Gas vs Benzin
Hi @ all
Hab schon von vielen gehört, das sie ihre benziner nachgerüstet haben. Ein Hybrid fahrzeug mit Gas und Benzin. Was haltet ihr davon? Eure Meinung würd mich interessieren.
Ich bin der Meinung, in einigen jahren wird uns der Sprit ausgehen. Bis es soweit ist, wird man sich sicherlich einen Kredit nehmen müssen bevor man zur Tankstelle fährt.
Im moment steht der Liter Benzin in Wiesbaden bei 1,23 €. Dagegen der Liter Gas bei 0,58 €. Auf dauer gesehen schon günstiger.
Anschaffungskosten ca 2.500,- €. Bei einer Fahrleistung von ca 30.000 km / Jahr würde sich eine Anlage schon nach weniger als einem Jahr rechnen.
Was ich jetzt noch wissen will, wie wird dieses Gas hergestellt? Künstlich oder aus natürlichen Resourcen. Wenn das 2te der Fall sein sollte, wären wir wieder am Anfang des ursprünglichen Problems: Dass dann das Gas ausgeht und zu teuer wird.
Was denkt ihr darüber?
MfG
Klaus
87 Antworten
Schön erklärt aber ich habe es leider nicht verstanden fangen wir noch mal bei ADAM UND EVA AN damit auch ich das VERSTEHE danke für die Bemühung Tigershark4
Ich dachte ein Problem hier wäre:
Warum steigt der Preis für Benzin und Heizöl und der von LPG nicht (so sehr)?
Meine Antwort:
die Produktionskosten steigen für alle Rohölraffinate gleichermaßen, ist aber für den Marktpreis irrelevant.
Da in den Vereinigten Staaten ein hoher Nachfrageüberschuss bei den ersten beiden besteht und nicht bei LPG steigen nur diese Preise, obwohl man nach Mehrwerttheorie annehmen würde, dass alles teurer wird.
Umrüstung
Zitat:
Original geschrieben von Teapilot
HI!
Gibt es hier unter uns C4 Fahrern und allgemein Citroen Fahren Interesse das Fahrzeug auf Autogas (LPG) umzurüsten? Ich bin zur Zeit auf der Suche nach vernünftigen Angeboten. Kenne da den ein oder anderen, den ich mal anhauen könnte.
Zur Sache: Sollte unter euch noch der ein oder andere sein, der vielleicht Interesse daran hat ---> SCHREIEN,MELDEN 😁Ich denke, dass wenn Leute sich an der Aktion beteiligen wir vor allem wegen des Preise profitieren. Ich hatte an 1700 Euro inkl. TÜV,Montage&alles gedacht. So um den Strich. Mir ist klar, dass es in Polen auch für 1500 Euros geht. Jedoch haben wir hier in Deutschland dann nen Ansprechpartner, Garantie etc.
Also Jungens&Mädels..... Lasst was hören
bye
Tea
Teapilot
Ich wäre auch an einer umrüstung interessier!
Armin
@ C4-VTS
Ich habe heute bei einem Betrieb in Holland angerufen (15 Jahre baut er um).
Dienstag will er mir einen Preis machen. Habe ihm gesagt was ich mir vorstelle und evtl. noch mehrere Interesse haben. Somit würde es sich schon für beide Seiten Lohnen.
Garantie TÜV etc. ist natürlich kein Problem.
Ähnliche Themen
Ich werde mal einen lokalen umrüster fragen was der verlangt.
eine gute idee! wenn noch n paar zusammen kommen, wäre das eine wirklich lohnende sache.
Hab´ Dir PN geschickt! Schau mal nach!
Gruß tom
Habe ein paar Umbubetriebe in meiner umgebung (Nordbyern) gefrat die verlangen so 2000.- bis 2500.- Euro.
Wobei der mit 2000.- Euro frühestens am 14 November wieder einen termin zur umrüstung frei hat. :-(
2000 inkl alles und Mietwagen habe ich hier auch.
PLZ war irgendwas mit 9XXXX muss ich nochmal nachgucken 😉
ich rufe mal eben in holland an.
Wie lange dauert eigentlich der umbau?
Ich habe gehört 2-3 Tage.
ich denke 2 Tage.
In Holland habe ich von "morgens bringen, abends holen gehört" je nachdem.
hab mit holland getelt. chef macht mir morgen telefonisch ein angebot für 1 bzw. 4 autos.
Zitat:
Gibt es hier jemand, der mir schlüssig begründen kann, warum Gas im Auto steuerlich subventioniert wird, aber im Haus nicht? Das wäre mal wirklich interessant!
Wenn du schlüssig begründen kannst, warum Heizöl in deiner Interpretation steuerlich subventioniert ist und Diesel nicht, dann haste selber die Antwort. Das Problem besteht ja wohl schon viel länger - sonst wär Öl schon lange aus dem Haus.
Seit heute fahre ich auch mit LPG.
Am 27.09.05 habe ich den Auftrag bei AZN, Wachtendonk, erteilt.
Termin sollte die 38. KW sein.
Durch die Liefer-Engpässe bei Prins hat sich die Sache etwas verzögert.
Ich habe den Wagen heute morgen geliefert bekommen.
70ltr. Muldentank, VSI-Anlage.
Genau wie mein erster Eindruck (sehr positiv) zeigt sich auch der Einbau.
Fangen wir im Motorraum an: Es ist schwierig, die neuen Teile auf den ersten Blick zu erkennen. Alles sieht sehr professionell so aus, als ob es schon immer da gewesen wäre. Die Tank-Anzeige/Umschalter befindet sich optimal neben der linken Schalterreihe unter dem Armaturenbrett. Der Tankstutzen sitzt im rechten hinteren Kotflügel 15 cm links/unten vom Benzin-Tankstutzen. Der Original-Anschluß ist die Norm für Polen und Italien (10 mm Gewinde). Dazu gab es je einen Adapter für NL-Bajonett und ACME für D-B.
Fahrbetrieb:
Die Anlage schaltet sofort auf LPG um. Es gibt kein Ruckeln oder Stottern. Der Verbrauch bis zu 180 km/h liegt bei 9,8 ltr., bei Super bei 9,2 ltr..
Der ganze Spaß einschl. TÜV in Kempen, 55ltr. Tankfüllung, 2 Adapter hat brutto 2.540.-- € gekostet.
Am Montag folgt dann die Eintragung der Anlage in die neuen KFZ-Papiere.