Gasantrieb bei einem C70

Volvo C70 1 (N)

Hallo liebe Community
Das ist mein erster Beitrag hier allerdings war ich schon vorher öfter auf der Seite unterwegs da hier stets gute Hilfe geboten wurde 😁
Mein V40 muss mich jetzt leider nach 260.000km verlassen kaputtes Lenkgetriebe 🙁

Zur Zeit liebäugel ich mit einem C70 Coupé gerne als LPG
Ich habe nun einen gefunden Bj.2001 2.0T 163ps Benzin/Gas (Die Gasanlage ist von Prins) 156.000km
Und ein anderen mit angeblich nur 100.000km allerdings ohne Gas.
Würdet ihr mir vom ersten eher abraten oder kann man ruhigen Gewissens auch eine gebrauchte Gasanlage kaufen?

Beste Antwort im Thema

Ich fahre seit vielen Jahren LPG-Autos, es waren 2 Citroens, 1 BMW, 1 Hyundai, 2 Jaguars, z.Zt. einen C70 Cabrio 2.0T Bj. 2002 gechippt, mit einer Zavoli-Anlage. Nur bei einem der Jags ist an einem Zylinder das Auslassventil verbrannt weil bei einem Service die Anlage zu mager eingestellt wurde.
Den Volvo habe ich in Berlin umrüsten lassen, er läuft seit ca. 35 TKM perfekt.

Würde nichts mehr anderes als LPG fahren wollen und kann es nach vielen 100 TKM nur empfehlen. Geld sparen und umweltfreundlicher unterwegs sein! Benutze meine Autos hauptsächlich beruflich auf Langstrecke, meistens Tempo 120 - 130.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hej god morgon,

in süd Schweden sind eine Handvoll LPG Tankstellen, der Lieter LPG kostet so um 1 € also ca. 0,5€ weniger.
Das mit den ausgebrannten Ventielen ist so nicht richtig. Aus meiner eigenen erfahrung ca. 15 Jahre Motorsport und Volvo Schraubergemeinschaft habe ich mehr Verbrannte Ventiele bei nicht LPG Fahrzeugen gehabt als bei mit LPG.
Klar ist das bei fehlerhaften LPG Anlagen und fehlen Werkstätten es echt blöde laufen kann.
Aber ein jedem das seine. Schönen Sonntag und Gesundheit an alle

mfg
Thomas

Des Weiteren sei hier zu sagen dass hierzulande der Liter zwischen 0,50€ und 0,80€ liegt. In Berlin tanke ich seit 3 Jahren für ca 50ct.
Und wenn ich Ölwechsel mache wundert es jeden der das Altöl sieht warum ich neues Öl ablasse. Kein Ruß oder ähnliches. Der CO2 Ausstoß ist im übrigen auch ca 25% geringer. In Frankreich bekommt man mit Lpg Anlage eine bessere Unwelteinstufung.
Als ich meinen Z-Kopf beim Motorenbauer hatte meinte er nur lapidar dass er den nicht runtergenommen hätte, er sähe doch noch sehr gut aus. Auch die Ventile waren noch gut und es gab keinen Grund neue zu verbauen. 347.000km... Gasanlage wurde bei 130.000 verbaut.

So sehe ich das auch.
Ich habe mich jedes Mal gefragt, ob ich den Ölwechsel nicht ein bisschen ziehe 😉.
Und wer einmal den Kopf runter hat, macht einfach die Auslassventile vom F rein. Das ist das einzige, was man dem Kopf Gutes tun könnte... Betonung auf könnte!
Das lustige ist, das, wenn mal Ventile bei Gasern (nicht Volvo) runter brennen, betrifft das im allgemeinen nur Deutschland. Ich habe im Laufe der Jahre einige Kollegen aus Polen, Italien, Tschechien und Frankreich gehabt. Dort ist das beinahe unbekannt. Auch nach 14 Jahren B/NL habe ich nichts zu hören bekommen.

Und dann hörte man immer in den Foren: "scheiß Gastechnik, nicht ausgereift" etc..
Und im gleichen Atemzug gab's dann Videos auf YT, wo die aufgeblasenen S6 und S8 mit knapp 300 über die Bahn gebügelt sind...
Da ist der Benzinmotor schon an der Belastungsgrenze, dann noch Gas. Und meist bekommst Du für solche Karren keine passenden Einblasdüsen und Verdampfer. Dann werden 2 Verdampfer reingebastelt und als so ein Zeug.

Gas ist zum Sparen da und nicht für dauernde Volllastfahrten, weil das Gas so billig ist....

Also mir geht es eher darum Geld zu sparen ob ich Gas nun treten kann oder sollte ist für mich egal. Ich trete meine Autos nie so wirklich.
Klar fahre ich auch mal 180 mehr schafft der meine Freunde sagen "Baby Volvo" nicht aber trotzdem gehe ich stets pflegsam mit ihm um 😁
Von daher wäre mir der Punkt egal.
Und wenn jemand meint er muss mich herausfordern oder überholen wobei ich kein kriecher bin soll er das gerne tun ich erlebe des öfteren was mit solchen Fahrern geschieht😁

Aber danke trotzdem schonmal an alle die ihre Meinung hier jetzt mal "verkündet" haben ich werde mir sowohl die pro Gas und contra Gas Argumente von euch allen nochmal durch den Kopf gehen lassen.

