Gas Menge?
nabend zusammen,
ich habe heute abend zum ersten mal meine gasanlage betankt. die anlage ist auf der autobahn auf benzin betrieb umgesprungen und lies sich auch manuell nicht mehr auf gas stellen, also folge dessen tank leer.
also ab an die säule und "voll" gemacht, habe einen vierloch tank von stako mit 90l brutto, bei 59,89l war allerdings schluss mit betanken. nach meiner rechnung sind 90l brutto-20% bei mir 72l netto, habe auch versucht weiter zu tanken, hat aber nicht funktioniert. liege ich mit meiner rechnung falsch oder woran kann's liegen?
20 Antworten
Hi,
ich habe den gleichen Tank und bei mir passen 73 l rein. Einfach ein paar Mal tanken (an unterschiedlichen Tanken) und dann noch einmal kontrollieren ob mehr rein geht.
Grüße
ich
also, du musst wissen:
1) wenn's "klack" macht = füllstopp - da wirst du nix mehr reinbekommen, egal wie oft du probierst
2) bei verschiedenen tanken kriegt man unterschiedliche mengen rein - bei mir in der gegend macht das bis zu 5l unterschied! (liegt am fülldruck der tanken)
3) du hast immer nen restanteil im tank, den du nicht wirklich rausbekommst, du musst bedenken, die gastanks sind einfach nur "rund" und haben keine ausgedachte geometrie oder schwapp-bleche wie die benzintanks wo du fast den letzten tropfen rauskriegst. d.h. fährst du zackig um ne kurve, kann es sein dass kein gas mehr kommt weil's an der wand klebt 😉
4) wenn die anlage umschaltet auf benzin heisst das nicht immer dass der tank leer ist. aus einem der gründe unter punkt3 kann das passieren, da denkt die anlage nur es wär kein gas mehr da (bergauf/bergab-fahrt). die anlage schaltet um wenn der systemdruck abfällt - heisst auch, wenn du das gaspedal durchtrittst und halt mehr brauchst, aber aus dem tank "luftblasen" mitkommen, fällt der systemdruck --> anlage schaltet um.
bei mir macht sich das so bemerkbar wenn der tank leer ist:
gas geben, ab einer gewissen drehzahl merk ich dann wie die leistung abfällt - man gibt gas, aber nix passiert...nur ein "rööööööhr" vom motor....und dann piepst -> anlage umgeschaltet auf benzin.
ich hoffe diese sachen helfen ein bisschen :-)
übrigens - mit der zeit kannst du deine tankanzeige trotz ziemlicher ungenauigkeit bisschen vertrauen - dann weisst du wann es zeit wird zu tanken (du willst doch kein teures benzin verheizen?? 😁 )
und du wirst herausfinden wieviel du normal mit nem tank kommst ---> tageskm-anzeige
Zitat:
Original geschrieben von Schnibble
also, du musst wissen:1) wenn's "klack" macht = füllstopp - da wirst du nix mehr reinbekommen, egal wie oft du probierst
Na das stimmt so nicht.
Das hängt von der Tanke ab.
Hier in M kenne ich nur zwei Tanken, wo nach dem Füllstop die Tankanlage abstellt (man bekommt nach den "Klack" aber noch ca. 2l rein.
Bei allen anderen Tankstellen kann man theoretisch bis Oberkante Tank einfüllen (darf man aber nicht 😉, theoretisch). Bei den Meisten dauert das aber...
Manchen Tankanlagen hingegen, ist der Füllstop Schuppe. Da gibt' nur kurz den Klack, dann geht's weiter bis Voll.
Auch wenn manche wieder schreien, ich tanke randvoll, wenn ich lange Strecken unterwegs bin, vor allem jetzt im Winter ist das relativ unkritisch.
Im Sommer bin ich da aber vorsichtig. Hier tanke ich nur randvoll, wenn ich danach sofort wieder auf die Bahn fahre. Sonst lasse ich meist nur noch 2-3l nach dem Füllstop rein (der bei uns etwas zu früh kommt)...
gruß
Natürlich kann man den Füllstop manipulieren oder den Schwimmer verbiegen.
Aber sicher ist das nicht mehr und mit der Tanke hat das nur soviel zu tun, dass eine schwache Pumpe nicht in der Lage ist den Gegendruck zu überwinden.
Normal ist dein Tankventil aber dann sicher nicht und zugelassen schon gleich gar nicht!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Natürlich kann man den Füllstop manipulieren oder den Schwimmer verbiegen.Aber sicher ist das nicht mehr und mit der Tanke hat das nur soviel zu tun, dass eine schwache Pumpe nicht in der Lage ist den Gegendruck zu überwinden.
Normal ist dein Tankventil aber dann sicher nicht und zugelassen schon gleich gar nicht!
Da ist nix manipuliert o.ä.
Das war von Anfang an. Selbst der Tausch des Füllstopventils (durch den Umrüster) brachte keine Änderung. Mich hatte es einfach genervt, dass nur 40l in den Tank reingepasst haben, obwohl es eigentlich knapp 45l sein müssten (56l brutto). Selbst nachdem der Tank komplett leer war (nach dem Tausch des Füllventils) passten nur 39l rein...
Es hängt definitiv von der Tanke ab.
Bei den meisten ist es so, dass es rattert und trotzdem der Zähler weiterläuft. Bei denen, wo es nur Klack macht, läuft der Füllvorgang dann quälend langsam...
gruß
erst mal danke für die antworten, das ein rest gas anteil im tank verbleibt ist mir natürlich auch bewust, aber 12 liter unterschied zu eigendlichen füllmenge ist doch finde ich reichlich viel🙄. den verbrauch habe ich auf ca. 15l auf 100km ausgerechnet (405km, 59,89l nachgetankt) das sind dann ca 80km reichweite die mir auf eine ordentliche tankfüllung mit 72l netto fehlen, das ist doch schon eine ganze menge. bei einer differenz von 1-2 liter beim füllen hätte ich ja nichts gesagt aber 12l ist zu viel. wenn ich jetzt mit dieser füllung an eine andere tankstelle fahre und versuche nachzutanken meint ihr das geht? kann ja sein das mit der zapfanlage was nicht gestimmt hat.
Hallo ,
ich habe einen BMW 535iA 1997 V8
KME Gasanlage
Tank 70 Liter
Jedes mal wenn der Tank leer ist oder
fast leer kann ich nur 49 Liter nachtanken
damit mache ich bis zu 400km je nach
fahrweise . also ist ganz ok .
Gruß
Jack
Nochmal was zum Füllstop wg. Ausdehnung des Gases bei Erwärmung:
Gase dehnen sich um 1/273 ihres Volumens bei Erwärmung um 1°C aus. daraus folgt als grobe Daumenregel: 1% je 3° Erwärmung.
Bei 80% Füllung darf sich das Gas also um 20x3= 60°C (!) erwärmen, bevor der Tank echt voll ist; bzw. 10x3= 30°c, um auf 90% zu kommen.
Reichliche Vorsorge, nicht wahr, und kein Grund zur Panik, wenn mehr als 80% reingehen! 😉
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von topollino70
erst mal danke für die antworten, das ein rest gas anteil im tank verbleibt ist mir natürlich auch bewust, aber 12 liter unterschied zu eigendlichen füllmenge ist doch finde ich reichlich viel🙄. den verbrauch habe ich auf ca. 15l auf 100km ausgerechnet (405km, 59,89l nachgetankt) das sind dann ca 80km reichweite die mir auf eine ordentliche tankfüllung mit 72l netto fehlen, das ist doch schon eine ganze menge. bei einer differenz von 1-2 liter beim füllen hätte ich ja nichts gesagt aber 12l ist zu viel. wenn ich jetzt mit dieser füllung an eine andere tankstelle fahre und versuche nachzutanken meint ihr das geht? kann ja sein das mit der zapfanlage was nicht gestimmt hat.
Immer die Ruhe. Es dauert eine Weile bis man ganz voll tanken kann, und vieles hängt von anderen Faktoren ab (siehe unten).
Ich habe auch einen 90l Tank, und erst nach ein paar mal ging die komplette Menge von knapp über 70l rein.
Verbrauch ausrechnen geht nur mittelfristig - es spielen beim Gastanken viel zu viele Faktoren eine Rolle, die die Füllmmenge beinflussen können (Tankdruck, Temparatur, Gasgemisch, etc).
war dann heute mittag mal bei einer anderen tanke, mischung 60/40, sind 3 liter rein gegangen und dann war schluss. habe mit dem umrüster tel und habe mir einen termin geben lassen für den 2. feb. er will sich die sache mal ansehen, sollte er nichts finden dann soll ich bei der 3000er inspektion den tank relativ leer fahren damit er sich die sache mal von innen angucken kann. denke mal das sie das schon hin bekommen werden und bis dahin muss ich dann eben 80km früher zum pit stop als mir lieb ist.
Die ersten paar Befüllungen einer neu eingebauten Anlage werden nie voll aufgrund der Luft im Tank. Diese geht nach und nach raus. Nach ca. 6-10 mal tanken solltest du deine ~72l reinbekommen.
war heute bei meinem umrüster, die haben den tank etwas nach unten gedreht um die füllmenge zu beeinflußen. hat auch geklappt, jetzt bekomme ich nämlich nur noch 50l statt vorher 60l in den tank😁<img alt="" src="/images/smilies/biggrin.gif" />.
also morgen nochmal anrufen und dann mal sehen.
Dann hätten sie wohl besser hochgedreht.
Wenn das MV am höchsten steht, bekommst du mehr rein,
kannst aber auch entsprechend weniger entnehmen.
Der Tank gehört in Waage, wenn der Wagen gerade steht.
Dann sollten die 80% reingehen.
Bei Tomasetto steht in der Gebrauchsanweisung, dass Verbiegen des Swimmers die Garantie kostet.
Ich würde einen Austausch des MV verlangen.
Kein Tank muss "eingetankt" werden, meine Erstbefüllung von etwas mehr als 55Liter macht 90% von meinen 61L/brutto.
Noch nie bis zum Abschalten leergefahren, Nachtankmennge bis jetzt max 52Liter.
mal eine blöde frage vielleicht, aber was ist MV?? ich soll am freitag mit leerem tank wieder vorbei kommen, mal sehen was sie vorhaben. gegen die sache mit dem schwimmer hätte ich im prinzip nichts gegen, allerdings nur wenn die garantie davon unberührt bleibt.