Gasabhängiges Pfeifen
Hallo,
ich habe seit etwa einer Woche ein gasabhängiges Pfeifen im Motorraum welches laut in den Innenraum eindringt. Je höher die Drehzahl ist, umso lauter und heller wird das pfeifen. Es kommt mir so vor wie als wenn ein Wasserkessel in der Küche pfeift nur nicht so laut und schrell.
Habe seit genau dieser Zeit jedoch eine undichte Ventildeckeldichtung. Hängt das irgendwie zusammen oder ist das ein Lagerschaden oder was??
Achja das Geräusch ist nur beim fahren, wenn ich im stand gas gebe ist da nix.
Mfg
Sven
P.S. AUDI 80 Typ89 MOTOR: JN
41 Antworten
Radlager auch ein gute Idee, muss ich mal nach schauen 🙂
Mal eine kleine Recherche:
1. Im Stand merkt man nix.
=> es müssen also Teile sein die in Bewegung sind
=> Lima, Generator werden über Riemen angetrieben und per Drehzahl betrieben, das kann auch im Stand passieren
2.
Es ist nur beim Beschleunigen da, bei konstanter Fahrt nicht
=> die Servopumpe arbeitet doch immer, also auch bei kosntanter Fahrt
=> folglich kommt sie auch nicht in Frage
Also bleibt nur noch das Getriebe, die Radlager und das Rückschlagventil.
Bitte um Korrektur wenn was nicht passen sollte.
Redet ihr von nem Diesel oder Benziner? Mein Diesel hat ein solches Pfeifen schon seit ich ihn gekauft habe. Ist bei mir definitiv der Turbo.
Keine Ahnung wieso, aber er funktioniert seit 150tkm tadellos. Pfeift halt nur etwas lauter als andere Turbos.
Ne ne Diesel ist ja normal 🙂 Aber vielleicht hab ich den einzigen serienmäßigen 2.8 Turbo im Coupe 😁
Also ich hab auch so´n Pfeifen im Motorraum. Ich nehm jetz mal an das es vom Lager in der Lima kommt. Denn bei meinem ersten B3 war das auch. Dann war mal de Lima kaputt und mit der gebrauchten vom Schrotti war das Pfeifen weg. Aber auch bloß für paar Wochen..... Klingt beim Beschleunigen auch wie ein kleiner Turbo 😁
Mfg
Ähnliche Themen
ich hab auch seit kurzem ein pfeifen im motorraum... aber erst wenn er warm ist jedenfalls bemerke ich es dann richtig... bin aber auch der meinung das er dadurch weniger verbraucht kann das sein???
Tja das kann ich dir jetzt nicht sagen. Was fährst du denn für ein Motor ? Mit meinem AAH komm ich trotz überwiegender Stadtfahrt auf 11 L.
Müsste das Lager der Lima nicht auch im Stand bei erhöhter Drehzahl Lärm machen ?
glau ich hab den abc motor v6 150 ps... liege jetzt glaube unter 10 l
das Pfeiffen koennte bei mir tatsaechlich von der LIMA kommen, da es noch die erste ist, aber aendert sich die Drehzahl der Lima wirklich so extrem, wenn man Gas gibt?
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
das Pfeiffen koennte bei mir tatsaechlich von der LIMA kommen, da es noch die erste ist, aber aendert sich die Drehzahl der Lima wirklich so extrem, wenn man Gas gibt?
also ich sagt mal ja... es gibt ja ne vw krankheit mit dem keilriemen der quitscht ja auch meist und das is ja auch drehzahlabhänig...
Ei Ei Ei... *kopfschüttel*
Der Keilriemen quietscht? Also DAS Geräusch sollte ja wohl jeder erkennen, der nen Führerschein hat.
Durch den Riemen gibts ja eine gewisse Übersetzung, insofern dreht sie der Generator im gleichen Maße schneller, wie auch der Motor...
Die Lager im Generator machen aber eher ein mahlendes, denn ein Pfeifgeräusch, und ist zudem auch sehr gut im Leerlauf zu hören... macht also keinen Sinn, den Generator als Fehlerquelle anzusehen, wenns nur unter last Geräusche gibt.
Lastabhängige Mahl-, Ratter- und Pfeifgeräusche kommen imho fast immer aus dem Antriebsstrang, z.b. ausgeschlagene Ausgleichsgetriebelager, Wellenlager, etc.
greetz
Zitat:
Ei Ei Ei... *kopfschüttel*
Der Keilriemen quietscht? Also DAS Geräusch sollte ja wohl jeder erkennen, der nen Führerschein hat.
mann, lies doch mal mit! Es geht um ein Turbopfeiffen und nicht um das jaemmerliche Kreischen eines lockeren Keilriemens 🙂.
Zitat:
Die Lager im Generator machen aber eher ein mahlendes, denn ein Pfeifgeräusch, und ist zudem auch sehr gut im Leerlauf zu hören... macht also keinen Sinn, den Generator als Fehlerquelle anzusehen, wenns nur unter last Geräusche gibt.
Danke fuer die Info.
Zitat:
Lastabhängige Mahl-, Ratter- und Pfeifgeräusche kommen imho fast immer aus dem Antriebsstrang, z.b. ausgeschlagene Ausgleichsgetriebelager, Wellenlager, etc.
alles klar! Also alle Lager oder gleich den ganzen Antrieb tauschen 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von mithras666
Ei Ei Ei... *kopfschüttel*Der Keilriemen quietscht? Also DAS Geräusch sollte ja wohl jeder erkennen, der nen Führerschein hat.
ich meinte ja nur das das geräusch auch drehzahlabhänig ist und nicht das es davon kommt
Falsch... en Keilriemen kreischt immer gleich. Der Ton wird nich höher, wenn man mehr gas gibt... höchstens lauter.
Also bei mir ist das auch mit dem Pfeifen wenn er kalt ist ab und zu habs jetzt nichtmehr beobachtet mal nochmal gucken.
Hätte damals schwören können das war die LMA...
Zitat:
Original geschrieben von mithras666
Falsch... en Keilriemen kreischt immer gleich. Der Ton wird nich höher, wenn man mehr gas gibt... höchstens lauter.
dazu sag ich jetzt nichts mehr...