Gasauto?
Die Suche nach Gasauto? Ich möchte ein Hyundai Tucson 141PS (104KW) GPL oder einen Kia Sportage 137PS(101KW) kaufen. Ich würde gern erfahren, ob Gas Autos problematisch sind und ob 137PS für ein Gasauto zu wenig sind. Mich würde auch interessieren, ob man mit einem Gas Auto dann auch wirklich weniger ausgibt, oder verbrauchen sie so viel, dass man unterm Strich aufs gleiche hinkommt. Danke für die Hilfe.
Beste Antwort im Thema
gebraucht oder neu?
LPG hat ca 20-25% weniger Energie je Liter als Superbenzin. Angesichts aktuell 55 Cent/l LPG ist die Frage nach der Wirtschaftlichkeit rein akademischer Natur. Ja, es lohnt sich. Wann genau es sich lohnt hängt vom Einkaufspreis des Fahrzeugs samt Verbrauch ab.
SUVs sind nie "wirtschaftlich" oder "sparsam", weil verdammt große Stirnfläche samt Masse. Was gerade bei Autobahnetappen reinhaut. 25% mehr Stirnfläche als ein normaler Kombi gleich 25% mehr Verbrauch. Egal welcher Motor.
Nach meiner Erfahrung sind 2/3 der PKW-Kosten Wertverlust, Steuer/Versicherung und Instandhaltung. 1/3 sind Verbrauchskosten. Von diesem Drittel spart man etwa die Hälfte. Ein Montagsauto versaut einem über die Instandhaltung wirklich JEDE Kalkulation.
54 Antworten
Wie machen es dann die LKWs in NL?
Prins baut eine, Femitec baut eine,..
Haben LKWs kein CommonRail?
Tippe auf ausreichend "Adblue". Wenn du LPG einfüllst und die erste Menge Diesel reinkommt, dann brennt ALLES ab. Was nicht der Sinn einer Mehrfacheinspritzung ist.
Zitat:
@sucheeinauto schrieb am 14. November 2016 um 20:24:45 Uhr:
... wohne in Südtirol und würde ...
Meines Wissens sind die steuerlichen Vorteile von LPG in Östreich
so schlecht, dass eine Umrüstung nie rentabel wird.
Auch das Versorgungsnetz für LPG zu unzureichend.
Zitat:
Zitat:
@sucheeinauto schrieb am 14. November 2016 um 20:24:45 Uhr:
... wohne in Südtirol und würde ...
Meines Wissens sind die steuerlichen Vorteile von LPG in Östreich
so schlecht, dass eine Umrüstung nie rentabel wird.
Auch das Versorgungsnetz für LPG zu unzureichend.
Geo 6, setzen!🙄
Seit dem Ende der Österreichisch-Ungarischen Monarchie
1918 ist das Gebiet Italiensich.😰
Zum Glück mußte Franz Joseph I das nicht mehr
miterleben.🙁
Es hat mich sehr gefreut ein ein Hoch auf Ungarn Österreich.😁😁
Ähnliche Themen
Hi,
nachdem meinem Kumpel zum zweiten Mal die Diesel mit weit weniger als 200tkm verraucht sind, wollte ich ihm ein Gasauto empfehlen. Die bei den gängigen Onlineportalen rausgesuchten Autos (natürlich nur die z.B. auch hier empfohlenen gasfesten Autos) waren am nächsten Tag alle! weg.
LPG-Autos mit empfohlenen Anlagen und Motoren sind anscheinend momentan sehr gefragt. Ich weiß warum!
Bei größeren Autos sind die reinen Spritkosten von Diesel und LPG sehr dicht beieinander. In D zahlt man für Dieselfzg. eine höhere Kfz-Steuer und die Anschaffubg ist teurer.
Wie ist das denn in Italien?
Außerdem: In Italien gibt es viele Fzge "ab Werk" mit LPG. Sind die gasfest? In D gibt es ja z.B. Auch den Kia Picanto mit LPG
Die Fiat LPG in Italien sind gasfest.
Zitat:
@DonC schrieb am 16. November 2016 um 09:14:29 Uhr:
Die Fiat LPG in Italien sind gasfest.
Oh oh! Sehr weit aus dem Fenster gelehnt!
Hyundai und Kia hat diese Modelle in Italien massenhaft ausgeliefert, dort halten die Motoren und gelten als Gasfest, einige "aus Italien importierte sogenannte gasfeste Modelle" die hier mit LPG gefahren wurden, sind dann aber verreckt.
Erfahrungen aus dem Ausland sind in D nix wert, wir dürfen immernoch uneingeschränkt fahren auf der AB!
??? Les doch bitte nochmal...
FIAT LPG in Italien sind gasfest - und mein Ex- Punto wurde zwischen München und Leipzig für Heimfahrten getreten - ich hatte ihn mit 190 tkm gekauft und er lief wie am ersten Tag während meines Besitzes...
Von Hyundai hab ich nix geschrieben...die sind bekanntlich Schrott auf LPG
ich hatte anderthalb Jahre einen Fiat Bravo 1,4 GPL und der war selbstverständlich vollgasfest. ich finde es einigermaßen abenteuerlich, wenn Leute über Kisten schwadronnieren, die jenseits der 200tkm ihren Geist aufgeben. Immerhin kann das mit jeder anderen Karre genauso passieren.
Ich bleibe dabei: Gas ist günstig, und schont die Nerven und die Umwelt...