen. Eine Hand hält die Klappe, die anderen wechselt das Teil. Man muss sowieso bißchen an der Klappe wackeln, damit der Kugelkopf leichter raus und rein geht.
Man kann auch im Loch wo das Scharnier aus der Karosse raus kommt was reinstecken z.B. ein Einkratzer oder Schraubendreher