Gasanlagen Eintragung

Hallo,

habe mir im Ausland (TR) ne Gasanlage von Prins einbauen lassen.
Leider ist diese hier noch nicht eingetragen.

könnt ihr mir helfen wie kann ich das hier tun?

Danke

Beste Antwort im Thema

Macht man sich nicht vorher Gedanken über solche Sachen????? 😕

25 weitere Antworten
25 Antworten

Wenn man sie selber einbaut.
Er hat sie ja einbauen lassen.
Meine hat mit Eintragung auch nur um die 1000€ gekostet.
Dafür habe ich aber drei Tage gebraucht.

Irgendwie hat's mir gegraust beim Lesen, hoffentlich geht da in den nächsten Jahren alles gut...

Zitat:

Original geschrieben von Draculix


Irgendwie hat's mir gegraust beim Lesen, hoffentlich geht da in den nächsten Jahren alles gut...

Bitte etwas präziser schreiben...was graust wieso?

Zitat:

Original geschrieben von Prins24


mal schauen ob ich da auch günstiger drann komme

fallsihr mirn paar tips geben könnt nur zu 🙂

Ich würde mir die Eintragung unter den jetzigen Umständen sparen.

Wie Du ja schon anderer Stelle geschrieben hast, läuft die Anlage viel zu mager, da Du auf Gas nicht mehr verbrauchst, als auf Benzin, statt eines üblichen Mehrverbrauchs von etwa 20 %.

Da wird dann der Motor eh nicht mehr sehr lange halten.

lg Rüdiger:-)

Ähnliche Themen

wie?

unbedingt gleich ist der Verbrauch nicht.

Einstellung wurde am Samstag erst wieder hier gemacht, läuft jetzt super im mom.

Zu mager ist sie nich

Hallo,

also ich habe eine 94er C-Klasse und dort wurde 2007 eine Lovato Venturi Gasanlage eingebaut. Leider hat mein Vorbesitzer die nicht eingetragen und das habe ich jetzt nachgeholt:

Ein riesen Aufwand sich da "schlau" zu machen Behörden, Tüv, in Hessen eine Sonderstellung mit Marburg-Biedenkopf für §21 etc...

Ich hatte folgende Unterlagen zu dem Fahrzeug und der Anlage:

-Einbaubescheinigung von Autogas mit den E-Nummern
-Fahrzeugschein und Brief
-Ein Handbuch zu der Anlage mit dem Tankgutachten Stako oder so ist
der Tankhersteller.

Also ich habe nach unzähligen Telefonaten einen Tüv gefunden hier in Hessen der das macht!

In Diezenbach der Tüv hat mir die Anlage abgenommen!
Kosten knapp 190 €uro inklusive normaler HU und AU die eh fällig ist.
Er hatte eine Rückstufung auf Euro 1 (E2) vorgenommen da es bereits auf Euro 2 gestuft worden war. Der Tüv fertigt auch dann das komplette Gutachten (Eine Din A4 Seite) an die auch für die Zulassung alle nötigen Eintragungen vorgibt.

Das ganze nach Marburg-Biedenkopf geschickt (nur in Hessen nötig) kostet knapp 40 Euro und dann muss ich noch zur Zulassung und das Ding wieder eintragen lassen.

Ich habe bis zum Tüv in Dietzenbach rund 2 Wochen telefoniert und hier geforscht bis ich einen Tüv gefunden hab der bereit war die Anlage abzunehmen.

Viel Erfolg und versucht es auch dort!

Ich hatte mal einen Omega A mit einer Lovato, der war auf euro2 eingestuft. Deshalb verstehe ich die Rückstufung auf euro1 nicht. Ich dachte immer Gasanlagen die nur euro1 erfüllen sind eintragungsfrei, beziehungsweise benötigt man kein Abgasgutachten ?

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Ich hatte mal einen Omega A mit einer Lovato, der war auf euro2 eingestuft. Deshalb verstehe ich die Rückstufung auf euro1 nicht. Ich dachte immer Gasanlagen die nur euro1 erfüllen sind eintragungsfrei, beziehungsweise benötigt man kein Abgasgutachten ?

