Gasanzeige spinnt rum
Seit längerer Zeit, spinnt meine Gasfüllanzeige und zwar zeigt sie mir, nachdem ich vollgetankt habe, nur die Reserveleuchte, aber der Tank ist voll. Das hat ich schon mal mehrmals gehabt, irgendwann springt es wieder auf den ursprunglichen Zustand und ich bekomme alle 4 grüne LEDs zu Gesicht. Aber warum ist wieder zurückspringt, das weiss ich nicht. Auch andersrum, kann ich es nicht beeinflussen. Ich muss mich dann nach Km ausrichten und weiss nicht wieviel noch im Tank ist. Das nervt.
In einer Werkstatt wurde der Geber ausgetauscht und mir wurde versichert, dass es danach funktionieren sollte. Da ich im Tank nicht so viel hatte, dachte ich zuerst, dass es normal ist, dass er die Reserve anzeigt. Trotzdem war ich aus Erfahrung stutzig, da ja noch genug im Tank war, um eine grüne LED leuchten zu lassen. Deshalb habe ich den Mechaniker gefragt ob das so richtig ist und er bestätigte mir, dass es so sei. Nun habe ich heute das erstmal seitdem voll getankt und mein Verdacht hat sich bestätigt, es funktioniert noch immer nicht. Jetzt ist es so, dass sie mir den Geber ausgebaut haben und ich dafür bezahlt habe und wahrscheinlich der Geber gar nicht kaputt war. Habe natürlich einen neuen Termin machen lassen und werde es nochmal durchchecken lassen. Bevor ich das aber tue, würde ich gerne wissen, welche Ursache wäre die nächste? Liegt es vielleicht am Multiventil? Kann man das gut beheben?
Beste Antwort im Thema
So, um das hier abzuschliessen, ich war in der Werkstatt und es war wohl wirklch ein Kabel, das ausgetauscht werden musste, da ist irgendwie Wasser rangekommen und deshalb hat die Anzeige rumgesponnen. Habe für die Reparatur 40 € bezahlt für eine Stunde Arbeit, jetzt geht aber die Anzeige wieder.
27 Antworten
Welcher Hersteller?
Öcotec
Die Diodenanzeige ist die sinnloseste Tankanzeige überhaupt. Meine funktioniert offensichtlich...
Aber:
Wenn ich getankt habe, braucht die Anzeige, bis sie gemerkt hat, dass Gas drinn ist. Diode für Diode gehen an. Wenn ich nach dem Tanken ohne Pause weiterfahre, geht die 4. Diode aber wenn überhaupt nur kurz an, nach 50km ist sie wieder aus. Etwa 70km weiter ist die 2 aus usw. Nach insgesamt 300km fängt die letzte Lampe an, zu blinken. Dann weiß ich, dass ich Tanken muss, wenn der Tageskilometerzähler 440km zeigt. Anders gesagt: Wenn der Tank zu 2/3 leer ist, blinkt die Reservelampe. Und das ist normal, zumindest bei meinen beiden Gasautos, bei denen ich die Tankanzeige kurz nach dem Einbau nochmal nachkalibrieren ließ.
Mein Tipp: Lass die Lampen leuchten oder blinken, tanke nach Tageskilometerzähler.
Viele Grüße
Baumi
Mal wieder zu dumm zum editieren 😁
Ähnliche Themen
Nach über 9 Jahren mit LPG: Man fährt immer nach Tageskilometerzähler.
Könnte aber auch am Motorradfahren liegen das ich das so sehe. Denn meine XJ 600 S hat gar keine Tankanzeige... 😉
Grüße, Martin
Also eine gewisse, wenn auch unpassende, Regelmäßigkeit sollte da evtl schon sein. Bei mir? nach 105 die erste, nach 140 die zweite, nach 190 die dritte und die vierte fängt bei 270 an zu blinken und geht bis über 400. Weiß aber nicht ob das bei BRC so viel anders gehandhabt wird.
Letztendlich aber egal, Tageskilometer ist was zählt. Die Anzeigen sind, wie hier erwähnt, oft totaler Unsinn.
Hallo
Ich fahre 2 Gasautos (Stargas und KME) und keine der beiden LED-Tankanzeigen funktioniert auch nur annähernd genau. Ich verlasse mich nur auf den Tageskilometerzähler und das schon seit Jahren.
Viele Grüße
der Michael Mark
Naja das hilft alles nicht, manchmal fährt man nur in der Stadt und manchmal fährt man nur Autobahn und der Verbrauch ist immer anders, da hilft mir der Kilometerstand nicht viel. Ich würde schon auf der sicheren Seite sein wollen.
Zitat:
Original geschrieben von X_FISH
Nach über 9 Jahren mit LPG: Man fährt immer nach Tageskilometerzähler.Könnte aber auch am Motorradfahren liegen das ich das so sehe. Denn meine XJ 600 S hat gar keine Tankanzeige... 😉
Grüße, Martin
Die Vialle-Anzeigen sind normalerweise sehr genau.
Außerdem dimmt sich die Anzeige der 5 blauen Felder je nach Helligkeit selbständig ab und blendet nicht.
Ich nutze die Anzeige sehr intensiv, beim Hyundai Coupé gibts auch keine Verbrauchsanzeige zur Unterstützung.
Durch ständig wechselnde Fahrstrecken haben wir bei beiden Autos Reichweitenunterschiede von über 100 km, da würde der Tageskilometerzähler nicht viel helfen.
Auch beim Motorrad taugen die Anzeigen nicht immer sehr viel.
Da ist die gute alte Reservestellung auch am hilfreichsten.
Denn 5 Runden Nordschleife ergeben auch einen anderen Verbrauch als z. B. eine Fahrt auf Frankreichs limitierten Autobahnen nach Le Mans.
lg Rüdiger:-)
Sage ich ja, es wundert mich, dass ihr euch damit zufrieden gibt, obwohl wir alle dafür bezahlt haben, damit es funktioniert.
Das mag an der Wichtigkeit liegen. Tageskilometer und alles ist gut. Mich juckt die Anzeige nicht. Stören würde mich wenn er halt von voll auf leer und so springen würde.
Zitat:
Original geschrieben von Robmantuto
Sage ich ja, es wundert mich, dass ihr euch damit zufrieden gibt, obwohl wir alle dafür bezahlt haben, damit es funktioniert.
Na, evtl. ist da auch der Anspruch ein wenig zu hoch an die Technik.
Wenn du wüsstest wie so manche Tankuhr im PKW arbeitet... Ungenau, nicht linear, Reserve springt schon an obwohl der Tank noch zu ca. 25% voll ist...
Da sind so manche Phantasiewerte der LED für LPG noch edel dagegen. 😉
Was dich aber noch viel mehr erschrecken wird: Habe derzeit zwischen 3 und 7 km auf Benzin nach dem Start. Dazu noch häufiger Kurzstrecke als die üblichen 200 km am Stück -> das sorgt dann sogar noch für »erhöhte Reichweite gemäß Tageskilometerzähler« - zumindest wenn ich es nicht berücksichtigen würde. 😉
@RuedigerV8:
Dann gehörst du zur Ausnahme und nicht zur Regel...
Grüße, Martin
So habe nochmal die Haube geschaut. Am Gastank verlaufen vom Geber zwei Kabel, einmal Blau und einmal Braun, der Blaue ist auf dem positiven Stecker und der Braune auf dem Negativen. Ist das so richtig? Was passiert, wenn ich die Plätze tauschen würde, würde dabei was kaputt gehen oder würde die Anzeige gar nichts mehr zeigen oder ist es unabhängig davon?