Gasauto?
Die Suche nach Gasauto? Ich möchte ein Hyundai Tucson 141PS (104KW) GPL oder einen Kia Sportage 137PS(101KW) kaufen. Ich würde gern erfahren, ob Gas Autos problematisch sind und ob 137PS für ein Gasauto zu wenig sind. Mich würde auch interessieren, ob man mit einem Gas Auto dann auch wirklich weniger ausgibt, oder verbrauchen sie so viel, dass man unterm Strich aufs gleiche hinkommt. Danke für die Hilfe.
Beste Antwort im Thema
gebraucht oder neu?
LPG hat ca 20-25% weniger Energie je Liter als Superbenzin. Angesichts aktuell 55 Cent/l LPG ist die Frage nach der Wirtschaftlichkeit rein akademischer Natur. Ja, es lohnt sich. Wann genau es sich lohnt hängt vom Einkaufspreis des Fahrzeugs samt Verbrauch ab.
SUVs sind nie "wirtschaftlich" oder "sparsam", weil verdammt große Stirnfläche samt Masse. Was gerade bei Autobahnetappen reinhaut. 25% mehr Stirnfläche als ein normaler Kombi gleich 25% mehr Verbrauch. Egal welcher Motor.
Nach meiner Erfahrung sind 2/3 der PKW-Kosten Wertverlust, Steuer/Versicherung und Instandhaltung. 1/3 sind Verbrauchskosten. Von diesem Drittel spart man etwa die Hälfte. Ein Montagsauto versaut einem über die Instandhaltung wirklich JEDE Kalkulation.
54 Antworten
Mein Stand ist, dass der 1.4er Twinport gasfest ist. Wer weiß es mit Bestimmtheit?
Seat Exeo 1.8T. Gasfest, aber noch umzubauen: http://tinyurl.com/hkgc8b7
Opel Astra 1.4T LPG ab Werk gasfest, Anlage drin: http://tinyurl.com/haxljcc
Wir haben Peugeot 306/307 als Firmenwagen / Poolfahrzeuge gehabt, was eine Scheisskarre sondergleichen. Nach 5h Autobahn brauchst du bei den Sesseln eine Physiotherapie. Der 307 wurde von Top Gear zum schlechtesten Auto der Welt gekürt, ich ahne wieso. Sowas kommt mir never ever ins Haus.
Danke "Knecht Ruprecht". Sorry, aufgrund der vielen Feedbacks hab ich deines bezüglich der "nicht gasfesten Hyundais" vergessen. Nochmals sorry, wenn ich nachhacke, der Peugeot und der Citroen sind also gasfest und mit einem von den beiden hätte ich nachher keine Probleme? Und sie fahren gleichermaßen gut den Berg hoch?
Garyk. du findest somit, dass die Firma Peugeot generell schlechte Autos produziert oder wäre der 207 ok?
Ähnliche Themen
Ich finde die Dinger eine Katastrophe. Wenn du nur 15 min zum Einkaufen fährst ist das ok. Aber wehe du musst längere Strecken drin sitzen. Ich hab echt noch nichts schlechteres als diese Gurke fahren müssen.
Achja, die Alfa Giulietta mit dem 120 bis 170PS 1.4T gibts auch mit LPG ab Werk. Umbau in DE gut möglich, sieht sogar halbwegs "nett" aus, Probesitzen fand ich persönlich gut. Nur keine Automatik nehmen, das geht wie üblich irgendwann qualitativ schief. Preislich ist unter 10k€ gut was zu finden: http://tinyurl.com/gw3wevr
Schau mal:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Das Preis Leistungs Verhältnis istTop.
Der Motor ist ein alter Opel ECO Tec mit Hydrostösseln
und natürlich gasfesten Ventilsitzen.😁
Unser erster Nubira hat jetzt 171tkm runter davon 160tkm
auf LPG und er fährt noch wie am ersten Tag.
Lassen sich DIESEL-Fahrzeuge auf Gas umrüsten - beispielsweise ein VOLVO-XC90 ?
Nicht das neue aktuelle Modell sondern der Vorgänger mit dem 5-Zyl.-Dieselmotor.
Wenn nicht? Warum?
Zitat:
@SEL-Fan schrieb am 14. November 2016 um 22:03:46 Uhr:
Lassen sich DIESEL-Fahrzeuge auf Gas umrüsten - beispielsweise ein VOLVO-XC90 ?
Nicht das neue aktuelle Modell sondern der Vorgänger mit dem 5-Zyl.-Dieselmotor.Wenn nicht? Warum?
Nein geht nicht, weil es ein Diesel ist.
Zitat:
@GaryK schrieb am 14. November 2016 um 21:11:34 Uhr:
Seat Exeo 1.8T. Gasfest, aber noch umzubauen: http://tinyurl.com/hkgc8b7
Ich persönlich würde den Exeo vorbehaltlos empfehlen. Ich bin jetzt bei knapp 330.000km mit meinem 2005er Audi A4 B7 1.8T (der ja fast baugleich zum Exeo ist) und sehr zufrieden.
Negativ an dem Auto ist meiner Meinung der recht kleine Kofferraum und wenig Platz auf der Rückbank.
Zitat:
@SEL-Fan schrieb am 14. November 2016 um 22:03:46 Uhr:
Lassen sich DIESEL-Fahrzeuge auf Gas umrüsten - beispielsweise ein VOLVO-XC90 ? Wenn nicht? Warum?
Siehe
http://www.motor-talk.de/forum/diesel-mit-lpg-t1567577.html!
Technisch als LPG Beimischung oder Zündstrahltechnik also möglich, aber in D nicht legal und auch für Pkw nicht rentabel.
Zitat:
@GaryK schrieb am 14. November 2016 um 21:22:49 Uhr:
Ich finde die Dinger eine Katastrophe. Wenn du nur 15 min zum Einkaufen fährst ist das ok. Aber wehe du musst längere Strecken drin sitzen. Ich hab echt noch nichts schlechteres als diese Gurke fahren müssen.
Hi,
wenn nur die Sitze schlecht sind - die Autos aber ansonsten gut - kann man vielleicht mit Recaros o.ä. einfach abhelfen.
Grüße
Zitat:
@kat2 schrieb am 15. November 2016 um 11:02:11 Uhr:
Zitat:
@GaryK schrieb am 14. November 2016 um 21:22:49 Uhr:
Ich finde die Dinger eine Katastrophe. Wenn du nur 15 min zum Einkaufen fährst ist das ok. Aber wehe du musst längere Strecken drin sitzen. Ich hab echt noch nichts schlechteres als diese Gurke fahren müssen.Hi,
wenn nur die Sitze schlecht sind - die Autos aber ansonsten gut - kann man vielleicht mit Recaros o.ä. einfach abhelfen.
Grüße
Ich hab hier den aktuellen TÜV Report 2017 auf dem Tisch.
Fazit:
Zitat:
Ein Blick auf die Tabelle zeigt: Orange und Rot stechen besonders beim 307 hervor. Käufer des kompakten Franzosen sollten nicht übereilt kaufen und auf eine frische Plakette achten. Denn viel zu oft sind die Antriebe undicht, Abgasanlagen vergammelt und labile Lenkgelenke machen Kummer. Lichtblick: Die Lenkgelenke beim 308 sind deutlich besser als bei seinem Vorgänger
Zitat:
@querys schrieb am 15. November 2016 um 10:43:51 Uhr:
Zitat:
@SEL-Fan schrieb am 14. November 2016 um 22:03:46 Uhr:
Lassen sich DIESEL-Fahrzeuge auf Gas umrüsten - beispielsweise ein VOLVO-XC90 ?
Nicht das neue aktuelle Modell sondern der Vorgänger mit dem 5-Zyl.-Dieselmotor.Wenn nicht? Warum?
Nein geht nicht, weil es ein Diesel ist.
Falsch.
Es geht nicht, weil der deutsche Gesetzgeber rummerkelt...
In anderen Ländern wird LPG zusätzlich zum Diesel eingegast und sogar noch steuerlich gefördert.
Dass die Abgaswerte danach im Sack sind ist dir aber klar? Der Trick der Mehrfacheinspritzung als eine Art "interne AGR" ist beim Zündstrahlmotor damit nämlich im Eimer.
Bei einem Vorkammerdiesel hilft LPG, bei einem Common Rail garantiert nicht.
Was die Nachrüstung einer Anhängerkupplung angeht:
Das sollte man vor oder zusammen mit dem Einbau der Gasanlage erledigen, oder sich vor dem Gasumbau mindestens genau informieren. Denn bei manchen Fahrzeugen mit außenliegendem Gastank im Heck erfordert der nachträgliche Anbau der AHK, dass der Gastank wieder ausgebaut wird, um die Anhängerkupplung ordnungsgemäß montieren zu können. Deswegen habe ich bei meinem VW Caddy auf die nachträglich eingebaute AHK verzichtet, obwohl ich sie schon mehrfach benötigt hätte. Aber wir haben zum Glück noch einen Nissan Navara mit AHK.
Bernhard