Gasanlage im x3

BMW X3 E83

Hallo!
Ich habe eine Gasanlage in meinen X3 3.0i eingebaut. Läuft super.
Leider bin ich mit der Tankgrösse nicht ganz zufrieden. Es ist ein Unterflurtank 60 ltr.
Hat jemand Erfahrung? Kann man einen größeren Tank montieren.

Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo!
Ich habe eine Gasanlage in meinen X3 3.0i eingebaut. Läuft super.
Leider bin ich mit der Tankgrösse nicht ganz zufrieden. Es ist ein Unterflurtank 60 ltr.
Hat jemand Erfahrung? Kann man einen größeren Tank montieren.

Danke

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thomrei


gasnanlage x3

Zitat:

Original geschrieben von BMWX§


Hi,

kann Dir leider bei dem Tank nicht helfen. Bin aber dabei mir einen neuen X3 zu bestellen und erwäge eine Gasanlage einzubauen. Wo ist der Tank eingebaut, wie teuer war die Anlage und bleibt die BMW-Gewährleistung erhalten?

Vielen Dank und viele Grüße

Hier einige Ausühren zur Gasanlage
Also. Mein BMW x3 hat 231 PS und man merkt die ca. 10 % Leisungsverlust nicht. Man darf aber nicht das Drehmoment eines Diesels erwarten. Laufkultur ist super. Der Verbauch pendelt sich bei mir auf ca. 14 Litern ein (mein Töchterchen fährt anders :-)).
Die Anlage kostet 2300 Euro, ist aber eine Prins (wohl der Mercedes unter den Gasanlagen). Läuft völlig unproblematisch. Einige Male geht die gelbe Motorkontrollleuchte an. Kein Fehler, nur lästig. Werde morgen das Gemisch etwas fetter einstellen lassen. Dann dürfte es sich erledigen.
Ein kleiner Nachteil ist nur der Tank. Nur 60 Liter. Morgen versuche ich, einen etwas größeren zu bekommen. Die Sperre habe ich schon rausgenommen. Ist übrigens ein Unterflurtank. Ich konnte mich nicht durchringen, auf der Ladefläche eine Tank zu montieren.
Autogas kostet in Holland 46 Cent. Ist also sehr preiswert. Aber auch in Deutschland ist es erschwinglicher als Benzin oder Diesel zumal die Steuerbefreiung bis 2018 festgeschrieben worden ist.
Ich hoffe, dass der Wiederverkaufswert mit der Gasanlage auch gestiegen ist.
Mit der Werksgarantie hab ich keine Erfahrungen. Bei BMW war man eigentlich ganz freundlich. Allerdings ist der x3 auch schon 2 1/2 Jahre alt. Ich glaube, dass die hier jetzt auch den Einbau schon anbieten.

Ich habe im Urlaub mit den Gastankstellen nur gute Erfahrungen gemacht. Die Tankstellen gibt es wirklich. Mit Navi habe ich die gefunden. Es müssen aber keine Tankstelle im herkömmlichen Sinne sein. Teilweise Gashandel oder nur ein Gastank, der an der Straße steht und man sich mit Karte selbst bedienen muss.

Gruß

Thomas

Hallo Thomas,

möchte gerne einen BMW X3 2.5i Baujahr 2004 umrüsten.
Habe schon eine Prins Gasanlage im Passat gefahren läuft super.
Jetzt konnte mir aber niemand sagen was für einen Tank in dem Auto verbaut werden darf.
Im Kofferraum möchte ich den Tank nicht einbauen, jetzt habe ich gelesen das bei DIr der Tank unterm Fahrzeug verbaut wurde und sogar 60 Liter hat, wär das schon optimal.
Würde mich interressieren wie zufrieden Du mit dem Umbauer warst?
Wäre ganz nett wenn DU mir die Eintragung einmal Faxen könntest.
Habe auch von meinen Umbauer die ANtwort bekommen das nur ein kleiner Tank verbaut werden darf.

Gruß Andreas

hallo Thomrei,
danke für die info,
wir waren am 18.04 bei einm umrüster und haben mal maß genommen.
Bei uns sind unter dem Batteriefach bis zum Boden 41 cm. der Durchmesser max. 63 cm.
am 21.4 werde ich erfahren was für ein tak drunter geht.
Vielen Dank für deine tipps.
ich melde mich wieder

gruß jensjue

Hallo Andreas.

Faxnummer zu mir und ich faxe das Gutachten.
Meinen Umbauer gibt es nicht mehr (s.o.). Prins-Anlage läuft immer noch ohne Probleme
(35000 km).

Gruß

Thomas

Ähnliche Themen

Hallo Thomrei,

war gestern beim Umrüster und wir haben nochmals alles genau ausgemessen.
Der Umrüster sagt, der Tank darf nicht tiefer sein als das tiefste Bauteil des Fahrzeiges. Bei mir die Achse.
Wenn wir den Batterieschacht wegmachen (abschneiden) und die Batterie verlegen kommen wir auf eine Tankabmessung von max. 63 Durchmesser und 22,5 höhe.
Anscheinend gibt es unterschiedliche auslegungen beim TÜV.
Da hast du wohl richtig glück gehabt.
MFG
jensjue

Hallo Jens,

wenn ich das so lese, dann denke ich das auch. Ich werde hier auch keine schlafenden Hunde wecken. Bin ganz zufrieden, obwohl ich lieber einen noch größeren Tank haben würde. Ich habe bis jetzt auch noch keine Probleme gehabt, bin aber auch nicht im Gelände unterwegs.
Allerdings habe ich damals auch lange nach Möglichkeiten für die Unterbringung eines Tankes gesucht. Die Idee mit der Verlegung der Batterie hatte ich auch, ist aber kompliziert, da dort Elektroinik vorhanden ist. Bei einem Crash wird die Batterie automatisch abgesprengt zur Unterbrechung des Stromflusses.
Wäre nett, wenn Du Deien endgültige Lösung hier einstellst.

Gruß

Thomas

Hallo Thomrei,
mach ich wenn alles klar ist

viele grüsse
jensjue

Hallo Thomrei,

da ich auch gerade bei der Planung für meinen X3 3,0i für eine Gasanlage bin, habe ich eure Beiträge sehr interessiert verfolgt. Da die Tankgröße von der Bodenfreiheit abhängt, denke ich ist auch das Fahrwerk von Bedeutung. Beispielweise die Hochgeschwindigkeitsabstimmung oder das Sportpaket legen das Fahrzeug niedriger. Vielleicht könntest du bei Gelegenheit mal den Abstand Boden zur hinteren Seitenwand in der Radmitte messen und den Wert einstellen. Die Fahrwerksumrüstungen machen ca. 30 mm an Bodenfreiheit aus, was dann vom Gastank abgeht. Was mich auch noch interessieren würde, wo ist bei deinem X3 der Einfüllstutzen des Gastanks?

Liebe Grüße aus Erding

Marc

Hallo Marc,

der Einfüllstutzen ist in der Stoßstange hinten seitlich rechts. Sie man kaum. Kannman aber eigentlich überall hinlegen lassen. Der von mir gewählte Ort ist ganz gut. Wollte nicht ins Metall wegen eines möglichen Rostanfalles.
ich habe nicht genau verstanden, wo ich was messen soll. Hinterer Radkasten höchster Punkt bis zum Boden?

Gruß

Thomas

Hallo Thomas,

du müsstest einfach einen Meterstab in der Mitte von einem hinteren Rad auf den Boden stellen, und messen wie hoch die hintere Seitenwand am Radausschnitt ist. Also sozusagen vom runden Radausschnitt der höchste Punkt.

Schönen Abend noch

Marc

Zitat:

Original geschrieben von mskawa1


hallo, fahre sit dezember mit gas auf meinem x3 , 2,5 ltr. prüfe mal bitte ob der tank wirklich 60 ltr. hat??? meiner hat nach kontrolle bei der tüvabnahme nur einen 47 ltr. tank von stako, sollte auch ein 60 ltr tank eingebaut werden, passte aber nicht wegen dr erforderlichen bodenfreiheit. gastank wurde anstelle des reserverades verbaut.
Gruß
Mario

Hallo Andreas,
wie sind deine ersten Erfahrungen mit dem Gasbetrieb? Sind schon Probleme aufgetreten und welche Anlage wurde verbaut? Kannst ja mal wegen der Tankgröße bzw. der Bodenfreiheit die Karosseriehöhe messen wie im vorigen Beitrag beschrieben.

LG, Marc

Hallo,
rein aus Interesse habe ich dieses Thema mit Gas gelesen. Für mich eigentlich 2 Punkte wo ich bei Gas Überlegungen anstellen muss :

1. X3 fährt mit ca. 14 L - also das Doppelte. Bedeutet auch doppelter Preis pro L
Was kostet derzeit in D das Gas (habe leider keine Ahnung) aber gehen wir
von ca. 80 Cent aus dann bin ich auch schon bei 1,6 EUR
Ist Gas dann noch "Günstig" wenn ich doppelt so viel verbrauche ?

2. So wie ich gehört habe, benötigt ein Gasfahrzeug auch noch Benzin für die
ersten (ich meine) 10KM - da die Temperatur im Kaltzustand nur mit Benzin
erreicht wird - Gas hat hier noch seine Probleme. Also muss ich noch zus.
Benzin tanken.

3. Die Gasanlage kostet mich so viel wie der Mehrpreis für den Dieselmotor.

Diese Info stammt von einem Bekannten welcher ein Gasfahrzeug hat und er würde sich dieses nicht mehr anschaffen.

Wo seht Ihr die Vorteile für ein Gasfahrzeug ?

Grüße
Albe

Hallo albe,

schau mal hier: www.aral-montabaur.de/index.php 
Dort müssten eigentlich fast alle Fragen beantwortet werden, wenn auch nicht direkt zum X3.

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von albe1


Hallo,
rein aus Interesse habe ich dieses Thema mit Gas gelesen. Für mich eigentlich 2 Punkte wo ich bei Gas Überlegungen anstellen muss :

1. X3 fährt mit ca. 14 L - also das Doppelte. Bedeutet auch doppelter Preis pro L
Was kostet derzeit in D das Gas (habe leider keine Ahnung) aber gehen wir
von ca. 80 Cent aus dann bin ich auch schon bei 1,6 EUR
Ist Gas dann noch "Günstig" wenn ich doppelt so viel verbrauche ?

2. So wie ich gehört habe, benötigt ein Gasfahrzeug auch noch Benzin für die
ersten (ich meine) 10KM - da die Temperatur im Kaltzustand nur mit Benzin
erreicht wird - Gas hat hier noch seine Probleme. Also muss ich noch zus.
Benzin tanken.

3. Die Gasanlage kostet mich so viel wie der Mehrpreis für den Dieselmotor.

Diese Info stammt von einem Bekannten welcher ein Gasfahrzeug hat und er würde sich dieses nicht mehr anschaffen.

Wo seht Ihr die Vorteile für ein Gasfahrzeug ?

Grüße
Albe

Deine Antwort
Ähnliche Themen