Gasanlage -> Frage
Ansich nur ne kleine Frage an die Jungs die ne Gasanlage drin haben:
Funzt die Momentanverbrauchsanzeige eigentlich nach der Umrüstung noch? Also im MFA?
Wenn möchte ich gerne ne Prinsanlage haben. Aber die Momentan bzw gesamtverbrauchsanzeige wäre mir schon wichtig. Schäbig finde ich auch die Tankanzeige vom Gastank, aber da führt leider nix dran vorbei
83 Antworten
Man muss sagen, dass Paderborn ein flache Gegend ist.
Kann unter anderem daran liegen. Da woch ich herkomme ist es Bergig.
MfG
amusalf
Zitat:
Original geschrieben von mo_75
Entweder den Fussmuskel mal kontrollieren lassen oder die Gasanlage! Dieser Wert im Durchschnitt ist viel zu hoch, selbst bei überwiegender Stadtfahrt.Zitat:
Original geschrieben von maurusv6
Verdammt, wie kommst du auf 15L???Ich wohne in einer 42000 Einwohnerstadt und unter 22 komme ich nie!
Dann versuch du mal auf einen niedrigeren Wert zu kommen, wenn alle 50m eine Ampel kommt.
Das sind über 2t und wie ein Opa fahren geht auch nicht!
Wenn ich München unterwegs bin, sind es 15L.
In Köln sollte der Verkehr schlimmer sein 😉 17, max 18 Liter bei überwiegender Stadtfahrt aber noch nie die 20 oder mehr im Schnitt gehabt, und das bei mehreren A8 4,2. Die Kiste läuft zu fett!
Dann versuch ich das mal, werd berichten.
Vielleicht fahr ich echt wie ein Ochs...
Ähnliche Themen
Ich fahre im schnitt bisher auf 15-16L Gas, fahre aber 2mal die woche über die AB. Sonst schön stau vorm elbtunnel =)
Nur die Frage ob es bei mir so aussagekräftig ist, da die Anlage noch nicht richtig eingestellt ist. So wies ausschaut werde ich heute wohl zu einem anderen Umrüster fahren und der soll sich das mal anschauen.
Bei mir ist es genau so. Sobald ich auf der Autobahn bin geht der auch auf 15-17
15,4 liter im Durchschnitt bei 10.000 km .
Überwiegend Land/Autobahn 80 %.
Kein Umschalten oder Ruckeln ...
Laut einem anderem Umrüster ist meine Anlage TOP eingestellt. Habe auch selbst nochmal in die Korrekturwerte reingeschaut alles auf 0% also Top. Das Mit dem Obenrum ruckeln liegt wohl an den zu langen schläuchen etc...
Bei meiner KME ruckelt auch nichts. Ist im 4,2er Bj 2004 verbaut.
Bezüglich zu fett oder zu mager:
Sollte das Gemisch zu fett oder zu mager eingestellt sein, dann werden, zumindest ab einem bestimmten Wert, im Fehlerspeicher vom Motorsteuergerät entsprechende Fehlereinträge abgelegt.
Dabei ist zwischen sporadischen und statischen Fehlern zu unterscheiden. Tritt der Fehler zu häufig auf, dann wird er als statischer Fehler erkannt und dann geht auch die Motorlampe im Kombiinstrument an. Bei sporadischen Fehlern bleibt sie aus.
Dies gilt sowohl für zu fette als auch für zu magere Einstellung.
Habe meine KME mittlerweile seit knapp 15000km drin. Der Verbrauch liegt zwischen 14Litern bei "normaler" Fahrweise (40km Arbeitsweg eine Strecke, 15km Landstrasse, 25km Autobahn (140km/h)) und 16 Litern bei zügiger Fahrweise. Stadtverkehr ist echt übel, da kommt man schnell über 17 Liter Verbrauch.