Gasanlagentank: Zylindrisch oder Mulde?

Audi RS4 B5/8D

Hi,

welches sind die Vor und Nachteile von den beiden Einbauarten des LPG-Tanks ?

Den Muldentank würde ich eher bevorzugen da ich es riskieren würde auf das Reserverad zu verzichten.
Der zylindrische Tank hat mehr Fassungsvermögen,nimmt aber Platz im Kofferraum weg. Ich müßte dann meinen Bass hinter der Mittelarmlehne hinten ausbauen und ob es oben mit der Endstufe unter der Hutablage passt weiß ich auch nicht.

Gibt es noch mehrere Vor- und Nachteile Muldentank/Zylindertank ? Auch bezüglich des Preises für die LPG-Anlage ?

37 Antworten

Nein,

du hast die Vor/Nachteile schon genannt.

Preislich macht das ganze i.d.r KEINEN Unterschied.

Ich habe mich damals für den Zylindertank 90 l entschieden da der Muldentank nur 63 gehabt hätte und da die Rücksitze eh nicht umklappbar waren machte das für mich mehr Sinn da der Verbrauch des V6 auch etwas höher ist und ich nicht ständig tanken wollte.

Ich habs auch nicht bereut!

P.s. hier mal ein Bild davon:

http://i10.ebayimg.com/04/i/000/c2/d9/2f04_12.JPG

63 Liter würden für mich reichen. Damit komm ich wohl genau so weit wie mit dem Benzintank und ich habe ja reichlich LPG-Tankstellen in der Nähe. Und bischen teures Benzin würde ich ja auch drinlassen.

Sind die Anschlüsse beim Muldentank auch so sichtbar ?

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


63 Liter würden für mich reichen. Damit komm ich wohl genau so weit wie mit dem Benzintank und ich habe ja reichlich LPG-Tankstellen in der Nähe. Und bischen teures Benzin würde ich ja auch drinlassen.

Sind die Anschlüsse beim Muldentank auch so sichtbar ?

Du 63 sind aber Brutto also da musst du 20% abziehen und bedenke auch den realistischen Mehrverbrauch von 15-20 % je nach Anlage und Motor) !

Nein die Anschlüsse sind da unten verbaut bei dem Muldentank

Habe 80l Zylinder und kann das nur empfehlen.

Da bekommst du 63 rein.

PS. Heute für 5 Euro vollgetankt

das würde dann bedeuten das der Muldentank nur 50 Liter Netto hat. Jetzt im Winter brauche ich Benzin 12 Liter/100km mit LPG dann 15 Liter/100km (Stadt).

Gut das würde bedeuten das nach 350 km Stadtbetrieb der Muldentank leer wäre. Das ist schon recht schnell.

Mit einem 1.6 12 Liter?

Zitat:

Original geschrieben von Lippi@R19


Mit einem 1.6 12 Liter?

ja in der Stadt mit vielen Kaltstarts und Kurzstrecken braucht der das.

Das ist heftig.

Fährst du dann mit Gas auch viel Kurzstrecke?

Zitat:

Original geschrieben von Lippi@R19


Das ist heftig.

Fährst du dann mit Gas auch viel Kurzstrecke?

ja würde ich dann gerne--- Soll man das nicht ?

Das Problem ist, das du eine gewisse Temperatur brauchst, bis du auf Gas fahren kannst. Das sind i.d.R. ca. 40 Grad Celsius.

Sprich im Winter brauchst du schon ein Stück bis du auf Gas kannst.

Ob sich das dann lohnt?

Ansichtssache

Naja also bei meinem 2.6 sind das vielleicht 2 Minuten fahrt dann isser auf Gas gewesen.

Oh that sounds good.

Bei mir geht das nicht so schnell, jedenfalls nicht bei 0 Grad und tiefer.

Im Sommer brauche ich auch nur 700 m

das wäre noch verkraftbar. Es sei denn der Motor leidet dann enorm.......

Hallo ich habe einen Muldentank. Der hat die Größe von 66 Liter also kann ich ca 53 Liter tanken. Ich komme mit meinen 1,8 knapp 500km mit einer Tankfüllung. Ich habe einen Muldentank genommen weil ich nicht auf den Kofferraum verzichten möchte. Von dem Tank sieht man nichts und den Tankanschluß habe ich hinter der Tankklappe so sieht man nichts von der Anlage. Auf jeden Fall würde ich immer wieder auf LPG Umrüsten wenn ich vorhabe das Auto länger zufahren. Es ist ja auch so bei den Bnzinpreisen das der Wert des Autos steigt durch die Anlage

Grüße Andy

Deine Antwort