Ähnliche Themen

Also jetzt hätte ich nochmal eine Frage und zwar sagte mir der Händler gerade das die Motorkontrolleuchte an ging wegen der Lambdasonde aber das würden die reparieren was haltet ihr davon?

... wenn die es reparieren iss doch alles gut... ungeachtet dessen was da nun wirklich defekt ist... ggf. im Kaufvertrag vermerken lassen um folgenden Problemen mit der Reparatur vorzubeugen... 😉

Zitat:

@MauticeL schrieb am 30. März 2020 um 22:12:09 Uhr:


Also mir geht es eher darum Geld zu sparen ob ich Gas nun treten kann oder sollte ist für mich egal.

Dann würde ich eher zu einem Modernen Diesel Raten, als zu einem ''Alten'' Volvo C70 😉

Rechenbeispiele darüber gibt es im Gasforum genügend. LPG ist selbst mit unseren Elchen günstiger. Trotz Mehrverbrauch auf Gas.

Mir wäre es egal,ob Benzin oder Gas.Hauptsache der schöne C 70 bekommt ein gutes Zuhause.Aber du mußt dir im Klaren sein,das einige Sachen nicht für Geld und gute Worte mehr zu haben sind.Mit LPG kann man sicher etwas sparen,aber trotzdem ist der C 70 kein preiswertes Vergnügen.Die Spritkosten werden beim Coupe den kleinsten Posten ausmachen,das kann ich dir versprechen.

@Volvorin71 fährst du einen c70?

@Volvo-850-Driver nein Diesel kommt nicht in Frage und ich wollte schon immer einen Volvo
Jetzt wo mein V40 mich verlässt ich aber immer zufrieden war möchte ich auch dabei bleiben allerdings ebend in größer mit nem 5 Zylinder und schicker 😁

Zitat:

@MauticeL schrieb am 1. April 2020 um 09:01:44 Uhr:


@Volvorin71 fährst du einen c70?

Ja,ich fahre einen C 70 mit dem 2,4T Motor.Aber meiner läuft nur auf Benzin.

Zitat:

@MauticeL schrieb am 1. April 2020 um 14:34:01 Uhr:


@Volvo-850-Driver nein Diesel kommt nicht in Frage und ich wollte schon immer einen Volvo
Jetzt wo mein V40 mich verlässt ich aber immer zufrieden war möchte ich auch dabei bleiben allerdings ebend in größer mit nem 5 Zylinder und schicker 😁

Auch Volvo hat spar willige Selbstzünder im Programm, allerdings würde ich dann eher zu einem V60 mit 5-Zylinder Common-Rail Technik Raten, gab ja anfangs mit 205 und danach mit 215PS, die ziehen schon super los, dagegen ist der C70 richtig altbacken.

Ich hab auch ein C70 Cabrio in der Garage stehen, und hab sofort die Gasanlage ausgebaut, da MKL an ohne Auslesemöglichkeit.

Gasanlage erstmal provisorisch entfernt, MKL aus. Lief anfangs Wien Sack Nüsse auf Benzin, aber nach der ersten Probefahrt alles Schick.

Ich rate dir, wenn du keinen anständigen Gaser in deiner Nähe hast (der sich auch mit der bei deinem KFZ Verbauten Anlage bestens auskennt), lass die Finger vom Gas, und Fahr Diesel !

Die 2 Liter 5-Zylinder sind leider auch nicht mehr so super.
Es gibt genügend Motorschäden von den Dingern. Und es spielt keine Rolle, ob D3, D4 oder D5.
Auch meinen D3 hat es zerlegt...

Und so wild ist das mit der Gasanlage auch nicht. Ein Fachmann in der Nähe wäre aber sinnvoll.
Und noch mal (so sehr dürften sich die Fünfzylinder von C70 und P26 nicht unterscheiden); wenn der nach dem Start wie ein Sack Nüsse läuft, dann stimmt meist die Adaption nicht. Das MSG hat sich zu sehr auf das Gas "eingestellt". Sicherung SG ziehen, etwas warten und gut.
Ich weiß immer nicht, warum das immer so verteufelt wird.... Eine ordentlich eingestellte Gasanlage läuft gerade mit den Volvo Motoren ganz geschmeidig.

Zitat:

@volvocarl schrieb am 2. April 2020 um 17:11:58 Uhr:


Die 2 Liter 5-Zylinder sind leider auch nicht mehr so super.
Es gibt genügend Motorschäden von den Dingern. Und es spielt keine Rolle, ob D3, D4 oder D5.
Auch meinen D3 hat es zerlegt...

Ich spreche noch von den 2400cm³ die es jeweils mit 185, 205 und 215PS Gab, nicht von den 2L 5 Zylindern 😉...

Die 2 Liter sind ja berüchtigt nicht lange zu halten 🙂.

Deine Antwort
Ähnliche Themen