Hallo,

also der Mercedes W202 (alte C-Klasse) hat eine Herstellerbescheinigung die besagt das er auch Euro 2 kann. Er ist zu Beginn der Baureihe allerdings immer mit Euro 1 ausgezeichnet. Für Euro 1 braucht man kein Abgasgutachten. Deswegen musste er wieder zurückgestuft werde um dieses Gutachten zu umgehen. Ich werde aber dannach versuchen wenn alles eingetragen ist ihn wieder auf Euro 2 zu bringen das ist eine Ersparnis von 302 auf 142 Euro!

Die Rückstufung ist eigentlich total sinnlos aber nur so kann ich das Abgasgutachten umgehen.

Wenn man dann so einfach wieder auf euro2 umstufen kann ?
Das ganze ist ohnehin nicht zu verstehen. Autogas erfährt keinerlei steuerliche Förderung und wird immer nach der Benzinabgaseinstufung besteuert, dennoch beharrt der Gesetzgeber darauf, daß die Gasanlage die gleiche Abgaseinstufung hat. Ich bezweifle mal das eine Lovato mit euro1 mehr schädliche Abgase in die Luft pustet wie ein D3 Benziner.

Bei deinen Vorhaben wünsche ich gutes Gelingen.

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Wenn man dann so einfach wieder auf euro2 umstufen kann ?
Das ganze ist ohnehin nicht zu verstehen. Autogas erfährt keinerlei steuerliche Förderung und wird immer nach der Benzinabgaseinstufung besteuert, dennoch beharrt der Gesetzgeber darauf, daß die Gasanlage die gleiche Abgaseinstufung hat. Ich bezweifle mal das eine Lovato mit euro1 mehr schädliche Abgase in die Luft pustet wie ein D3 Benziner.

Bei deinen Vorhaben wünsche ich gutes Gelingen.

Hi,

ja das sowieso, also Gas ist ja mit Abstand die sauberste Verbrennung und ist sauberer wie ein Neuwagen auf Benzin. Lediglich der verbrauch mit knapp 14 Litern Gas auf 100km lässt sehen wie der Fortschritt moderner Motoren die Menge reduziert. Das gilt jedoch auch nur bedingt, ein Tuareg ist nach wie vor mit 20 Litern "sauberer" als mein altes Gasfahrzeug, laut COC Gutachter. Eine Tankrückrüstung würde da noch helfen, also auf 15 Liter zurückbauen lassen und ich kann als "reines" Gasfahrzeug sämtiche Steuervorteile genießen. Also ich wäre ja schon für eine Sondersteuerklasse für nachgerüstete als "Belohnung" aber dann würde Papa Staat nix mehr verdienen. Ich genieße jedes Mal die Blicke beim Tanken^^ Der Betrag ist ja meistens um die 20 Euro beim Volltanken und bin froh das alte solide Fahrzeuge so noch einmal ein Comeback erleben. Die modernen Fahrzeuge gefallen mir alle nicht, weil sie mit wenigen Ausnahmen auf einen wesentlich geringe Laufleistung ausgelegt sind. Ford Focus BJ 2005 1.6 TDCI Lima nach 90TKM defekt, Turboschlauch geplatzt, etc... Für das Fahrzeug kostet eine Lima neu von Ford rund 600-800 Euro und die von nem alten Benz 50 Euro auf dem Schrottplatz!? Also ich kaufe mir nur noch "Joungtimer". Also mit Gas denke ich wird der Motor nicht unnötig belastet, wenn die Kühlung gut dimentioniert ist und die Ventile nicht gerade aus Alu sind. Also der Mercedes fährt schon seit 50TKM auf Gas ohne irgendwelche Probleme. Die Zündspulen sind solide und hoffe das das Auto noch einige Jahre übersteht und dann kommt ja vielleicht eh Elektro.

Ich sehe gerade das ich etwas Frust hier losgeworden bin, vielleicht nicht an der richtigen Stelle, aber naja mich ärgert das ganze total. Ich würde am liebsten eigene Autos Bauen die nahezu Servicefrei sind und wo einfach nichts Kaputt geht wie beim W124. Wenn man weiß das Audi den ersten Gang bei manchen Neufahrzeugen auf wenige Tausend Kilometer auslegt wird mir schlecht. Feuerverzinken gehört leider auch nicht mehr dazu, weil damit würden die Autos quasi nie rosten. Das ist Ingineurskunst auf die man nicht stolz sein kann.

Einen Schönen Sonntag 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen