Gasanlagentank: Zylindrisch oder Mulde?

Audi RS4 B5/8D

Hi,

welches sind die Vor und Nachteile von den beiden Einbauarten des LPG-Tanks ?

Den Muldentank würde ich eher bevorzugen da ich es riskieren würde auf das Reserverad zu verzichten.
Der zylindrische Tank hat mehr Fassungsvermögen,nimmt aber Platz im Kofferraum weg. Ich müßte dann meinen Bass hinter der Mittelarmlehne hinten ausbauen und ob es oben mit der Endstufe unter der Hutablage passt weiß ich auch nicht.

Gibt es noch mehrere Vor- und Nachteile Muldentank/Zylindertank ? Auch bezüglich des Preises für die LPG-Anlage ?

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von johannes260875



Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Ich habe einen Zylinder mit 100 l brutto drin.

Und es nicht bereut, da ich auf den 100.000 LPG km bereits zwei Reifenwechsel auf der Autobahn hatte.

da kapier ich jetzt den Zusammenhang nicht 😕

beim Zylindertank hat er ja noch das Reserverad drin welches beim Muldentank ja wegfällt. Reifenpanne ist dann nicht so angenehm wenn das Rep-Kit nicht mehr hilft.

Für längere Strecken würde ich mir dann das Reserverad zusätzlich irgendwo reinladen und versuchen ein bischen zu fixieren.

Ich denke auch wenn man weiß das man weiter fährt und platz hat kann man ja das Reserverad in den Kofferraum werfen. Ich denke mal mit dem Tank da hat jeder seine eigene Meihnung. Mir war es halt wichtig das der Kofferraum erhalten bleibt.

Ist die TÜV-Abnahme dann eigentich meißt in dem Haus LPG-Einbaufirma oder muss man selbst zum TÜV ?

Zitat:

Original geschrieben von Andynrw


Ich denke auch wenn man weiß das man weiter fährt und platz hat kann man ja das Reserverad in den Kofferraum werfen. Ich denke mal mit dem Tank da hat jeder seine eigene Meihnung. Mir war es halt wichtig das der Kofferraum erhalten bleibt.

Hi,

bei den heutigen Versicherungspolicen braucht man doch eigentlich kein Reserverad mitführen. Denn wenn was sein sollte kann man doch gleich den Abschlepper rufen. Zumindest ist es bei meiner Versicherung der Fall (Allianz). Ich habe zwar nur das kleine Packet, so dass es erst ab 30km von Daheim greift, aber das reicht ja auch schon.

Hatte zwar bis jetzt noch nie eine Reifenpanne (zum Glück), aber sofern ich eine erleiden sollte, könnte ich anstelle meines Reifens in der Mulde mein Handy zucken und mal telefonieren.

Gruß Ex

Da der Kofferraum für eine Familienkutsche doch nicht gerade "endlos" ist, halte ich den Zylindertank auch nicht für optimal. Im 72l-Tank hab ich immer 56l reinbekommen und damit quer durch Europa (Brest (F) bis Sarajevo(BiH) gefahren- nie ein Problem oder knirsch wegen Reichweite. Seh ich heute noch viel entspannter als 2004, als ich den kleinen "gepimpt" hatte. Reserverad: Tire-Fit Pack rein und fertig. In 90% aller Reifenpannen hilft das Teil.
Für Tankfaule gibt es immer noch die Möglichkeit den 77l Tank in die Mulde zu wuchten - steht dann 4cm über. Dafür hat man dann auch ca 60l, wenn man den Füllstand "justiert", gehen auch 68l rein. Nun ist aber wirklich gut - nach 500km muß auch die größte Blase mal Pipi. Und wer soviel durch die Heide hämmert, daß der Kessel doch schon nach 350km leer ist - sollte mal seinen Fahrstil anpassen. Mein Rekord steht immer noch bei 680km (CZ) auf der CZ-Bahn im A4 1.8 LPG und das mit 72l-Tank (56lnetto) und Automatik!
@apial Mann-o-Mann 6000 für den A4! Meiner ging seinerzeit auch mit Gas für 4.800€ weg , die Preise sind ganz schön geklettert. Schlecht war der nicht, dem fehlte nur ein Gang (Automatik, zu kurz übersetzt)

Zitat:

@apial Mann-o-Mann 6000 für den A4! Meiner ging seinerzeit auch mit Gas für 4.800€ weg , die Preise sind ganz schön geklettert. Schlecht war der nicht, dem fehlte nur ein Gang (Automatik, zu kurz übersetzt)

Jep ich war auch zufrieden. Ich meine OK es steckte wirklich viel Arbeit an Neuteilen drin und meine Autos haben normal den ruf in sehr guten Zustand zu sein da ich es hasse wenn irgendwas net richtig geht aber der Preis war trotzdem 1A.

Aber manche Leute sind eh total unverschämt mit den Preisen. Würde auch den meisten Raten einen guten günstigen Benziner zu suchen und den danach auf Gas umrüsten zu lassen. Kommt meist günstiger und man hat eine viel größere Auswahl ! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega



Reserverad: Tire-Fit Pack rein und fertig. In 90% aller Reifenpannen hilft das Teil.

Tire-Fit Pack ist das beste ?

Ich habe so ein Pack aus dem Supermarkt für 8€ mit kleinem Kompressor. Taugt das überhaupt was ?

Gibt es bei den Reifenpannen-Kids große Quallitätsunterschiede ? Was kostet ein vernünftiges Pack ?

Hallo,

ich beim Umrüsten eine große Flasche Reifenpilot dazu bekommen. Ich denke mal das das Zeug auch bis zur nächsten Tanke reich ansonsten könnte ich auch meine Vericherung anrufen (Schutzbrief)

Grüße Andy

Deine Antwort